Suchergebnisse

  1. FlorianH

    Behringer Pro VS Mini

    Was meinst du? Nichtssagend finde ich eher Demos, in denen die Sounds trocken und ohne "Kontext" gespielt werden. Der Demosong stellt etwas in der Richtung dar, was vermutlich viele mit dem Synthesizer machen werden.
  2. FlorianH

    Behringer Pro VS Mini

    Ja, sieht so aus... Klingt aber besser, finde ich.
  3. FlorianH

    Behringer Pro VS Mini

    https://youtu.be/oOawuNDlBXw
  4. FlorianH

    Roland JX-08 Sound Demo (ohne Gesabbel)

    Wieso?
  5. FlorianH

    Roland JX-08 Sound Demo (ohne Gesabbel)

    Ich habe schon einige Soundtests mit dem Teil gesehen. Normalerweise bin ich für kleine Klangunterschiede nicht besonders empfindlich, aber das ist ja schon fast ein ganz anderer Grundsound... Ich bin gespannt, ob ein anderer Hersteller mal einen "JX-8B" ankündigt - ich denke, der wird mehr nach...
  6. FlorianH

    Poly61 vs. Poly800

    Ach ja, wegen dem Behringer UC200 den ich vor 3 Monaten erwähnt habe: Seit ich das Teil habe, hängt entweder der Poly 61 oder der DX7 dran. Ich habe keine wirklichen Vergleichsmöglichkeiten, aber mir gefallen der Klang und die Einstellmöglichkeiten des UC200 sehr gut. Viele Sounds klingen ohne...
  7. FlorianH

    Post your top 3 of the most overrated gear !

    Das ist ja bei quasi jedem Instrument so. Ohne Effekte, zumindest ein kleines bisschen Hall/Raum damit es nicht ganz so trocken ist, klingt es einfach langweilig und unnatürlich. Auf den DX7 würde ich das nicht schieben.
  8. FlorianH

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    https://www.youtube.com/user/organisch1/videos Besser gehts kaum... Franz Kreimer (letzter Keyboarder der EAV, seit 2001) zeigt auf seinem Youtube-Kanal alles mögliche über seine Tätigkeiten. :D
  9. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    Die ständige Meckerei geht weiter. Meckerei nach Lust und Laune, wie in Behringer-Threads - ach, stimmt.
  10. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    Ich glaub, mit der Kiste (oder besser gesagt diesem Kistlein) haben die mich. Die Features sind für diese Größe und für diesen Preis schon der Hammer - Design hin oder her, wobei ich dieses gar nicht schlecht finde.
  11. FlorianH

    Behringer JT-4000 Micro

    Hätte Behringer nicht wenigstens die Tastatur weglassen können, die wahrscheinlich sowieso nie jemand benutzen wird? Sieht doch gleich besser aus:
  12. FlorianH

    Post your top 3 of the most overrated gear !

    Ich schrieb im ursprünglichen Beitrag auch "Für mich:". Ich weiß, dass man damit auch gute Musik machen kann, aber eben nicht die, die ich mache.
  13. FlorianH

    Behringer JT-4000 Micro

    Okay, das Teil ist hässlich. Die haben sich ja nicht ansatzweise die Mühe gemacht, das Ding wie einen JP-8000 aussehen zu lassen. Aber für nicht mal 50€? Die Monotrons dürfen dagegen wohl einpacken, und was gibt es sonst in dem Preisbereich?
  14. FlorianH

    Post your top 3 of the most overrated gear !

    Sowas hier z. B.: (zufälliges Bild aus dem Internet) Natürlich war das etwas überspitzt. Sicher gibt es Leute die sowas mögen, aber ich kann mit solchen Geräten rein gar nichts anfangen.
  15. FlorianH

    Post your top 3 of the most overrated gear !

