Suchergebnisse

  1. ST.P

    Buchla 200e System

    Bin leider kein Fachmann - kann nur aus Erfahrung berichten, dass die Steuersignale z.B. von Eurorack bei dem Serge System zu 'irgendwie' merkwürdigen Ergebnissen führten - nach Herstellung einer Groundverbindung passierte das, was ich erwartet hatte :) ... Ich habe mir so eine Klinke/Banana -...
  2. ST.P

    Buchla 200e System

    Ergänzend dazu noch: Wenn du Eurorack mit Serge 4U (Klinke zu Banana) kombinieren willst - z.B. mit ' nem Eurorack - Sequenzer Serge - 4U Module steuern, wird auch eine Ground - Verbindung fällig.
  3. ST.P

    Buchla 200e System

    :lollo:
  4. ST.P

    Buchla 200e System

    Und, haste schonmal geguckt, was für Vact´s drin sind?
  5. ST.P

    Suche: Modul mit (8x) 8 Schaltstellungen fix geteilt von -5V bis +5V

    Evtl. mit vcv den Shuttle Control ansteuern?! Es gibt garantiert VCV - Module, die entsprechende CV's generieren. Die kann man dann als Midi cc dem Shuttle zuführen.
  6. ST.P

    Buchla 200e System

    Entschuldige, wenn du die ' Reissue' 200 Module meinst - 207, 257, 258, etc., das sind keine neu geklonten Module von Buchla selbst. Da hat man Roman F. angeheuert (der Roman F., der vorher schon Clones und PCB' s angeboten hat.
  7. ST.P

    Buchla 200e System

    Roman Module, wenn du die 200er Module meinst ;-)
  8. ST.P

    Buchla 200e System

    Na klar, aber teuer schon - auch beim Selbstlöten. Ich habe mir gerade ein 285 PCB/Panel bestellt: Wenn ich sehe was die speziellen TH - Komponenten + die mehr oder weniger Standardsachen bei Mouser in diesen Zeiten kosten (wenn man die überhaupt bekommt), dann sehe ich das für mich als reine...
  9. ST.P

    Buchla 200e System

    Der 250e ist eh ziemlich speziell - z.B. realisiere, dass sich CV1 und CV2 einen Regler teilen und sei nicht enttäuscht deswegen.
  10. ST.P

    Buchla 200e System

    Bei dem 250e musst du über die CV-in Buchsen der Osc's gehen (für Pitch-Steuerung) - geht aber genauso wie weiter oben beschrieben ...
  11. ST.P

    Buchla 200e System

    Da freu sich doch bestimmt dein Easel über die 3 neuen Kollegen, die dann auch miteinander agieren können ... Btw - irgendwann später, nächstes Jahr oder so, würde ich natürlich gerne wissen was für Vactrols im 292e stecken :wegrenn:
  12. ST.P

    Buchla 200e System

    Wow, das ging aber schnell - darf man fragen ob neu oder gebraucht?
  13. ST.P

    Buchla 200e System

    ... eben noch gemacht, kann ich auch ergänzend berichten, wie ich die CV Eingänge nutze: z.B. mit dem 251e Sequenzer - da kann ich Spannungen direkt programmieren - bei 0V stelle ich den 259e oder 261e auf z.B. 'C', justiere die Sequenzer - Spannung auf 1,2 V und trimme mit dem CV - Regler am...
  14. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    ... mein Easel auch🙂! Die aktuellen MN Optomixe werden wahrscheinlich auch anders reagieren wie die MK1
  15. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Ich erzähle Mal eine kleine Geschichte: Vor ein paar Jahren erreichte die Buchla Cloner Scene die Hiobsbotschaft, dass der Hersteller von Vactrols - die von allen DIY' ern verbaut wurden - Excelitas, die Produktion einstellt. (evtl. wg. fehlender RoHS Komp. 😯). Die Meisten haben sich noch mit...
  16. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    mit RoHS: https://electricdruid.net/product/xvive-vtl5c3-vactrol/ https://www.banzaimusic.com/xvive-vtl5c3-2.html mal gespannt welche Vactrols Tiptop Audio für die Nicht - EU/UK Module verbaut ....
  17. ST.P

    Buchla 200e System

    Und Erdung nicht vergessen: Da kannst Du dein CVGT - Konvertermodul nutzen.
  18. ST.P

    Buchla 200e System

    ... für die Zusammenstellung eines kleinen 200e Systems vielleicht auch eine Alternative. Und bei der Anschaffung eines 225e noch die zusätzlichen Möglichkeiten mit Midi CC´s und die Steuerung via VCV - Sequenzer ... oh làlà, da komme ich ins schwärmen ;-)
  19. ST.P

    Buchla 200e System

    ich glaube (bin nicht ganz sicher), dass alle tiptopaudio Module im Bereich 0-10V arbeiten. Somit könnte man alle Module mit 200e interagieren lassen: 281t, 245t, 266t und 257t :)! Du kannst ja mal messen, was aus dem 281t an Spannungen so rauskommt!?
  20. ST.P

