Suchergebnisse

  1. R

    Neuer Moog

    Es geht nicht darum ob originell oder nicht sondern um den Soundcharakter.Ich habe hier zuhause viele LP's von Wendy Carlos und Synergy und zusammen mit denen von Wunderlich ergibt sich für mich eine Vorstellung wie ein Moog zu klingen hat und es ist defakto nicht das gleiche.Moogs müssen Fett...
  2. R

    Neuer Moog

    Du weichst mir aus.Dann bringt mal hörbare beweise das man die Aufnahmen von Wunderlich und Wendy Carlos mit den heutigen Moogs 1:1 reproduzieren kann,wenn das nicht möglich ist dann sind das keine Moogs dann nennt man soewtas Hochstapelei.
  3. R

    Neuer Moog

    Wenn die neuen Moogs nicht in Lage sind diese Sound http://www.we7.com/public/trackDetails/ ... eview=true zu reprodiziren dann sind das keine Moogs sondern billige Immitate.
  4. R

    Neuer Moog

    KW war weltweit bekannt(als Hammondspezialist) und konnte noch richtig spielen,unter Trash verstehe ich etwas anderes oder hast du was gegen Swing?? Mir ging es nur darum weil man dort den Moog pur hört,klar könnte ich jetzt auch noch KS oder Tangerine Dream aufzählen,die haben noch mehr...
  5. R

    Neuer Moog

    Klaus hat dort mit dem System 55 ein verstimmtes Klavier simuliert ich habe diesen tollen Sound auf keiner anderen Produktion gehört. Wenn LP und Co. echte Moogs sind dann müssen sie den Popcornsound beherschen so wie diesen hier: http://www.we7.com/public/trackDetails/ ... eview=true
  6. R

    Neuer Moog

    Wer wissen will was ein Moogsound ist sollte sich die CD von Klaus Wunderlich kaufen "Uraltedelschnulzensynthesizergags",das war die erste Platte damals die mich zum thema Synthesizer gebracht hat. Dort spielt er System 55 u. Minimmog.Klaus Wunderlich(Mr. Hammond) hat schon mittlerweile...
  7. R

    Neuer Moog

    Aber ein nettes Studienobjekt fürs Museum. :lol:
  8. R

    Neuer Moog

    Die Dinger klingen heut wie ein standard Analogsynth ich kann da jetzt nichts außergewöhnliches erkennen aber lustig wie alle auf Kaisers neue Kleider reinfallen und Ehrenrettung für ein völlig überbewertetes Produkt betreiben.
  9. R

    Neuer Moog

    Ist man nur dann ein echter Musiker wenn man ein Mooginstrument spielt?
  10. R

    Neuer Moog

    Den Vergleich mit der Workstation habe ich deshalb gemacht um zu zeigen was heute technisch machbar ist aber diese Moogs bringen nichts neues kein Aha Effekt,nichts.
  11. R

    Metasonix

    Irgendwie scheint der Metasonix Synth eine Fehlkonstruktion zu sein,ich meine der produziert ja mehr Störgeräusche als alles andere,schließlich kann man mit Röhrenverstärker auch vernünftig Musik hören nur das diese wärmer klingen als ein Transistor.Das gleiche hätte ich bei einem...
  12. R

    Neuer Moog

    Es ist kein neues Produkt es beruht auf einer Idee die aus den 60'er Jahren stammt.Und wenn der so ähnlich klingt wie der LP dann wäre das ja auch ein Indiz dafür das man wieder eine diskrete Klangschaltung verwendet,also kein 1:1 Vintagesound.Die leben ja auch vom Alter und der fehlenden...
  13. R

    Neuer Moog

    Da kann ich ja gleich bei einer Blockflöte bleiben nach deiner Meinung oder wie??Dieser Moog kann sich nie weiterentwickeln und bietet ein sehr begrenztes Klangreservoir ist monophon und dafür 2000€?? Ja und im Vergleich zu einer Workstation wie die Oasys bietet er keine innovation,is so.
  14. R

    NDW

    http://www.youtube.com/watch?v=fRHhFbQx ... re=related 8)
  15. R

    NDW

    NDW kam ja eingentlich aus dem Hinterhofpunk,Nena/Markus und co. waren doch schon mehr kommerzialisiert sprich Massentauglich geschnitz. Kraftwerk sind in dieser Welle mitgeschwommen.DAF waren natürlich cool. Mal einige Perlen: http://www.youtube.com/watch?v=yuVnpXc6Afk...
  16. R

    Neuer Moog

    Sorry aber hier sieht man wie ein Name für jeden Mist ausgeschlachtet wird,Elektroniktrödel zum Vollpreis anbieten ist schon eine Dreistigkeit die kaum zu überbieten ist.
  17. R

    Neuer Moog

    Moog=null Innovation
  18. R

    VirusTI Snow

    Äpfel und Birnen Vergleich....?!? :wink:
  19. R

    VirusTI Snow

    Im Vergleich zum R3 ja.Das soll jetzt keine Ko Wertung für den Blofeld sein,ich würde ihn halt für andere sachen einsetzten als für Bass.
  20. R

