Suchergebnisse

  1. FlorianH

    Alternative zu Korg Poly 61

    Wenn es wirklich wichtig ist und zu wenig Platz für ein Keyboard vorhanden ist, würde mir noch folgendes einfallen: Es gibt doch immer wieder heruntergerockte Poly 61 für wenig Geld auf Ebay KA usw. Warum nicht so einen kaufen, die Tastatur und Pitch-Bend-Unit abmontieren und den Synthesizer mit...
  2. FlorianH

    Alternative zu Korg Poly 61

    Eine echte Alternative zum Poly 61, mit dem gleichen Sound, kenne ich nicht. Der ist, wie die anderen schon schrieben, ziemlich einzigartig. Ich habe einen Poly 61 M, meld dich wenn ich dir damit irgendwie behilflich sein kann.
  3. FlorianH

    Behringer Wave

    So? Edit: Oder meintest du das EMX7 von Yamaha? Dann wäre die ganze Arbeit für meine Fotomontage umsonst :(
  4. FlorianH

    Glücklich, diese Geräte verkauft zu haben..

    Roland D-110. Ich mochte den mal, aber erstens hab ich jetzt den D-50 und zweitens kann ich den D-110 langsam nicht mehr hören. Ich denke nach wie vor nicht dass es ein Mist-Synth ist, aber er kommt einfach nicht ansatzweise an den D-50 ran und die Bedienung ist der Horror. Ich habe mehr als...
  5. FlorianH

    Woher kommt dieser metallische Sound am Anfang von "People Are People" von Depeche Mode?

    Denkst du...? Was bedeutet "AA filtern"?
  6. FlorianH

    Woher kommt dieser metallische Sound am Anfang von "People Are People" von Depeche Mode?

    Audacity ;) Ich hab ein bisschen mit der Geschwindigkeit rumgespielt und die Samples verlangsamt, das klingt gleich etwas spannender.
  7. FlorianH

    Woher kommt dieser metallische Sound am Anfang von "People Are People" von Depeche Mode?

    Ja, da hast du Recht. Ich hab mich auch schon im samplen versucht, aber bis auf verschiedene "Donnngggg"- oder "Plinnnggg"-Klänge hab ich da noch nichts rausbekommen.
  8. FlorianH

    Woher kommt dieser metallische Sound am Anfang von "People Are People" von Depeche Mode?

    Hallo! Ich habe gerade wieder mal People Are People von DM gehört, und am Anfang ist mir sofort dieser metallische Sound aufgefallen. Weiß jemand (sicher!), woher dieses Sample kommt? Grüße
  9. FlorianH

    Roland D-50 Samples...?

    Der Roland-Support hat geantwortet, aber die haben mich nur auf das Support-Formular verwiesen. Ich sollte mein Gerät bitte auf der Roland-Website registrieren, damit der Support das bearbeiten kann. Das Problem ist aber, dass man den D-50 bei der Registrierung nicht auswählen kann. Sprich, man...
  10. FlorianH

    Roland D-50 Samples...?

    @PySeq Die E-Mail an Roland ist raus. Ich hab genau beschrieben was ich machen will und gefragt, ob sie das tolerieren. Mal schauen! Ich glaube aber, dass Roland das nicht gerne sieht, weil es Konkurrenz zum D-05 ist. Irgendwie kann ich das schon verstehen, auch wenn es Roland teilweise nicht...
  11. FlorianH

    Roland D-50 Samples...?

    Ich möchte nur folgendes machen: Ein paar Roland D-50 Factory Presets samplen und kostenlos zum Download zur Verfügung stellen. Dafür wird mich doch Roland kaum verklagen?!
  12. FlorianH

    Eure Synthi-Liste

    Der Poly-61 hat das, der Alpha Juno nicht (oder?). Der Korg hat durchaus einige Funktionen, die man nicht oft sieht.
  13. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Ich hab schon 2 oder 3 mal vergessen meine Keyboards auszuschalten, einmal hab ich am frühen Nachmittag gespielt, und als ich mitten in der Nacht was holen wollte, ist mir aufgefallen dass noch alles leuchtet :selfhammer: Das Gefühl kenne ich. Aber solange er noch einwandfrei funktioniert...
  14. FlorianH

