Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nr. 2: Sie sagen in das in der Folge selbst (oh Mann, damit hatte ich nicht gerechnet): Chopin, Mazurka.
Davon hat er offenbar ziemlich viele geschrieben. Ist wohl diese, Nr. 41:
https://www.youtube.com/watch?v=E0OnKXqOil4
Darf ich nochmal nach Titeln von zwei Instrumentalstücken fragen?
Nr. 1: Kenn' ich irgendwie ... Techno, Anfang 90er. Westbam? Oder doch älter (Anne Clarke)? Ich komm' nicht drauf. Hat sich aber nicht der Spielentwickler ausgedacht, ich kenn' das Stück von früher.
Nr. 2: Tja, also, klassisches...
Also, dies geht jetzt etwas ins Philosophische, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:
Es ist so, daß Computer und Synthesizer bestimmte urheberrechtliche Fragestellungen aufwerfen, die bei anderen Objekten gar nicht auftreten und nicht auftreten können.
Weil z.B. ein...
Weißt Du was? Bevor Du irgendwas Konkretes in Bezug auf die Samples machst, das über Dein stilles Kämmerlein hinausgeht, würde ich einfach mal bei Roland anfragen, ob man das darf (oder ob sie was dagegen haben). Gern auch mit Begründung (die Dich dann überzeugt oder eben nicht).
Kostenlos im...
Interessant. Dann hab' ich mich wohl geirrt. Kommt vor.
Irgendwie scheint er diese Art Sound dann vorweggenommen zu haben.
Es klang jedenfalls "sauberer", aber auch "schärfer, schneidender", digitaler, als sagen wir "Magnetic Fields". Ich fand's vorher schöner. Geschmackssache.
Edit: Ha ha, ja...
Boah, mir fällt gerade auf, wie wenig ich den Sound des D-50 mag. :(
Allerdings: Doctor Mix erklärt hier, wie das funktioniert (wißt ihr sicher schon): Es gibt da zwei Layer "Upper" und "Lower".
Wenn man nur den Lower-Part nimmt - wie Doctor Mix in dem Link - kann der D-50 vielleicht nicht so...
Wenn die Nachfrage nach dem Sound besteht (und einem das JP6K-VST nicht genügt), könnte Roland sicherlich ohne große Probleme ein JP-8000-Plugout für das System 8 und die Roland Cloud machen.
Von der Technik her ist so ein alter VA ja viel näher an neuer Software als sagen wir der Promars, von...
Die alten analogen Klassiker waren teuer in der Herstellung (2 Osz pro Stimme * 8, Filter und Amp * 8) und sind es in polyphonen Nachbildungen immer noch. Computerpower wurde dagegen immer günstiger. Daher der Versuch, die analoge Architektur in Software nachzubilden. Inzwischen gelingt es fast...
Thema Geige. Kauleiste klappt runter bei 02:57: :)
https://www.youtube.com/watch?v=cx8UjlaWbaU
Yo, das ist der Stand der Technik heute. Nix JV-1080.
Ah, war schon oben in dem NAMM-Video.
Nick Batt war auch begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=Gl2KeXtCvk0
Ich würde da echt gern mal den Minibrute trocken, also ohne die Effekte hören.
Der Blofeld vielleicht. Trotz inzwischen überholter Technik (Stand von vor 13 Jahren) preislich immer noch erstaunlich stabil:
https://www.thomann.de/de/waldorf_blofeld.htm
Wenn man nur einen analogen nimmt, schließt man schon Klänge aus, weil die ja alles verschieden klingen.
Ich würde auch sagen, P6 oder besser den neuen P5. Und dazu aber Poly D (wenn nicht Moog One, der heißt ja schon "One", weil einer und gut ist :) ).
Und ja, coole Effekte: BigSky und sowas...
Hier hat jemand wohl dasselbe Problem mit dem Zoom R16 (das an sich auch ein ziemlich cooles Teil ist mit seinen vielen Eingängen - Mischpult, Effektgerät und Rekorder):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-2596.html
Am Ende vermutet da aber auch wieder jemand, daß es an Mono/Stereo liegen...
Danke für die Antwort. Ich hatte natürlich schonmal gegoogelt und hatte glaube ich was gefunden, daß es mit der Stromversorgung zu tun hat. Die Audio-Eingangsbuchse am PC versorgt das Headset-Mikro mit Strom, die Eingangsbuchse am R8 aber irgendwie nicht, zumindest nicht ausreichend...
Na ja, na ja. Ubuntu ist nicht gerade das linuxigste Linux.