    VirusTI Snow

    Also den Radias kenn ich nicht ich habe aber die abgespeckte variante den R3 des öfteren schon probegespielt und fand den Sound recht definiert, in tiefen Frequenzen geht der weiter runter als zum Beispiel der Roland sh201,obwohl ich früher Roland-fan war so muß man sagen das die heute Korg...
  21. R

    VirusTI Snow

    Der Snow dürfte nicht mehr als 600€ kosten ,ist ja auch recht abgespeckt.
  22. R

    re: schwurbel

    Also ich hab bei dem obigen Basssound vom Virus kein Schwurbel wahrgenommen vermutlich weil ich unter diesem Begriff etwas ganz anderes verstehe. Bei der Z1 war es der Unisonomodus der recht verwaschen Klang also chorusartig,generell wenn man dort 2 Osc verstimmt hat,dann dieses...
  23. R

    Bisschen mit Absynth 4 rumgespielt

    Hab mir letztens die Demo runtegeladen heute einfach ein paar sounds aufgenommen,kein weiteres Mastering ,rein und raus: http://www.uploadarea.de/files/6sjtid3v ... welgoq.mp3
  24. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Belassen wir es dabei das der LP für mich kein Thema ist da ich in dem Bereich schon befriedigt bin (Rouge,Sh1000).
  25. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Nur klingt der LP nicht wie ein Minimoog,er ist ein Allerweltssynth geworden.Ich denke die bei Moog haben bei Bang Olufsen zu lange ins Glas geschaut.Der Trick ist ganz einfach und simpel,Psychologie.
  26. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Objektiv ist er überteuert wenn man sieht wie wenig Features er hat,als wenn ich mich die ganze zeit nur am Filterklang ergötze werde...
  27. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Der LP bietet defakto kein Sound der 1200€ wert ist,und das ist für mich keine Glaubensfrage.
  28. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Nur das dort auf den Videos noch das Signal durch ein externen Moog Filter/Sync Box nachbearbeitet wird da spielt der LP nicht alleine: http://www.youtube.com/watch?v=Dxx_YbHyBig
  29. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Trotzdem...
  30. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Analoge Klangerzeugung müßten die Hersteller aus dem FF können das ist ja nun nichts mehr neues seit der Einführung des Transistors weiß man wie das geht.Hier wird ja nun so getan als würden die Hersteller ständig bei Null anfangen dabei ist diese Technologie 40 Jahre alt.
  31. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Die Herstellung eines TV's ist viel aufwendiger ,wie sahen denn Röhrenfernseher von innen aus: http://cgi.zdnet.de/glossar/i/small/id10f16_t.png http://jean-pierre.mbeck.ch/chronik_gro ... _gross.jpg
  32. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Bloß sehe ich nicht das der LP neue Trends setzt,der ist definitiv keine Innovation.
  33. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Ich finde es sowieso seltsam das die Musikindustrie es nicht geschaft hat wirklich große Produktionskapazitäten aufzubauen wie die TV Hersteller,wenn man sieht was man damals für 1000DM an Technik bekommen hat ,und ein Röhrenfernseher ist bei weitem noch komplexer aufgebaut als eine analoge...
  34. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Ok vielleicht habe ich jetzt nur aus dem Bauch heraus argumentiert,klar kommen da noch mehr Kosten dazu,dennoch denke ich ist das recht viel für eine monophone Klangerzeugung die mehr oder weniger auf Brot- und Buttersounds limitiert ist.Also ich hätte schlechtes Gewissen so viel Geld auszugeben.
  35. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Finde ich nicht,mit den heutige Produktionstechniken dürfte der nicht mehr als 500€ kosten.Die Klangerzeugung(OP-Verstärker etc.) kann man sich bei Conradelektronik kaufen und zusammenbauen,realwert der Bauteile 100€.1200€ sind definitiv Wucher.Und die VA's werden auch immer besser wenn man...
  36. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Tausende User?? Das glaubst du doch selbst nicht..
  37. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Sicher klingeln da nur die Kassen,die Klangschaltung ist viel diskreter aufgebaut als bei den alten Klassiker,und wenn schon kein Minimmogsound rauskommt dann müßte man zumindesten eine Pulk von Features erwarten können(bei dem hohen Preis).Stepsequencer,Arpegiator,Autotrigger ,Fehlanzeige...
  38. R

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Hier mal eine kurze Demo vom mein Rogue,einfach 2 Sounds übereinandergelegt: http://www.uploadarea.de/files/aboxfkqm ... 4t9urp.mp3 Mittels Autotrigger und der Modulation des Oscillator durch die Rechteckwelle kann man simple Arpegios erzeugen.
  39. R

    Bekannte drummachines aus Musikhits raushören!!

    Die Kr55 war von der Klangerzeugung und von Timing der Roland Cr78 vorraus,bot sie doch eine ähnliche Klangschaltung wie die spätere Roland Tr808.Ich hatte die TR808 damals gehabt und konnte mit der KR55 ein A/B Vergleich machen,und war erstaunt.Die Toms klingen bei beiden genauso,die Rimshot...
  40. R

    Bekannte drummachines aus Musikhits raushören!!

    siehe oben
Zurück
Oben