Suchergebnisse

  1. aliced25

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Bin leider nicht der Eigentümer der CR-78, aber der fehlende Clock Eingang ist das größte Manko beim Original.
  2. aliced25

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Ich habe die Fragestellung eher so verstanden: „kann Ich klangliche Unzulänglichkeiten von Synthesizern mit Effekten kompensieren“ bzw. „Macht es mehr Sinn in hochwertige Effekte zu investieren, als die Kohle in (exemplarisch) einen Moog One zu stecken.“
  3. aliced25

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Ich freue mich schon auf die RD-78 und die diversen Modifikationen! Obwohl ich auf eine CR-78 jederzeit zugreifen kann, ist die Programmierung ein gruseliges Unterfangen. Außerdem hat die CR-78 nur einen Clock Ausgang und leider keine Eingang. Decay und Tune für Kick, Snare oder Hihat wäre als...
  4. aliced25

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Wie immer, es kommt drauf an, wo man hin will und welchen Weg man einschlägt… Eine ewig lange Effektkette mit Hardware birgt die Gefahr durch mehrfaches adda wandeln Latenz zu erzeugen. In der DAW, wo alles modulierbar ist, sehe ich Effekte aber auch als Teil der Klangerzeugung und mache da...
  5. aliced25

    Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

    Prinzipiell eine clevere Idee, wenn die Gummibänder nicht porös werden und stramm genug sind. Eine Alternative könnten diese Gewindehülsen sein, dann wären nur auf der Unterseite Schrauben. https://mac8usa.com/product/for-automatic-inserting-machine-spacer-for-surface-mounting/
  6. aliced25

    Brainstorm Einfluss von Behringers Nachbauten auf moderne Musik

    Die Herangehensweise, die Limitierungen und die Haptik hat schon enorme Auswirkungen auf das musikalische Ergebnis. Genauso wie die X0X Kisten von Roland viele Stile geprägt haben. Vermutlich eher durch die internen Sequencer, als durch den Sound - vielleicht von der 303 mal abgesehen, wobei die...
  7. aliced25

    DAW - externe Soundkarte wirklich nötig?

    Ja, weil die CPU alles berechnet und keine DA Wandlung stattfindet. Ja, wenn externe Synthesizer über Midi angespielt werden, muss die Audioausgabe des Synthesizers in AD gewandelt werden. Wenn Du ein Synthesizer Plugin benutzt, also der Sound von der CPU berechnet wird, kannst Du den Track...
  8. aliced25

    Octatrack MKII vs Digitakt

    Ich habe mein OT Setup mit einer RC505 und meinem MidiTraC Sequencer ergänzt. Als Performance Setup macht das viel Spaß und ergänzt die Möglichkeiten, die der OT nicht bietet - keine Beschränkung auf 4 Takte, mehr Optionen Midi Daten aufzunehmen etc...
  9. aliced25

    Suche Ensemble Effekt

    Élkorus v3 Egal was man vorne reinschickt, hinten kommt immer Stringmachine raus...
  10. aliced25

    Sammlung Teensy - Anfängerfragen

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem OLED, immer wieder fehlerhafte Darstellungen. Da war es der Optokoppler am Midi Interface der mit einem Kondensator zwischen Masse und VCC gestützt werden musste.
  11. aliced25

    Neues KI Tool von Teenage Engineering (kein Musik Tool) Rabbit R1

    Was ich noch nicht ganz verstehe, warum es ein eigenes Gerät dazu braucht? Könnte dieses Rabbit OS nicht als Overlay bzw. APP auf einem Smartphone laufen? Grundsätzlich aber ne gute Idee, ein User Interface so zu vereinfachen. Ich denke da werden in naher Zukunft einige APP's kommen, die diesen...
  12. aliced25

    Sammlung Teensy - Anfängerfragen

    Bei meinem Midi Sequencer (auf Basis eines ESP32) nutze ich VS Code, PlatformIO und die Espressif IDF. Für größere Projekte finde ich die Arduino IDE ungeeignet, da man schnell die Übersicht über den Code verliert. I2C ist im Vergleich zu SPI wesentlich langsamer, daher muss man u.U. andere...
  13. aliced25

    Boss RC-202/505 Looper Problem mit Trigger für Start/Stop ect.

