Suchergebnisse

  1. OutOfTune

    Im Bemühen meinen Sound zu verbessern, verliere ich mich ins Uferlose! Wie ändern??

    Nimm das Kopfhörersignal einfach jeden Tag mit einem Zweitgerät auf, bis wieder ein "Sprung" passiert. Dann weisst Du ob sich wirklich das Signal ändert, oder ob es nur dein subjektiver Eindruck ist. Gruß Gerhard
  2. OutOfTune

    Technik (Kontrolle) und Ausduck (Gefühl, Emotion)

    Sehr viele haben halt nicht den finanziellen Spielraum, wie Du ihn zu haben scheinst, um die von Dir genannten Dienstleistungen einzukaufen und sind gezwungen alles selbst machen zu müssen. Gruß Gerhard
  3. OutOfTune

    Wer arbeitet mit Python?

    Man fragt sicht echt was sich die dabei gedacht haben... In Sprachen wo es das nicht gibt (Java, C# ,...) braucht man sich um die Formatierung gar nicht kümmern, das macht die Entwicklungsumgebung automatisch.
  4. OutOfTune

    Step Sequencer kaufen - nur welchen?

    Da gibt's meiner Meinung nicht viel Menudiving. Falls Du konkrete Fragen bzw. Zweifel hinsichtlich der Bedienbarkeit hast, kannst Du diese gerne äussern und ich werde versuchen sie zu beantworten. Gruß Gerhard
  5. OutOfTune

    Im Bemühen meinen Sound zu verbessern, verliere ich mich ins Uferlose! Wie ändern??

    Das hat man bei den alten Röhrenradios auch so gemacht: Durch geschickte nichtlineare Verzerrungen wurden jene Obertöne erzeugt, zu denen das Ohr (bzw. das Gehirn) den fehlenden Grundton hinzugefügt (bzw. "errechnet") hat. Dadurch hat man einen Tiefbass gehört, der gar nicht vorhanden war. Gruß
  6. OutOfTune

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Geht eine Versteigerung konform mit den Nutzungsbedingungen ?
  7. OutOfTune

    Modular angesagt?

    Modularsysteme sind sehr einfach für Musik-Einsteiger die Elektronik-Grundlagenwissen besitzen. Ohne ein Handbuch zu lesen findet man sich sofort zurecht und kann seine Ideen unmittelbar verwirklichen, da die Module im Endeffekt Grundschaltungen sind, die man schon kennt und die sich selbst...
  8. OutOfTune

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Also dass man die Sequenz in diesem Fall nicht starten kann ist "normales" verhalten (zu den erstgenannten Punkten kann ich nichts sagen) und kein Bug Woher soll denn das Gerät die Geschwindigkeit wissen, wenn die Clock auf extern gestellt ist, aber kein Signal von extern daherkommt ? So...
  9. OutOfTune

    Oscillator mit eigener Hüllkurve

    Also mit dem Prophet 6 geht das, dass jede Stimme einen eigenen LFO hat, die dann natürlich alle phasenverschoben sind. Allerdings hat man dann nur mehr einen Oszillator zur Verfügung. Gruß Gerhard
  10. OutOfTune

    Arturia Beatstep Pro

    Hallo, Ich habe im Oktober einen Beatstep Pro gekauft und ihn als "defekt" zurückgeschickt da er verbogen war. Bei der Reklamation gab ich an, man möge beim Austasuchgerät darauf achten dass der Neue plan ist (Ich bin da nicht pingelig, aber wenn er bei einem Tatstendruck wackelt,ist das für...
  11. OutOfTune

    Ohne Notenkenntniss komponieren

    Ist bei mir auch nicht viel anders. Auch das, was ich vor über zwanzig Jahren ohne irgendein Theoriewissen durch ausprobieren auf der Gitarre "komponiert" hatte, waren im Endeffekt immer dieselben Standardprogressionen :roll:
  12. OutOfTune

    Pitch to Voltage (Audio Tracking)?

    Nein, bin direkt mit der Gitarre rein. Hat wie gesagt prinzipiell Funktioniert, aber der MS20 tat sich schwer das Signal zu "fangen" ( um das unwissenschaftlich auszudrücken) und hat es auch immer wieder verloren.
  13. OutOfTune

    Pitch to Voltage (Audio Tracking)?

