Suchergebnisse

  1. fitzcarry

    AKAI Force - Weiterschalten von Scenes per Footswitch o.ä.

    Der Begriff "Scenes" ist eindeutig. Und dann war die Frage, ob man per Fußschalter eine Scene weiter kommt. Ich weiß nicht, ob das ungeduldig ist, wenn ca 35 mal gelesen wurde. Aber ganz abgesehen davon: Danke, dass du reagiert hast.
  2. fitzcarry

    AKAI Force - Weiterschalten von Scenes per Footswitch o.ä.

    Nach den Nichtreaktionen zu urteilen: offensichtlich nicht möglich. Trotzden danke fürs Lesen. f.
  3. fitzcarry

    AKAI Force - Weiterschalten von Scenes per Footswitch o.ä.

    Weiß jemand, ob das möglich ist oder gibt es schon Erfahrungen damit? f.
  4. fitzcarry

    Online Bestellung

    Ja, unproblematisch alles. Hatte was auf Lager, was es woanders nicht gab.
  5. fitzcarry

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Ich KANN, wenn ich will, die acht ADAT- Ins verwenden. Dann MUSS ich in der Force, auch nur für das reine Monitoring, acht Audio-Eingangskanäle bereit stellen. In der Force sind das die Kanäle 11-18. Die acht Ins des UMC 1820 (Input 1-8 bei der Force) kann ich ZUSÄTZLICH verwenden. Um die zu...
  6. fitzcarry

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Ich bin inzwischen beim Behringer UMC 1820 und Behringer ADAT gelandet. Für das Mischen, auch das Zuschalten der internen Effekte, verwende ich Korg nanocontrol 2, bei Bedarf auch zwei. Merkwürdig ist der Unterschied beim reinen Monitoring zwischen den UMC-Ins und den ADAT-Ins: Das UMC lässt...
  7. fitzcarry

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Gibts Erfahrungen mit dem M-Audio AIR 192|14 ? Läuft zwar unter Interface, aber die Volume-Regler sind einem Mixer ähnlich angeordnet
  8. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Wenn du mir das Geld dafür gibst......
  9. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Schade finde ich, dass ProgramChanges für die internen Synths innerhalb eines Tracks (noch) nicht gehen
  10. fitzcarry

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Ja, das würde mich auch interessieren! Danke für die Reaktion. Die von dir genanntwn Soundcraft MTK und Behringer X32 kommen für mich nicht in Frage, weil ich für die Force einen eher kleinen Mixer will. Der Aspekt mit der mangelnden Einbindung von Hardware-Effekten beim Tascam ist auch für...
  11. fitzcarry

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Spätestens mit dem 3.1.1-Update erhebt sich für mich die Frage, welche USB-Audio-Anbindung für die Force zu empfehlen ist. Im YT-Video mit dem Sonic-State-Menschen (Nick Batt?) wird das Tascam Model 12 gezeigt. Ist das die ultimative Lösung? Welche Vorteile hat sie? Gibt es aus dem Kreis der...
  12. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Und der Bug, dass die MIDI-Noten weiter gespielt werden, wenn man vor dem Ende des Clips in einen anderen wechselt - BESEITIGT ! War hier ja zurecht auch ein großer Aufreger.
  13. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Juchhuuu, externe MIDI-Controller als Mischpult wieder möglich ( wie anno sustemal bei der MPC Live)
  14. fitzcarry

    Soma Lyra 8

    ...... mit System-1m (wenn du das meinst) kann man auch solche Klänge machen. Im übrigen ein Synthie der Sonderklasse, den ich nie verkaufen würde.
  15. fitzcarry

    Akai MPC One

    Ist schon ne Weile her, und ich hatte die erste MPC Live in den Händen - müsste von der firmware aber das gleiche sein wie bei der One: Korg-Billig-Controller anschließen oder auch zwei, CCs zuweisen für Fader, Mute und Solo. Damit konnte ich 16 Tracks bequem managen. Wie gesagt - ist schon ne...
  16. fitzcarry

    Behringer 1002B Mixer - Anschlüsse Kanal 9/10?

