Suchergebnisse

  1. Synthpark

    Warum knallen moderne Synths in unison nicht mehr?

    Naja, an was solls denn sonst liegen? Du kannst ja die Stimmen nicht beliebig zueinander detunen, sondern nur nach einem Frequenzraster. Hängt mit dem Divider Prinzip zusammen.
  2. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Ich hab keine Ahnung. Vielleicht ist irgendwo eine Folie, die ich nie wahrgenommen habe. Ist das möglich? Sequential Pro 3, hm. Nordlead 2 definitiv keine Folie, paint job. Juno 60, wo issn da Folie? Prologue, Peak, hää? Virus TI? Roland Fantom alles metall, null Folie, naja gut. Dann hier noch...
  3. Synthpark

    Warum knallen moderne Synths in unison nicht mehr?

    Der Prophet 08 auch ein DCO Synth und da geht's.
  4. Synthpark

    Warum knallen moderne Synths in unison nicht mehr?

    Am meisten knallts, wenn die Phasen der Oszillatoren zu Beginn neu gestartet werden. Das geht digital am besten, aber auch analog, siehe Minilogue XD oder Prologue. In diesem Fall hat man einen Lautstärkepeak. Knallt mir persönlich zu sehr.
  5. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Ich habe noch nie gesehen, dass eine Synthoberfläche von einer Folie bespannt wurde. Was ist denn daran noch Moog eigentlich? Das ist so wie wenn ein Schuhhersteller nur noch sein Label draufschreibt. Reines OEM Fabrikat made in Fernost.
  6. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Embedded Linux kills music. Everywhere (Korg Drumlogue, Opsix, Akai MPC Life, etc). Latenz, Hochfahren, Midi-Jitter, alles Müll.
  7. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Es geht nicht um Resonanzkompensation, sondern Cutoff Kompensation, wie oben beschrieben ;-). Aber nach allem, was ich so über den Synth gelesen habe, von Tastatur über den Tone hab ich eigentlich schon die Lust verloren, auch wenn das Ding optisch sehr imposant ist. Irgendwie klingt's immer...
  8. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Ich fände es sehr interessant, wenn jemand mal ein paar knackige Funky Bässe damit programmieren könnte, damit man hört, wie und ob sich der Signaldrop auswirkt. Pluck Sounds und dergleichen. Just Music hat leider zugemacht.
  9. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Also ich hab jetzt in letzter Zeit ein paar Grooves damit gemacht und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Kiste hat imho ein großes Manko: und zwar ist das die nervige Doppelbelegung der vier Fader. Wenn man eine kleine Jamsession macht, dann muss man andauernd in den Synthbetrieb...
  10. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Ich hatte in Bezug auf Dich gar keine Aussagen gemacht bis auf die, dass das Filter-Design offenbar übernommen wurde, also vom Matriarch zu Muse. De Rest ist nur verlinkt, und zwar zu Modd Wiggler. Damit bist du gar nicht involviert. Aber sorry, wenn so ein Eindruck entstanden sein sollte ;-)...
  11. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Klingt es dadurch alles weicher? Angenommen, ein kurzer Sound mit Filter Envelope, was die Cutoff kurz oberhalb von 12k bringt. Der verliert ja dann die Eier während des Attacks, also den Punch.
  12. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Ich glaube, nicht der Bass nimmt ab, sondern das ganze Passband, also das Signal. Könnte auch gewollt sein, damit das grelle Signal nicht zu laut empfunden wird.
  13. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Das sind globale Einstellungen für ALLE Patterns gleichzeitig. Da würde ich die Finger von lassen. ;-) Außer für ne Live Performance on Stage, wenn die Akustik nicht ganz stimmt. Aber Patterns gegeneinander Leveln geht so nicht. Es gibt eine andere Option, und zwar MFX, der Summeneffekt für...
  14. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Was isnn das für ein toller Bug? Was macht der genau?
  15. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Hä? Features ja, Bauteile nein? Am besten ganz viele Features, aber ohne Bauteile. Welche Custom ICs denn? Ohne Ics kein Synth.
  16. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    was ist mit den fehlenden Poti Muttern? die trüben das Gedamtbild enorm.
  17. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    meinst SMT Technik? Lol
  18. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Der SH4D klingt ziemlich grell eigentlich. Dagegen muss man eher ankämpfen, nicht umgekehrt.
  19. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Hahaha, das hab ich gestern auch gedacht.
  20. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Oder man muss, wie ich festgestellt habe, länger halten, bis der Screen wechselt, dann wird die Note oder die Noten auf dem Step nicht gelöscht. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Kiste offenbar einen Versatz hat und im Life Recording Mode dazu tendiert, leicht zu früh kommende Noten auf den...
  21. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Kann mir jemand verraten, wie man die sequenzierten Noten sieht, ohne sie zu löschen? Wenn ich einen Step anwähle, der leuchtet, dann sehe ich kurzfristig die gespeicherten Noten, danach werden sie aber gelöscht. Sehr bedeppert das ;-). Auch das Fehlen des Metronoms.
  22. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Natürlich kann ich das vergleichen. So wie ich mit einem Polysynth auch einstimmige Melodien spielen kann, deshalb muss ein Polysynth nicht den Kürzeren ziehen. Wär ja schön, wenn der TEO in einer anderen Liga spielen würde, hört sich aber nicht so an. Es geht um den Grundsound, die Klangpalette...
  23. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Ich muss jetzt etwas absolutes Häretisches loswerden: https://www.youtube.com/watch?v=LeleJjwzFzM&t=1s https://youtu.be/ddN1TEDJfqQ Der neue Proton der bösen B Schmiede klingt einfach besser, seidiger, organischer. Das wird insbesondere klar, sobald man DT 880 Kopfhörer aufsetzt. Odeer sie...
  24. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Es kann auch sein, dass der Preis langfristig hochgeht, wie beim Pro3.
  25. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Bin auch positiv angetan vom Sound. Alles klingt saftig.
  26. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Also ich produziere damit neuerdings tatsächlich, und da hilft der Crossfader bei Übergängen und für Spielereien ungemein, wenn man seinen Kram dann in die DAW recorded, um dort weiterzuproduzieren. Ich denke, die Kiste ist nicht so leicht auf irgendeine Anwendung zu begrenzen und auch nicht so...
  27. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Ich habe jetzt weitergeforscht. Tatsächlich machen die einen kurzen Fade. Ich habe zum Beispiel für Scene A die Volume auf Null abgesenkt, für zwei Tracks. Aktiviert man nun Scene A (mute/unmute), dann kommt es zu keinem Knackser. Außerdem hab ich die Filter-Cutoff runtergezogen, geht auch ohne...
  28. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Das ist schon klar. Aber das ist dann so ein seltsames hin und her und macht nur Sinn, wenn man sich in andere Life-Zustände "hangeln" will. Dafür gibts aber auch die verschiedenen Patterns. Das Scenekonzept sehe ich eher so, dass man vorübergehend einen bestimmten Effekt erzielen will, wechselt...
  29. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Mal kurz was anderes: Bei Scenes hat man links und rechts eine Einstellung. Rechts ist recht logisch, aber links weniger. Sagen wir mal, ich würde den Fader nach rechts ziehen, und dann die linke Scene switchen oder einfach aktivieren (mute/unmute), dann Fader zurück, klingt also smooth. Aber...
  30. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Ok, ich habs jetzt gecheckt. Dadurch, dass der XD immer auf dem gleichen Kanal sendet und empfängt, macht Auto Channel weniger Sinn. Aber für die Audio Channels kann man das gut testen, und es verhält sich so, wie du sagst. Auch die CCs laufen jetzt. Leider kann man diese ganzen Funktionen fürs...
  31. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Thanks. Komischerweise empfängt der Autochannel immer, was der XD spielt. Vielleicht sendet der XD auf allen Kanälen? Ich muss mich mal schlau machen, Midi OX oder so. Oder ich mach was falsch. Da oben ist noch ein Link zu einem echten Freak Manual. Der OT macht es einem nicht gerade einfach...
  32. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    https://docs.google.com/document/u/0/d/1K39_3D0UcjgCqGfXt4BLIpHa1x00A6FFlEhKsZ98xGI/mobilebasic?pli=1
  33. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Danke. Das mit der Vorkonfiguration war mir nicht bewußt. Welche Rolle spielt denn eigentlich die Kanalnummer, also bei Dir die 11? Ich hätte gedacht, wenn ich am XD Channel 1 als Transmit einstelle, und Receive genauso, dann läuft alles über Channel 1 ab, egal ob CC oder Midinoten. Verstehe...
  34. Synthpark

