Suchergebnisse

  1. Steril

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Bitwig hat sogar eine direkte Round Robin Funktion im Instrument Selektor. Da packst du dann einfach alle SEMs als externe HW-Synths untereinander und er spielt sie der Reihe nach ab. Es gibt da auch alternative Stimmverteilungen, funktioniert super...
  2. Steril

    Behringer Deepmind X

    Artikelschreiber=KI/ChatGPT in Kombi mit Behringer-Werbetext, vermute ich mal. Das klingt für mich nicht handgeschrieben und von einem Menschen recherchiert
  3. Steril

    Behringer Deepmind X

    Vielleicht leuchtet es beim X auch und man sieht es nur nicht, weil die Wheels nicht transparent sind? 😅
  4. Steril

    Behringer Deepmind X

    Zum Vergleich Juno-60 zu 106 wurde schon so viel geschrieben. Und ja, der Juno-60 klingt definitiv anders (was u.a. auch am HP-Filter liegt). Aber das ist ja nicht Thema dieses Threads. Ich hatte das oben nur bezogen auf die DCO erwähnt, weil halt die Frage DCO vs. VCO aufkam und in dem Zitat...
  5. Steril

    Behringer Deepmind X

    Ich weiß, aber das hört man ja nicht, soviel ich weiß. Ist nur für Modulationen interessant, aber das können die Junos ja eh nicht. 😅
  6. Steril

    Moog Subsequent 25

    So aus Erinnerung heraus ging das, er hat dann beides gemischt. So konnte man extern einen CV Sequenzer laufen lassen und über das keyboard die Sequenz transponieren. Gate des Keyboards ist aber glaub ich entkoppelt, wenn der externe Gate-Eingang verkabelt ist, die Hüllkurve werden also nicht...
  7. Steril

    Behringer Deepmind X

    Sooo viel schenken die sich nicht, vor allen die DCO in 60 und 106 klingen für mich ziemlich ähnlich. Ging hier konkret auch um die Aussage, dass die DCO im Deepmind „weak“ klingen würden. Und der rohe Sound der Oszillatoren war schon sehr ähnlich zwischen Juno 60 und Deepmind
  8. Steril

    Behringer Deepmind X

    Damit wäre die Frage DCO oder VCO wohl beantwortet. Ich hatte einen Original Juno 60 und einen Deepmind parallel im Studio. Wenn man die ganzen Effekte etc. deaktiviert und nur den rohen Sound vergleicht, klingen beide tatsächlich ähnlicher als man aufgrund der (aus meiner Sicht größtenteils...
  9. Steril

    Behringer Wave

    Interessant, das lässt ja hoffen!
  10. Steril

    Behringer Wave

    Apropos Multimode: Nutzt denn von euch einer die Einzelausgänge, und wenn ja wofür? Und hat mal jemand gecheckt, ob das wirklich die 8 Stimmen sind, die da einzeln raus kommen? Bei mir ist das ja irgendwie verdreht, hatte ich hier im Thread schon mal angesprochen
  11. Steril

    Behringer Deepmind X

    Ah, das Video hatte ich vorhin noch nicht gesehen oder es war da noch nicht online. Ist der echt schon 10 Jahre alt? Ich hatte Ende 2016 abgespeichert. Also Deepmind IX 😂
  12. Steril

    Behringer Wave

    Für diejenigen, die den Wave auch in Kombi mit einer DAW betreiben (oder was anderem, was MIDI-CC sendet): Der Wave reagiert bei mir ziemlich gut und schnell auf MIDI-Controller. So kann ich z.B. mit den Bitwig-Modulatoren auch komplexere Modulationen von Filter, Wavetable, Pitch etc. machen...
  13. Steril

    Behringer Deepmind X

    Ja, anscheinend wurde nur das Farbdesign geändert? Das wäre nach über 8 Jahren aber recht wenig
  14. Steril

    Behringer Deepmind X

    https://www.behringer.com/series.html?category=R-BEHRINGER-DEEPMINDXSERIES Große Unterschiede sehe ich da auf den ersten Blick nicht, warten wir mal die Details ab.
  15. Steril

    Behringer Wave

    Sehr treffender Vergleich. Bei Gartenarbeit geht es doch nicht vorrangig um das Ergebnis, sondern um Entspannung, Bewegung an der frischen Luft etc.. Deshalb wird Gartenarbeit immer öfter auch als Therapie bei verschiedensten Krankheiten eingesetzt. Leider gibt es dann aber auch ab und zu den...
  16. Steril

    Behringer Wave

    Das habe ich in meinem Test auch kritisiert. Wenn man schon ein OLED ergänzt, sollte man es auch ausnutzen und neben den Namen der Wavetables auch Patchnamen (und gerne weitere Sachen) anzeigen. Zumindest die Anzeige der Namen der Factory Presets kann ja technisch keine große Herausforderung sein.
  17. Steril

    Behringer Wave

    Hat denn einer von euch hier die Factory Presets vom Wave gespeichert und könnte sie mir zur Verfügung stellen (oder hier hochladen, da hatte ja glaub ich noch jemand nach gefragt hier im Thread)? Das wäre super! 😇
  18. Steril

    Behringer Wave

    Linear/Exponential ist mir bei der Amp Env auch recht egal, aber dieses Zusammenspiel von decay und Release fand ich komisch. Hoffentlich ist das dann auch verbessert worden.
  19. Steril

