Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann frage ich mal ganz gezielt nach dem Behringer Xenyx 2442FX. Wie ist das verarbeitet? Klingen die Preamps in den Höhen immer noch so hart wie die ganz alten Behringer, die nach vor der UB-Serie waren?
Blofeld
Ich bereue gerade sehr, dass ich mir auf der Messe nicht mehr Zeit für den Blofeld genommen habe.
Hat sich jemand gemerkt, wie man an die Mod-Matrix rankommt?
Gehen Wavetable-Sounds, bei denen eine Hüllkurve smooth durch die Wellenformen fährt?
Und natürlich die wichtigste...
Moin,
ich suche einen Mischer, der möglichst bezahlbar ist und trotzdem noch folgendes bietet:
- viele Stereo-Eingänge für Synths und Sampler (mindestens 4, besser 6)
- 4 Stereo-Subgruppen, mit denen ich auf's Audio-Interface routen möchte (über Patchbay, zum Einschleifen von Effekten)...
Auf Ubuntu 6.10 geht WMV nicht "out of the box". Da ist man gerade als Linux-Nutzer die Zeilgruppe des Videos und kann es eventuell gar nicht anschauen.
Glücklich schätzen kann sich dann derjenige, der nahezu kein Gespür für Dissonanz hat, meinereiner zum Beispiel.
Den Drumloop finde ich aber ganz nett ;)
EQing macht's. Irgendwo in den unteren Mitten etwas anheben, so zwischen 200 und 500 Hz vielleicht. Bass darf man bei Stimmen getrost mit einem HighPass-Filter abschneiden (unter rund 80 Hz gibt's bei Stimmen eh nur noch Gerumpel).
Danach etwas komprimieren und fertig ist die volle DnB-Stimme.
Da geht's um Schwebungen - die Abhängigkeit deren Frequenz von der gespielten Note will man bei Apple wohl minimieren... Wenig revolutionär, wenn man mich fragt.
Rauschen zeigt eben im Frequenzbereich (nach einer Fouriertransformation) nicht die typische Struktur harmonischer Klänge mit Grundton und ein paar Obertönen, sondern eben (mehr oder weniger) einen "Balken". Das könnte man als saloppe "Arbeitsdefnition" von Rauschen nehmen.
Ich arbeite auf Ubuntu. Für Alltägliches wie Internet und etwas Office ist das allemal zu gebrauchen.
Es funktioniert sogar alles - inklusive Notebook-Card-Reader und anderer Problemkinder.
Schau dir mal noch diesen Thread hier an:
www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic. ... 24&start=0
Firefox kann die HTML-Linkliste auch importieren. Ansonsten könnte es helfen, den ganzen Profilordner mitzunehmen (ist dann samt Cookies, Passwörter, Formulardaten etc) - diesen Ordner findest Du unter Windows AFAIR in Dokuemente und Einstellungen/User/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox.
Jo. Am besten genau dann machen, wenn man sich ummeldet. Andernfalls haben die geliebten Parteien, Kirchen und die GEZ die Adresse wahrscheinlich schon. Musste mal im Web-Angebot Deiner Stadt nachlesen, wie das bei Dir genau läuft.
Ich melde mich sogar nur noch seltenst mit meinem Namen am...
Die wissen nichtmal, wo ich wohne. Beim Umzug Auskunftssperre für Melderegisterdaten beantragt, und schon bekommen Kirchen, Parteien und GEZ nix mehr von einem mit.
Erstmal besten Dank für die Auskunft! Einige Fragen habe ich noch.
Wie viele Stimmen kann denn der DSP-Synth liefern? Und auf wieviele Parts/Sounds bekomme ich die Stimmen aufgeteilt? Kann ich mit jeder der 32 Sequencerspuren einen eigenen DSP-Sound spielen?
Die ich dann aber nie...
Re: Sind meine Lautsprecher kaputt oder die CD? (Klangbeispi
Ich höre auch Verzerrungen. Abgehört mit AKG K271 Studio, allerdings an billigen Wandlern im Laptop. Unter meinem "neuen" Ubuntu-Linux ist es relativ schwer, die Pegel so einzustellen, dass man ohne Verzerrungen lauten Output hat...