    Buchla 200e System

    Das wird gehen, solange Du im 0-10V Fenster bleibst - nur keine negativen Spannungen!! Pulse/Gate ist dann eine andere Sache - da Eurorack Trigger/Gates i.d.R. bis 5V gehen und Buchla tlw. bis 15V, kann es sein dass Eurorack Trigger nicht auslösen.
  21. ST.P

    Buchla 200e System

    Hmm, da ist aber auch alles " Bestellware" ...
  22. ST.P

    Buchla 200e System

    Für mich sind 259e, 261e, 281e, 291e und 292e am wichtigsten. Das 225e ist schon klasse, da man auch noch mehrkanalig Midi CC's to CV wandeln kann. Ich hatte mir erstmal die Mixer gespart und bin aus dem 292e direkt in's Audio-Interface gegangen. Später ist dann ein 207r und 227r DIY dazu...
  23. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Auch ein bisschen witzig: Beim 208c (ich weiß nicht, ob bei allen) wurden "CoolAudio" (Behringer) - Vactrols verbaut ...
  24. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    dann gäbe es auch kein 292t, 292r, 208c etc. mehr ... ich glaube (weiß es nicht), neuere Produkte sind Rohs zertifiziert, ohne Kadmium. Das Problem ist eher Vactrols zu finden, die die Charakteristik der klassischen Buchlas haben. Da das momentan am Markt nicht existiert, kommen Entwickler...
  25. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Das 266t wäre das erste Modul der (Tiptop-) Buchla 200 Serie, wo Vactrols in der Originalschaltung verbaut wurden. Auf Bildern der 266t PCB´s sind keine zu sehen. Auf Muff´s wird anhand der Bilder spekuliert, dass die Originalschaltung geändert wurde und statt dessen VCA IC´s (2164) verbaut...
  26. ST.P

    verstaerker "Broken Forms" [Industri∆l]

    Cool, danke für die Info!
  27. ST.P

    verstaerker "Broken Forms" [Industri∆l]

    Höre ich da viel 258t FM - Crossmodulation?
  28. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    ... oha, beinahe das 292t übersehen :shock:
  29. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Und für Hinz und Kunz noch die Basics zum Patch (mit jedem Synth nachstellbar): https://www.youtube.com/watch?v=1eQsHdU2KI8 https://youtu.be/UNntEalMrjA
  30. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    ok, wegen der großen Resonanz das ganze zum nachmachen auch an die Behringer Fraktion - aus einer anderen Perspektive: https://www.youtube.com/watch?v=opVqssGw3oM in der Beschreibung noch info´s zum patch (von irgend so ´nem Typ GranB)
  31. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Auf jeden Fall: Theoretisch kannst Du praktisch alles!
  32. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Ich kann deine Argumentation absolut nachvollziehen und natürlich auch akzeptieren. - möchte nur meine persönliche Sichtweise teilen: Die Arbeitsweise, die du bei Todd Barton beschreibst, trifft für mich genauso zu - mache einen Patch und jamme damit rum und füge etwas dazu, oder auch nicht...
  33. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    wie war das - hast du eigentlich einen Easel? Todds Videos und Bandcamp Releases zum Thema Easel find ich z.B. auch super und sehr inspirierend: https://toddbarton.bandcamp.com/album/music-from-the-studio
  34. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Aber was den 266t angeht: Mach dir da mal keine Sorgen - der gehört einfach dazu.
  35. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Ja, so ist das mit den Geschmäckern. Und ich hatte mir damals, als das Serge - Treffen war und 'djangosfire' die erste Version des Videos online gestellt hatte, die Tonspur aus dem Video separiert, um es mir über Hifi - Boxen und Kopfhörer in Ruhe anhören zu können. Das habe ich auch bestimmt...
  36. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    @verstaerker: Hab's tatsächlich gefunden 🥳 Aber nicht schon vor 3 min. aufhören zu gucken - bis dahin ist nur Vorspiel. https://youtu.be/BmdxM-XfDhc
  37. ST.P

    Buchla 200 Eurorack

    Hmm, ich kenne alle Sachen von TB - aber komisch kam mir das nie vor... ... eher epochal oder genial oder so. Z.B. so 'ne Handy - Aufnahme von seiner Serge Modular live - Session bei einem Serge Treffen an der Westküste ist das Beste, was ich je auf Modularsystemen gehört habe... Aber in...
  38. ST.P

    Naive Frage an die Prophet 5/10 Nutzer. Was nutzt ihr, um den Sound "Stereo" zu bekommen?

    Ich benutze Cubase - mit dem "Imager" Plugin von Steinberg verteile ich definierbare Frequenzbereiche im Stereo-Panorama. Jedes Frequenzband verfügt über Gain,Weite und Pan(-position). Z.b. Bass-Bereich In die Mitte (recht enge Weite) und Mitten / Höhen links / rechts ... Je nach Sound, kommen...
  39. ST.P

    Kermit MK3

    Am 10. November ist eine neue Firmware erschienen - hast du die schon probiert? (Ich selber habe noch keinen Kermit und hoffe, bei der nächsten Lieferung zuschlagen zu können)
  40. ST.P

    Minimoog Model D Rückkehr 2022

    Ich glaube, ich gerate ins wanken (engl.)!
Zurück
Oben