Es ist also ein Linux, in das von einem Multimillionär Geld gesteckt wurde, damit es leichter bedienbar wird.
Möglicherweise nach dem Vorbild von Apple, deren MacOS-X ein leichter zu benutzendes BSD ist.
Wenn man Unabhängigkeit von...
Soweit ich weiß, muß man sich nicht mehr um Real-Time-Kernel Sorgen machen, das wurde wohl irgendwie anders gelöst, bzw. die aktuellen Kernel können das wohl auch in der Standardversion passabel.
Aber ich denke, man müßte wohl erst ein bißchen lernen, mit dem System zurechtzukommen, bevor man...
Hallo,
mit meinem Zoom R8 kann ich aufnehmen, wenn ich ein dynamisches Mikrofon anschließe, also sowas.
Nun wollte ich aber von einem einfachen Computer-Headset aufnehmen, also von sowas, nur mit 3,5 mm Klinkenstecker. Ich hab' also einen Adapter von 3,5 mm Klinke auf 6,3 mm Klinke (so einen)...
M-Audio Venom
Ist prinzipiell schon subtraktives VA-Konzept (mit gesampleten Wellenformen). Aber der Filter ist so eigenartig, daß der Klang schon "außergewöhnlich" ist, manchmal fast eher in Richtung FM. Bis hin zum DX7-E-Piano. Wie gesagt auf einer subtraktiven Architektur. Sehr seltsames...
Ich bin noch etwas verstört. Das war wohl eher eine Art Happening.
Zum Jahreswechsel 2020/2021 sitzt die Welt in von ihren Regierungen kollektiv verordneter Quarantäne - ohne Restaurantbesuch, ohne Silvesterparty und beinahe auch ohne traditionelles Feuerwerk - und nimmt an dieser bizarren...
??? Da spielt einer Chopin, und dann wird bezweifelt, daß er das gespielt hat?
Chopins Stücke sind doch nunmal für Klavier, und Pianisten spielen die die ganze Zeit.
Wo ist das Problem?
Beeindruckt bin ich von Vika (Pianistin) und ihren Arrangements von Pop-Songs. Sie spielt so viele Spuren...
Ach so, und dann hab' ich gerade kürzlich erst noch zwei interessante Dinge zum Songwriting im allgemeinen gehört:
1. Fehlt einem die Inspiration, kann man sich eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch raussuchen:
0 bedeutet c, 1 bedeutet cis ... 9 bedeutet a.
Vielleicht findet man was, das nach...
Aber auch noch etwas Kritik: Etwas schade finde ich, daß er (und die anderen beiden) offenbar nicht gesehen haben, wie sehr sie Alan Wilder brauchten. Da konnte er sich nicht mit dem hinsetzen und ihn bewegen, zurückzukommen, selbst als bei ihm (Alan) das Geld weniger wurde und sogar eine...
Vaughn George - Hat wohl so eine Art Marktlücke als "Depeche Mode-Youtuber" gefunden. Redet auch gern. Na ja ...
Immerhin kann er mein Klavierspiel der Songs vielleicht etwas verbessern (ich spiel' die nämlich auch immer ganz gern).
Viel erklären oder gar selber machen kann er aber offenbar...
Am besten schaust Du Dir mal das neue Video von Nick Batt an. Der OP6 kann DX7-Patches laden, aber offenbar werden die leicht anders "interpretiert", weil er doch nicht ganz identisch mit dem DX7 ist.
Er hat aber auch tolle Effekte drin, und auch andere Wellenformen. Da er auch Filter hat, ist...
Also, wenn man schon ein relativ aktuelles Jupiter 8-Plugin von Arturia hat, braucht man ja auch keins mehr von TAL.
Den oder nicht lieber Korg Opsix? Ok, ist doppelt so teuer. Wenn man sowieso auch Plugins einsetzt, reicht aber auch Dexed.
Reface DX ist halt 4 OP, entspricht also DX27/DX100...
Glaub' nicht. Nur die oben genannten (und vielleicht noch "Aegis Sonix", aber das will man wirklich nicht mehr verwenden). "Bars & Pipes" würde ich mir mal anschauen.
"An alle! An alle! Diesseits und jenseits der Grenzen, in Nord und Süd, in Oost und West: Wir grüßen euch und wünschen allen ein gesegnetes ... Weihnachtsfest":
https://www.youtube.com/watch?v=RSsXAGYQOj8
Dieses Jahr ist Weihnachten so kaputt, da paßt das Lied (dessen Text sonst...