    Für mich: Diese ganzen Desktop-Furzkisten. Kaum größer als eine Streichholzschachtel, wundervolle Blink-Blink-RGB-Beleuchtung und kosten 20000€. Weil günstiger ist alles Mist.
  16. FlorianH

    Synthies von denen man sich nicht trennt

    Roland D-50! @Synthwaver, hab ich recht? ;)
  17. FlorianH

    Poly61 vs. Poly800

    Wtf, aber auf Reverb werden ja öfters "angepasste" Preise aufgerufen ;) Auf eBay Kleinanzeigen kosten die meistens um die 450€.
  18. FlorianH

    Wie oft nutzt ihr euer elektronisches Musik-Heiligtum?

    So gut wie täglich, auch wenns nur 10 Minuten sind. Vielleicht mal mit einem Tag Pause wenn ich wirklich gar keine Lust habe, ist aber selten... ;)
  19. FlorianH

    Poly61 vs. Poly800

    @Pepe Stimmt, ich hab mich falsch ausgedrückt: Die Sounds, die ich am meisten "brauche", kann der D-50 am besten bzw. daraus klingen sie am besten - übrigens auch manche Analogsounds, einiges geht halt ohne VCO-Hüllkurve nicht. Der Korg kann halt dafür anderes besser, vor allem Bässe.
  20. FlorianH

    Poly61 vs. Poly800

    Genau. Ist natürlich nicht der originale Sound, aber das passt trotzdem zusammen, finde ich.
  21. FlorianH

    Poly61 vs. Poly800

    Ich muss sagen, dass den Poly61 ich in letzter Zeit ziemlich selten bzw. fast nie benutzte, weil der D-50 (für meinen Geschmack) einfach doch besser klingt. Allerdings habe ich mal ein bisschen mit dem eingebauten Chorus meines Behringer X1204USB rumgespielt und das klang dann schon ne Stufe...
  22. FlorianH

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Was soll dieses Tiny Piano eigentlich sein? Für Kinder, die einigermaßen spielen können, ist das doch viel zu niedrig (oder?), und nur zum 5x drauf rumklimpern geben vermutlich die wenigsten 180€ aus...
  23. FlorianH

    Modern Talking: Vorbilder

    Mo(o)gelpackung...?
  24. FlorianH

    Foto-Thread

    https://youtu.be/pUO1HvA0_JM
  25. FlorianH

    Nur OnTopic Membran Button synths oder digital user interface der frühen 80er

    Der Poly 61 hat auch keine Membrantaster, sondern ganz normale (wacklige und prellende ;))
  26. FlorianH

    EuroDisco-Track (noch ohne Namen)

    Ich hab ein bisschen Synth- und Gitarrengeklimper für den Hintergrund gemacht, Toms eingefügt, die "Schlagerrückung" am Ende gemacht und an anderen Feinheiten gedreht... Vor der Rückung hätte ich mir ein etwas "fetteres" Tom-Fill vorgestellt, aber meine Versuche klangen eher nach einem...
  27. FlorianH

    EuroDisco-Track (noch ohne Namen)

    @RealRider danke, werde ich mir später anhören. Du hast Recht, es fehlen Details und der Druck... @Area88 1. Du meinst hauptsächlich den Refrain, oder? Das leicht Imperfekte möchte ich eigentlich beibehalten, aus dem Grund den RealRider genannt hat. Aber den Refrain mach ich neu, da ist das zu...
  28. FlorianH

    EuroDisco-Track (noch ohne Namen)

    Wie würdest du es machen, oder was sollte ich mal probieren? Ich hab 08/15-Simmons-Toms mit viiieelll Hall verwendet. Das passt ziemlich gut rein, finde ich - Soundbeispiel kommt später, bin gerade unterwegs.
  29. FlorianH

    EuroDisco-Track (noch ohne Namen)

    Ich hatte es jetzt gar nicht so im MT-Stil geplant, aber du hast sicherlich Recht...
  30. FlorianH

