Suchergebnisse

  1. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Sodele dat große Dingens ist soeben eingetroffen. Wie immer gings bei "T" schnell :-) Wegen Umzug kann ich den womöglich heute noch nicht mal kurz in Betrieb nehmen und aktuell bin ich auf der Arbeit :-(
  2. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Klaro! Die Schalter und Regler sind jeweils auf einer eigenen Ebene und man schiebt diese dann in PS an die entsprechende Position aber das wirst du ja wissen. Ob es noch einen komfortableren Weg gibt seine Sounds zumindest optisch zu "speichern" weiß ich noch nicht. Vielleicht ist es aber...
  3. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Die Vorfreude treibt manchmal seltsame "Blüten" ;-) Habe mir schon mal ein Patch Sheet für den Ulissey in Photoshop gebastelt. "Init" Patch inklusive.
  4. TimeActor

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Bei mir wackeln die irgendwie und fühlen sich auch nicht so gut an. Gäbs andere Potikappen würde ich die austauschen. Je nach Soundeinstellung teilweise zu wenig output im Pegel. Ansonsten finde ich den Argon ebenfalls klasse.
  5. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Danke Dir! Bin zwar schon 57 aber noch ganz gut unterwegs hehehe. Ja werde ich machen. Weiß aber noch nicht wann ich dazu komme da im weiteren Verlauf noch ein Umzug in ein schon mal vorsorglich gekauftes Altersgerechtes Häusschen also Bungalow mit ohne Treppen ziehe. Da richte ich mir dann auch...
  6. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Ich habs soeben getan :ladyterror:
  7. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Na dann ist das ganz genau was für mich ;-)
  8. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Mein allererster Synth für mich als 19 Jährigen Schnösel 1981 sollte der ARP Odyssey werden...das hängt mir immer noch trotz der vielen Jahre die dazwischen liegen nach!;-) Es wurde dann ein klasse (aber sehr schlecht bzw. extrem billig verarbeiteter) ProOne aber mit exzellenter Beratung sowie...
  9. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Das sehe ich exakt genauso und trotzdem bin ich kein Behringer Fanboy! Finds aber gut was sie aktuell machen.
  10. TimeActor

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ich auch und tippe mal vorsichtig auf 300 €
  11. TimeActor

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Warum auch nicht!? Frage mich ernsthaft warum es in der Musikmachenden Zunft unbedingt Snobs braucht? (du bist nicht gemeint! ich meine das Allgemein) Alberner gehts kaum noch. Ich höre / lese immer Kopien=Diebstahl unsaubere Geschäftspraktiken etc....alles Blödsinn! Seit Jahrzehnten kenne ich...
  12. TimeActor

    Behringer Poly D

    Kein Problem! Selbst "ausmalen" will ich ja - allerdings in PS :frolic:.
  13. TimeActor

    Behringer Poly D

    Würde mich auch interessieren wenngleich mit dem 4 Oscillator sicherlich weitere Klangspektren zu erzeugen sind. Im Mono Mode wird er ansonsten gleich klingen oder?
  14. TimeActor

    Behringer Poly D

    Ja vielen Dank :-), Aber PDF möchte ich nicht da ich gerne die PSD (da sind dann die einzelnen Ebenen drin) verwenden möchte.
  15. TimeActor

    Behringer Poly D

    Du könntest es auch per Wetransfer ( https://wetransfer.com )machen und mir dann den Link schicken. Die PSD ist sicher nicht klein oder? Mit Vektoren kann ich jetzt nicht so viel anfangen.
  16. TimeActor

    Behringer Poly D

    Sollte ich mir noch den Poly D holen was sehr wahrscheinlich ist, dann finde ich die Patch Sheed Geschichte von Kollege Edwin super! Da ich mit Photoshop auch nicht auf dem Kriegsfuss stehe wäre ich an der PSD interessiert. @Edwin kannst du die PSD zur Verfügung stellen?
  17. TimeActor

    Behringer Poly D

    Kommt drauf an, wie du "Mist" im Zusammenhang mit dem Video definierst. Weil da ein oder 2 Oszis verstimmt waren, weil der Organist sich 1-2 mal verspielt hat etc.? Weiß nicht wie es euch geht, aber ich hätte ein bissl die Reso (Emphasis) heruntergenommen. Fand ich etwas nervig bei jedem...
  18. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Ja...so rhytmisch sollte er eigentlich nicht sein und ich gebe zu, dass ich dabei den TD Titel "Love on a real train" im Hinterkopf hatte. Aber hey was solls - streng genommen sagt jeder Künstler dass seine Arbeit eigentlich nie fertig würde! Also warum nicht diesen noch weiter entwickeln und...
  19. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Super! Timing schaue ich mir nachher zu Hause an. Gut, dass du es ansprichst - Abwechslung und Dynamik werde ich noch einbringen. Du kennst das vielleicht selbst mit dem andauernden Hören deines Titels bei der Entstehung. Man wird "Betriebsblind" sozusagen. Daher bin ich dankbar für dein Statement!
  20. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    "Time has Gone" und Sphere (der Titel war für das "Sphere" Forum für Photo und 3D da war ich Forums Admin zusammen mit einem anderen Künstler.) Fotografieren, Bildbearbeitung und 3D (Modo, Cinema 4 D etc.) war noch ein anderes Hobby und Bilder wie auch mein Avatar Bildchen mache ich selbst. Ein...
  21. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Ja Hydrasynth hatte ich auch auf dem Radar sowie den Korg Wavestate. Vorzug hat dann erstmal der Argon bekommen. Das Digitale sehe ich selbst generell nicht als Nachteil da diese Sounds sich häufig gut durchsetzen und teils gefällt mir der kühle Sound dieser Instrumente. Außerdem mag ich Synths...
  22. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Dankeschön! :beam: Bin ein Hardwarefan was ich aber nicht dogmatisch auslebe ;-) (ich finde generell Dogmatische Sichtweisen für nicht Zielführend...mein Eindruck ist das man sich gegenüber zu vielen spannenden neuen Dingen verschließt,- auch wenn ich ein ausgesprochener Analog Synthi Fan bin!)...
  23. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Danke dir :-) Das freut mich für dich! Da gabs leider gar keine Option (wenn du das Haus übernehmen und weiter abbezahlen und die Frau ausbezahlen musst).
  24. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    :opa: Danke liebe Kollegen - ja alte Säcke...das stimmt natürlich auch wenn ich mich so überhaupt nicht fühle:cool: (bin irgendwie ohne mein Zutun älter geworden die letzten Jahre hehe). Freut mich auch sehr, das der unfertige Song (hab zu spät gesehen, dass es dafür eine eigene Rubrik gibt)...
  25. TimeActor