    Ich würde versuchen den Fußschalter so zu modifizieren, dass er sich mit dem Klöppel auslösen lässt. Einfach mal einen Fußschalter auseinander nehmen und schauen, was man da machen kann. Grundsätzlich ist das ja nur ein einfacher Schalter mit einem Klinken Anschluss...
  14. aliced25

    Arturia AudioFuse 16Rig

    https://michigansynthworks.com/products/xvi-m sieht ganz interessant aus...
  15. aliced25

    Nur OnTopic Bester Synthesizer für Drums (Analog)

    https://vcvrack.com/ - Software Modularsystem
  16. aliced25

    MIDI-Kanal Konverter

    Midi Pal bzw. die diversen Nachfolger können sowas mit wenigen Zeilen Programm Code realisieren. Evtl. gibt es auch schon eine fertige Firmware, die das bietet.
  17. aliced25

    Nur OnTopic Bester Synthesizer für Drums (Analog)

    Analog Rytm und Jomox können schon richtig dick auftragen, habe nix anderes was da mithalten kann. Ansonsten ist es immer ganz gut, wenn die Oszillatoren eine Pitch Hüllkurve haben und Dreieck oder Sinus können, falls man mit einem X beliebigen Synthesizer Drums bauen will. FM, für schräge Toms...
  18. aliced25

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Die Audio Engine sowie der Teensy selber basieren auf der Idee von Paul Stoffregen und Robin Coon... https://www.pjrc.com/about/about_us.html https://github.com/PaulStoffregen/Audio
  19. aliced25

    Quantized Sequencer Start / Mute in meinem Setup

    aber u.U. wird Midi Start / Stop nicht weitergeleitet...
  20. aliced25

    Quantized Sequencer Start / Mute in meinem Setup

    Sollte eigentlich so funktionieren... die Einstellungen der RC505 sind aber teilweise tricki...
  21. aliced25

    Random Synth Patch Generator (VST Plugin oder Max4Live)

    Man könnte sich aus den Bordmitteln M4L LFO und CC# Tools und einem einfachen Bang in Ableton Live ein Rack zusammen fummeln. Wobei ich Parameter Morphing interessanter finde als Sprünge...
  22. aliced25

    Bluetooth Kopfhörer für das Studio

    Ich habe an meinem Marantz PM-80 so einen Bluetooth Receiver dran, um Bluetooth Kopfhörer mit Sound zu bedienen, allerdings mit entsprechender Latenz...
  23. aliced25

    DAW Midi Jitter mit Hardware

    Um das Problem zu lösen müsste man wohl Zeitreisen... Grundsätzlich sind da verschiedene Problematiken die man unterscheiden muss. @Marf und @fanwander haben einige Aspekte ja bereits angeführt. 1) schwankende Midi Clock aus der DAW... dafür gibt es die vorgestellten Lösungen, u.a. auch den...
  24. aliced25

    Welches Audiointerface für Live Set ?

    RME Babyface Pro FS oder Motu UltraLite MK5, da ist noch Adat mit dabei, falls man das System doch noch um weitere Kanäle erweitern will. Ansonsten kann man auch ein paar Preisklassen runter gehen, wenn nur der Main vom Mixer aufgenommen werden soll. Kommt drauf an was für ein Mixer im Setup...
  25. aliced25

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Nein, der FX Anteil wird auf das ganze Drumkit bzw. Parts angewendet. Lautstärken muss man über Velocity regeln. Man kann aber einen der anderen Part nehmen und dort eine BD oder irgendein Drumsample mit eigenen FX erstellen.
  26. aliced25

    Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

    Preise für das was der Marf-16 zu bieten hat sind wohl in dem Rahmen kaum unter 500,- Euro zu halten (das kann vielleicht Behringer oder Arturia). Als Boutique Gerät sind 700 - 800 € schon angemessen, auch unter Berücksichtigung der ganzen Hürden, die einen zu Beginn erwarten, wenn man so ein...
  27. aliced25

    MIDI Through bei Keyboards mit nur einem USB MIDI Anschluss

    @Tom Noise hat doch schon die passende Antwort gegeben… das Routing macht die DAW, Midi OX oder ein paar Zeilen Code. Ansonsten bleiben nur die bereits vorgeschlagenen Hardware Lösungen. Eine Thru Chain macht in der Konstellation wenig Sinn, es sei denn, man möchte noch mehrere Klangerzeuger...
  28. aliced25

    Was ist Grafikkartensound (aus: Noob Equipment)

    Audio über HDMI
  29. aliced25

    Modulareinstieg ja oder nein?

