Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei 16 Spuren auf denen dann auch noch auf jeder ein Satin hängt ist bei deiner CPU halt leider Ende der Fahnenstange. Wenn ein neuer Computer nicht drin ist, hilft da nur Spuren nach Audio zu bouncen.
Ein externes Audio Interface solltest du dir aber zulegen. Du bekommst auf jeden Fall...
Nein, gibt es nicht. Wenn du aber mit 1 Track arbeitest kannst du einfach in Bitwig "Auto-Arm" in den Einstellungen aktivieren und dann nur mit Select arbeiten.
Ich verwende das Feature nicht aber Satin kann nur mit seinen Instanzen kommunizieren, wenn der "Plugin-Hosting Mode" nicht auf "Individually" steht (in den Bitwig Einstellungen).
Äh, wieso verwendest du jetzt CC Modulatoren?! Du musst doch im Generic Flexi eine Funktion auswählen, z.B. "Set Device Parameter 1".
Wenn du CC Modulatoren verwendest brauchst du kein Generic Flexi.
Hallo Odo,
das ist etwas verwirrend, da in der "Number" Liste alle Beschreibungen für alle möglichen Typen stehen. Du musst also schauen was in Type steht und das ist CC. Es handelt sich in deinem Bild also um CC 0.
Wenn das Pad mehrere CCs gleichzeitig schickt kann es schwer sein die Learn...
"Select" Taste gedrückt halten, dann erscheint ein Menü in dem man die Track-Details (inkl. Monitor) an/ausschalten kann.
Falls es auf Deutsch sein soll am besten in den Bitwig-Thread. Meine Support-Kanäle sind schon recht zahlreich :-)
Puh, echt schwer. Vor allem in günstig gibt es da nichts und man weiß auch oft nicht wie lange es die Firma wirklich gibt.
Ich habe mir zu Weihnachten einen Hydrasynth Deluxe gegönnt, da macht der Aftertouch echt Spaß und ist aktuell auch mein Einspielkeyboard.
Von der Bedienung gibt sich das nicht viel. Ist wohl eher Gewohnheit. Die One ist halt deutlich kompakter und nimmt weniger Platz weg. Die Live II fühlt sich dagegen nach meinem Empfinden etwas wertiger an.
Ja, die Diskussion wurde schon vor einiger Zeit intensiv geführt. Wenn man aber konsequent das Hardware Instrument einsetzt, ist das eigentlich kein Problem.
Ich habe neulich mal ein Überblicksvideo gemacht, was es so alles am Markt gibt und was die Vor- / Nachteile sind:
https://www.youtube.com/watch?v=LAZwVFBKVzU
Sorry, da komme ich gerade nicht mit. Oben hattest du was von verzögerten Percussion geschrieben. Im Video ist mir nicht ganz klar auf was ich achten soll; diese "Automationsspikes"?
Das dürfte wohl letzteres sein. Mein ZuluSCSI war unterm Strich übrigens auch deutlich teurer, kam nochmal happiger Versand dazu und Zoll. War dann in Summe 120€.
ZuluSCSI funktioniert etwas anders als SCSI2SD! Ich hab dazu zwei Videos gemacht.
Das zweite geht auch auf diese Verwirrung ein :-)
https://www.youtube.com/watch?v=1_QI4X2qbB8
https://www.youtube.com/watch?v=q-W7O5--sPo