    Logic X 10.50 oder 11.XX mit Session View

    Mal abwarten ob ich Session View brauche...bei Ableton hab ich das auch nicht allzu oft verwendet. Ich lasse mich gerne eines anderen belehren.
  26. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Danke! Nö...meine komplette damalige Studioausstattung inkl. etlicher Quasimidis, PPG Wave 2.2, DX7 1+2, SY 77, Rolands, etc. fielen leider einer Scheidung vor ca. 17 Jahren zum Opfer.
  27. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Super Danke! :-) Bleib Gesund!
  28. TimeActor

    Klassisch oder Altmodisch?

    Die Überschrift habe ich bewusst so gewählt. Kurz...meine Faszination für Synths entstand so ca. 1977 da war ich 15 beim Hören des Albums Rubicon von TD. Keine Ahnung woraus die Töne stammten. Als ich dann das Album Moondawn von K.S. im Plattenladen aufklappte und ihn da mit damals für mich...
  29. TimeActor

    Top10 Softsynths und warum?

    Bin grad dabei und möchte meine Vollversion (Box) Reason 10 mit zusätzlich 4 weiteren Rack Extensions verkaufen (auf eBay mit Lizenzübertragung und anschließendem Versand meiner Box) da ich irgendwie nicht so richtig warm damit werde. Ich kann nicht erklären warum. Möglicherweise weil ich auch...
  30. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Thats right - ich habe allerdings das Glück dass ich mit meinem AsRock X570 ITX TB3 das Onboard Bluetooth Modul ans laufen bekommen hab.
  31. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Du startest mit den "Boot Args" -v (minus v) das ist der Verbose Mode. Wenn Du in der config.plist -v entfernst, dann startet er auch mit dem Apple Logo ;-) Wenn Du willst, kann ich dir das schnell machen - musst mir nur deine config.plist schicken. Das was du schilderst hängt mit dem Hackintosh...
  32. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Lieber nicht einfach drüber bügeln - da kannste dir das System zerschießen! Bei meinem Update von 10.15.3 auf 10.15.4 habe ich zuvor die neuen Patches für in meinem Fall der AMD Ryzen X3900 geladen und in die config.plist eintragen müssen und auch noch ein paar Kexte (das sind die "Treiber" beim...
  33. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Glückwunsch! Hast Du's mit Open Core gemacht - Vanilla Guide? Fürs Arbeiten bzw. Musik machen wollte ich gerne wieder auf den Mac zurück. Logic ist einfach für mich das ideale Prog...intuitiv und schnell komme ich damit voran. Mich störte auch der notwendige Virenscanner im Hintergrund bei...
  34. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Bestandteil von Logic Pro X. Ist nicht mein 1. Hackintosh - daher war ich schon auf einiges quasi vorbereitet ;-) Aber jetzt mit der AMD X3900 12 Kern CPU geht das hier mächtig ab! Hab den jetzt mal vorsichtig auf 4,3 Ghz. hochgetaktet...da scheint noch nicht Schluss zu sein. Werde da noch auf...
  35. TimeActor

    Pulsarmodular P900

    Bin nun doch wieder beim Mac gelandet. Hab jetzt nen 12 Core und Pulsar lässt meine CPU nicht mehr schwitzen ;-) Diesen Sommer soll wohl die VST Variante raus kommen - aktuell wird der Code portiert. Das dürfte für die Nicht AU Anwender interessant sein und dem kleinen Pulsar Team einen...
  36. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Danke! Roundabout 1600 - 1700 Teuronen. Eigentlich ein Schnapper wenn man das im Vergleich mit einem Mac Pro betrachtet und soviel hässlicher als ein Apple ist der ja auch nicht ;-)
  37. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Bei meinem ITX Board welches ja um einiges kleiner als das Creator ist, liegt das NvME auf der Rückseite des Boards sozusagen nicht weit von der CPU entfernt was ja auch Sinn macht denn der Speicher ist ja direkt an die CPU angebunden. Mangels Erfahrung mit Thunderbolt (ist mein 1. Board mit TB)...
  38. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Fotos des Rechners möchte ich euch nicht vorenthalten. Schaut nicht so genau hin, bei mir herrscht gerade durcheinander im Studio.
  39. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Die Zahl an Verarbeitungsthreads ist schon beachtlich...sowas kannte ich bis dato gar nicht ;-)
  40. TimeActor

    Xeon I7 Ryzen 9 - Hackintosh CCX Overclock

    Hatte beruflich die letzten Wochen extrem viel zu tun und die Computer Geschichte musste warten. Vor ca. 1 Woche habe ich dann meine neuen Komponenten bekommen um mir dann den Hacky zu bauen. Ich muss gestehen, dass ichs mit 1 Std. und auch nicht mit 2 Std. sondern deutlich mehr Zeiteinsatz (es...
Zurück
Oben