Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das mit den Voltzahlen ist völlig unbedenklich und sogar eher von Vorteil. Wenn die Voltzahl größer ist bzw. die Kondensatoren mehr abkönnen wirkt sich das positiv auf die Lebensdauer aus.
Ich bin nur bei Mouser fündig geworden. Z.B:
4000uF / 100V
https://www.mouser.de/ProductDetail/Cornell-Dubilier-CDE/500C402T100BA2B?qs=1qzrMKUcZ2g4G8%2FOxCmC%2FQ%3D%3D
2500uF / 100V:
https://www.mouser.de/ProductDetail/Cornell-Dubilier-CDE/500C252T100AA2B?qs=1qzrMKUcZ2hDx%252BzARlsoyQ%3D%3D...
Ich drück dir die Daumen.
Mit Service Center Siedler habe ich gemischte Erfahrungen gemacht. Ich hatte da vor ein paar Monaten meinen OB-6 zur Reparatur weil das Tuning immer hängen geblieben ist.
Auf der Website werben sie mit 1 Woche Reparaturzeit. Bei mir hat das Ganze am Ende 2 Monate...
@fanwander
Florian, hättest du enventuell einen Tipp wie ich das Gate beim SH-1 so modifizieren kann, dass 5V "Gatespannung" ausreichen?
Bei der SH-09 / SH2 etc muss ,mann ja nur einen Widerstand ändern. Allerdings wüsste ich beim SH-1 nicht welchen.
Danke!
Die neuen PCBs sind gestern gekommen und es hat tatsächlich geklappt!
Der VCO funktioniert und lässt sich sauber stimmen...YES!!!
Jetzt muss ich noch die restlichen Kalibrierungen vornehmen und alles nochmal testen...Sieht aber sehr gut aus...
Dann poste ich gern hier ein paar Sounds.
Hi Stephen,
Die Seitenteile kann man auf auf jeden Fall verwenden. Einfach mal bei Kumptronics fragen. Ich glaub er verkauft die auch einzeln.
Bei den Potikappen bin ich mir nicht so sicher. Sind die beim Original auch auf das Poti "draufgestülpt"? Dann wahrscheinlich ja...
Ich habe das tracking beim "original VCO Design" nie über mehr als 1,5 Oktaven sauber eingestellt bekommen. Nordcore und Ich haben beim Nerdlich damals den ganzen Tag gesessen und keinen Fehler gefunden. Ich habe alles mit Bildern aus dem Original verglichen. Es war alles haargenau gleich.
Ich...
SUCCESS!!
Der Test VCO trackt jetzt ohne absolutes fine-trimming annähernd sauber über mehr als 6 Oktaven (nur 2-3 cent abweichung)!
Der Oktavumschalter macht auch brav 1V pro Oktave und ich habe einen schönen 10V Sägezahn...
Jetzt kann ich die main-PCB mit dem neuen Design in die...
Roland hat zu der Zeit ständig Schaltungen geändert bzw. angepasst.
In der Schematics bestehen die Filterstages noch aus CA3080. Ich kenne aber einen netten Forenkollegen mit einem SH-1 der 4x BA662 als OTA Stages hat.
Von außen ist das quasi nicht erkennbar!
Ja das ist auch meine Vermutung.
Beim Original wird die "Raw Ramp" direkt in die Mixer Sektion gegeben. D.h. ich könnte den Rest der Schaltung "einsparen" (darum geht es mir auch).
Ich guck mir das mal auf dem Scope an wenn die fehlenden Bauteile da sind.
Es wäre für mich aber durchaus...
PCBs sind da und ich mache einen "Testlauf" im laufe der Woche.
In der Zwischenzeit:
Kann mir jemand bitte kurz erläutern was hier im Schaltbild mit der "Raw Ramp" --> "Ramp" gemacht wird? Wird da der Sägezahn z.B. von 10V auf 5V gebracht?
"Raw Ramp" kommt direkt vom "Drain" des JFET.
Danke!!
Die Testplatine ist fertig und sollte in etwas mehr als 1 Woche da sein.
Ich lasse immer bei aisler.net fertigen. Die sitzen in D / NL, machen auch Kleinserien und die PCB Qualität ist immer hevorragend. Kann ich nur empfehlen.
Ja, es ist wirklich kurios und du hast natürlich recht. Die Selektion betrifft ja nur die HF-Trim Geschichte!
