Suchergebnisse

  1. exitLaub

    There is only Plaits or nothing

    Jo, kenn ich. Ich warte gerade, daß das bestellte Behringer Go Case ankommt, weil ich mich auf 280TE "reduzieren" will. Ich spiele schon die Bestückung durch und ringe mit mir selbst welche Mutable Instruments Module ich da reinpacke und wie viele jeweils davon. Zwei Braids und ein Plaits oder...
  2. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Ich weiß. Deswegen wundert es mich ja, daß du das nicht schrubst. ;)
  3. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Zuerst von mir verschmäht aber dann genau dafür entdeckt ist der MiniFreak(V). Verschiedene Rausch- oder Modalmodelle oder auch rauschige Wellenformen die dann mit FM und/oder RM moduliert werden können.
  4. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    TyrellN6 fällt mir dazu ein. Ist dann aber auch schon der einzige.
  5. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Wobei man das Vergleichen entweder auf rein auf die Gemeinsamkeiten beschränkt oder sich eben genau den Clone mit der für einen selbst sinnvollsten Ausstattung holt. Ganz grob könnte man sagen: - Expanse-5 für die höchste Authentizität - dicht gefolgt vom Model 80 - Repro für leichte...
  6. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Schon klar, aber ich habe die freie Wahl bei den Waves und das hat eben große Auswirkungen im Klang, die ich so mit einer festen Sync-Verschaltung nicht hinbekomme.
  7. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Es gibt auch Sonderfälle beim Sync, wo man Master und Slave gleichzeitig hörbar haben möchte, etwa bei harmonischen Intervallen. Beim Microwave 2/XT mache ich das gerne mit Wavetables, wo sich das z.B. ähnlich wie Formatverschiebungen anhören kann.
  8. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Schön finde ich solche Sonderformen von Sync wie beim PolyBrute, wo man die Syncstärke von 0 - 100% einstellen und auch modulieren kann. Da macht es auch Sinn, welche Wave man bei Master und Slave verwenden kann.
  9. exitLaub

    There is only Plaits or nothing

    Die haben beide für sich ihre jeweiligen Stärken weshalb ich mich nicht dauerhaft für nur einen der beiden entscheiden könnte.
  10. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Man braucht ja auch immer alles und andauernd. Ich finde es halt immer schön, wenn die Möglichkeiten vorhanden sind ohne unnötige Einschränkungen. Meine Meinung halt. Es geht ja auch in digital bei hoher Qualität und das hat das System-1(m) ja schon vor über 10 Jahren gezeigt. Teilweise sehr...
  11. exitLaub

    There is only Plaits or nothing

    Sorry für die Wiederauferweckung. ;) Nach all den Jahren habe ich Plaits (Braids genauso) als Mega-Luxus-Modulationsquelle für mich entdeckt. Die kann man ja beide bis in den LFObereich herunter stimmen. Aber auch im Audiobereich damit alles Mögliche modulieren ist einfach nur fun. Warum ich da...
  12. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Ich mache z.B. gerne komplexe und unregelmässige Schwebungen mit zwei Oszis mit Hilfe von Sync und FM in geringer Dosierung. Da ist ein direkter Zugriff auf Pitch und FM-Stärke schon ein Vorteil. Und vielleicht will ich auch mal so richtige Kackophonie für FX oder Percussion. Ich lasse mir da...
  13. exitLaub

    Naive Frage an die Prophet 5/10 Nutzer. Was nutzt ihr, um den Sound "Stereo" zu bekommen?

    Statt Chorus o.ä. würde ich lieber den Eventide MicroPitch nehmen. Leichtes Detuning auf einem Kanal und ganz kurzes Delay ohne Feedback auf dem anderen. Macht ein Monosignal breiter, für mich wirkt das aber nicht so aufdringlich und klangverändernd wie ein Modulationseffekt. Ist dann so...
  14. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Ja bei Peak und Summit ist es in Abhängigkeit von der Osziwave. Ich finde es trotzdem unpraktisch, weil man den "sync-Osc-Pitch" nur im Menü einstellen kann. Da kommt aber trotzdem schönes "Obertonkippen", wenn man bei der Saw die Shape moduliert, sodaß sie dann in die nächste Oktave kippt.
  15. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Uuuuund ... Filter-FM nicht vergessen!
  16. exitLaub

    Manchmal ist FM keine FM, Sync kein Sync etc. wie und was man checken sollte in Synths

    Danke! Schöner und hilfreicher Artikel. Spricht auch mal im Klartext an, daß man da bisschen aufpassen muß, sollten einem audiorate Modulationen und hier speziell interaktiv zwischen 2 oder gar mehr Oszillatoren wichtig sein. Dann sollte man sich gezielt für diese Funktionen die Infos...
  17. exitLaub

    Bei Techno denken ja die Meisten ...