    Behringer Wave

    bei mir meist auch, deshalb nehme ich eher die AD Hüllkurve dafür
  20. Steril

    Behringer Wave

    Das wäre schön, kriegt man aber mit etwas Pitch vom LFO oder Hüllkurve nur auf den Sub auch ganz gut hin. Und für Bässe a la Juno mit dem SW auf Rechteck finde ich es ganz gut, dass die beiden so trocken zusammen laufen
  21. Steril

    Behringer Wave

    Falls ihr euch auch wundert, weshalb manche Sounds (z.B. Bank 0 Nr.44) klanglich nicht auf den Emphasis-Regler (=Resonanz) reagieren: Wenn das Modwheel auf Emphasis geroutet ist, scheint der Regler quasi deaktiviert zu sein. Hab gerade schon einen Schreck bekommen :)
  22. Steril

    Behringer Wave

    Ja, das war ich. Ich bin davon ausgegangen, dass man dann einen INIT-Sound kriegt (DAS würde an dieser Stelle Sinn machen) und keinen kompletten factory reset :selfhammer:
  23. Steril

    Behringer Wave

    Haha, da hatten wir zeitgleichen Gedanken 😂 Factory Reset machst Du Du mit DTF Init. Dann hat man glaub ich auch die original presets wieder
  24. Steril

    Behringer Wave

    Was passiert denn eigentlich, wenn man einen Init macht beim Wave? Dann sind vermutlich auch alle User WT und TW weg, oder? Kann man irgendwo nur die Original Presets als Bänke runterladen zum importieren?
  25. Steril

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    1. Nein, aktuell nicht. Das ist auch mit Absicht so gemacht, weil der Arpeggiator ja wie beim Mono/Poly in Verbindung mit der Rotate-Funktion durch die unterschiedlichen Sounds der Layer wandern soll 2. siehe @colectivo_triangular 3. Kann ich morgen mal ausprobieren, sollte aber nicht so sein...
  26. Steril

    Soundcloud Urheberrechtsverletzung

    Hä, das ist doch beides der gleiche Track, oder? 😜 Scherz beiseite, keine Ahnung was der Algorithmus da rausgehört haben will, rechtlich gesehen ist das keine Urheberrechtsverletzung
  27. Steril

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Vom Modul, bei Musicstore. Bei den bisherigen Korg Synthesizer in dem Format hätte ich das glatt unterschrieben, da fand ich weder Sound noch Bedienung so richtig überzeugend. Aber der Multipoly klingt schon gut. Aber halt eher Nord Lead als Virus, um mal bei VAs zu bleiben.
  28. Steril

    Behringer Model 15 - Desktop

    Das ist ja ein Grandmother-Klon, deshalb auch ruhig dort mal ins Manual schauen. Bei der Grandmother sind die Patchpunkte auch leichter nachzuvollziehen, weil sie sich direkt in der zugehörigen Sektion/Modul befinden.
  29. Steril

    Behringer Model 15 - Desktop

    LFO auf Filterfrequenz musst du nicht patchen, einfach in der LFO Sektion Filter Mod hochdrehen. Und den Modulation Regler. Und für gepatchte Modulationen den Attenuator nutzen. Oder ein Patchkabel mit eingebautem regelbarem Attenuator nutzen
  30. Steril

    Behringer Model 15 - Desktop

    Ist beim Model 15 genauso, da gibt es statt des Modwheels aber einen eigenen Regler namens „Modulation“
  31. Steril

    Korg PS-3300 (Neuauflage)

    Muss ich mal reinhören. Aber AtomTM ist doch Uwe Schmidt, oder? Der war ja zumindest früher mal ganz weit vorne in Sachen Sounddesign mit Lassigue Bendthouse
  32. Steril

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Meine Aussage bezog sich auf die klassischen Wellenformen beim Multipoly
  33. Steril

    Xfer Serum 2

    Steinberg Halion fällt mir da spontan ein
  34. Steril

    Xfer Serum 2

    Könnt ihr es schon runterladen? Bei mir im Account gibt es nach wie vor nur die 1er Version zum Download
  35. Steril

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Du meinst bei den Classic-Wellenformen? Wavetable und Waveshape sind ja eh nicht freilaufend. Ich glaube, bei den klassischen Osc-Wellenformen gibt es das nicht, nur bei den LFO.
  36. Steril

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Ok, also Klang. Beim Multipoly kein Thema, die klingen wirklich exakt gleich - ich höre da zumindest keinen Unterschied.
  37. Steril

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Wegen Klang oder wegen Design/Bedienung?
  38. Steril

    Edelster polyphone Analogsynth?

    Dafür würde ich persönlich den Mopho X4 vorziehen, den kriegt man auch recht günstig so um die 550 €. https://www.youtube.com/watch?v=jg8XRQTArWI
  39. Steril

    Fakten The Next Behringer Status

    Der schwarze MK1 war ja auch eher grau. :) Gibt es eigentlich irgendwo einen guten Vergleichstest zwischen MK1 und MK2, allein auf die (angeblichen) klanglichen Verbesserungen bezogen?
  40. Steril

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Oszillatoren nur auf eines der beiden Filter zu routen? Also im Stereo-Modus links Oszillator 1 und rechts Oszillator 2, oder Osc1 mit highpass und Osc2 mit lowpass im Parallel-Modus zu bearbeiten? Falls nein, könnte das noch kommen per Update oder ist das...
Zurück
Oben