Suchergebnisse

  1. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Habt alle Dank für Eure zahlreichen Antworten! :bussi: Aber ich höre jetzt auf, mir darüber Gedanken zu machen. Bei dem, was inzwischen in meinem System steckt, sind 90 Euro für einen defekten Effekt zwar doof, heben mich aber auch nicht wirklich an. Schwund ist in jeder Kiste und ich möchte...
  2. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Danke, Pepe. Aber weder traue ich mir das zu, noch habe ich da wirklich Lust drauf. Zener-Diode sagt mir irgendwas. Aber das Ding ist SMD aufgebaut. Die Augen sind auch nicht mehr die Jüngsten... ;-)
  3. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Leider nicht. Habe so einen FX-Pedal-Verteiler aus Köln. Gleiches Ergebnis.
  4. squelchy

    Intellijel Steppy - wo ist der erste Step?

    Ahh..., danke!
  5. squelchy

    Intellijel Steppy - wo ist der erste Step?

    Liebe Germeinde. Aus purer Lust und ohne, dass ich überhaupt ein Case hatte, kaufte ich mir den Steppy als mein erstes Modul. Das Gerät ist derart durchdacht und vielfältig, dass es eine wahre Freude ist. Nun mein Problemchen: Ich habe nicht genügend End-of-Cycle-Signale oder ähnliches, so...
  6. squelchy

    Behringer 2600 klanglicher Unterschied zum Behringer 2500

    Das probiere ich jetzt mal auf anderem Wege aus. Die Tage kommt der 2600-VCO. Die vier Wellenformen hänge ich dann in den Sequential Switch von Dopfer und triggere den Schalter mit einer schnellen Welle. Mal kucken, was passiert. :cool:
  7. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Danke, Jenzz. Das war zwischenzeitlich auch eine Eingebung von mir. Ist dann wohl vielleicht so passiert. Shit happens. Merke also: Immer erst alles schön verkabeln und dann Strom dran! Hach, verdammt! Er klang so wunderbar.
  8. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Danke, Uli. Alles schon probiert. Ich schreibe das Ding einfach ab.
  9. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Ich weiß es echt nicht. Alles erscheint unlogisch. Nur Originalnetzteile verwendet. Gebrauchtgerät lief über einige Tage klaglos. Neugerät gab gleich den Geist auf. Inzwischen scheint es so etwas, wie Tagesform zu geben. Der alte Flanger reagiert wieder, wie er soll. Halbdunkle LED bei Bypass...
  10. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Danke, Bodo. Aber nein. Das kann ich ausschließen. Habe heute ganz bewusst zum neuen, mitgelieferten gegriffen (Original EHX). Auch sind meine sämtlichen Effekte und Netzteile außen Plus, innen Minus.
  11. squelchy

    Hilfe - frisst meine Steckdose Flanger?

    Liebe Gemeinde, auch wenn der Titel klingt, wie ein neuer SchleFaZ, hängt mir der sprichwörtliche A**** voller Tränen und ich komme echt nicht weiter. Vor einiger Zeit habe ich meine Liebe für Bodentreter (Effekte) gefunden und einiges neu gekauft. Funktionierte immer alles bestens und ich...
  12. squelchy

    EHX Electric Mistress, verkehrte Spannung, kaputt, Meinungen

    Weil es schon einen Thread zur kaputten Herrin gibt. Springe ich hier mal drauf. Meine war bis eben im Einsatz hinter dem Neutron und funktionierte prächtig. Dann zu ich das Kabel aus dem Neutron raus, um es in den Model D zu stecken. Inzwischen war die LED aus und das Teil anscheinend tot...
  13. squelchy

    Effekte für Synths

    Ich habe mich vom Gedanken gelöst, mit möglichst billigen Effekten Geld zu sparen. Ich habe mir nun die Originale gekauft und freue mich über Haptik und den amtlichen Sound. - Nobels ODR-Mini (bluesiger Verzerrer aus vielen Profistudios) - EHX Bad Stone (eher drahtiger Phaser mit quasi...
  14. squelchy

