Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: hi mogulator,
Ich bin auf jeden Fall dabei.
Die Bedienung ist übrigens nicht so schlimm wie immer behauptet wird. Vielleicht kann man bei einem solchen Treffen ja noch weitere Tutorials erstellen.
Breite 30,4 cm
Teife 13,2 cm
Höhe 5,4 cm
Gewicht 1,3 kg
unter
http://www.waldorfmusic.de/de/archiv?relPath=/blofeld/docs
gibt es auch das Handbuch zum Download
Der Virus Snow ist übrigens fast gleich groß (ca. 28*15cm)
So, ich bin seit einigen Wochen zufriedener Satelitte Benutzer.
An meinem Intel Imac lief das Ding sofort problemlos.
Am Fujitsu Siemens Notebook meiner Freundin habe ich ein wenig experimentieren müssen, bis ich herausgefunden habe, dass das Notebook und das MAckie jeweils am Netz hängen...
Guck dich doch mal nach einem Edirol Um550 um. Das ist die kleinere Verson von meinem 8 fach Interface.
Ansonsten kannst du auch mal schauen ob du irgendwo ein preiswertes altes Motu Midi Express findest. Das kann noch wesentlich mehr als das Edirol und gerade die alten Parallelport...
25 Stimmen sind doch ideal. Meine Ohren mögen den Waldorf Sound, aber ich finde, dass man am besten 1-3 Waldorf Sounds mit anderen Synths kombiniert. Ein Song nur aus Waldorf Sounds ist schwierig zu mischen.
Was die Features angeht, so kommt immer mehr G.A.S auf. :D
Ich hoffe, dass man...
Ich kann mich dem nur anschließen.
Es ist wirklich was ganz anderes als alleine im stillen Kämmerchen vor sich hin zu werkeln.
Ich bin auch dafür das zu wiederholen.
Ich bin ein wenig angeschlagen, aber ich denke das ist bis Samstag wieder besser.
Wie sieht das eigentlich aus, brauchen wir midi kabel / patchbay, oder laufen so Sessions ohne zentralie Clock ab ?
Gibt es dann am Samstag freie Parkplätze ?
Übrigens, kannst du eine weitere Delta 44...
Nein, wer zu früh kommt, den bestrafen die Bugs ;-)
Ich hoffe allerdings für Waldorf, dass die Kiste relativ bug-frei ist, ansonsten könnte das den Ruf schnell wieder in Mitleidenschaft ziehen.
Der Preis ist ein Killer und vielleicht gelingt es Waldorf damit dann die richtig ambitionierten...
Das mit den XT Wavetables ist dann aber schön lange ein Geheimnis geblieben.
Ich werde den Blofeld auf jeden Fall testen, gerade da ich meinen Q sowieso gegen ein Rack tauschen will.
Was Waldorf noch andenkt , davon sollte man sich wie bei allen Firmen überraschen lassen.
Ich freue mich...
Warum hat eigentlich noch keiner den Spectralis genannt ?
Ich finde man kann damit auch sehr schöne EBM Sequencen erstellen, gerade da der Hybrid-Synth ja zusätzlich zu den analogen Filtern auch noch verschiedenste FM Varianten beherrscht.
Der Stepsequencer hat im Vergleich zum Q und...
Soweit ich weiss gab es 3 Serien:
Die erste mit nextel Beschichtung entweder in gelb oder blau (mit Holzseitenteilen)
oder
- weitere Bilder bei mir unter Gear
Dann die 2te Serie mit einfacher Lackierung in blau für den normalen Q
und in rubinrot für den damals neuen Q+...
Der Stepsequencer sendet Noten, aber keine Controllerdaten. Eine kleine Besonderheit ist die Tatsache, dass der Stepsequencer polyphon ist und auch als reiner Modulationssequencer funktionieren kann.
Die Tastatur ist OK, besser als bei meinem microX, aber nicht ganz die Qualität des Roland...
Einen Ineko habe ich mal gehört. Das Ding ist wirklich klasse und steht bei mir definitiv auf der "irgendwann mal" Liste.
Keinerlei Presets aber dafür nur ein paar Regler. Von meinem Bitrman und dem Autopan weiss ich wieviel spaß das machen kann.
Es gab noch den Akira (oder so ähnlich) das...
Schau mal bei Soundcraft nach, ich meine die FX Serie hat Main-Inserts, ansonsten eventuell noch Allen & Heath.
Mit Main-Inserts ist es ähnlich wie mit Subgruppen, es sind Features die irgendwie über die Jahre bei den meisten Herstellern unter den Tisch gefallen sind.
Ich suche einen lowbudget Sequencer der sowohl auf meinen Intel IMac läuft als auch auf einem standard XP System und bin dabei über Tracktion 3 gestolpert.
Was mir bei der Demo bisher gut gefallen hat ist die Möglichkeit an alle Midi Ports Midi Clock zu senden inklusive Delay zum Ausgleichen...
Ich überlege auch mir ein Satelite anzuschaffen.