    Hab ich bessere Erfahrungen mit ( seit ca 2 Jahren), das mit dem Stromanschluss stimmt allerdings.
  17. fitzcarry

    Bester Synthesizer für Dark Ambient, Drone und Noise

    Nee, du kannst den Analog 4 auch anders nutzen. Ich verwende ihn als reinen Soundexpander (ohne Sequenzer). Da lassen sich hervorragende Drones entwickeln, mit all den Parametern, LFOs und Hüllkurven, die er hat. f.
  18. fitzcarry

    Bester Synthesizer für Dark Ambient, Drone und Noise

    Der ist sowieso für alle möglichen abgefahrenen, unkoventionellen Geräusche und Noise tauglich. Will aber beherrscht sein. f.
  19. fitzcarry

    Bastl Instruments Cuckoo Documentary 2017

    Ist in Bearbeitung, kommt aber noch!! Melodiösen, strukturierten Noise abseits von reinem Percussion zu machen ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach. Da sitz ich länger dran als an einem "normalen" Track. Aber wie gesagt, ich bin dran f.
  20. fitzcarry

    Kaufhilfe Groovebox u./o. Schaltzentrale gesucht

    Und ich kann dir sagen: Es ist eine gute Wahl! Ich hatte über 3 Jahre die MPC Live ( also die ohne Lautsprecher) als Studiozentrale und hab sie auch immer noch etwas weiter weg stehen (wird auch nicht verkauft). Aber die Force ist in vieler Hinsicht ( für mich ) besser. Ich gehe jetzt nicht in...
  21. fitzcarry

    Kleines Synthie Regal neben Schreibtisch gesucht

    Forumsmitglied Strictly Nubass baut schöne Tischracks (also AUF dem Tisch stehend) zu einem fairen Preis. Beispiel (s.Anhang) hat die Maße 40x25x50
  22. fitzcarry

    Roland MC-101 Groovebox (aktuelle Firmware-Version 1.82 seit 06/2023)

    Vielen Dank euch beiden, dass ihr bereit zur Hilfe wart! Es lag nicht an der MC-101, sondern an meinem ( aus meiner Sicht!) vorschnellen Posting, dass ich euch und die Community genervt habe mit etwas, was nach etwas Nachdenken FÜR MICH natürlich hätte naheliegend sein müssen, weil ich mich...
  23. fitzcarry

    Roland MC-101 Groovebox (aktuelle Firmware-Version 1.82 seit 06/2023)

    Hat jemand eine Idee? Firmware-Vers. ist 1.60. MIDI-Clock wird empfangen. Alle 4 Tracks haben als Track-Type TONE. Sequenzen und Clips gibt es keine, MC-101 fungiert nur als Soundexpander. Es geht um die PAN-Einstellung. Beim Start des Master-Sequenzers blieben Track 2, 3 und 4 brav bei ihrer...
  24. fitzcarry

    Macht ihr Musik unterwegs?

    Ist zwar etwas Off-topic, aber in etlichen Beiträgen geht es ja auch um das Hören von Musik draußen: Vor 4 Jahren bin ich im Süden Islands durch eine kilometerlange, einsame und brettebene Lavalandschaft zur Küste gelaufen und habe dabei einen atmosphärisch passenden Track aus Produzione...
  25. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    D.h. du fertigst erst die Clips an und überträgst diese dann in den Arranger, ja? So mache ich es ja auch. Gruß f.
  26. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hallo, mal eine Frage zum Arranger: Wozu verwendet ihr den? Der Ableton-Live-Export ist klasse, aber die Songproduktion im Arranger ist aus meiner Sicht aufwendig und umständlich. Das Editieren eines bestehenden Songs ist praktikabel. So bleibt als - allerdings ausgezeichneter - workflow...
  27. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Nein, nicht dass es nicht interessant wäre - und ich finde deine nachbohrende Art durchaus positiv. Es gibt andere Themen, wo ich auch so reagiere: "Ja, Himmelsherrgottsakrament, warum interessiert das denn keinen?") . Aber hier bei der Force störts mich einfach nicht! Zumindest nicht das, an...
  28. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und versucht, das von dir inkriminierte Verhalten der Force nachzustellen. Hintergrund: Ich hab mir gedacht: "So blöd kannst du doch nicht sein, dass du nicht merkst, wenn Noten abgeschnitten sind." Also: 1. MIDI-getriggerte Samples werden genau in der...
  29. fitzcarry

