Suchergebnisse

  1. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Gefällt mir sehr gut. Diese Möglichkeit hätte mir viel Geld und Ärger erspart. ?
  2. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Ich habe deinen auch gerade gesehen und der sieht genauso aus wie meiner. Nur günstiger. ? Der geht aber nahezu perfekt und wenn man sieht, in welcher Geschwindigkeit der original Fairlight bedient wird/wurde, muss man eben sein arbeiten auch ein wenig entschleunigen. Dann geht das auch.
  3. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Eigentlich sollte jede Software laufen. Der Touch ist ja als Mausersatz konzipiert. Ich kann zumindest meinen komplett mit den Stift bedienen.
  4. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das ist meiner.
  5. der berliner

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Da wird wahrscheinlich erst mal das Rack der größte Posten sein.
  6. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das musste ich dann auch tun. Allerdings war das eingebaute mit 250 Watt zu schwach und musste ein größeres kaufen.
  7. der berliner

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Ich habe ein Budget von 600€ Welche Module, einschließlich Rack, sollte man sich auf die Liste packen, wenn man bei Null anfängt? CV/Midi Interface ist dank Crave vorhanden.
  8. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Ich hatte mir auch ein günstigen PC gekauft und der hatte auch nur den Intelhd Chip drin. Der ging nur bis OpenGl1 und dementsprechend ging es nicht.
  9. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Sieht echt toll aus. Von der CPU her, braucht QB nicht zuviel aber die GPU muss OpenGL 2.0 unterstützen. Sonst läuft das nicht.
  10. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Kennst du eine einfache Art,bzw kostenloses Programm, womit man Samplen kann? @citric acid . Was hast du für ein Monitor genommen und was willst du für ein PC nehmen?
  11. der berliner

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Da"Ihr"ja Uli hier erfolgreich aus den Forum gejagt habt, wird ihn dieser Witz hier auch am allerwertesten vorbei gehen. Uns, die hier aber Interesse an seine Produkte haben und uns darüber austauschen und informiere wollen, müssen leider diesen scheiß ertragen. Also sollen wir jetzt auch alle...
  12. der berliner

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Einfach nur noch lächerlich, was hier im Forum passiert. Jetzt wird sich ellenlang über ein Satz in der Beschreibung ausgelassen und die"Glaubwürdigkeit"in Frage gesetzt. Ist das überhaupt eine Frage oder doch nur ein weiterer Grund, um hier rumzutrollen? Da schaut man hier rein, um eventuell...
  13. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Aber das ging dich nicht, oder? In Sachen sampling. Vielleicht in mal auf seiner Seite freundlich Fragen, was damit ist. Jeh mehr Leute das machen umso mehr setzt er es nach oben. Im nächsten Update wird erst mal FFT mit drin sein. Soll wohl noch nicht so super sein aber schon ein guter Anfang.
  14. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das einbinden von eigenen Controllern ist noch nicht vorhanden. Ebenso wenig das sampling von externen Quellen Da hat er wohl noch Probleme aber ich hoffe, dass es bald kommt.
  15. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das hier finde ich auch sehr interessant. Wegen solcher Sachen, möchte ich von mein Keyboard auch versuchen, die Potis mit Fader auszutauschen. https://youtu.be/KeZSNCdsQn4
  16. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Ich auch. Falls euch etwas in Sachen Fehler oder wünsche einfällt, einfach schreiben. Ich leite das dann weiter.
  17. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Hier mal eine kleine Info, was QasarBeach alles so lesen kann. QasarBeach directly supports loading Fairlight IIx and III sample format including all loop points, filter settings, etc. You just need to have the ORIGINAL files in .VC format. One thing that isn't really covered but will be of...
  18. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Beim QasarBeach sind doch alle Original Samples bei.
  19. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Nicht in diesen Fall. Das hat er von Grund auf neu programmiert und auch einiges beim Algorithmus geändert. Ich denke aber, nach 40 Jahren sollte es kein Problem mehr sein.
  20. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Bei 3.17 sieht man den Pro One in ein Chase mit Keyboard. Weiß jemand, welches das ist?
  21. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Einfach um eine Stange gewickelt. Anfang und Ende fest geklebt und dann für ein paar Minuten mit ein Heißluftföhn das Kabel erhitzt. Abkühlen lassen und fertig.
  22. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Ist ein aktiver Stift. Ich glaube, der hatte bei Amazon was um die 25€ gekostet. Der geht mit diesen Monitor an besten. Das Kabel ist ein normales weißes USB Kabel, was ich zum Spiralkabel gemacht habe und dann oben in den Anschluss gesteckt.
  23. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das Ziel ist ein standalone Keyboard mit Touchscreen und einer Bedienung wie beim Fairlight. Das ganze läuft auf ein billigen PC mit Windows 10.Der Sound kommt aus ein Behringer UMC22. Als Keyboard habe ich ein Acorn masterkey61. Der Monitor ist ein gebrauchter ELO Touchscreen von eBay (50€)...
  24. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das habe ich schon so realisiert und funzt auch schon ganz gut.
  25. der berliner