    Eure Synthi-Liste

    Alles nicht, aber ich finde den Sound vom Alpha Juno schöner (vor allem wärmer und fetter), er hat Anschlagsdynamik und Aftertouch, usw.
  15. FlorianH

    Eure Synthi-Liste

    Haben-Liste: - Roland A-90 EX: Exzellente Tastatur, schöne Piano- und Synthesizer-Sounds - Roland D-50: Auch eine sehr gute Tastatur, benutze ich derzeit meistens für die typischen Röchel-Sounds. - Korg Poly-61M: ist halt mein Analoger ;-) - Akai S01: Trotz der wenigen Möglichkeiten ein toller...
  16. FlorianH

    Roland D-50 Samples...?

    ...da ich jetzt einen D-50 habe, brauche ich keine Samples mehr. Ich denke aber, dass auch andere die suchen. Jetzt meine Fragen an die Sampling-Experten: 1. Darf man das überhaupt? Irgendwo hab ich mal was davon gelesen, dass es problematisch sein könnte. 2. Wenn ja: Wie genau soll ich samplen...
  17. FlorianH

    Songs, die Roland D-50 Factory Presets enthalten

    Das ist absolute Geschmackssache. Der klingt extrem hauchig und digital, aber genau das mag ich daran ;) Der Sound ist einfach einzigartig.
  18. FlorianH

    Suche den Song, in dem diese Melodie vorkommt

    Jetzt mit dem richtigen Sound (I 16 - Living Calliope vom Roland D-50). Fürs Original wurde natürlich ein Sampler verwendet, aber der Sound klingt m. E. gleich.
  19. FlorianH

    Suche den Song, in dem diese Melodie vorkommt

    Genau, aber aven war schneller :) Es kommt nur relativ kurz vor, ungefähr bei Minute 3. Schade, dass man aus dieser (meiner Meinung nach) tollen Melodie nicht mehr gemacht hat...
  20. FlorianH

    Suche den Song, in dem diese Melodie vorkommt

    Wow, das ging ja schnell. Vielen Dank, ich wusste doch dass es was in der Richtung war :)
  21. FlorianH

    Suche den Song, in dem diese Melodie vorkommt

    Hallo, mir ist diese Melodie gerade in den Kopf geschossen: Anmerkung: Es geht nur um die Melodie, nicht um den Sound. Ich habe das auf dem D-50 gespielt, weil der Sound dem ähnelt, an den ich mich erinnere Der Song müsste im Stil von Depeche Mode sein, oder ist sogar von denen. Kennt jemand...
  22. FlorianH

    Woher kommt dieser 80er-“Glitzer-Sound“?

    Bei der Münchner Freiheit definitiv, allerdings ist das ein komplett anderer Sound - ich hatte das, als ich diesen Thread erstellt hatte, etwas verwechselt.
  23. FlorianH

    Woher kommt dieser 80er-“Glitzer-Sound“?

    Ich hab das gerade an meinem Korg Poly-61M programmiert, das klingt (selbst mit Unmengen Chorus) extrem nach Plastik, man kann nur beide DCOs gleichzeitig modulieren und ich die höchstmögliche Oktave ist eine zu niedrig... Ich hör mir den Original-Sound später nochmal an.
  24. FlorianH

    Woher kommt dieser 80er-“Glitzer-Sound“?

    Denkst du, dass die beiden Oszillatoren gegeneinander verstimmt sind?
  25. FlorianH

    Woher kommt dieser 80er-“Glitzer-Sound“?

    Ganz am Anfang zum Beispiel, parallel zu diesem Chor. Aber ja, auch im Refrain ist sowas zu hören, ist aber was anderes. Ich hab Frank Oberpichler mal ne E-Mail geschrieben, ich zitiere: "mein Keyboard-Set in den 80ern bestand aus Yamaha CS80, Prophet 5, Mini Moog." Ich denke mal, dass das...
  26. FlorianH

    Woher kommt dieser 80er-“Glitzer-Sound“?

