Suchergebnisse

  1. E

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Den Plaits habe ich jetzt nicht mehr bzw. nur noch im VCV-Rack. Den MicroFreak werde ich nun nochmal bestellen. Ich habe damals keine Aufnahmen damit gemacht. Heute bemühe ich meistens den Vox Analyzer zur Visualisation von Frequenzen.
  2. E
  3. E

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Danke für die ausführlichen Antworten. Das MIDI Control Center schaut lt. Anleitung etwas kryptisch aus, aber mit etwas rumprobieren wird es dann schon klappen. Das mit dem Niveau-Downgrade meine ich etwa so, wie bei Dave Smith´s Take 5, wo ja sogar offiziell gesagt wird, daß der ausgangsseitig...
  4. E

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Es ist eben nur wichtig, daß möglichst viele die Fragen entdecken, um sie beantworten zu können. Daher der neue Thread.
  5. E

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Ich hatte den MicroFreak gleich nach dessen Veröffentlichung 2019 schonmal bei mir und habe den relativ schnell wegen Nichtgefallen zurückgeschickt. Ehe ich nun wieder einen Händler behellige und Transportgebühren und Logistik anstrenge deshalb hier bitte einige Fragen: Wurden die zahlreichen...
  6. E

    Sequential Pro 3 - Tuned Feedback

    Das Feedback am Pro 3 hört sich weniger wie ein Kamm-Filter an, als vielmehr wie ein Gitarren-Feedback, welches aber gezielt dosierbar und steuerbar ist. Schade, daß es das Modul von DSi nicht mehr gibt. Vllt. kennt jemand noch eins von einer anderen Firma.
  7. E

    Sequential Pro 3 - Tuned Feedback

    Diese Frage könnte auch bei Modular stehen: Gibt es sowas wie das Tuned Feedback am Pro 3 auch als ein Modul o.ä.?
  8. E

    Minilogue xd LEDs umfärben

    Danke schonmal für die ausführlichen Hinweise. Ich werde dann also das Teflon nehmen. Leider ist da das einzige was farbig ist, immer nur die Rolle, wo es drauf ist.
  9. E

    Minilogue xd LEDs umfärben

    Das ist ja schonmal fein, da könnte ich ja auch farbiges Klebeband nehmen. Was würdest Du für das Display verwenden?
  10. E

    Minilogue xd LEDs umfärben

    Also mich stört dieses grelle weiß wirklich sehr. Der normale Minilogue ist so schön rot gedimmt und der xd leuchtet wie ein Flutlicht. Kann man die LEDs da nicht irgendwie übermalen und das Display mit Folie überkleben, aber so, daß es hinterher nicht saumäßig aussieht. Was hättet ihr für Ideen?
  11. E

    IK Multimedia UNO Synth Pro Desktop - USB-Strom

    Ich habe jetzt das Netzteil als Stromversorgung an der einen USB-Buchse und die andere am Rechner, um mit dem Editor zu arbeiten. Aber irgendwie geht der nur zur Hälfte. Die normalen MIDI-CC Regler funktionieren, die Bedienung der Mod-Matrix und der Austausch von Klängen hin und her...
  12. E

    Mein neues Vinylalbum 2022

    Wenn ich mal fragen darf: Wo hast Du denn so eine kleine Auflage von 250 Stück pressen lassen und dann auch noch in 2 verschiedenen Versionen (schwarz & rot)?
  13. E

    IK Multimedia UNO Synth Pro Desktop - USB-Strom

    Heute kam das Netzteil endlich an. Ich hatte den Uno Pro dann zwei Stunden an und dabei wurde der ganz schön warm, man könnte schon sagen heiß an der Unterseite und zweimal knackte das Plastik, so wie wenn es sich vor Hitze ausdehnt. Ist das so vorgesehen oder habe ich einen Defekt da drinnen?
  14. E

    IK Multimedia UNO Synth Pro Desktop - USB-Strom

    Ich habe mir jetzt den von Dir empfohlenen Adapter bestellt, bis zur Lieferung packe ich den Uno erstmal wieder ein und probiere dann auch das mit den anderen USB-Kabeln.
  15. E

