Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf der Suche nach dem perfekten Delay habe ich auch schon so einiges durchprobiert. Schau dir vielleicht mal das Reissue Korg SDD-3000 an, das fand ich ganz cool und kann das meiste aus deiner Liste abhaken. Ich habe das aber irgendwann gegen das Oto Bim getauscht, aber das gefällt dir ja nicht...
Die Oszillatoren kann man vom Keyboard Tracking abhängen und wenn man die dann sehr tief stimmt ist man im LFO Bereich. Dann hat man quasi einen Wavetable LFO.
In Audiorate moduliert klingen die FX Parameter und Wave Offsets dann wie mit Rauschen moduliert: da kommt meistens Blödsinn raus wie...
Wie Dave Rossum sagt: "First you do it right, then you make it cheap."
Das ist ein Prestigeprojekt, das demonstriert: "wir können es noch".
Ich denke, die werden davon dann "günstige" Synths ableiten. Also nur ein Panel des PS-3300 in der miniaturisierten Blechkiste mit Miniklinken und...
Bin auch Wavetable Fan. Micro Wave 1 ist für mich ein absoluter Klassiker, ich mag diese dystopischen Weltraum Pads und die Präsenz von drahtigen Digitalsounds.
Im Modular hab ich seit Jahren die alten Synthesis Technology E350 Morphing Terrarium, die sind so schön simple zu bedienen ohne Menü...
Das gute an so einer kleinen Firma ist, dass da Customer Support und Lead Softwareentwickler die gleiche Person sind. Der heißt Andrew, kannst ihm eine E-Mail schreiben, mir hat er schon einen Featurewunsch erfüllt.
Andere Leute wiederum haben negative Erfahrungen, weil sich manchmal keiner...
Ne, kannst du nicht abschalten. Du kannst das auto-mounten aber pro Laufwerk deinem Mac abgewöhnen.
Suchbegriffe sind vifs und fstab oder schau mal hier.
Glaub nicht. Man kann ein Image vom Synth exportieren und später wieder importieren.
COPY ist kein direkter Swap, der überschreibt das Sample auf dem Zielpad. Muss man eben über ein drittes Pad Güterbahnhof spielen.
Für A1 -> A2 :
A2 auf Parkplatz, dann A1 auf A2, dann Parkplatz auf A1
Also irgendwie gehts, danke!
Kann man eigentlich Samples von den Pads swappen? Also ein Sample von A1 mit dem auf A2 tauschen?
Im Setup 23/18 gibt es zwar eine Swap Sounds Funktion, die tauscht die Sounds aber nur innerhalb einer Sequenz aus, belässt aber die Zuordnung auf den Pads.
Das ist immer noch unbrauchbar, wenn man fingertrommeln will.
Ein Tipp ist der Aiaiai Studio Wireless+. Das ist ein Funkkopfhörer. Den Funksender steckt man in einen Kopfhörerausgang. Das hat immer noch Latenz, aber sehr gering. Ist auch anders als Bluetooth lossless.
Zusätzlich hat der...
Das Problem ist nicht SysEx als SYStem EXclusives Format, sondern der MIDI Flaschenhals der Übertragung von jämmerlichen 31,25 kBaud, was langsamer ist als in den 90ern ein krisseliges JPEG von Samantha Fox mit Dial Up Modem runterzuladen. Elektron hatte mit dem Machinedrum Turbo Interface eine...
Hast ja Recht, sag ich auch und hier gibt's niemanden der das Gerät verreisst. Ist doch aber legitim, wenn man Sachen anmerkt, die besser sein könnten.
Das mit den langen Namen ist mir nur aufgefallen, als ich das Profil für den Laser Mammoth SysEx Librarian gebaut habe. Da kannst du die...
Bei den UI Sachen würde ich mir wünschen, dass die Parameter "sprechender" angezeigt werden. Also bei Hüllkurven in Millisekunden statt irgendeinem MIDI Dezimalwert, bei Frequenzen der LFOs in Hertz, Level in db usw.
Kurzweil hat das immer gut hingekriegt.
Dann so Kleinigkeiten, dass man Werte...
Die Effekte haben nur drei Parameter aber die kann man modulieren. Mache ich auch gerne, Delay Feedback auf Aftertouch und so ...
Hab ich zumindest mal angefragt: globale Effekte als Option. Mit Bonusfunktion, dass man dann vielleicht Echoplex und Reverb gleichzeitig nutzen kann. Ist aber...
Der 3rd Wave hat 2 Effekte pro Part, also 8 gleichzeitig. Es gibt aber "teure" Effekte wie Hall und Echoplex, die können nur einmal pro Part verwendet werden.
