Suchergebnisse

  1. J

    Reissue Moog Model 10

    Mir persönlich würde ein modifiziertes Synth Werk Ip mit Sequencer gut gefallen. Da könnte man zwei 921 statt 901 und Passivfilter, dann noch die FFB im Hochformat zwecks Ringmodulator und den 905 Hall durch ein zweites Tiefpassfilter ersetzen. Wie war das nochmal mit dem Lottogewinn?
  2. J

    Reissue Moog Model 10

    Wie wäre es mit 3x10? Model 30p oder so.
  3. J

    Reissue Moog Model 10

    Ich denke, schon mit einem Ringmod und einem 2. VCA liesse sich einiges mehr machen. Aber solange es keine einzelnen Module gibt ( und einen Ringmodulator gab‘s ja eh nicht bei Moog, oder?). Naja, im Fall eines Lottogewinns würde ich mir den Kasten schon in die Stube stellen, sieht auf jeden...
  4. J

    Reissue Moog Model 10

    Also ich weiss ja nicht. Das hat mit dem Moog Model 10 nix zu tun. Vielleicht um nicht zu offenbaren, dass es sich dabei um eine eher eingeschränkte Konfig handelt..
  5. J

    Moog One vs OBX8 (es eilt..)

    Aber damit hast du dich doch schon entschieden? Moog One zum alten Preis. Oder versteh ich da was falsch?
  6. J

    Nur OnTopic Synths mit dem Analogen Spirit Sound der 70er...

    Minikorg 700 FS
  7. J

    Klein(st)synths

    Chimera BC16 und BC9
  8. J

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Also ich find die beiden Demos ziemlich ok, kann aber nicht gegen irgendein Original vergleichen. Der Oberheim ist zwar ausserhalb meiner Preisklasse, aber es steigen in mir schon die Erinnerungen an meine Jugend in den 80ern auf. Um‘s mal wieder zu sagen: güldene Zeiten für Synthesizerfreunde.
  9. J

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Vielleicht ist da das Design wichtiger gewesen als die „usability“…
  10. J

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Enhancements Additional SEM Filter modes add high-pass, band-pass, and notch functions to the classic OB-X filter Ist angekündigt…
  11. J

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Find ich nicht. Der Korg 2600 FS ist für >4k über den Tresen gegangen. Da ist annähernd jeder Poly geradezu günstig dagegen.
  12. J

    Switchtrix Electronics EMS Clones

    Es scheint beide Systeme zu geben. Encoder wie beim Syntrx und Taster. Wobei ich das letztere als besser/intuitiver empfinde. Soundmässig scheinen die Geräte aber sehr ansprechend zu sein, soweit ich das den Videos entnehmen kann.
  13. J

    Switchtrix Electronics EMS Clones

    Nee, ich hab nicht richtig geschaut. Bei dem Modell scheint die Matrixbedienung anders gelöst zu sein. Da gibt es pro Zeile und Spalte einen Knopf. Auf der Webseite ist es noch so beschrieben, wie ich geschrieben hatte, also a la Syntrx. Daher: mein Fehler…
  14. J

    Switchtrix Electronics EMS Clones

    Da liegt m.E. ein Irrtum vor. Das funktioniert genauso wie beim Syntrx. Mit Analogschalter sind diese Maximbauteile gemeint. Man kann auf den Photos die Encoder für vertikal/horizontal sehen.
  15. J

    Portabella (PIN Electronics) - EMS Clone

    Danke.
  16. J

    Portabella (PIN Electronics) - EMS Clone

    Blieb das Midiinterface beim Update erhalten? Das mit dem langsameren RVG osc hat mir Herr Kaiser mal verraten , aber er meinte, dass dafür maximale Frequenz nicht mehr so hoch sei im MK3.
  17. J

    Portabella (PIN Electronics) - EMS Clone

    Seltsamerweise scheinen die hi/lo Schalter an den VCOs wegzufallen. Das finde ich seltsam.
  18. J

    Der Buchla Stammtisch

    Achtung, der 291e hat keine Abschwächer an den CV-Eingängen, da würde ich lieber den FreqShifter behalten.
  19. J

    Gibt es analoge! VCOs die nicht so fett klingen - also eher schlank/dünn!?