    IK Multimedia UNO Synth Pro Desktop - USB-Strom

    Danke für die Info. Ich habe den jetzt erstmal an den Rechner gehängt. Derzeit ist es aber so, daß wenn ich eine Taste drücke, dann erklingt nicht wie gewohnt ein Ton, sondern eine permanente Wiederholung als wäre ein Re-Trigger aktiv, obwohl kein Arp oder Seq. an ist. Das reagiert auch nicht...
  16. E

    IK Multimedia UNO Synth Pro Desktop - USB-Strom

    Ich habe mir das Gerät bestellt und habe jetzt Aussagen gelesen, die besagen daß der viel Strom benötigt und so manches externe USB-Stromgerät durchbrennen lassen hat. Wie haben die wenigen Foren-Leser, welche sich den Pro Desktop bisher angeschaut haben die Energiezufuhr organisiert? Ist das...
  17. E

    Noisefarben, A-118, A-118-2, Wikipedia und andere Quellen

    Konntest Du wegen dem Noisegenerator etwas herausfinden?
  18. E

    cre8audio Capt´n Big-O im Doepfer A-100 MC

    Hm, ich weiß nicht so recht, ob ich den Stecker reinmachen soll. Könnte evt. im Laufe des Abends noch der eine oder andere Stromstärke-Fachmann seine Meinung zu dieser geplanten vermeintlichen Überlastung von wohl 20 -30 mA schreiben. Danke für Meinungen.
  19. E

    cre8audio Capt´n Big-O im Doepfer A-100 MC

    Kann ich 2 Stück cre8audio Capt´n Big-O mit je 120 mA Bedarf in einem Doepfer A-100 MC ausprobieren? In der Anleitung für den Kasten steht etwas von Begrenzung auf 200 mA Strombelastbarkeit für die Busplatine, obwohl das beiliegende Netzteil 800 mA liefert. Würde also die Busplatine kaputtgehen...
  20. E

    Noisefarben, A-118, A-118-2, Wikipedia und andere Quellen

    So, hier wären jetzt: a-118 (alte version) white out a-118-2 white out a-118 (alte version) colored out, gestaltetes idealweiß a-118-2 colored out, gestaltetes idealweiß Bei Bild 4, dem am Colored Out gestalteten Weiß ist der Red-Regler des A-118-2 bereits am Anschlag und der...
  21. E

    Noisefarben, A-118, A-118-2, Wikipedia und andere Quellen

    Wenn Du die beiden Module gerade bei Dir hast, dann schau da mal in einem grafischen Analyser die Kurven des weißen Ausgangs an. Die sind wirklich grundverschieden. Alt: relativ gerade. Neu: nahezu diagonal nach oben. Oder habe ich evt. ein "Montags"-modul erwischt?
  22. E

    Noisefarben, A-118, A-118-2, Wikipedia und andere Quellen

    Ich habe jetzt die beiden Module A-118 und A-118-2 verglichen. Das Rauschen ist sehr unterschiedlich. A-118 white: alle Frequenzen mit etwa gleichem Anteil A-118-2 white: höhenreich, die Kurve verläuft diagonal nach oben Bei Wikipedia wird weißes Rauschen neuerdings als höhenbetont bezeichnet...
  23. E

    Doepfer A-100 MC

    ich hab ja eigentlich aufgehört mit Modular, aber mir jetzt trotzdem mit 3 kleinen Beauty-Cases (A-100 MC) einen MS-404 Advanced zusammengestellt. Nun die Frage: Wenn ich das MIDI-Interface A-190-2 in das selbe Gehäuse baue wie die beiden A-110-1 werden dann die Tonhöhen (Notenwerte) über die...
  24. E

    Roland Boutique: mind 16 Stimmen vs Synthese (Xmod,Ringmod,Sync nicht gleichzeitig) - Sonderumfrage

    Den JX-03 habe ich mir letztes Jahr auch noch geholt, kostet ja alles gar nicht viel. Der klingt echt wie sein Vorbild. Die Cross bzw. X-Modulation am JX-8P ist aber mglw. etwas anders, sodaß man diese spezielle Sache nicht so hinbekommt. Bei der neuen Variante JX-08 scheint das aber überhaupt...
  25. E

    Roland Boutique: mind 16 Stimmen vs Synthese (Xmod,Ringmod,Sync nicht gleichzeitig) - Sonderumfrage

