Suchergebnisse

  1. herw

    modular X [Entwicklung]

    kleines Hörbeispiel: patch 1 Vorsicht mit dem Volumenregler!! nicht über Kopfhörer hören, dann fehlen die Bässe! ciao herw
  2. herw

    modular X [Entwicklung]

    MODULAR X13 (Testversion) fertig :kaff: jetzt geht's an die Tests, kurzes Handbuch, snaps etc. das Wochenende war anstrengend aber schön ciao herw
  3. herw

    modular X [Entwicklung]

    fast komplett dann geht's hoffentlich genauso sicher an den Praxistest :). Alle Container sind im kleinen Rack erfolgreich getestet. Einziger Unsicherheitsfaktor ist die Verkabelung. Dabei kann es sich aber nur um versehentlich falsch gesetzte Konstante handeln. Das kann ich erst testen, wenn...
  4. herw

    modular X [Entwicklung]

    kleine Vorfreude Es fehlen noch ein paar Mixer und Effekte und dann geht's ab zum Test! Was ich schon beim Zusammenstellen der Container feststelle: genau wie bei einem Hardware-Ensemble fehlt einem schon nach wenigen Containern der P L A T Z ! Aber im Gegensatz zum Hardware Modular...
  5. herw

    modular X [Entwicklung]

    Das Konzept ist mittlerweile voll umgesetzt. Wenn man das unten angegebene Bild mit der Darstellung weiter oben vergleicht, dann ist man vielleicht enttäuscht. Aber in der Struktur hat sich eine Menge getan. Auf die Größe des gezeigten Ensembles kommt es nicht an. Ich musste einige Zeit (im...
  6. herw

    Absoluter Newbie in Sache Synthesizer

    meine Güte - was für ein Aufwand hier getrieben wird, damit man sich verbal die Köpfe einschlagen kann; genau das ist es, was dieses Forum so unsympathisch und uninteressant macht. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich schaue hier nur noch gelegentlich alle 2-3 Monate hinein und es läuft...
  7. herw

    Modular Vst Synth was ist gut?

    Gemach, ich habe erstmal für unseren lieben Kollegen klangraum ein Extra-Spezial-Projekt eingebaut zum Thema Eventbus. Außerdem ist ein so großes Projekt mit vielen Tests verbunden. Aber es ist in der Mache. Zur Beruhigung: plug&play klappt perfekt, aber damit es Spaß macht braucht man viele...
  8. herw

    modular X [Entwicklung]

    dauert sicherlich noch ein halbes Jahr - bin Pedant und hab noch viele Ideen
  9. herw

    modular X [Entwicklung]

    der jetzige Stand: voll funktionstüchtig; man sieht hier zwei Racks; das nächste Ensemble bekommt sechs Racks und mehr unterschiedliche Module. Interessant dürften hier die ZP-sinus-Oszillatoren sein. Die ursprüngliche Sinusschwingung erhält in jeder Periode eine Nullphase (ZP = zero phase)...
  10. herw

    modular X [Entwicklung]

    schon dabei: ciao herw
  11. herw

    modular X [Entwicklung]

    Das große Bild ist keine Skizze, sondern ein Spaß. Ich habe einfach aus meinem „Labor” die gerade zu bearbeitenden Module in ein REAKTOR-Ensemble kopiert, um einen optischen Eindruck zu bekommen. Da es so schön aussieht, habe ich es mal hier vorgestellt. Übrigens benutze ich bewusst fast...
  12. herw

    modular X [Entwicklung]

    Ein Sequenzer wird einmal dazu gehören. Und angefangen bin ich damit schon vor einigen Monaten. Was mich noch interessiert ist, ob das überhaupt irgendein Rechner packt.
  13. herw

    Buchlas neuer Spectral Processor

    Woher weisst Du, dass REAKTOR nicht so toll klingen wird. Denke mal über die aller Orten gerügte Stimmstabilität der Buchla-Oszillatoren nach. Übrigens geht das in Richtung modale Synthese; REAKTOR hat zwei entsprechende Module schon herausgebracht. (z.B. in Prism). ciao herw
  14. herw

    modular X [Entwicklung]

    Im Moment noch Gigantomanie, aber ich arbeite dran ;) Die Ansicht ist natürlich noch ein Fake, aber trotzdem ein schöner Eindruck einzelner Container (Module) Für eine noch größere Ansicht muss das Bild in einem extra Fenster geöffnet werden. Was schon läuft ist dies: ciao herw
  15. herw

    Was plant der Dieter denn da?

    gerade gesehen: noch genug Zeit zum Spekulieren ;)
  16. herw

    Best of Bedienungsanleitungen

    Re: ot nö - ist ja auch für REAKTOR-user gedacht.
  17. herw

    Best of Bedienungsanleitungen

    herw modular documents v1.1 74 Seiten deutsch zum modular m1 71 Seiten englisch zum modular m1 erwähne ich nur mal, weil ich mir ziemlich viel Mühe gegeben hab. ciao herw
  18. herw

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Gearporno Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS ui - ganz schön teuer das haken-continuum-fingerboard (5290€ stand im Netz bei Schneiders Büro). Die Idee, dass „schwarze” und „weiße” Tasten gleichberechtigt sind, ist mir in REAKTOR auch schon gekommen. Gut wäre jetzt noch, wenn man...
  19. herw

    Arturia bringt Origin mit RibbonKB

    ? es gibt Leute, die spielen mit mehr als einem Finger.
  20. herw

    Was darf in keinem Modularsystem fehlen?

    stimmt nicht ganz; man könnte ja einen Lowpass, einen Highpass und drei (oder mehr) Triple-Resonanzfilter-Module nehmen; das wäre schon sehr luxuriös. ciao herw
  21. herw