    TIRACON 6V Analog Synthesizer aus der DDR

    Liebe Gemeinde. Darf ich mal was fragen bitte. Ich habe so um 1994 einen funktionsfähigen Tiracon 6V gekauft. Seit dem stand er in seinem Case herum. Nun will ich Platz schaffen und habe das Gerät über zwei Tage an einem Regeltrafo gaaanz langsam hochgefahren (Kondensatoren usw.). Im Ergebnis...
  15. squelchy

    Behringer RS-9 Rhythm Sequencer

    Die Frage hätte ich auch.
  16. squelchy

    Behringer RS-9 Rhythm Sequencer

    Wie unterschiedlich das so ist. Mir kommt diese kompakte Anordnung in quasi Vierteln sehr entgegen. Besser, als das bekannte TR-Lauflicht.
  17. squelchy

    RE-303 mit Swing?

    Apropos Sync (mehr oder weniger). Weiß jemand, ob man die MIDI-Clock über den OUT durchschleifen kann?
  18. squelchy

    Dinsync's RE-303

    Hallo Tom. Meine beiden haben auch Pixie und ich mag den schrulligen Sequenzer. Warum willst Du "zurückrüsten"? Zumindest funktionstechnisch scheint die Sonic Potions ja die Nase vorn zu haben (auch wenn sie für mich nichts wäre).
  19. squelchy

    Nobels ODR mini - endlich MEIN Overdrive (schnell sein)

    Die ODRs heben nicht "die" Mitten an, sondern die tiefen Mitten und die Höhen. Für mich sehr gefällig. Gibt sogar auf YT ein Video mit Frequenzspektrum, dass das bestätigt.
  20. squelchy

    Nobels ODR mini - endlich MEIN Overdrive (schnell sein)

    Genau das ist es, was es m.E. gerade für Synths interessant macht.
  21. squelchy

    Nobels ODR mini - endlich MEIN Overdrive (schnell sein)

    Bei €49 für eine neues Gerät (das Original) würde ich nicht nachdenken wollen, ob ich €20 spare um nachher etwas zu haben, was "ähnlich" klingt. Auch würde ich nicht erwarten, mit dem ODR mini zum aktuellen "T-Preis" Verluste einzufahren.
  22. squelchy

    Nobels ODR mini - endlich MEIN Overdrive (schnell sein)

    Mein aktuelles Dream-Team.
  23. squelchy

    Nobels ODR mini - endlich MEIN Overdrive (schnell sein)

    Moin zusammen. Beim großen "T" gestöbert und in den Angeboten auf das ODR mini von Nobels gestoßen (Bodentreter). Bin wegen des günstigen Preises neugierig geworden und habe Youtube bemüht. Dort überschlägt man sich quasi. Das ODR-1 von Nobels ist ein normal großes Pedal und seit etwa 30 Jahren...
  24. squelchy

    Nach aufgegebenem Wiedereinstieg in die Produktion mit DAW bin ich nun froh "alt genug" für...

    Nach aufgegebenem Wiedereinstieg in die Produktion mit DAW bin ich nun froh "alt genug" für Modular zu sein. :opa: Danke!
  25. squelchy

    Behringer RS-9 Rhythm Sequencer

    @Xsample @dcp Ich danke Euch herzlich! Hatte gestern noch einen Workaround gefahren. Mit Midi ins Nifty-Case und das Case die Clock takten lassen. Na prima. Jetzt weiß ich es besser. Danke!
  26. squelchy

    Behringer RS-9 Rhythm Sequencer

    Ich habe das Ding seit einigen Wochen (Thomann) und muss sagen, dass es das für mich passendste ist, was Behringer seit langem auf den Markt gebracht hat. Im TR-Style die Drummodule triggern. Genau das habe ich mir gewünscht. Ein Spitzengerät! Leider nur sind die Informationen zur Bedienung...
  27. squelchy

    Behringer RS-9 Rhythm Sequencer

    Hatte die RD-8 mit den flachen Tastern. War selbst da kein Vergnügen.
  28. squelchy

    Behringer RS-9 Rhythm Sequencer

    Ist es. Absolut!
  29. squelchy

    Mackie Cr1604 als Distortion

    Ich möchte mich mal ganz ausdrücklich für diesen Post bedanken! Das Ding ist ja wohl der Hammer. Was vermisse ich mein altes CR1202. Das Ding als Sub-Mixer ab ins Rack und mit der Summe in einen Stereokanal vom Hauptmixer. Flexibilität ohne Ende und meine geliebte 303-Distortion vom 1202...
  30. squelchy

    Fakten Gibt es lange Eurorack-Stromkabel?

