Suchergebnisse

  1. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Mein Fehler. Natürlich überkreuze ich die Hände nicht und meine jeweils das Andere 🙃
  2. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Das würde ich auch so sagen. Ich bin mitnichten ein guter Keyboardspieler, aber gerade wenn ich mit der rechten Hand die Bassnoten spiele und mit der linken Chords oder eine Melodie, dann fehlt mir an meinem P6 eine Oktave.
  3. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Falls es wen interessiert, das waren die beiden letzten Fehler: Instabiler Oszillator: Man beachte den "Einbruch" bei 5 sek: http://void666.net/temp/OB6-Instable-Osc-Init-Patch.mp3 Fehlerhafter Filter Envelope: Man beachte die 5te Stimme bei nicht offenem Filter Filter...
  4. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben musste ich das Gerät aufgrund andere Fehler nochmal dreimal einschicken. Beim dritten mal bekam ich dann den gesamten Kaufpreis zurückerstattet und das Gerät verblieb bei T. Sehr nett wie ich finde :-) . Der Kauf liegt ja schon 2 Jahre zurück. Ein...
  5. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Update: Vor ein paar Monaten zeigten die Oszillatoren Instabilitäten, der OB-6 wurde dann eingeschickt und wieder auf Garantie repariert. Als er zurückkam, war eine Filterhüllkurve defekt, er ging also wieder zurück. Als er wieder kam und repariert sein sollte, war die Hüllkurve noch immer...
  6. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Danke für deine Antwort. Ich hatte das Manual bereits gelesen und leider wird dort nicht erwähnt (bzw. ich kann es nicht finden) welche Funktion jeder Knopf bzw. jedes Poti in der Page 2 hat.
  7. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Kann jemand erklären, was es mit der "Page 2" auf sich hat ? Durch lesen des manuals erschliesst es mir sich nicht. Wenn "Page 2 Edit Mode" auf "Panel + Display" gestellt ist und "Page 2" ist gedrückt, hat dann jeder Knopf bzw. jedes Poti eine ander Funktion und man muss doch nicht in Menü...
  8. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Wie er es auch in den final thoughts sagt: Schade, dass obwohl auf dem Frontpanel soviel Platz ist man sehr oft auf dem sehr kleinen Display in Menü herumtauchen mus.... Da hätte man viel am Panel viel mehr Potis und Knöpfe untergebracht...ist wahrscheinlich aus Kostengründen nicht passiert.
  9. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Im Manual steht bezüglich der Transpose Buttons: Werden da wirklich NUR die Oszillatoren transponiert, oder ist das nur unglücklich formuliert und die ganze Tastatur wir transponiert ? (Also auch filter tracking)
  10. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Wenn man es verstimmt mag, kann man ja den Vintage regler aufdrehen. Oder einfach die Tuning-Tabelle löschen, dann klingt es auch verstimmt. Das klingt dann aber grausam. Jedenfalls klingt die definierte Verstimmung durch den Vintageregler wesentlich besser als ein wirklich verstimmtes Gerät...
  11. OutOfTune

    Deutscher Indie Punk Rock

    Unter deutschem indie Punk stelle ich mir sowas vor: https://youtu.be/G9nQE9AkMTY
  12. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Wie auf dem zweiten Bild zu erkennen ist, sind die Potis verschraubt.
  13. OutOfTune

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ich hatte den "Boss DC-2w Dimension Chorus" dran hängen, der ein "echtes" Stereo-Signal draus macht. Hat gut funktioniert, obwohl der Chorus ziemlich subtil und machmal fast nicht bemerkbar ist
  14. OutOfTune

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Das Ausdünnen kann man IMHO nicht ausgleichen. Man kann den dünnen Sound nur lauter machen. Ich hatte den P10 einen Monat und habe dieselbe Erfahrung gemacht. Der P10 besitzt kein Element zur Klangformung, das das ermöglichen würde.
  15. OutOfTune

    Chorus (Effektgerät) ähnlich Prophet-6-Chorus gesucht

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Chorus-Effektgerät, das ca. so klingt wie der eingebaute-Chorus Effekt im Prophet 6 und bitte um Empfehlungen/Vorschläge. Das Gerät soll (wie im P6) ein Stereo Chorus sein. Danke Gerhard
  16. OutOfTune

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Wir reden von zwei unterschiedlichen Sachen. Mit Instabilität habe ich nicht gemeint wir lange das Gerät gestimmt bleibt, sondern den Unterschied der Stimmen im frisch gestimmten Zustand. Hier war der OB-6 bei mir am schlechtesten.
  17. OutOfTune

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Ja, der OB-6 ist (sofern er funktioniert) deutlich instabiler als ein P6 (und der ist wieder deutlich instabiler als ein P 5/10)
  18. OutOfTune

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Ich bin froh, dass ich meinen OB-6 nach monatelangem hin und her los bin. Ständig hat was nicht funktioniert...ich hatte wohl Pech und ein Montagsgerät erwischt.
  19. OutOfTune

    432 Hz vs. 440 Hz

    Hab das mal nachgerechnet und die Behauptung ist IMHO falsch. Damit das C immer eine saubere 2er Potenz ist, muss das A bei 430,5389.. liegen Die Formal dazu lautet 256*(2^(1/12))^9 (equal tempered)
  20. OutOfTune

    Fakten Was ist das für ein Synth ?

    Danke, das ging aber schnell :) Danke auch für die Richtigstellung, ich dachte die Strings kommen aus dem Ding unten... Also sind die Strings von den KORG Polysix und die Bläser von dem CS-50.
  21. OutOfTune

    Fakten Was ist das für ein Synth ?

