Suchergebnisse

  1. kybernaut_01

    YAMAHA AN1x

    Das technische Problem in diesem Thread scheint aber zu sein, dass hier irgendwie 100 Player versuchen gleichzeitig zu puffern und damit erstmal die verfügbare Bandbreite füllen… ok aber auch wenn die Player geladen sind, startet die Wiedergabe nicht (iPad neuestes OS hier).
  2. kybernaut_01

    Neueste KI zur Spracherzeugung

    Gemini TTS ist da… Ergebnisse sind wirklich sehr realistisch/menschlich: https://youtu.be/3YFJ4B-aOWI?si=xSpOeuce20DDCafG
  3. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Nein, absolut nicht. Da hättest du mich falsch verstanden. Ich meinte nur, dass es besonderes Pech wäre, dass du als scharfer B-Kritiker ein (vermutlich) defektes Gerät erwischt hast… Aber die Analyse dauert ja noch an.
  4. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Gute Verbesserungsvorschläge! @Behringer Das und ein Regler ohne Rasterung wäre vermutlich die beste Lösung gewesen. Oder halt ein Dial mit größerem Durchmesser.
  5. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Ist kein Beinbruch, nur irgendwie schade. Solche kleinen Dinge beeinflussen für mich sehr stark die Freude die ich beim Bedienen eines Gerätes habe.
  6. kybernaut_01

    Behringer Wave

    So ein Pech… jetzt hast du dich nach all den Jahren zum Kauf eines B-Synthesizers hinreißen lassen und dann sowas! Schlechtes Karma wahrscheinlich… Oder: Der B-Synthesizer hat auch seinen Stolz und denkt sich: Wenn der Typ die ganze Zeit so abschätzig über meinen Papa redet dann räche ich mich...
  7. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Sehr schön. Und tolle Sounds da drin!!!
  8. kybernaut_01

    Behringer Wave

    So, könnt ihr das jetzt vielleicht alles in PNs diskutieren? Es interessiert hier wirklich nur peripher.
  9. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Beim Behringer Model D vielleicht… beim BWave eher weniger.
  10. kybernaut_01

    Behringer Wave

    @Makabäer Kauf das Ding doch einfach und wenn es dir (wider Erwarten) nicht zusagt, wartet bereits jemand anders, der es dir wieder abnimmt…
  11. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Hallo Cord... diese Annahme hast du hier ja schonmal geäußert. Gibt es da irgendwelche Anhaltspunkte, das dem wirklich so ist?
  12. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Das erklärt natürlich einiges… insofern haben sie es dann auch nicht „falsch verlötet“ sondern ggf. „nur“ bei ihrem Software-Design was übersehen.
  13. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Ich fahre ausschließlich Rollatoren von Moog! Da bin ich markentreu. So ein Behringer-Teil würde mir nicht ins Haus kommen. Dasselbe gilt für meine Bettflaschen.
  14. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Kann ja nie schaden … 👍🏻
  15. kybernaut_01

    Behringer Wave

    An was wird denn da mit so viel Hochdruck gearbeitet? :)
  16. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Der Herr Cello plant bereits den Verkauf seines PPG…. zumindest sobald er sich überzeugt hat, dass der BWave nah genug dran kommt (?) ;-)
  17. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Die Presets verändern sich durch das neue Setting also schon im Klangverhalten? Ich meine, wirken Decays und Releasezeiten anders / kürzer?
  18. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Bin ja selbst großer Hüllkurvenfan…
  19. kybernaut_01

    Ace Of Base - Happy Nation Bass

    Ist das nicht einfach ein beliebiger Square-Bass?
  20. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Diese klitzekleine Veränderung an der VCA-Envelope… das hört doch am Ende eh keine Sau 🐷
  21. kybernaut_01

    Val Kilmer (2025)