    Stern Combo Meißen - String Ensemble bzw. allgemein Synths (70er)

    Nee, weiß ich nicht. Aber wenn das Lied hier schon aufs Tapet kommt: Der Text! und nochmal: die lyrics! Mindestens genau so gut wie die besten von H.R.Kunze. Kann man auch parallel hören: Wolfgang Weyrauch, Das grüne Zelt (HöSp) auf dem linken Kanal und Stern-Combo auf dem rechten.
  30. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ja mei, man kann sich ja noch mehr wünschen: z.B. dass das APC mini als Controller erkannt wird und man damit die Tracks 8-16 ohne Scrollen direkt im Blick und zum Triggern und Faden hat. Wir finden da sicher noch mehr. Überhaupt verstehe ich die mangelne Controller- Implementation nicht...
  31. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Danke. Wär aber sicher wünschenswert, dass das implemnetiert würde, oder?
  32. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ich meine: in einer Spur (=track)
  33. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Kann mir jemand sagen, ob und ggf. wie ich in einem plug-in-track ( also mit tube-synth und dergl.) das patch wechseln kann, also z.B. wie mit einem program-change bei einem externen synth? Oder geht nur das in den Track-settings eingestellte patch?
  34. fitzcarry

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ging mir auch so, hab sie aber dann doch irgendwie festschrauben können.
  35. fitzcarry

    Systemtheorie von Niklas Luhmann als Anregung für die Bewältigung von Modularsystemen

    Und wenn ich aus der Soziologenecke komme - darfs mir dann auch gefallen? :xenwink:
  36. fitzcarry

    Brauche Hilfe bei Setup kleines Home-Studio

    Aber die neuen MPCs haben doch alle einen Looper! Und mit dem kann man auch in Echtezeit live loopen, schau mal bei Bruno Kramm von "Das Ich" nach. Wozu braucht es da noch einen externen Loooper?
  37. fitzcarry

    Akai MPC Live MK2

    Es kann ja noch weitergehen: Eine gewisse Systematik ( andere würden sagen: Schematismus ) ist ja durchaus hilfreich. Mein Template-Projekt wird so gut wie nie abgewandelt: Die erste Pad-Bank ist fest den Pult-Eingangskanälen zugeordnet (in der MPC sind das MIDI-Programs), die zweite...
  38. fitzcarry

    Akai MPC Live MK2

    Jetzt muss ich mich wiederum etwas korrigieren: Im Song-Mode gilt die Track-Anordnung von Seq. 1 für alle folgenden auch, s. Handbuch, S.280: Innerhalb eines Songs werden die Programme der ersten Sequenz für alle nachfolgenden Sequenzen verwendet. Will heißen: Sequenzspuren mit...
  39. fitzcarry

    Strymon Magneto Eurorack Delay/Reverb

    Wie macht man beim Magneto ein Reset? Die Feedbackschleife will und will nicht enden, Eingänge sind nicht mehr belegt, alle Regler zurück gesetzt, d.h. es kommt nix mehr rein, hören tu ich natürlich jetzt auch nix mehr. Aber jetzt: Ich drehe einen beliebigen der vier Playback-Dials wieder auf -...
  40. fitzcarry

    Mischpult Empfehlungen gesucht

    Ich bin mit dem Behringer Xenyx QX2442USB sehr zufrieden, es hat die von dir geforderten Eigenschaften und kostet aktuell 272,--€.
Zurück
Oben