    Kann ich mich da auch durchschicken?
  20. J

    Mos-Lab 2500

    Nachdem der Mos-Lab-Chef ja schon seid einiger Zeit immer wieder Bilder seiner ARP 2500 Clones auf Facebook gepostet hat, hat er vor Kurzem die allgemeine Verfügbarkeit angekündigt. Auf der Webseite von Mos-Lab ist jetzt die Preisliste verfügbar. Ich kann nur sagen, goldene Zeiten…
  21. J

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Nee, kann er nicht. Fehlt der lfo, der sync und der erweiterte vco. Von daher… Behringer rules😆
  22. J

    Erica Syntrx - EMS Synthi A inspiriert mit Matrix (kein Clone)

    Es tut gut zu sehen, dass es noch andere Leute gibt, die an starkem GAS leiden. Da fühl ich mich gleich nicht mehr so alleine :).
  23. J

    Erica Syntrx - EMS Synthi A inspiriert mit Matrix (kein Clone)

    Grade gelesen: der Syntrx läuft aus. Die letzten 300 Stück sind sogar um 200 EUR günstiger.
  24. J

    EMS VCS-3 : Unterschiede zwischen alten und neuen Modellen

    Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Der Synthrx hat schon etliche Ecken und Kanten, bei denen ich mich frage, wie genau Erica Synths sich das Vorbild angeschaut hat. Neben dem fehlenden Scopeausgang sind das die Feedbackprobleme beim Reverb, daneben das Phänomen, dass die...
  25. J

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Die 921b haben doch einen Softsync-Modus, damit müsste sich doch die additive Synthese mit fester Phasenlage zueinander umsetzen lassen, oder?
  26. J

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    System 55 hat doch nur sieben vcos, wenn‘s mir recht ist.
  27. J

    12 Volt

    Danke. Die werde ich mir auch gönnen.
  28. J

    Erica Syntrx - EMS Synthi A inspiriert mit Matrix (kein Clone)

    Darf ich fragen: welche ist denn das? Beim örtlichen Elektronikdiscounter gibt es nur welche mit USB-Ausgängen.
  29. J

    Neues von Pin PROSCX

    +1
  30. J

    Neues von Pin PROSCX

    Ich hab einfach bei Herrn Kaiser nachgefragt, die Rede war von ca 15k. Das bewegt sich also im Rahmen von den Moog Modular Reissues oder 2xPortabella + etwas Zugabe für die Kleinserie.
  31. J

    Neues von Pin PROSCX

    Gemäss Antwort auf meine Anfrage reicht das nicht ganz.
  32. J

    Neues von Pin PROSCX

    Für mich ohne Lottogewinn vermutlich nicht zu erschwingen. Ein Bild vom Entwurf wäre trotzdem interessant.
  33. J

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Also der Sound vom Original gefällt mir schon ziemlich gut. Die alten Korgs hatte ich nie auf dem Schirm, da scheint mir was entgangen zu sein.
  34. J

    Das beste Modul aller Zeiten.

    Moog 904a
  35. J

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Meine Bastelarbeit zur Vorweihnachtszeit
  36. J

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ach ja, 21.10 bestellt
  37. J

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    ? ich auch..
  38. J

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Das würdest Du doch nur wissen, wenn es den Cwejman mal in THT gegeben hätte?
  39. J

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    +1?
  40. J

    Erica Syntrx - EMS Synthi A inspiriert mit Matrix (kein Clone)

    Hier ein neues Video zum Syntrx (ist bei Muffs gepostet) https://youtu.be/i4PBD0p1K8M
Zurück
Oben