Suchergebnisse

  1. Tonerzeuger

    Moog only sound? Oder geht der auch auf anderen Synths (und wenn ja wie)?

    Das hier hab ich gerade schnell eingespielt. Nein, es ist NICHT der "Original" Sound. Vor allem der Hall ist etwas rudimentär. @Summa : Kommt Dir der Klang irgendwie bekannt vor?
  2. Tonerzeuger

    Moog only sound? Oder geht der auch auf anderen Synths (und wenn ja wie)?

    Der Yamaha FS1R hat schön klingende Filter und m.E. recht gute Effekte, damit könnte man es probieren. Aber nur, falls man eh schon einen hat, denn der Marktpreis ist ganz schön gestiegen ;-) Das Tonbeispiel ist übrigens wirklich gut, was natürlich auch daran liegt, dass der Keyboarder richtig...
  3. Tonerzeuger

    Der OS-Plattform-Abgleich - Grundsatzdiskussion

    Komischerweise gibt es aber immer wieder was zu drucken, auch wenn uns das papierlose Büro mindestens schon seit 1995 versprochen wird!
  4. Tonerzeuger

    Der OS-Plattform-Abgleich - Grundsatzdiskussion

    Definitiv von gestern ist jedenfalls die beliebte Aussage, dass Linux als Desktop-System "nicht zu gebrauchen weil viel zu komplex" sei. Ich benutze das jetzt seit 22 Jahren in verschiedenen Versionen. Den Uralt-Laptop meines Kumpels hab ich mit Debian und XFCE-Desktop auf Vordermann gebracht...
  5. Tonerzeuger

    Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

    Ich habe einen Behringer RX1602 Rackmixer, und der ist voll okay. Seit Behringer aber Synthesizer herstellt, bin ich etwas auf Distanz. Nicht krass ablehnend, aber skeptisch, denn Behringer reitet sehr erfolgreich auf Trends, die hier Im Forum sehr oft anzutreffen sind: "Welchen Synth brauche...
  6. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Wie Du es schilderst bist Du vermutlich auch kein reiner Freizeitmusiker sondern zumindest semiprofessionell. Dann spielt die Verwertbarkeit natürlich eine Rolle. Den Leuten mit Bass und Bier oder mit DX7 vorm Fernseher geht es halt eher um den Spaß an der Sache - beides hat seine...
  7. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Ich bestreite nicht, dass es auch etwas sehr musikalisches sein kann, Tracks in einer DAW zu komponieren. Aber ein Instrument live zu spielen, sei es alleine oder mit anderen, ist einfach ein sehr unmittelbares, auch emotionales Erlebnis. "Synthesizer" sagt ja erst mal nichts darüber aus, wie...
  8. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Wow, super! Meine Variante ist etwas braver: Fernseher an, ein Programm finden das mich vom Gefühl her anspricht, irgendwas an Piano und Synth dazu spielen. Leute, das ist einer der besten Threads ever. Hier gehts um Spaß, nicht ums Recht behalten ;-)!
  9. Tonerzeuger

    Musizieren vs. Musikproduktion

    Wow, das ist echt mal ein gutes Thema, das mich hier auch beschäftigt! Dass diese beiden Gruppen - auch wenn sie sich vielleicht überschneiden - doch verschiedene Interessen haben, ist ja wohl naheliegend. Also ich mache so Musik: 1) Spielen zu Hause - da stehen ein Kawai MP8 und ein DX7S...
  10. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Reine EQ-Bearbeitung ist natürlich kein Vergleich zu dem Physical Modeling, das bei SWAM offenbar gemacht wird. Kompliment- das ist erste Sahne bei Klang und Vielfalt!
  11. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Habe jetzt mal ein Hörbeispiel aus Wikipedia mit Audacity auf die o.g. Weise bearbeitet. Der ganze Bereich zwischen 1000 und 5000 Hz ist um ca. 10 dB abgesenkt und dazu die Frequenzen 1250, 2500 und 4000 HZ um weitere 30 dB. Ist also nur eine grobe Annäherung an die Messwerte, aber der...
  12. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    In einer Diplomarbeit von 1993 wird der "Frequenzgang" des Harmon-Dämpfers analysiert. Danach könnte es sich lohnen, bei einem "normalen" Trompetensound die Frequenzen 1280, 2380 und 4100 Hertz stark abzusenken. "Stark" bedeutet hier bis zu -40 dB...
  13. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Für alle nerdig Interessierten: The Physics of Muted Trumpets :cool: https://wiki.ubc.ca/Courses:PHYS341/2021/Project5
  14. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Es handelt sich offenbar um einen sogenannten "harmon mute" - eine von mehreren Methoden :cool: Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, was dieses Ding akustisch / physikalisch macht. https://www.youtube.com/watch?v=pVSlrVEKscU
  15. Tonerzeuger