Unter http://acapella.harmony-central.com/showthread.php?t=1369614 gibt es einen sehr ausführlichen Bericht.
Hat einer von euch eine Idee ob Tracktion 2 auch auf einem Intel IMac läuft ?
Hallo Sonic,
falls du für die Command Station kein 2.0 OS bei Emu finden kannst, dann schick mir mal eine PM. Irgendwo auf meinen Backup CDs sollte noch ein 2.0 OS für Command Station dabei sein.
Das 2.0 OS hatte einige wirklich interessante Neuerungen dabei.
Viele Grüße
Alexander
Ich habe schon verschiedene Kabel verwendet, z.B. eine Druckerstomkabel , ein altes Kabel vom Rasierer oder das Kabel was beim Netzteil des Korg microX dabei war.
Das Reichelt Kabel sollte daher gehen.
Ich besitze sowohl den Q als auch einen Spectralis und verstehe daher was dich am Spectralis reizt.
Der Spectralis ist für mich ein absolut geniales Instrument was fast schon eine vollständige Workstation ist, oder zumindest das Potential hat eine zu werden. Der Klang ist wirklich extrem gut...
Nach nun 5 Jahren mit dem Q steuere ich einfach mal meine subjektiven Eindrücke zum Thema Grundsound bei.
Eigentlich liebe ich den Q, aber das Ding ist eine Diva, sehr zickig was das Finden des sweet Spots angeht.
Mir gelingt das zwar mittlerweile immer besser, aber dennoch ist das abhängig...
Ich habe zwar keinen V-Synth, aber guck doch mal unter http://v-tribe.info/ Eventuell findest du dort im Forum eine Antwort, ansonsten guck mal ob das V-Synth TweakBook noch frei erhältlich ist.
Wenn ich die Architektur des microX mit der des Fantom vergleiche, dann ist das ein gewaltiger Unterschied. Der Fantom hat wesentlich mehr Parameter und ist daher lange nicht so einfach zu verstehen wie der Korg, trotz des ZoomEdit modes, der beim Fantom vieles grafisch darstellt.
Solange ein...
Ich habe seit 2,5 Jahren eine Fantom-S.
Die Natursounds sind gut, die Bedienung ist sehr gut und der Sequencer ist zum Aufzeichnen von spontanen Ideen schnell und praktisch.
Skip-Back Sampling ist beim kreativen Verwursten von Samples klasse.
Guck doch mal unter fantomized.info - da...
Das ist ein Missverständnis. Ich glaube nicht, dass im Juno D die gleiche Engine steckt wie im Fantom. Ich wollte nur mal meinen subjektiven Vergleich zwischen Fantom und microX schildern.
Der microX hat aber wohl die gleich Engine wie die große Triton Serie und ist somit eher mit der Engine...
G.A.S ist übel.
Mir ist dadurch die Tage eine microX in die Hände gefallen und das obwohl meine Freundin mit im Store war....
Das Problem an G.A.S. ist, dass man für 2 Tage sich an den Möglichkeiten berauschen kann, aber danach doch wieder vor dem Problem steht, dass Musik machen zwar Spaß...
Ich habe mir einen microX geholt und die Sounds mal mit dem Fantom-S verglichen. Der Fantom liegt zwar gebraucht deutlich über dem microX aber vielleicht hilft es trotzdem.
Im Bereich der Preset Synthsounds schlägt der microX den Fantom um Längen. Bei den Klavieren und E-Pianos ist es genau...
Danke
Ich überlege das ganze mittels Tabellen zu realisieren, das dürfte im Wiki das einfachst sein.
Wenn jemand noch Tips & Tricks hat oder sonstige Dinge zum Spectralis loswerden will, kein Problem.
@Moogulator: Danke fürs Formatieren, ich werde den Rest daran orientieren.
Danke
Ich werde das dann mal nachtragen. Überhaupt habe ich vor noch ein wenig zu den einzelnen Parametern zu schreiben oder die Texte aus der Hilfe zu hinterlegen, daher auch die Frage nach den RollOver Effekten im Wiki
So, ich habe im Wiki mal angefangen die einzelnen Display Seiten aufzulisten und mal eine Tips&Tricks Rubirk aufgemacht.
https://www.sequencer.de/synth/index.php/Spectralis
Noch ist das ganze ziemlich unstrukturiert, aber mal sehen was draus wird. Falls jemand Kritik oder Anregungen hat, immer...
Die Hilfe Seitze benutze ich wohl zu wenig. Keine Ahnung warum, aber ich vergesse ständig, dass es sie gibt. :oops:
Vielleicht sollte ich mir mal ein PostIt über den Spectralis hängen.
Ich komme mit der Bedienung des Spectralis an sich gut klar.
Da ich aber sehr lange mit dem Spectralis geliebäugelt habe, habe ich in dieser Zeit die Bedienungsanleitung mehrfach komplett gelesen.
Der erste Bedienversuch im MusicStore ist trotzdem vollkommen schief gegangen, da das Gerät noch...