Suchergebnisse

  1. solitud

    Rossum SP1200

    Bis zu welcher Ordernummer geht denn die zweite Batch?
  2. solitud

    R.I.P. Dave Smith

    Titan im Synthesizer Olymp R. I. P. Dave
  3. solitud

    Stereo-EQ Empfehlungen

    Die IGS Geräte sind ihr Geld wert. SSL klingt ja auch gut, aber wenn man sieht was die für Preise nehmen für SMD Platinen mit Normbauteilen die ein Roboter in 30 Sekunden raushaut verfliegt ein bisschen der Zauber für mich.
  4. solitud

    Stereo-EQ Empfehlungen

    Ich werfe mal den IGS Rubber Bands 500 in die Rotation. Der geht zwar in Richtung Pultec und ist deshalb nicht besonders neutral. Ist aber gerade auch auf der Summe ein richtig effektiver Schönklinger, einfach zu bedienen und sehr hochwertig gebaut. Mit Carnhill Übertragern und allem Zip und...
  5. solitud

    ESQ 1 so gut wie tot :(

    Mach einen Hard Reset und spiele die Presets via SysEx neu auf.
  6. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Das Moog Reissue hat ja auch so einen unsichtbaren "Vintage" Knopf. Das nennt sich KEYBOARD TUNING ERROR und soll das Detuning der alten Pratt-Read Tastatur simulieren in dem auf jeden Key so ein kleiner variierender CV Offset draufgeschlagen wird. Check mal ob da bei dir an ist, denn mein...
  7. solitud

    Oberheim Two Voice Pro

    Ja, ist richtig gut. Muss man sich aber auch drauf einlassen, weil er viel Aufmerksamkeit fordert. Oszillatoren stimmen, SEMs abgleichen, CV patchen, alles braucht seine Zeit. Ergebnisse sind dann aber oft toll.
  8. solitud

    Suche Send-Effekte für.mein Mixer

    <offtopic> Der A779 Mixer ist so richtig schön 1980 Ü-Wagen Fernsehtechnik. Alles Trafo symmetriert, alles über VCAs gesteuert, dass heisst durch die Regler und Potis geht kein Audiosignal, sondern nur Steuerspannung -> kratzende Potis unmöglich. Alle Kanäle kann man entweder mono symmetrisch...
  9. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Meinst du den Oberheim~10?
  10. solitud

    Suche Send-Effekte für.mein Mixer

    "HIFI" Effekte mache ich mittlerweile auch nur noch in der DAW und für den Mixer benutze ich nur noch Character Effekte mit guter Hands On Bedienung. Die schon erwähnten OTO Bim und Bam sind da auch meine Favoriten. Ich habe einen alten Studer A779 Mixer, den ich liebe, der aber stark limitiert...
  11. solitud