    Nur 42% Prozent Forenteilnehmer auf der Klangseite? Ich habe derzeit einen JX-08 da und muß leider dem Espen Kraft recht geben, nur das ich es noch klarer sagen würde: Dieses Gerät hat außer dem Aussehen mit dem Vorbild nicht viel gemeinsam. Wenn einem die 4 Stimmen der ACB-Boutiques nicht...
  26. E

    Moog Sub und folgende

    Ich hatte vor längerer Zeit einmal einen Sub 37 bei mir und kann mich nicht mehr so recht erinnern, da ich keine Audio-Demos damit aufgenommen habe. Jetzt habe ich eine größere Auswahl an Videos über diese Moogs im Hartmann-Design angeschaut, die nach dem Little Phatty so herausgekommen sind...
  27. E

    TR-6s oder besser einzelne Boutiques

    So habe ich das auch schon bei den Synthesizern der Boutique-Serie festgestellt. Will man den echten Sound muß man diese kaufen. Die Aira, System usw. aus dem Roland-DJ-Equipment klingen irgendwie mehr nach Emulationen bzw. VA. Nur die Boutiques klingen nahezu echt. Schade, daß dies bei den...
  28. E

    TR-6s oder besser einzelne Boutiques

    Lassen sich an der TR-6s eigentlich (evt. über die Shift-Taste o.ä.) die anderen Instrumenten-Slots, die bei der TR-8s auf der Oberfläche sind auch nach oben holen? Kann man in den Handclap-Slot auch etwas anderes legen z.B. High Tom?
  29. E

    TR-6s oder besser einzelne Boutiques

    Nutzt Du auch die Editor-Software? Geht die eigentlich auch offline oder nur in der Roland-Cloud?
  30. E

    TR-6s oder besser einzelne Boutiques

    Danke schonmal für die Meinungen. Muß ich eigentlich den entsprechenden Softwareeditor online in der Roland-Cloud betreiben oder funktioniert der auch richtig VST oder standalone auch offline?
  31. E

    TR-6s oder besser einzelne Boutiques

    Ich bin ja kein großer Freund von Drumcomputern generell und habe deshalb auch nicht viele, aber ich wollte mir jetzt doch noch einen kaufen. Und zwar habe ich mir den kleinen TR-6s rausgesucht. Ich hatte schon einige von den Boutiques da. Die klangen sehr echt, wie deren Vorbilder. Ich konnte...
  32. E

    Passives Netzteil, also ohne Lüfter

    Ich habe im Hauptrechner neben dem passiven Silverstone-Netzteil einen Noctua-Kühler, der hat obendrauf einen fast lautlosen Lüfter. In normaler Arbeitsentfernung hört man den Rechner nicht. Welchen passiven Kühler hast Du und wo ist Dein einziger Lüfter positioniert?
  33. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Ja es ist dieses Gerät, muß diese Buchse beim Tausch gelötet werden?
  34. E

    Passives Netzteil, also ohne Lüfter

    Ich hatte vor vielen Jahren gelesen, das die Seasonic damals leise pfiepsten und hatte mich dann für ein Silverstone entschieden, die sind aber inzwischen sehr teuer geworden. Ein neues Seasonic (so ein schwarzes) habe ich mir auch schon angesehen. Kannst Du bitte nochmal ranhören, ob Deines...
  35. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Ich habe das jetzt mit dem Handbohrer probiert. Es hat auch tatsächlich gegriffen. Aber wie schon ein Kollege oben erwähnte, kann man ja mit einer Neutrik-Verbindung einen LKW abschleppen. Und so haben bei den immensen Bärenkräften, welche zum ziehen nötig waren, die ein / zwei Umdrehungen nicht...
  36. E

    Passives Netzteil, also ohne Lüfter

    Welches lüfterlose Netzteil ist derzeit zu empfehlen? ATX, 400 Watt reichen. Es sollte absolut ruhig sein, also auch nicht brummen oder pfiepsen. Was wäre da zu empfehlen?
  37. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Was hast Du jetzt als Alternative im Rack?
  38. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Mal schauen, ob ich den in das Metall bekomme.
  39. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Die sind hinten leider zu.
  40. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Das wird nicht gehen, weil an dem Element drinnen nichts zum anfassen ist, wo ich das dann ziehen könnte. Es würde wohl nur gehen, wenn ich von der anderen Seite mit einem Schraubenzieher rausdrücken könnte - die Leiste geht ohnehin schon sehr schwer, sodaß man meistens dosierte Gewalt beim...
Zurück
Oben