    Top Gun The Doors (Top Secret) :)
  22. kybernaut_01

    Uli Behringer Interview

  23. kybernaut_01

    Uli Behringer Interview

    Hab ihn damals noch gefragt was er von ASICs hält… da waren Curtis- oder SSM-Neuauflagen noch nicht so selbstverständlich und alle haben gesehen, wie sich Alesis mit dem Andromeda finanziell zerlegt hat… er hat damals ein Statement für diskrete Schaltungen (aber auch Neuauflagen von klassischen...
  24. kybernaut_01

    Uli Behringer Interview

    Genau. Neben Vaters Pfeifenorgel und dem Bau von Kompressoren für die Studienfreunde an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seine Mutter hat allerdings auch noch einen Auftritt. Ich glaube zumindest dieser Teil war bisher noch nicht weitläufig bekannt.
  25. kybernaut_01

    Uli Behringer Interview

    Ich denke auch, dass die Story natürlich etwas — wie soll man sagen — auf Wohlklang hin erzählt wird. Jedes Versatzstück seiner Lebensgeschichte hat er ja auch früher bereits zum Besten gegeben. Und ich sage damit überhaupt nicht, dass das unwahrhaftig ist was er sagt. Ich nehme ihm...
  26. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Stimmt schon… warum einfach wenn es auch kompliziert geht?! Du könntest dir natürlich auch einfach einen BWave (von mir aus als B-Stock) schießen und dann einfach Töne da raus kommen lassen …^^ Aber ja… MPE, custom envelopes und was nicht noch. Dann musste da halt durch.
  27. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Habe ichs doch geahnt dass da noch mehr dahinter steckt ;-)
  28. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Hier sind alle selbstverständlich hochdekorierte Musikproduzenten. Kann aber aus Vertraulichkeitsgründen nicht jeder allen auf die Nase binden. Oder zweifelst du etwa an der strengen Ergebnisorientierung der hier anwesenden Beitragenden? ;-)
  29. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Waldorf PPG Wave 3.V ?
  30. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Ja man hört hier und da leichte Unterschiede in den Schwebungen (ja und tatsächlich primär da - war wohl auch Ziel der Übung). @Cello Alle Settings am BWave stehen auf „original firmware“?
  31. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Nicht so schöner Crunch…
  32. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Jetzt mal ehrlich… diese vermeintlich wichtigen Änderungen… ist das echt ausschlaggebend? Man kann doch schöne Klänge darauf spielen. Was fehlt denn wirklich? PS: Tom Noise sagte es bereits…
  33. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Keine Zeit
  34. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Ich glaube fest daran, dass es dazu irgendwann noch die finale Auflösung gibt. Ich finds auf jeden Fall gut, dass sie eine (weitere) Option integriert haben und mir ist das Thema insgesamt auch nicht sooo wichtig, denn klanglich ist der BWave schon sehr weit vorne und ich verwende AMP ENVs an...
  35. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Dann wäre also alles fein mit den Envelopes? kein falsch rechts rum mehr? Nur noch Missverständnis seitens Behringer, ob ENV 2 im Original nun linear oder „semi exponential“ zu sein hat? :D
  36. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Echt? ok… ja dann. Sitze grad nicht am Gerät.
  37. kybernaut_01

    Behringer Wave

    War auch mein Gedanke… man kann ENV 2 nun global auf Exponentiell umstellen, womit die AMP Modulation nun (mutmaßlich) korrekt läuft. Aaaaber läuft dann im selben Moment die Wave-Modulation (sofern über ENV 2 gesteuert) Exponentiell oder Linear ab??! Wenn der Modulationspfad intern rein digital...
  38. kybernaut_01

    Behringer Wave

  39. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Kann man (mit etwas Erfahrung) relativ leicht heraushören, ob ein ENV-Verlauf Linear oder Exponentiell ist
  40. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Witzig dass sie im Zusammenhang mit der Firmware-Update Info im neuen Manual von Anpassungen ganz konkreter Presets sprechen. Ich gehe deshalb davon aus, dass dieses neue Exponentelle Hüllkurven-Setting optional ist und nicht „retrograd“ auf alle Presets angewendet wird. Soll heißen: die 5-6...
Zurück
Oben