    Oberheim Two Voice Pro

    Mit Baseline kann man ganz unspektakulär die Empfindlichkeit zur Erkennnung der externen Clock einstellen. TVS-1 ist entkatzt. Ein Video mit Sound und Balkonpflanzen habe ich hier gepostet: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/oberheim-two-voice-sem-probleme.162293/post-2406242
  12. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Gute Katze!
  13. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    So, ich bin jetzt mit dem Restaurieren erstmal fertig, zumindest habe ich gerade keine Lust mehr die letzten 5% zu fixen, irgendwas ist da ja immer.. Wen es interessiert, hier ist mein TVS-1 zu hören. Ich clocke den Sequencer mit der CR-78 und schicke das Audio der CR-78 durch den externen...
  14. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Das hatte ich auch vor, als ich ihn vor ein paar Jahren auf der Superbooth getroffen habe. Ich war aber so aufgeregt und wusste nicht was ich sagen sollte, da habe ich nur gestammelt, dass er den Local Off Mode beim Prophet 6 verbockt hat. Eine meiner Top Peak Leistungen in sozialer Interaktion...
  15. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Das Holz sieht sehr gut aus. Viel gleichmässiger als auf den offiziellen Fotos. Bei dem Display bin ich mir nicht sicher, das ist schon ein bisschen finzelig und ungewohnt. Das hätte man sicherlich anders gelöst, wenn man visuell nicht an der Vorgabe gebunden gewesen wäre, das der Synth nach...
  16. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Ich konnte heute auch kurz dran drehen. Klingt gut und fühlt sich solide an, aber das ist ja schon bekannt. Im Vergleich zum OB-8 sind mir ein paar Sachen aufgefallen: * Die Potis für LFO Rate und Amount im Controller Teil haben keine Pull Funktion mehr, man kann die nicht mehr hochziehen, um...
  17. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Der OB-8 ist aber hörbar zahmer, weil der einen Hochpassfilter irgendwo im Signalpfad hat. Vielleicht hat sich Sequential bei der Abstimmung ausgerechnet am OB-8 orientiert. Für den OB-8 gibt es zumindest eine einfache Mod von Jürgen Haible die den Bass an dem des OB-Xa angleicht.
  18. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Mir gefällt der, aber ich lass mich auch immer mitreissen wie so ein 13 jähriger. Ich bin Besitzer einer original Oberheim Anstecknadel aus den 70ern. Das war der Trostpreis für die Letztplatzierten eines Kompositionswettbewerbs. Ich denke, dass ist jetzt ein guter Zeitpunkt die mal zu zeigen.
  19. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Nicht wegen der Handvoll ICs. Das teure sind Gehäuse, die Bedienelemente und natürlich R&D. Ich tippe eher drauf, dass die den OBX8 auf der Prophet 10 Plattform aufsetzen. Da sieht man ja, dass die PCBs sehr platzsparend sind und es eher mit einer Huckepackplatine einen OBX16 geben wird.
  20. solitud

    12-14.Mai, Berlin, Superbooth 2022 & Nachlese

    Ich werde auch hingehen. Bin der dicke alte Junge mit dem ModularGrid T-Shirt.
  21. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Matrix 6R hatte ich auch lange. Gibt viele abwaschbare Synths, die gut klingen aus der Zeit. Aber Bedienung war ohne Controller so blöd, dass ich den dann verkauft habe. Cutoff ist Parameter 21, das weiss ich noch.
  22. solitud

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Zumindest die Waveforms sind auf dem OB-8 an den entsprechenden Stellen des Levers aufgedruckt, beim neuen OBX8 nicht. Dann machen die das bestimmt über Page 2/Display. Genauso wie die Funktion die Arpeggiator Range einzustellen, das ist beim OB-8 auch so ein komischer Shortcut an der Control...
  23. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Im Bild zu sehen rechts ein Frankenstein Potentiometer aus dem Original Gehäuse mit neuem Innenleben und Lötaugen. Dadurch konnte ich zumindest den Original Metallschaft bewahren, der so eine Oberheim Special Länge hat. Links im Bild das Original Innenleben mit komplett zerbröselter...
  24. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Ich habe gelesen, dass man ein CTS Potentiometer als "Donor Pot" verwenden kann, also die Potis öffnen und das Innenleben transplantieren. Ich hab so eins bestellt und zusätzlich ein modernes mit "Lötaugen". Falls das nicht klappt mit dem umbauen mach ich das so wie du. Mittlerweile habe ich...
  25. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Apropos Potis. Das nächste Problem betrifft den Mini-Sequencer. Der hat acht von diesen Doppelpotis um zwei getrennte Sequenzen abfahren zu können. Wenn ich nun alle Potis Anschlag rechts drehe erwarte ich auf jedem Step acht mal die gleiche Tonhöhe. Hört sich aber eher an wie Sample&Hold...
  26. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    O.k. Wäre natürlich schön, wenn es einigermassen mechanisch passt, mit glatten Schaft für den Knopf und den richtigen Dimensionen. Ich sehe mich schon 10 Varianten online bestellen und eine neue Kiste in die Rümpelkammer zu stellen, Aufschrift "Potentiometer, sonstige" Schau ich mir an, kann...
  27. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Potzblitz. Das Poti sieht zwar Original aus, aber scheinbar kann sowas nach 45 Jahren auch kaputt gehen. Jedenfalls ist der Widerstand im Dreiviertel Regelweg unendlich. Ich denke, das ist das Problem, aber wo kriege ich Ersatz her. Es ist ein 1 Megaohm Poti, ich glaube logarithmisch. Drauf...
  28. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Der LFO hat keinen Trimmer, soweit ich das sehe. Ich schau mir mal das große Poti an. Vielleicht hat das jemand irgendwann mal ausgetauscht, danke!
  29. solitud