    Ich komm nochmal drauf zurück... Also mit zwei Rechteck-Oszillatoren, von denen einer eine Oktave höher ist, als der andere? Der Rest ist klar.
  27. FlorianH

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Dieses Behringer-Bashing nervt mich tierisch. Wenn auf dem ganzen Zeug Yamaha, Moog oder Shure draufstehen würde, würden die Sachen hochgelobt. Aber sobald Behringer draufsteht, wird aus dem kleinsten Nachteil ein riesiger Dealbreaker gemacht. Nehmen wir mal als Beispiele die Mischpulte. Bei...
  28. FlorianH

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Wird das Behringer-Ding jetzt ernsthaft "Oberheim OB-Xa" heißen, oder verstehe ich da was falsch?
  29. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Naja, mehr als die alten Taster aus- und die neuen einlöten ist es ja nicht. Mein Korg Poly 61 funktioniert nach meiner Reparatur (Batteriewechsel) auch einwandfrei. Danke für die Antwort.
  30. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Leider scheinen die Taster (die auf dem Bedienfeld) den Geist aufzugeben. Am Donnerstag funktionierten alle relativ gut, aber schon heute funktionieren zwei (die rechte 3- und die 6-Taste) nicht mehr. Ich hatte das noch bei keinem Synthesizer. Sollte ich versuchen die zu reinigen, oder komplett...
  31. FlorianH

    Songs, die Roland D-50 Factory Presets enthalten

    Hallo, Kennt ihr Songs aus den 80er- und 90er Jahren, in denen Factory Presets des D-50 zum Einsatz kamen? Ich würde mal anfangen... - Michael Jackson - Man in the mirror: Intro, Aftertought - Foreigner - Say You Will: Intro und Refrain, Staccato Heaven - Enya - Orinoco Flow: Fast alles...
  32. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Danke, habe ich gerade mit D50 Librarian erfolgreich draufgeladen. Aber was war bei der anderen Datei fehlerhaft? Jetzt funktioniert das auch, vielen Dank!
  33. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Die Probleme der Tastatur sind erledigt, die geht jetzt wieder einwandfrei. Aber ich verstehe nicht, warum ich mit dem Joystick Parameter einstellen kann, aber nicht den Sound verändern...
  34. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Mit D50 Librarian ging es ganz einfach, tatsächlich auch mit meinem billig-Interface. Der Fehler lag scheinbar nur bei SendSX... Allerdings tun sich jetzt ein paar weitere Fehler auf: Lautstärke- und Aftertouch-Fader sind im Eimer, Joystick funktioniert nicht richtig (er verändert den Sound...
  35. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Nachtrag: Es hat tatsächlich funktioniert! Vielen Dank!! :D
  36. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Ja, aber das geht ja auch nicht. Warum soll das Programm abstürzen, wenn am D-50 etwas falsch eingestellt wurde? Wenn das Problem beim D-50 liegen würde, würde SendSX ja trotzdem senden. Ich versuch es jetzt mal mit D50Librarian und wenn das nichts wird, warte ich bis das MidiMate eX kommt.
  37. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Ja, das macht es. Ich hab den D-50 per MIDI an meinen Korg Poly 61 M angeschlossen; daran werkelt er problemlos. Die hab ich schon getauscht, siehe erster Beitrag. Wenn ich die beiden gleichzeitig drücke, zeigt der D-50 "Cancel". Edit. jetzt geht es... ich versuch es nochmal. Nochmal Edit: Das...
  38. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Nach diesem Video hab ich das gemacht. Ich hab es auch schon langsamer gestellt, da ändert sich nichts. Der D-50 zeigt auch nach dem Klick auf "Senden" in SendSX noch "Loading" an. Ich werd mir mal das ESI MidiMate eX holen, jemand hat damit selbst schon erfolgreich SysEx übertragen.
  39. FlorianH

    Mein Roland D-50 macht nicht das was er soll...

    Nur [ Bulk Load ]. Warum?
Zurück
Oben