    Also ich habe mal mit dem MS20 und einer E-Gitarre rumgespielt und das ist IMHO nicht brauchbar. Vielleicht hab' ich auch zu viel erwartet oder irgendwas ist bei meinem Versuch suboptimal gelaufen :denk: Gruß
  14. OutOfTune

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Echt schade dieser Bug. Ich würde mir das Ding nur wegen dem Sequencer kaufen. Ich hatte zwar noch nie eine 303, aber der Prophet-6 hat auch einen 64-Step-Sequencer bei dem man die Noten, die Notenlängen und Pausen auf einmal (mittels einer Pausen- und Tietaste) eingeben muss und das ist (meiner...
  15. OutOfTune

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Als Mitarbeiter in einem Open-Source Projekt, der die Arbeitsleistung von mehreren hunderten Stunden gratis zu Verfügung stellt möchte ich dazu sagen: Die einzigen Bedingungen für ein Geschenk ( und nichts anderes ist Opern Source) an die sich der Begünstigte (also jeder der es nimmt, also auch...
  16. OutOfTune

    Liste von Synthesizern mit Endlosencoder mit LED-Kränzen.

    Na klar, würde genau so funktionieren wie ein Poti: Bahn auf Masse und Vref. Die Schleiferspannung, die Proportional zum Drehwinkel ist, wird von der Software über einen ADC abgefragt. Bei den Endlospotis hat man halt zwei Schleifer die um 180° Phasenverschoben sind und woraus sich genaudo...
  17. OutOfTune

    Liste von Synthesizern mit Endlosencoder mit LED-Kränzen.

    Das: https://www.alps.com/prod/info/E/HTML/Sensor/Position/RDC80/RDC803101A.html
  18. OutOfTune

    Liste von Synthesizern mit Endlosencoder mit LED-Kränzen.

    Aber Endlospotis sind doch wesentlich billiger als Encoder! (Von Regler mit Motor war meinerseits nie die Rede)
  19. OutOfTune

    Liste von Synthesizern mit Endlosencoder mit LED-Kränzen.

    Was findet ihr denn alle an Endlosencodern bloß so toll? Die sind teuer und schlecht zu bedienen! Endlospotis sind billig und haben ein viel besseres haptisches Feedback!
  20. OutOfTune

    Welche Wellenform hat am wenigsten Aliasing?

    Hallo, um Aliasing bei der A/D- Wandlung musst du dich nicht kümmern, das verhindert die Soundkarte von selbst Gruß
  21. OutOfTune

    Liste von Synthesizern mit Endlosencoder mit LED-Kränzen.

    Hallo, Das "gespeicherte Wert vs. aktuelle Poti-Position"-Problem ist wirklich nervig, trotzdem scheint sich kein Hersteller mit einer Lösung des Problems zu beschäftigen. Besser als Endlosencoder wären IMHO Endlospotis, bei denen auch das haptsiche Gefühl stimmt und mit denen man den vollen...
  22. OutOfTune

    Fakten Wie baue ich mir eine gute galvanische Trennung?

    Das Umstecken der Stromversorgung kann die Brummschleife nur verkleinern und nicht vermeiden. D.h. Umstecken löst nicht zwingenderweise das Problem.
  23. OutOfTune

    Behringer Poly D

    Danke. Kleine Offtopic frage: Weiss jemand was das für ein Oszilloskop bzw. Spektrumanalysator ist? Gruß Gerhard
  24. OutOfTune

    Behringer Poly D

    Irgendwie ist mir nicht ganz klar, wie man die Polyphonie sinnvoll nutzen kann, wenn die vier Stimmen nur eine gemeinsame VCA-Hüllkurve haben. Das lässt sich ja eigentlich nur verwenden um 4-Stimmige Akkorde zu spielen, oder? Wird die VCA-Hüllkurve neu getriggert, wenn alle Tasten losgelassen...
  25. OutOfTune

    Hardware Sequenzer (der wievielte ... ?)

    Der Squarp Paramid erfüllt alle Anforderungen (bis auf 19'' Rackgehäuse) die gestellt wurden Gruß
  26. OutOfTune

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Ist halt eine Tatsache, dass Geräte of eine Limitierung bzw. sinnloses Verhalten haben. Geht mir auch so, dass ich mir bei (fast) jeden Gerät denke, "wie kann es sein, dass das es nur so schrottig ist, obwohl es doch so einfach wäre das richtig zu machen" Aber das ist halt nur die subjektive...
  27. OutOfTune

    Lebensdauer aktueller Synths

    Hallo, Warum sollte die Lebensdauer bzw Qualität eines Bauteils davon abhängen ob es SMD oder "herkömmlich mit Drähten" (through hole technology) ist ? Elkos trocknen nun mal aus. Egal ob SMT oder THT. Zumindest ist das bei 20-30 Jahren alten THT-Elkos zu beobachten. Wie sich welche die...
  28. OutOfTune