    Oberheim Two Voice / SEM Probleme

    Ich versuche mich gerade daran einen Vintage Oberheim Two Voice aufzuarbeiten. Also hauptsächlich Elkos und Trimmer tauschen und neu kalibrieren. Viel mehr habe ich auch nicht drauf. Jetzt habe ich folgendes Problem mit einem der SEMs: der LFO skaliert sehr schlecht. Im ersten Dreiviertel der...
  30. solitud

    Warum klingt der Jupiter 4 so magisch?

    Ich kann jeden verstehen der sagt, der JP4 ist überbewertet und ich kann auch jeden verstehen, der sagt, der ist mit nichts zu ersetzen. Der JP4 hat so eine Schwere und Ernsthaftigkeit, sowohl vom Sound als auch vom Look und von der Bedienung ist der irgendwie sperrig. Das finde ich persönlich...
  31. solitud

    Oberheim Two Voice Pro

    Ext Trig ist hoffentlich ein Eingang um den Sequencer zu steppen.
  32. solitud

    Oberheim Two Voice Pro

    Danke! Das weiss ich ehrlich gesagt selbst nicht. Für die Mods in der oberen Reihe gibt es eine extra Leiterplatte, die ist zur Zeit aber nicht am PSU angeklemmt. Ist wahrscheinlich ne 303 draufgelötet ;)
  33. solitud

    Oberheim Two Voice Pro

    Ich habe die Woche einen Vintage TwoVoice erstanden mit Original Kondensatoren und Trimmern aus den 70ern. Deshalb klingt der gerade wie ein Rudel brünstiger Katzen. Etwas verbastelt mit diversen Mods ist er auch. Bin trotzdem super happy, deshalb lade ich den hier mal ganz euphorisch hoch. Ich...
  34. solitud

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ich glaube nicht, dass da noch was kommt. "Bookend Synth" und so.
  35. solitud

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ja, klar, aber wie das ist, wenn man einmal anfängt bleibt es nicht dabei. Den Stereo Spread vom P~6 hätte ich auch gerne drin behalten, das Delay fand ich auch gut. Andere wollen OLED und Multitimbralität und RatzFatz ist man wieder beim Feature Creep. Dave wird sich gedacht haben "in doubt...
  36. solitud

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Es gibt ja einen Prophet 5 mit erweiterten modernen Features, der heisst Prophet 6. Der P5 Rev4 soll ein Reissue sein, alles was man zum Original verändert ist ein sehr schmaler Grat zwischen Funktionalität und Authentizität. Ich hatte den P~6 und fand den auch gut, aber einige der neuen...
  37. solitud

    Behringer Model 15 - Desktop

    Im Eurorackbereich gibt es auch Sensoren, die den Feuchtigkeitsgehalt deiner Topfpflanze in CV wandeln. Wenn ich als Realitätscheck in die aktuellen Youtube Music Streamingcharts reinhöre, stelle ich fest dass ich den Sound von so einem Ficus Benjamini immer öfters vorziehe.
  38. solitud

    Behringer Model 15 - Desktop

    Gibt auch Leute die CV durch den Federhall jagen und dann auf der Kiste rumkloppen, der ganze Synth wird dann quasi zum Sensor.
  39. solitud

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Das ist nur ein kosmetisches Problem. In den SysEx Specs steht drin, dass eine Bank im Take 5 nur 16 Patches beinhaltet. Ab dem 17. Patch wird das dann im Laser Mammoth entsprechend farblich markiert. Du kannst aber dennoch ganz normal eigene Bänke zusammenstellen, Patches vorhören und speichern.
  40. solitud

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Die Fehlermeldung ist eigentlich nur eine Warnung dass da Daten empfangen wurden, die nicht erwartet wurden. Das kann durch ein MIDI Loop passieren oder auch das irgendwelche anderen Daten von anderen Sequencern/Synths wie z.B. MIDI Clock gleichzeitig empfangen wurden. Um solche Fehler...
Zurück
Oben