    EuroDisco-Track (noch ohne Namen)

    Du meinst, eine zweite Melodie rein bringen? Mir ist nicht ganz klar, was du meinst.
  31. FlorianH

    EuroDisco-Track (noch ohne Namen)

    Servus, ich hab ja immer wieder mal angefangen, Italo/EuroDisco-Tracks zu basteln. Das hat mich aber nie wirklich überzeugt, die Melodien fand ich immer viel zu langweilig und so wurden die fast immer eingestampft. Vor kurzem hab ich aber zufällig so eine seltsame Dance-Nummer gefunden, die...
  32. FlorianH

    Euro Disco

    https://www.youtube.com/watch?v=PedlUlQ79c4&list=PLsRtueJRedW7y_sWHqTl5NNMxLIKYJvuB&index=2&ab_channel=GinaT.-Topic Heute unterwegs durch Zufall gehört und aufgeschrieben. Ich hab schon lange keinen (für meinen Geschmack) dermaßen gut produzierten und gut klingenden Song gehört!
  33. FlorianH

    Behringer Edge

    Der Thread ist nicht mal einen Tag halt und diese bescheuerte Standard-Diskussion füllt mindestens die Hälfte davon. Muss das wirklich sein? Es ist doch jedes mal das gleiche... Ich kann (wieder mal) nur wiederholen, was ich vor einigen Monaten schrieb...
  34. FlorianH

    Markanter Bass-Sound und Andere in den Anfang 90er Schlagern

    Möglich, klingt aber auch stark nach E-Piano (FM?)
  35. FlorianH

    Markanter Bass-Sound und Andere in den Anfang 90er Schlagern

    Gut möglich, Staccato Heaven wurde z. B. extrem oft benutzt, hier aber (soweit ich das rausgehört hab) nicht. Presets wurden sehr oft benutzt, aber sicherlich nicht nur.
  36. FlorianH

    Markanter Bass-Sound und Andere in den Anfang 90er Schlagern

    Sehr vieles kam damals aus Samplern und Romplern. Außerdem ist das ja extrem mit Effekten verwurstet, es könnte also im Prinzip alles sein. Laut Google sind die beiden Titel von 1989, da waren die Korg M1 und evtl. noch der Roland D-50 aktuell. Sowas würde ich schon in Betracht ziehen, zumal...
  37. FlorianH

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Ach jetzt hab ich es auch gesehen, aus Sicht des Keyboarders steht ja was... Da hast du vermutlich Recht, ein Microkorg steht da auf jeden Fall drauf. Ich meinte aber aus Sicht der Zuschauer rechts vom Keyboarder, wobei das nur nach irgendeiner (Roland?) Tischhupe aussieht.
  38. FlorianH

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Dafür ist es zu groß, denke ich. Aber der hämmert da ja auch nur irgendwas rein, evtl. den Bass? Einen Microkorg hatten sie übrigens am Schluss dabei (desweiteren einen Motif XS8 und einen Nord Stage 3) https://www.antenne.at/steiermark/eav-equipment-zu-verkaufen
  39. FlorianH

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Kleiner Nachtrag zur EAV: https://www.youtube.com/watch?v=M0A46jJ0lyw&ab_channel=EAVfan Bei diesem Konzert 2005 hatten sie einen Yamaha EX5 und Yamaha Motif ES8 (?) dabei. Aber was ist dieses andere Keyboard, das der Mann rechts vom Haupt-Keyboarder spielt?
  40. FlorianH

    Das klassische/ glasige FM E-Piano - Varianten

    Genau, als ich meinen DX7 das erste Mal gespielt habe war ich richtig enttäuscht, wie dumpf das klingt. War beim E.Bass genau so, den stellte ich mir viel härter und brillanter vor. Die Ursache ist, soweit ich das herausgefunden habe, dass die Anschlagsdynamik nur bis 100 und nicht 127 sendet...
Zurück
Oben