    Trompete mit Schalldämpfer

    Mir gefällt aber die Fragestellung. Nicht: Welchen Synth muss ich dafür kaufen, sondern: Wie kann ich das mit meinem Gerät möglichst gut imitieren?
  16. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Yeah, "Bakerman" ist saugut und hat mich damals sofort an TRIO erinnert! (Siehe oben) :cool:
  17. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Hm, das sind beides interessante Fälle. "Da Da DA" ist natürlich sehr simpel gestrickt und hat damals WIRKLICH polarisiert. Aber ich finde es schon auf provokante Art innovativ. Ich würde mir das nicht anhören um Musik zu genießen, aber cool ist es. "Live is Live" Ist natürlich auch simpel...
  18. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Au Backe, da hab ich wohl jemanden auf dem falschen Fuß erwischt :cool: Ich habe meine eigenen Vorstellungen von musikalischem Niveau und möchte hier keinen allgemeingültigen Maßststab anlegen. Das könnte ich übrigens auch dann nicht, wenn ich erfolgreicher Produzent wäre oder Musik studiert...
  19. Tonerzeuger

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    Ich finde, zum polarisieren gehört - Vorsicht, Arroganz - ein gewisses Mindestniveau einer Musik. Bei Billy Joel hat es mich z.B. gewundert, dass der angeblich von vielen gehasst wird. Von dem habe ich zwar keine Scheibe, aber ich erkenne an, dass er echt komponieren und singen kann. Auch die...
  20. Tonerzeuger

    Holzkorpus additiv auf DX7 simuliert

    Über sowas mach ich mir keine Gedanken. Ich hab sogar mal versucht, durch nach-einander-einblenden von Sinuswellen ein Filter am DX7 zu simulieren, inclusive Überhöhung, also Resonanzspitze. Das klang zumindest anders, wenn auch nicht gut ;-) Das mit dem "Resonator" war auch so ein Versuch, und...
  21. Tonerzeuger

    Wüst abgehen mit Velocity-Sweep-Sound

    Dein Beispiel klingt schon sehr gut. Aber wie spielst Du das - auf der Tastatur? Die rhythmische Modulation scheint ja aus einem LFO zu kommen. Und die Steuerung per Modwheel? Oder hast Du am Ende einen Doepfer-Ribbon-Controller im Einsatz?
  22. Tonerzeuger

    Wüst abgehen mit Velocity-Sweep-Sound

    Naja, der Sound an sich ist für alte Synth-Hasen nicht sehr bemerkenswert. Mir geht es ja eher um den Spaß, den ich damit habe :cool:. Außerdem ist es "nur" die DX7-Version.
  23. Tonerzeuger

    Wüst abgehen mit Velocity-Sweep-Sound

    Hallo zusammen, ich habe schon seit langem einen Sound, bei dem ich am Instrument echt in Fahrt komme. Macht einfach tierisch Spaß und klingt voll nach 50000. Ich meine 50000 Zuschauer und 50000 Watt Verstärkerleistung :). Was ich dann spiele, erinnert immer etwas an "Helfe kann Dir keiner"...
  24. Tonerzeuger

    Nur OnTopic Welches sind die 3 unverzichtbaren Synths? (und warum)

    Das so allgemein zu fassen finde ich gut, denn letztlich ist es doch Geschmackssache. Aus meiner Sicht wäre das: 1. Subtraktiver Synth - analog und VA werden sich ja immer ähnlicher ;-). Warum: Deckt die Synthesizer-Klassiker ab, ist i.d.R. einfach zu bedienen, macht Spaß. 2. FM-Synth Warum...
  25. Tonerzeuger

    Spekulation Warum haben so viele Synthesizer nur ADSR-Hüllkurven?

    Schätze auch, dass die ADSR-Hüllkurve sich wegen dieser Effizienz durchgesetzt hat. Sie ist einfach zu bedienen und deckt vieles ab, wenn auch nicht alles. Wenige Parameter, große Wirkung. Wo das Optimum liegt ist natürlich Ansichtssache. Dem Minimoog hat es offenbar nicht geschadet, dass Decay...
  26. Tonerzeuger

    Ubuntu Jack mehrere Kanäle (Jack 2)?

    Das hier könnte für Debian-User interessant sein: Es lohnt sich bei Debian 12 immer zu prüfen, ob Pipewire überhaupt als Standard-Soundserver definiert ist. Bei mir war trotz installiertem Pipewire nämlich auch Pulseaudio vorhanden - und zwar nicht nur als Kompatibilitätsschicht, sondern als...
  27. Tonerzeuger

    Spekulation Warum haben so viele Synthesizer nur ADSR-Hüllkurven?

    Ich kenne das zwar nicht anders, aber v.A. als Anfänger hätte ich es mir komfortabler gewünscht :cool:
  28. Tonerzeuger

    Spekulation Warum haben so viele Synthesizer nur ADSR-Hüllkurven?

    Bei allem, was Piano- oder E-Piano ähnlich ist, sind komplexere Hüllkurven sinnvoll. Das "berüchtigte" DX7 E-Piano lässt sich vielleicht so ähnlich auch mit 6 x ADSR nachbauen, aber ohne Rate Scaling (ENV wird bei höheren Noten schneller) klappt es einfach nicht. Bei meinem...
  29. Tonerzeuger

    Spekulation Warum haben so viele Synthesizer nur ADSR-Hüllkurven?