    Prima. Danke! Problem gelöst, denke ich.
  31. squelchy

    Fakten Gibt es lange Eurorack-Stromkabel?

    Dankeschön! Das hilft mir sehr!
  32. squelchy

    Fakten Gibt es lange Eurorack-Stromkabel?

    Danke! Gibt's vielleicht auch was fertiges? Beim Schneider finde ich nur die Standardlänge. Eh' ich das Gefummel mache, Werkzeug brauche und für die paar Mark noch Versandkosten zahle, kaufe ich wohl eher ein einfaches 19'' Behringer-Rack mit eigener Stromversorgung.:weich:
  33. squelchy

    Fakten Gibt es lange Eurorack-Stromkabel?

    Liebe Gemeinde. In meinem Doepfer A-100LC6-Case gibt es es zweireihig viele Anschlüsse, die ich kaum nutzen werde. Im Moment blockiert in der unteren Reihe ein Behringer 960 SEQUENTIAL CONTROLLER viel Platz. Ich würde das Gerät gern in ein leeres Case von einem Neutron oder Model-D ein bauen, um...
  34. squelchy

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Um hier vielleicht einen "Knopf dran" zu machen: Der Chaos funktioniert prima. Meine Fragen basierten auf Missverständnissen bzw. der rudimentären Funktionsbeschreibung. Ein tolles Gerät, wenn man weiß, was es wann warum macht. Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!
  35. squelchy

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Mal wieder "Borstal Boy" von Brandan Behan.
  36. squelchy

    DOEPFER A-140-2 Micro Dual ADSR - Attack Hüllkurve 1 defekt?

    Liebe Gemeinde. Ich baue mich gerade mit viel Geduld und Freude mein erstes System auf. Da mir Doepfer sehr am Herzen liegt, kaufe ich hier die meisten Module. So auch die Dual-ADSR. https://www.doepfer.de/a1402.htm Hüllkurve 2 reagiert wie erwartet. Sie ist auf 1 normalisiert und wird bei...
  37. squelchy

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Au! Ver! Dammt! Das ist die Lösung. Jetzt läuft es mit externer Clock im Takt. Rate ganz links und Jitter auch -> Die Viertel laufen über T2 sauber durch. In der Mitte sind es dann klare 16tel. Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Euer Engagement zu meinem Problem! Wunderbare Leute...
  38. squelchy

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Vielen Dank für Eure Antworten! Jitter rechts oder links ist jetzt nicht so die Frage, der wirkt sich ja wohl auch nur auf T1 und T3 aus. T2 ist die stabile Clock des Systems, an der sich nichts ändert und eigentlich komplett unabhängig sein sollte, weil hiervon T1 und T3 abgeleitet werden...
  39. squelchy

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Ja. Ich schätze Doepfer auch sehr! Für mich sind die Module wahre Skulpturen der Ingenieurskust. Die Slim-Line ist Klasse. Habe auch den 4er LFO und 2er ADSR. Man muss bloß schauen, was man daneben setzt, sonst wirds mit dem Platz echt schwierig. Eher den Octal VCA, als eine 2hp-Hihat mit Potis...
  40. squelchy

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Modulare Grüße ins Village der Erleuchteten. Ich baue gerade mein System auf (meistens Doepfer, Intelljel, NE). In Ermangelung des Originals habe ich zum Behringer Chaos gegriffen und bekomme aus dem Modul keinerlei geraden Trigger. Auch bei interner Clock und Jitter ganz auf links gedreht...
Zurück
Oben