Ich werde mal eine FC XVCO test-Platine machen und schauen ob ich die stabil zum Laufen bekomme...
Danke das mache ich!!
Im Service Maunal vom Jupiter 4 gibt es noch denn Hinweis einen Widerstand am uA726 zu verändern. Bei Roland waren die 726er farbcodiert und je nach Farbe ist ein anderer Widerstand nötig. Das wirkt sich wohl auf das Tuning aus.
Wenn das nicht klappt baue ich den...
Danke! Ich muss mir mal einen Ruck geben und das durchziehen.
Das ist ein privates Projekt und der Synth ein Unikat. Verkauft wird der sowieso nie.
Ich hatte überlegt das Projekt open source zu machen damit sich jeder einen bauen kann, natürlich mit angepasstem Panel aber ich sehe nicht ein die...
Ich habe neuere DIP Versionen verwendet aber es auch mit "alten" versucht. Immer mit dem selben Ergebnis.
Mein Plan ist eine Testplatine mit dem Frequency Central XVCO zu machen. Wenn das Design funktioniert würde ich den VCO- Core "austauschen":
kurzes Update, Carsten hat mir das Projekt freundlicherweise sehr gut verpackt zurückgesendet. Vielen Dank!!
Jetzt muss ich schauen wie ich den VCO umbaue damit ich ein funktionierendes Gerät erhalte. Da ist schon zu viel Aufwand reingeflossen um es jetzt in die Tonne zu treten!
LFOs sind meine ich analog (bin aber nicht 100% sicher weil es auch für uns DIY- Leute keine schematics gibt) aber die Hüllkurven sind digital ja. Die Zeiten kann man sogar im Menü anpassen.
Mit dem Drift Parameter ist der ISE-NIN nochmal besser geworden!!
Hallo Anthony,
Fellow Electro head hier :D
Das Feedback Modul ist quasi eine exakte Kopie des Juno 106 Chorus. Man kann nur zwischen Type I und Type II umschalten aber hat sofort den authentischen Roland Chorus Sound.
Ich will mir 2 davon in ein 1HE Rack Gehäuse umbauen.
Sehr teuer aber am...
Sorry wenn ich kurz den Thread kapere...
Carsten könntest du mir bitte, bitte meinen SH-1 Clone zurücksenden?!!! Die Adresse etc. hatte ich dir ja geschickt.
Ich wäre dir mehr als dankbar dafür.
Leider erreiche ich dich anderweitig nicht von daher versuche ich es mal hier.
Sorry for the...
Hmmm...ein "extremer" Versatz (> 10ms) wäre mir bestimmt mal aufgefallen zumindest bei den Sachen die ich zu Hause habe.
Aber wie gesagt, das ist alles aus meiner persönlichen Sicht heraus und ich versuche eher einfach zu machen und mit den Gegebenheiten bzw. Limitierungen zu arbeiten.
Ggf...
Zum Black Sequencer kann ich nichts sagen aber das Display wäre mir viel zu klein und 5 MIDI In / Out + Extra Din-sync scheint der auch nicht zu haben.
Zum Thema Latenzausgleich...ehrlich gesagt hab ich das noch nie gebraucht. Für mich ist das alles immer absolut "tight" oder vielleicht "tight"...
Also für mich persönlich ist der Cirklon mit Abstand der Beste Hardware Sequenzer.
Ich hab schon einiges ausprobiert (MPC, Tracker etc.) aber der Cirklon macht einfach am meisten Spaß für reine Hardware jams etc.
Diese ganzen Grid-Sequenzer Geschichten sind überhaupt nichts für mich. Ich kann...
Auch von mir ganz herzlichen Dank an alle die sich um Organisatorisches gekümmert haben (an Bert als Herz und Seele ganz besonders!!) und ein lieber Gruß an alle Teilnehmer! Wie immer hab ich mich über nette Gespräche und ein rundum gelungenes Treffen gefreut!
Auf bald mal wieder!
Falls jemand Interesse hat, ich habe hier noch einen K&M 18820 Omega Pro (schwarz) Keyboardständer Originalverpackt herumstehen den ich nicht brauche.
Ich würde den für 150€ abgeben und könnte ihn mit zum Nerdlich bringen. Schreibt mich gern per PN an!
Stock Foto:
@Feinstrom Bert ruf schonmal beim Inder an. Die sollen für März noch jemanden einstellen, der im Akkord Mango Lassie bereitstellt wenn die Rotte wieder einfällt ! 😅