    Ladder Filter ja oder nein

    und? bist Du jetzt schlauer? Es gibt für jeden Käufer und jeden Filter jede Menge verschiedene Meinungen. Ich denke, man muss sich einfach entscheiden und probieren. Einziges Kriterium fände ich dann eventuell, ob man den Filter bei Nichtgefallen mit geringen Verlusten wiederverkaufen kann. Das...
  22. herw

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Gearporno Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS Ich liebe solche Bilder! Die Aufnahmen beschreiben wohl „vorher”. Ein Vergleich wäre schön: „vorher-nachher” ciao herw
  23. herw

    SynthGiving - jeder NI Synth für € 99,-

    das heißt, Du hast doch zugeschlagen? :kaff:
  24. herw

    SynthGiving - jeder NI Synth für € 99,-

    http://www.reaktions.com/compilations/h ... r_mini.htm http://co.native-instruments.com/index. ... tchid=7797 ciao herw
  25. herw

    Süß der neue kleine Doepfer Dark Energie...

    Dieters Ziel war es, aus einem Chip möglichst viel herauszuholen und nur damit ein Modul zu erstellen. Der Chip beinhaltet keinen Rauschgenerator. ciao herw
  26. herw

    Sammelbestellung Doepfer-Kabel? (120/80 cm)

    Da hast Du recht. Die Relation insgesamt passt nicht. ciao herw
  27. herw

    SynthGiving - jeder NI Synth für € 99,-

    die user library mit einigen tausend ensembles ist im Netz erreichbar, wenn man sich als REAKTOR-Besitzer registriert hat. Die Demoversion hat keinen Zugriff auf die library. Aber anschauen kannst Du sie ja: http://co.native-instruments.com/?id=userlibrary ciao herw
  28. herw

    Sammelbestellung Doepfer-Kabel? (120/80 cm)

    kleine Rechnung, ohne Vorwurf: Zehn 120er-Kabel kosten 30€. 25 120er-Kabel 62,50€. Die Differenz beträgt 32,50€. Du selbst sparst 5€, was aber teilweise durch Porto wieder aufgebraucht wird. Da Du 120er-Kabel brauchst, ist Dein Modularaufbau sicherlich nicht klein, also auch sehr...
  29. herw

    SynthGiving - jeder NI Synth für € 99,-

    ... dafür habe ich aber auch schon seit acht Jahren damit Spaß gehabt. Rechne das mal auf den Tagespreis um. ciao herw PS: Ich hoffe, ich sehe demnächst mal ein paar uploads in der user library!
  30. herw

    FM 8 Bug

    kann ich nicht bestätigen; MacBookPro, FM8 version 1.0.4 (R879)
  31. herw

    Moog Sendung in WDR5 Audio

    Switched on Bach : na klar - sieht man ja auch auf dem Cover: http://www.wendycarlos.com/+sob.html Wendy schreibt unglaublich viel auf ihrer Site - viel interessanter und detaillierter Lesestoff clockwork orange : da müsstest Du Dich hier noch mal durchwursteln...
  32. herw

    Einsteigersynthesizer: ich brauche Input

    jetzt muss sich aber auch noch der Uwe bedanken ;) Ich habe beide Bücher mit Genuss und Interesse gelesen und schaue auch immer wieder hinein :) ciao herw
  33. herw

    6HE Vorgestanzte Rackschienen?

    Für die oben angegebenen Befestingungsschruben mit Käfigmuttern benötigt man quadratische Löcher. Das kann man nicht selbst besorgen. Bevor Du alles selbst machst (und bevor Du einfache Schienen kaufst), überlege Dir den Arbeitsaufwand, den Du damit treibst. Vorgefertigte Schienen lassen sich...
  34. herw

    jean michel jarre video: verstimmter synthi

    einfach KLASSE , super Stimmung
  35. herw

    Eigenharp

    Kann das nicht jedes Midikeyboard viel besser? Ich finde das Instrument nur insofern innovativ, als es etwas verrückt aussieht (viele viele bunte Lichter); spieltechnisch ist das, was im Video von zwei Musikern vorgeführt wird, von jedem Unterhaltungsmusiker auf seiner Comboorgel brillianter zu...
  36. herw

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Re: Modular Gearporn / Modular Info - (YT/Video/Fotos) Die Stereolampen haben Klasse. :mrgreen:
  37. herw

    Stimmgenauigkeit / VCO-Tracking

    Im Zusammenspiel mit anderen „stimmreinen” Instrumenten oder beim polyphonen Spiel wird das schon auffallen, wenn es sich um tonale Klänge handelt. Solange es sich bei der Verstimmung nur um leichte Schwebungen handelt, ist dies ja auch zur Klanganreicherung durchaus erwünscht. Ich achte...
  38. herw

    Wann sollte man sich sein ersten modularen Synthesizer holen

    jo demnächst: http://www.doepfer.de/a1903.htm vielleicht bekommst Du auch noch das hier in der Bucht: http://www.doepfer.de/mcv24.htm Eine Softwarelösung wie REAKTOR ist da aber wesentlich preiswerter und Erfolg-behafteter. ciao herw
  39. herw

    Wie speichert ihr eure Patches?

    Der Modularplanner ist leider für das Patchen noch nicht voll funktionsfähig, aber für alle gängigen Euro-Modular-Bauer-Firmen nutzbar. D.h., du kannst dir auf dem Bildschirm Dein persönliches (ungepatchtest) System zusammenstellen und dann als Bild speichern. Die Nachbearbeitung in einem...
  40. herw

    NI The Finger

    ja das sind Ensembles. NI hat aber auch schon mal Makros eingebaut, die sich auch in REAKTOR nicht anschauen lassen und nur als Black-Box verwendbar sind. ciao herw
Zurück
Oben