    @nukem empire Ich schreibe noch was ausführlicheres dazu. Aber erst später oder morgen. Bin gerade bisschen gut beschäftigt.
  18. exitLaub

    Moog Messenger

    Schizophon?
  19. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Gerade da hört man allermeistens keinen einzigen blanken Synthklang. Fast alles, was man beim 80er Zeugs für typisch und gut befindet wurde heftig bearbeitet oder grundsätzlich durch die vorhandene Technik gefärbt. Preamps, EQs und Dynamikbearbeitung in den dicken Studiokonsolen Aufnahme auf...
  20. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Es gibt auch unheimlich langweilige und dünn klingende Analogsynths, neue wie alte. (und nein, ich schreibe nicht welche ich dünn und langweilig finde, sonst fühlt sich bestimmt wieder einer auf den Schlips getreten ;) )
  21. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Muß nicht unbedingt sein. Das "besser" ist so hochgradig subjektiv wie Coca Cola vs. Pepsi. Fang aber bitte keinen neuen Diskurs über analog vs digital vs. software an. Die Diskussionen gibts hier und überall in alt und neu und führen nur zu schlechter Stimmung und verhärteten Fronten (mit etwas...
  22. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Oh doch. Es gibt durchaus Software, die viel "analoger" klingen kann als reale Synths. Ein Beispiel hierfür ist etwa u-he Diva. Da gibt es so viele Stellschrauben und die kann damit richtig "überanalog" klingen. Das ist aber auch was, wo sich die gewünschte Klangästhetik über die Jahrzehnte...
  23. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Oder ich sage es mal so: Ich kenne kein Plugin, das genau so wie der Pro-800 klingt. Der Pro-800 hat für Hardware ein schon fast verboten gutes Preis-Leistungsverhälnis. Je nach Einsatzgebiet kann man damit sehr viel anfangen. Nur eines ist er nicht, nämlich kein Ersatz für einen P5. Es gibt...
  24. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Der Pro-800 kann bei einigen Sounds schon sehr wie der P5 klingen. Aber z.B. schon bei leichtem Einsatz der Polymod tun sich die Unterschiede auf. P5 klingt insgesamt feinsinniger und organischer, der Pro-800 bedient mehr das Mittenbrett und ist nicht so fein aufgelöst. Ich mag eigentlich...
  25. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Irgendwo habe ich auch noch die Originalbox vom Generator stehen. Die habe ich so 1999 herum erstanden.
  26. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Muß ich nicht. Ich habe noch die Lizenzen für die ganzen Reaktorsachen. Da bekommt man eh nichts dafür, also habe ich sie behalten. (außerdem die Hoffnung stirbt zuletzt ...)
  27. exitLaub

    das Messen von Kreativität

    Die monatlichen Überweisungen auf dein Konto verachtest du aber nicht. Mangelnde moralische Flexibilität kann man dir schon mal nicht vorwerfen.
  28. exitLaub

    das Messen von Kreativität

    Ok und danke für das Gespräch. Um Kreativität gehts hier vordergründig wohl nicht. Tja, @Bernie und ich sind voll darauf reingefallen.
  29. exitLaub

    AIR Music - Ersatz für Arturia Collection?

    Aus eigener Erfahrung gebe ich immer gerne den Rat, sich statt eines Riesenbundles, gezielt einzelne Synths zuzulegen. Von den Bundles mit 30 oder noch mehr Synths benutzt man in der Realität nur einen Bruchteil und das oft nur oberflächlich oder klickt sich durch die tausenden Presets...
  30. exitLaub

    das Messen von Kreativität

    Stell dich bloß nicht so an. Mein Bruder hat 80% und geht 35-40 Stunden pro Woche zur Arbeit.
  31. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Mist, jetzt vermisse ich das Teil, wenn ich so zurückdenke. ;)
  32. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Schöne Feedbacksounds gehen übrigens auch damit.
  33. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Man kann auch einfache Effekte in Molekular extrem aufpeppen durch LFO, Stepsequencer, Stepmodulator, Triggersequencer und das auf jeden beliebigen Parameter. Oder beliebige Parameter auf das Morphingfeld legen und mit einem Controller ausgiebig umrühren. Wie gesagt, befassen muß man sich mit...
  34. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Wobei es da schon auch Ensembles gibt, die sich wie Zahnarzt anhören oder förderlich für Angststände sind.
  35. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Wobei mich das Zeugs noch nie wirklich interessiert hat. Stichwort "Metaphysical Function 1- 500". ;)
  36. exitLaub

    das Messen von Kreativität

    Zumal man das auch nur innerhalb eines Kriteriums miteinander vergleichen kann. Beispiel, was sich überhaupt nicht unter einen Hut bringen lässt: Ein heutiger DJ veröffentlicht bis zu seinem Tod 100 Tracks, ist über einen kurzen Zeitraum weltbekannt und kann beachtlichen Reichtum anhäufen...
  37. exitLaub

    das Messen von Kreativität

    Genau das wollte ich u.a. sagen. Du hast es deutlicher ausformuliert und zusätzlich den Faktor "Geist" mit einbezogen. Das nächste Kriterium, das sich wohl kaum quantitativ erfassen lässt.
  38. exitLaub

    das Messen von Kreativität

    Messen ist ja wohl ein quantitatives Erfassen. Damit du mit dem Messergebnis etwas anfangen kannst, brauchst du noch eine Skale und eine Maßeinheit. So, und dann hast du Meßergebnisse, die man zwar quantitativ vergleichen kann (in was weiß ich z.B. "Tracks pro Stunde") was aber noch lange nichts...
  39. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Mit Molekular gingen auch schon so speziell Granular-Glitch artige Sachen, wo andere Hersteller erst viele Jahre später angetrabt kamen und für sich beanspruchten "was ganz neues" gemacht zu haben. Was mir nur ein müdes Gähnen entlockt und den ein oder anderen Kauf erspart hat. Hier z.B...
  40. exitLaub

    native instruments - molekular ?

    Muß man sich schon bisschen reinfuchsen, um das zu verstehen bzw. halbwegs gezielt anzuwenden. Gerade die einzelnen FX-Algos muß man erforschen. Es geht verdammt viel damit und ist so ein vergessener kleiner Schatz. Wenn man (zu)viel von allem, was drin steckt verwendet, kann es ganz schnell zu...
Zurück
Oben