    Teenage Engineering Pocket Operator Modular

    Bin an diesen 400er Modular auch interessiert. Seid ihr damit zufrieden oder doch eher zu eingeschränkt?
  26. der berliner

    Analoges Mischpult für DAW - brauche ich ein Audiointerface?

    Es geht ja nicht nur ums reine aufnehmen. Ich habe im Moment acht Kanäle, die gleichzeitig in meine DAW gehen und mit Effekten belegt sind. So spiele ich auch rum und dann eben bei Bedarf dass ganze aufnehmen. Also frage dich, ob du so auch"arbeiten"möchtest. Falls ja, sollte es schon ein...
  27. der berliner

    Crockett's Theme (Bass/Arp)

    Klingt gut aber leider fehlt da eben auch dieses "rollen"der Noten.
  28. der berliner

    Behringer Crave

    Mein Gott. Ich stand in den 80ern tagelang an Kudamm und habe für 10 Mark die Stunde, Handzettel fürs Sound verteilt und was habe ich dann bekommen? Ein kleinen CS01 für 300 Mark. Also heul nicht.
  29. der berliner

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Mir ist es jetzt auch Wurst, ob das eine 100% Genauigkeit erreicht wird oder nicht. Habe mir mein DM auch nicht gekauft, weil er am Juno angelehnt ist sondern weil er gut ist. Allerdings sind ja die anderen Geräte schon sehr nah am Original dran. Warum sollten die dann hier scheitern.?
  30. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Wurde schon eine Verbindung zwischen Behringer und Corona erwähnt? Ich frage nur für ein Freund. In Sachen verklagen. Viele kennen bestimmt Mario von Synth-project. Ich war mal bei ihm Zuhause und da stand ein wunderbares Jupiter 8 Gehäuse. Leider hat er den Controller nicht weiter verfolgt, da...
  31. der berliner

    Aufkleber drucken lassen

    Ach stimmt. Den hatte ich ja von dir. ? Na unbedingt brauche ich die nicht aber warum nicht. In welchen Format müsste die Grafik dann sein, um verschiedene Größen zu bekommen?
  32. der berliner

    Aufkleber drucken lassen

    Das hört sich ja gut an. Leider habe ich diese Möglichkeiten nicht. Würde das jemand für ein Unkostenbeitrag natürlich für mich bei Gelegenheit mal machen?
  33. der berliner

    Aufkleber drucken lassen

    Und das hält dann auch?
  34. der berliner

    Aufkleber drucken lassen

    Ich brauche für ein diy Projekt ein paar Aufkleber in unterschiedlichen Größen. Allerdings immer der selbe Schriftzug. Ist es überhaupt möglich, 4 oder 5 in verschiedenen Größen drucken zu lassen, ohne arm zu werden?
  35. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Der hat von Anfang an 499€ gekostet. Es sei, man hat ihn in England bestellt. Da war er 50 Euro teurer
  36. der berliner

    Extreme Slow Motion Aufnahme mit nem Smartphone (oder anderen Consumer-Kameras)

    Richtig. Sonst würd es sehr grenzwertig.
  37. der berliner

    Extreme Slow Motion Aufnahme mit nem Smartphone (oder anderen Consumer-Kameras)

    Das Huawei Mate 30 Pro kann das sogar mit 7680fps. https://youtu.be/1oxRrmjBRag
  38. der berliner

    Der legendäre Synthesizer Fairlight CMI wird 40, Bericht im WDR5 zum Downloaden

    Einfach ein Traumteil und über ein und Unsinn solcher Geräte muss man ja nicht reden. Ist ja das selbe, wie mit Oldtimer. Hatte hier in Forum übrigens ein tollen Clone vorgestellt.
  39. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Hatte auch erst mal nichts bezahlt aber ein 10er bekommt er von mir jetzt auf jeden Fall.
  40. der berliner

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Die Version für Windows und Linux ist jetzt auch draußen.
Zurück
Oben