    Katsunori Ujiie zeigt uns mal wieder allen, wie's geht. Bei ca. 9 Minuten kommen ein paar "Piano" Klänge, die offenbar von der komplexen Hüllkurve profitieren: ROLAND Alpha JUNO-2 Demo & Review Aber vor allem profitiert der Synth von dem grandiosen Typ, der dran sitzt :cool:
  30. Tonerzeuger

    Spekulation Warum haben so viele Synthesizer nur ADSR-Hüllkurven?

    Roland Alpha Juno 1 / 2 und MKS 50 haben ja nur eine Hüllkurve, dafür aber eine mit 8 Parametern ähnlich wie beim DX7. Gegenüber Analogsynths mit 2 x ADSR bringt das vermutlich interessante Unterschiede bei den Möglichkeiten. Hat das mal jemand ausprobiert, oder gibt es Klangvergleiche speziell...
  31. Tonerzeuger

    Expressionpedal für Behringer Toro

    Zumindest mein DX7 macht das so. Über die Midi-Steuerung beim Toro konnte ich auch nicht mehr rausfinden - wäre schade, wenn der da so limitiert wäre. Wenn Dein Equipment Midi-Befehle mit verschiedenen Controllernummern (CC) erzeugen kann, könntest Du mal diese Liste ausprobieren - danach ist...
  32. Tonerzeuger

    Expressionpedal für Behringer Toro

    Super- genau das isses. Das FC9 hat explizit einen Modus, in dem es CV ausgibt. Allerdings ist es bei Thomann und anderen z.Zt. nicht zu finden :sad:
  33. Tonerzeuger

    Spekulation Warum haben so viele Synthesizer nur ADSR-Hüllkurven?

    Der Grund könnte - neben der einfachen Bedienung - auch sein, dass die analogen "Standard" Sounds, die man aus unzähligen Songs kennt, alle mit ADSR-Hüllkurven erstellt wurden. Als ich z.B. meinen SE ATC-X ausprobiert habe, dachte ich sofort "Wow, der klingt ja wie die alten Legenden", und...
  34. Tonerzeuger

    Expressionpedal für Behringer Toro

    Worüber spielst Du denn den Toro- der muss ja extern angesteuert werden? Falls Du ihn per MIDI ansteuerst, hat ja evtl. das steuernde Keyboard einen Expression-Eingang. Ich würde zum Spielen z.B. meinen DX7 nehmen, an den lässt sich jedes übliche Expressionpedal anschließen. Das Problem mit...
  35. Tonerzeuger

    Saw-Core oder Triangle-Core?

    So sieht die Wellenform aus - hier ist allerdings nur der Anstieg exponentiell. Kennt vielleicht doch jemand einen VCO, der so einen Sägezahn produziert?
  36. Tonerzeuger

    Saw-Core oder Triangle-Core?

    Die exponentielle Form ergibt sich in einer analogen Schaltung von selbst, wenn der Auflade- und der Entladevorgang des Kondensators nicht mit einer Konstantstromquelle sondern mit einem ohmschen Widerstand durchgeführt wird. Das ist aber über einen großen Tonumfang schwieriger zu machen, und...
  37. Tonerzeuger

    Saw-Core oder Triangle-Core?

    Semi-Offtopic: Habt Ihr auch mal die Aussage gelesen, dass der exponentiell geformte Sägezahn besser klänge als der lineare? Der lineare scheint ja eher der Standard zu sein. In einem Synthesizerbuch der Topp-Buchreihe Elektronik war sowas zu lesen, und das lässt mich seit ca. 1985 nicht mehr...
  38. Tonerzeuger

    Waldorf Blofeld in 2023

    Ich kenne ihn nicht aus eigener Hand, aber dass der Studiologic Sledge auf der gleichen Engine basiert, zeigt doch, dass die Kiste Potential hat. Und ich habe mal ein Demo von einem Analog-Soundset für den Blofeld gehört, das klang echt verdammt gut. Habs gefunden - auch schon wieder 9 jahre...
  39. Tonerzeuger

    Ubuntu Jack mehrere Kanäle (Jack 2)?

    Ich hab eine ausführliche Beschreibung gefunden, was Pipewire eigentlich macht. https://bootlin.com/blog/an-introduction-to-pipewire/ Vielleicht wussten ja das schon alle außer mir, aber Pipewire benutzt nach wie vor ALSA als darunterliegenden Audio-Treiber. Es soll einerseits Pulseaudio...
  40. Tonerzeuger

    Orgeln?

    Endlich gehts hier wieder um ORGELN - ich hab nämlich vor mir eine zu kaufen! Die Viscount Legend Solo hat recht gute Kritiken bekommen und ist offenbar vernünftig verarbeitet. Wiegt nur 9,5 Kilo, hat viele Anschlüsse (z.B. 2x Midi out) und kann stark an den eigenen Klanggeschmack angepasst...
Zurück
Oben