    Sehe ich nicht so, ich sehe da eher Funktionsblöcke ähnlich wie bei der Software Entwicklung… aber gut ist halt ein anderer Blickwinkel… Ist ein guter Punkt, habe ich mich auch schon immer gefragt. In einer reinen Software Umgebung tritt der Effekt nur bedingt auf. Ja, schon mal gehört, geht...
  30. aliced25

    Modulareinstieg ja oder nein?

    Wenn es um Modular geht, bin ich ein Freund von Software, weil die Sachen, die ich baue kaum in Hardware zu realisieren wären. In Software kann ich mal eben zehn Logik Gatter verschalten und beliebig viele andere Module mehrfach in einem Patch verwenden und per Knopfdruck alles polyphon nutzen...
  31. aliced25

    Maschinensprache/Assembler - wo gingen eure Erfahrungen los, warum, welche und was sagt ihr retrospektiv dazu?

    Als Kind mit SMON auf dem C64, Intro und Demo Spielereien… The Music Assembler kam auch oft zum Einsatz. Heute sind die Compiler oft so gut, dass man mit C/C++ besser bedient ist. Der 6502 war noch in seinen Funktionen zu überblicken, einige typische Register kann ich komischerweise immer noch...
  32. aliced25

    -

    Ohne Gewähr... bei der Machinedrum konnte man einen Kanal dafür einstellen, mit dem man die einzelnen Machines und Pattern Changes antriggern kann...
  33. aliced25

    Sammlung Klangerzeuger (HW/SW) bei denen sich die Phase der LFO Wellenform per Controller steuern lässt. Panning per Note Hack...

    Mit dem G2 kann man sich ein entsprechendes Patch basteln, entweder mit einem der LFO‘s oder ganz präzise mit für die entsprechenden Noten…
  34. aliced25

    Wie macht ihr Lofi?

    Bei mir geht keine snare ohne bit crusher xor sample rate reduction raus… Beim nord modular G2 einfach mal lfo als oscillator nutzen… dann wird intern nicht mit 96khz gerechnet, sondern mit 32khz… Vorteil man bekommt so patches mit 32 stimmen hin, die herrlich lofi klingen…
  35. aliced25

    Hardware-Sequencer (mit MIDI)

    Schau dir doch mal den Midiphy Loopa an…
  36. aliced25

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.2.0)

    DX7 sysex patches und Bänke kann man importieren… von anderen Geräten eher nicht, da sich das importieren auf die Kernel Synthese bezieht und daher nur FM Sounds möglich sind..
  37. aliced25

    MidiTraC

    Nee, bin eine Zeit lang unterwegs und der MidiTraC hat leider nicht mehr in den Rucksack gepasst... Danke!
  38. aliced25

    MidiTraC

    Vorerst eine Final Version, im Mai geht es dann weiter...
  39. aliced25

    Maschinensprache/Assembler - wo gingen eure Erfahrungen los, warum, welche und was sagt ihr retrospektiv dazu?

    https://godbolt.org/ https://ghidra-sre.org/ https://www.ajordison.co.uk/index.html Die passenden Tools zum Thema...
  40. aliced25

    BASIC mit Zeilennummer - Programmieren

    Wieso, habe ich was gegenteiliges behauptet? Wenn Du mit der Rasterzeile und Interrupts arbeiten willst, bleibt Dir gar nichts anderes übrig als Taktzyklen zu zählen... ein einfacher LDA kann zwischen 2-6 Taktzyklen haben je nach Adressierung usw. Wenn Dein Code nicht Synchron zur Rasterzeile...
Zurück
Oben