    Hallo, Kann jemand sagen, was ist das für ein Synth den Kebu für die Strings hier verwendet: https://www.youtube.com/watch?v=hD0O2ilV-Ek hier ein Bild aus dem Video: Danke Gerhard
  22. OutOfTune

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Mir gefiel der Klang des Filters nicht. Zu nasal und mittenbetont. Sobald man die Resonanz ein wenig raufdreht ist der Bass weg. Viele Patches die ich im Kopf habe sind damit einfach nicht machbar. Bin wohl eher der Typ für Filter a la Oberheim oder P6, die druckvoll im Bass und gleichzeitig...
  23. OutOfTune

    Sequential Prophet 5/10 oder Oberheim OB-X8?

    Das ist wahrscheinlich gewollt oder der P10 ist nicht gestimmt. Ich hatte einen Monat lang einen P10 und kann sagen, dass FM am P10 im Vergleich zum P6 oder OB6 echt beindruckend ist. Man kann sehr stark modulieren und trotzdem sind die Stimmen konsistent.
  24. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Soweit ich das verstanden habe, gab es die Page 2 Optionen schon beim Original und diese sind auch wir beim Original ohne Zuhilfename des Displays Nutzbar
  25. OutOfTune

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Warum sollen sie nicht etwas bewährtes aufgreifen? Irgendwie muss man es ja machen. Und warum zwanghaft etwas anderes machen wollen, wenn es funktionierende unf von den Benutzern akzeptierte Konzepte gibt.
  26. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Hat der OB-X8 auch einen Sub-Oszillator ? Am Panel ist jedenfalls nichts davon zu sehen. (Falls die Frage schon gestellt wurde, bitte ich dies zu entschuldigen)
  27. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Leider kann ich dazu nichts sagen. Meine Aussage bezog sich lediglich auf den Vintage-Mode und Slop bei Sequential. Im konkreten habe ich einfach die Tonhöhe meines P6 im zeitlichen Verlauf gemessen. Einmal mit Vintage-Mode aus und dann mit Vintage-Mode an. Gruß
  28. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    1) Slop wirkt nur auf die Oszillatoren 2) Slop lässt sich in grösserem Maß anwenden 3) Bei Slop "driften" die Oszillatoren also die Stimmung pendelt Sinusartig um den Zielwert (mit so ca 10 sek Periodendauer). Beim Vintage-Mode sind die Stimmen konstant verstimmt (oder die Periodendauer des...
  29. OutOfTune

    Behringer UB-Xa

    Wohl wahr. Aber das will eben keiner hören.
  30. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Behringer zeigt ja vor, dass man es günstiger als damals produzieren kann. Aber nur weil es günstig zu produzieren ist, heisst das nicht, das es einfach zu entwickeln ist. So werken die ja schon seit Jahren am UB-Xa herum und es kommt nichts raus. Vermutlich weil die Eintwicklung eines...
  31. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Der Splitmode ist nett zum herumjammen, aber ich bin beim P10 draufgekommen, dass mir der Splitmode ohne Effekte nichts bringt. Ich dachte ich könnte mit den 10 Stimmen des P10 meinen P6 und OB6 ersetzen. Aber der P6 und der OB6 sind einfach eine Traum-Kombi zum DAW-less rumjammen. Klingen...
  32. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Das Knurren kling wirklich gut, aber IMHO kann man das auch mit anderen Synths machen, bei denen man die Resonanz raufdrehen kann ohne den Bass zu verlieren. Habe jetzt mit dem Prophet 6 rumprobiert. Mann muss ja nur so tief spielen, das der Sägezahn knurrt und dann mit der Resonanz etwas Glanz...
  33. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Klingt sehr fett und angenehm :cool: Ein paar blöde Fragen dazu: Wodurch kommt dieser Sound zustande bzw. kannst Du uns verraten wie der Patch Aufgebaut ist? Zwei Rechtecke in Oktavabstand und leicht verstimmt mit 12dB Filter und etwas Resonanz drauf ? Sollte ja der OB-6 auch können, oder nicht...
  34. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Ich finde das hier klingt schon sehr Basslastig (Der Link zeigt auf 1:16): https://youtu.be/OajB5WUMa1M?t=76
  35. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Sind auch die Potis verschraubt ?
  36. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Ein 15mm hohes alphanumerisches LED-Segmentdisplay wäre cool gewesen. 8-10 Stellen hätten IMHO ausgereicht: Ist zwar stlistisch und technisch aus den 80ern, aber dann hätte man einfach das blaue Nadelstreifdesign dazu nehmen sollen. Wäre für mich optisch perfekt gewesen :lol:
  37. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Könnte man, wird aber eider nicht gemacht. Das war für mich auch der Grund warum ich den P10 zurückgegeben habe. Da bietet der P6 (von den Effektenal abgesehen) einfach mehr Dimensionen zur Klanggestaltung. Ich denke das wird für mich so enden, dass ich den OB-X8 14 Tage ausprobiere und dadurch...
  38. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Gibt es irgendwo Angaben zu den Abmessungen ? Kann leider nirgedwo was finden...
  39. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Das OLED-Display wirkt deplaziert....eine 7 Segenmt-Anzeige hätte es wsl auch getan :-p Wenn mich nicht alles täuscht ist über dem Mod-Digitaster in der Oszillator Sektion "X-Mod F.Env" zu lesen...also doch X-Mod ??? Vielleicht über ein Menü zu konfigurieren und deswegen das OLED DIsplay?
  40. OutOfTune

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Wie verhalten sich die Curtis und SEM Filter wenn man die Resonanz raufdreht? Wird da der Bass beschnitten, oder bleibt er ?
Zurück
Oben