    Behringer Poly D

    Also ich weiss nicht was du mit "im Prinzip" meinst., aber: Fakt ist, dass es am Prophet-6 (OS Version 1.5.9) nicht möglich ist, die gespeicherter Potiposition (also den gespeicherten Parameter) herauszufinden, ohne den aktuellen Parameterwert zu ändern. Es gibt keinen Pot-Mode in dem das...
  29. OutOfTune

    Behringer Poly D

    Das geile dabei ist: der Punkt kommt (im Passthru mode) erst beim zweitem Mal. Das ist also nicht möglich das Poti auf den "gespeicherten" Wert zu stellen ohne der Wert zu verstellen :achso: Nachdem ich dem DSI-Support das geschildert habe sagten die zu mir: Nein das gehört so. Der Punkt kommt...
  30. OutOfTune

    Potipflege digitaler Synth

    Vorsichtshalber sei Dir gesagt, dass "Kontakt 60" für die Potireinigung nicht taugt da es gut ausgespült werden muss, dies bei Potis aber meistens nicht möglich ist. Wenn dann nur mit "Kontakt WL" spülen und dann mit "Kontakt 61" nachschmieren
  31. OutOfTune

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    Hallo, Ich will den thread hier nich kapern, sondern nur kurz ein Kommentar einwerfen, möglicherweise hift es weiter: Die manuelle Cutoff einstellung beim Prophet 6 erfolgt in Halbtönen (in Google zu finden unter "Filter stepping") und laut anderen Foren (Gearslutz) war schon beim Prophet 5...
  32. OutOfTune

    Squarp Pyramid Sequencer mit MIDI und CV

    Aber leider hält sich das Gerät nicht an den Standard :cry: NRPN Nachrichten werden nicht richtig weitergeleitet (im konkreten werden die einzelnen CC messages verdreht), was dazu führt, dass nachfolgende Geräte die Nachrichten ignorieren. Die Antwort vom Entwickler auf meinen Bug Report war...
  33. OutOfTune

    Filter Effekt auf dem Clap Roland TR8-S

    Ist die Firmware up to date?
  34. OutOfTune

    erledigt Roland TR8S spielt keine User Samples

    Das war's. Jetzt geht es. Ist zwar irgendwie sinnlos mir selbst zu antworten, aber vielleicht ist das für jemand anderen hilfreich.
  35. OutOfTune

    erledigt Roland TR8S spielt keine User Samples

    Gerade auf roland.com entdeckt: Dann werde ich mal updaten...
  36. OutOfTune

    erledigt Roland TR8S spielt keine User Samples

    Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich kann Samples von der SD-Karte auf das Gerät importieren (und dabei auch problemlos Vorhören) Wenn ich jedoch dann ein importiertes Sample einem Instrument zuordne wird nichts abgespielt (auch das Vorhören im Auswahlmenü der importierent Samples geht...
  37. OutOfTune

    Roland TR8S Midiprogrammierung?

    Hallo, Das Pattern kann mit der ProgramChange-Message geändert werden. Auslesen (im Sinne von Daten anfordern) kann man über die Midi schnittstelle nichts. Natürlich kann man eine Start-Message schicken und dann die Midi Daten die TR8S sendet auswerten (aber das ist ja nicht auslesen, sondern...
  38. OutOfTune

    Midi Pattern mit Beatstep Pro aufnehmen

    Laut (englischer) Bedienungsanleitung wird transponiert indem bei Nicht-Aufname folgendes gemacht wird "Send a note to the BeatStep Pro on the Input Channel [p.58] as specified in the MIDI Control Center [p.84]." Der "Input Channel" (Seite 58) kann unabhängig vom "Seq Trans. Input channel"...
  39. OutOfTune

    Midi Pattern mit Beatstep Pro aufnehmen

    Bei Wiedergabe bestimmen ja die einkommenden Mididaten die Transposition der Spur. Nun könnte man Argumentieren, dass wenn eine Spur leer ist sowieso nichts transponiert werden kann und die hereinkommenden Daten einfach auf den Ausgang geroutet werden könnten. Das wäre dann aber kontraproduktiv...
  40. OutOfTune

    Midi Pattern mit Beatstep Pro aufnehmen

    So, das Rätsel ist nun gelöst: Du hattest recht. Die deutsche Bedienungsanleitung ist falsch, die Midi Eingabe der Noten funktioniert. Der zitierte Satz im Eingangspost von mir existiert gar nicht in der englischen Bedeinungsanleitung. Möglicherweise eine Enschränkung in einer früheren Version...
Zurück
Oben