Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: SCI Prophet 6 (nicht DSI)
Geht mir auch so, aber Filter ist diskret, VCOs auch, neue Schaltungen. Das Demo klingt in meinen Ohren auch deutlich besser als was ich bis jetzt so von DSI kenne..
Hab kurz getestet. Meine klingt wie die im Video, mehr Attack Click als auf deinem MP3. Aber: Am Einzelausgang klingt meine total anders und deutlich dumpfer.
Hast du mal Einzelausgang vs. Summenausgang deiner 909 getestet. Nur so eine Idee, vielleicht bügelt irgendwas in der Summe deinen Click flach oder so. Meine klingt auch so ähnlich wie deine. Den Clicksound hab ich jetzt nicht bewusst im Ohr, aber ich glaub ich hab den auch nur bei fast voll...
Eurorack complex time-woven filter matrix.
The T-Rackonizer transforms timely events into an analog feedbacked filter network.
The T-Rackonizer is the eurorack successor of our very sucessful T-Resonator which did very well over the past 7 years. It has been the least possible implementation...
Re: Waldorf bringt Wavetable Modul
Lieder geil. Ich hab zwar erst gerade eine MW1 angeschafft und wollte mein Modular redimensionieren, aber da könnt ich noch eine Ausnahme machen. Bis das Teil lieferbar ist, hab ich ja Zeit um auszumisten :floet:
Re: Was neues von Nord...
Das wäre mal ein gutes Arguemtn für den G3, der Workstation Ansatz, eine Eierlegendewollmilchsau von Clavia..aber da der Stage schon eine Synthengine drin hat und dieses Segment mehr oder weniger besetzt, wird das wohl kaum passieren..
Habs ja gesagt. Aber: 1. Preis sehr hoch 2. Nicht frei konfigurierbar
Vielleicht bringen Sie ja dann die Module später mal einzeln in einem anderen Format, zumindest lässt dieser Schritt darauf hoffen.
Ich hab auch bei DAX gekauft, gibt aber noch andere z.B. Musikcomputer.de
Mit 1600 Euro solltest du da weit kommen, 19" Gehäuse, 16 GB Ram, SSD, etc. Sollte kein Problem sein.
Es stimmt zwar, dass diese Hersteller nur die teuerste Hardware verbauen. Aber dafür laufen die Kisten dann auch. Ich...
Re: Ich darf keine Musik mehr hören / machen! - Sub in Mietw
Nein, kann man nicht ausnutzen, weil dein Bass nicht immer die gleiche Frequenz d.h. Wellenlänge hat. Je nach Tonhöhe verändert sich der Punkt, wo sich der Bass auslöschen würde.
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung. Ich hab dann einen beim Musikcomputer Spezialisten gekauft. Wenn ich zusammenrechne was ich für die Recherche und Einkauf, Zusammenbau, Konfiguration und Installation alles an Zeit verbraten hätte, stand das in keinem Verhältnis zum Preis für...
Re: Ich darf keine Musik mehr hören / machen! - Sub in Mietw
Du kannst den Raum totdämmen und von oben bis unten mit Absorptionsmaterial vollmachen, dann kann es immer noch sein, dass deine Nachbarin bei der ersten Kick vom Sofa fällt. Entweder Raum in Raum Konstruktion mit Masse-Feder-Masse...
Re: Ich darf keine Musik mehr hören / machen! - Sub in Mietw
Leider ist Akustik am Bau eine ziemlich schwierige und chaotische Angelegenheit. Vor allem wenn das ein bestehender Altbau ist und man nicht von Anfang an an die Planung der Akustikmassnahmen denkt. Bei Bassproblemen in Nachbars...
Re: Was neues von Moog
Nachdem sie den most dangerous synth von Keith Emerson nachgebaut haben, wäre es nur konsequent, die Module neu aufzulegen. Zumindest würe das den enormen Forschungs- und Entwicklungsaufwand rechtfertigen. Daher tipp ich auf 5 HE Moog Module. Der Minimoog Revision D wurde...