    Motion Sequencing mit Octatrack (I)

    Hi Ich bekomms irgendwie nicht hin, einen Monilogue XD als Masterkeyboard (local off) zu nutzen, um mit dem OT1 Motion Sequencing zu machen. Die CCs gehen rein und wieder raus, klappt. Life Recording Mode ist an. Aber der zeichnet die Reglerbewegungen nicht auf. Im XD ist CC-In aktiviert. Ich...
  35. Synthpark

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Für Ärzte mit Hobby Synthesizer ist es doch aber das richtige.
  36. Synthpark

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Der Preis ist wirklich verlockend. Ich selbst bin beruflich in Sachen FPGA "unterwegs", aber ich sehe immer weniger einen Mehrwert in der Kiste. Die ganzen Sounddemos gehen geschmacklich nicht in meine Richtung. Bis auf ein bis zwei Sounds. Das Filter wird nur bei 96 kHz gerechnet, nicht höher...
  37. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    die bauen Streifen erinnnern an Max Headroom.
  38. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Er hat aba Vintage jesacht, und Gandmother is net vintage. Abgesehen davon kannste poly mit mono vergleichen, drück auf beiden jeweils nur eine Taste.
  39. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Der von mir genannte Behringer, und ich bin wahrlich kein Behringer Fanboy, ist ein semimodularer und hat kein Vorbild. Aber manche Dinge kann man als User nicht mehr programmieren, die sind vorgegeben: Kurve, also Verhalten der Envelopes, Gain Staging, Sättigungsverhalten, manchmal Drift, FM...
  40. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Naja, ich würde mich nicht wundern, wenn die Bauteile genau 3 Jahre Musicstore/Thomann Garantie halten. Es kommt eben doch auf die Qualität der Bauteile an, mean time between failure. Hatte so einige Erfahrungen mit billgeren Kisten Marke Arturia. Ansonsten ist der Sound in den Demos eher...
Zurück
Oben