Mir persönlich sind diese 8 FX aber schon zu viel. In meiner Synthesizer Neanderthaler Welt würden mir 2 globale Effekte reichen in die...
Der 3rd Wave ist vom Konzept her ein aufgebohrter Vintage Digital Synthesizer.
Da ist viel Nostalgie drin, 8bit Wavetables, analog Filter, Potis und Knöpfe, vieles zum Anfassen.
Der hat mit modernen Plugins nicht viel gemein. Modulationen hat der aber natürlich auch ohne Ende und da lebt der...
Super! Ich hatte 1.6b. Hab jetzt 1.6e installiert und überall mal durch geklickt, ob mir andere Neuigkeiten auffallen. Ausser den neuen Speicherplätzen aber nichts gefunden, ausser einem kleinen Bugfix bei der Anzeige der Wavetables: da werden die Custom Names der P Tables jetzt auch im Wave...
Hypothetisch theoretisch. Die meisten Programme sind so gebaut, dass die Layer zusammen funktionieren und eine Wall of Sound erzeugen. Fundament auf Layer 1 und 2. Und Layer 3 zischelt dann was Geräuschhaftes nach ein paar Sekunden Delay.
Man hat praktisch 500 Speicherplätze. Wenn man sich Best...
Ich bin überempfindlich gegen blinkende Lichter und habe mir bei Groove gewünscht, dass man die blinkenden Buttons im MULTI-PART Bereich abstellen kann. Zu meiner Überraschung haben die das tatsächlich in einer Custom Firmware implementiert. Mein 3rd Wave blinkt nicht, und die editierbaren Layer...
Ich würde den Sinus auch mit dem Filter machen. Der 2600 hat ja extra ein Finetune für die Cutoff Frequenz mit dem man recht präzise stimmen kann. Weiss nicht ob das beim Behringer auch so ist, aber bei meinem Human Comparator Clone kann man das Filter auch noch kalibrieren, damit das 1v/Oct trackt.
Andrew von Groove Synthesis hat mir einen SysEx Dump zugeschickt und damit konnte ich ein 3rd Wave Profil für f0f7 - Laser Mammoth erstellen.
In der Theorie müsste alles gehen, aber ich habe ja leider keinen 3rd Wave zum Testen, daher weiss ich nicht ob diese ganzen Midi Request Befehle...
Ja, da hast du vollkommen recht.
Sorry, ich dachte das Tool wäre schon ein bisschen gereifter.
Denn selbst wenn man den Python Bank Manager installiert kriegt ist der immer noch Käse.
Ich weiss, jeder möchte lieber eine Standalone Software aber ich würde mir das gerne anschauen. Wenn die...
Wenn die das selbst bauen braucht man sich keine Mühe machen.
Ich habe mir das Python Skript angesehen.
Wenn du das auf dem Mac zum Laufen kriegen willst musst du Hombrew installieren.
Und dann kannst du das benötigte Gui für Python installieren:
brew install python-tk
Danach lässt sich das...
Vielen Dank euch allen für die Info, das klingt schon alles sehr gut. Hab mir das Loopop Video angesehen, da bekommt man einen guten Eindruck vom Interface. Wäre halt schon gut, wenn man den zum Testen auch anfassen kann..
Wie ist den eigentlich das SysEx Tool zum Sounds sortieren? Ist das o.k...
Ich steh total auf Oldschool Wavetable, toller Synth.
Die Sounds aus den Videos finde ich wunderschön, mich interessieren noch Infos aus der B-Wertung von Echtweltbenutzern:
* ist die Software stabil? Abstürze? Noisebursts?
* wie lange braucht der Synth zum booten?
* ist da ein Lüfter drin...
Ärgert mich, dass das letzte unterstützte OS für meinen iMac 2017 das hässliche Ventura mit den verhunzten Systemeinstellungen ist. Hätte das System spätestens auf Monterey einfrieren sollen...
Es war ein bunter Blumenstrauss an Gründen. Ich glaube Moog wollte wegkommen vom Image der alten dicken Synthesizermänner mit dünnen Pferdeschwänzen.
Das Marketing hat gesehen, dass Frauen als Zielgruppe völlig unterrepräsentiert sind und wollte in die Richtung ein neues Brandimage aufbauen...
Als ich vor zwei Jahren den Moog Stand auf der Superbooth besuchte, hatte ich schon ein komisches Gefühl. Der Raum war mit Pappe ausgelegt, man musste seine Schuhe ausziehen und bekam einen Buntstift in die Hand gedrückt. Zum Bemalen jener Pappe.
Das war schon irgendwie zu viel, wie auch die...