Ich find es schon krass, dass ich fast genau nach 3 Jahren Probleme mit der Hardware bekomme. Selbst wenn ich die Garantieverlängerung gemacht hätte, wäre das nun für die Katz. Das war übrigens schon bei meinem letzten Macbook so. Da ist auch das Gehäuse genau nach 3 Jahren abgesplittert und die...
Ich könnte auch Ram aufrüsten und eine SSD einabauen. Das Problem ist aber, dass mein Bildschirm schon ein wenig flackert und unten am Rand so Schätten wirft. Das sieht für mich danach aus, dass es schon am ableben ist..
Ich hab ein Mac Book Pro late 2011 2.8 GHz Intel i7 mit 4 GB Ram, 750 GB SATA, darauf läuft Lion 10.7.5. Ich benutz es vor allem für Office, hab aber auch Ableton 9 drauf. Ich möchte zusätzlich noch NI Complete 10 drauf laufen lassen. Audio Hardware ist eine RME FF 400. Ich produzier darauf...
Och nee, das hab ich noch befürchtet. Die wichtigste Software ist zwar kompatibel mit Yosemite, aber mir haben fast alle davon abgeraten, die ich kenne.
Hast du noch den Kontakt zum Vorbesitzer? Wenn der seine Rechte nicht überträgt, dann könnt es schwierig werden. Du könntest das Teil ja auch geklaut haben...hast du noch den Kaufvertrag?
30 Zugriffe und keine Antwort. Wo sind denn hier die Mac Experten? :roll:
Ist ja eigentlich eine ziemlich banale Frage..ich könnte es auch einfach ausprobieren, aber da ich keine Lust hab Stunden mit der Installation zu verbraten, frag ich lieber zuerst..
Hallo Gemeinde
momentan bin ich auf OSX 10.7.5 Lion und würde gerne auf Mavericks updaten. Ich hab ein Backup mit timemachine auf eine externe Festplatte erstellt, zusätzlich noch alle wichtigen Dateien von Hand auf eine zweite externe Festplatte installiert.
Muss ich irgend etwas beachten...
Ich bin auch seit Ewigkeiten ein Carl Craig Fan. Diesen Live Act find ich aber auch ziemlich lahm. Es ist mehr ein DJ Set. Der Modular wird auch fast nicht benutzt und ist doch eher Showobjekt. Carl ist nicht mal ein richtig guter DJ, finde ich. Vermutlich ist er aber die Nummer 1 im remixen...
Deine Roomratios sind dann: 1.22 / 1.62
http://forum.studiotips.com/viewtopic.php?p=5570
Sieht nicht schlecht aus, nicht perfekt, aber durchaus beherrschbar.
Viel Erfolg!
Ja, kurze Wand. Von dort Schall auf die gegenüberliegende Wand in Richtung Tür. So wie du es von Anfang an geplant hast.
Die Basschunks solllten übrigens raumhoch sein. Wenn du mir sagst, wie hoch dein Raum ist, dann kann man auch in etwa nachkucken, wie gut es werden könnte.
Was übrigens sehr...
In kleinen Control-Rooms gehören die Boxen an die Wand, dort wo du keine Fenster hast. Das machen alle so und das hat sich auch bewährt. Ich hab das auch schon in mehreren Räumen so gemacht. Die Erfahrung der Profis und auch meiner Amateur Kollegen sind da alle die gleichen. Wenn du die Aussicht...
Bei digitalen Oszillatoren gehe ich davon aus, dass die auch nicht immer "freilaufen", da sie von einer zentralen CPU clock abhängen. Aber das kann man sicher auch anders programmieren und z.B. randomiisieren. Vermute ich mal..
Ich glaub die meinen, dass der Oszillator nicht bei jedem Tastenanschlag in der Phase neu gestartet wird = freilaufend. Das Gegenteil wäre synchronisiert d.h. Oszillator 1 (oder im Falle von Drumsounds ein Trigger / Gate) startet Oszillator 2 immer wieder von neuem, wenn die Phase von Oszillator...
Nachtrag: Wenn du deine Akustik verbessern willst, dann würde ich 1. Bassfallen bauen, 2. Breitbandabsorber anbringen und erst dann Diffusoren. Diffusion ist eher ein "nice to have". Bassabsorbtion und Mittenabsorbtion sind dagegen essentiell für eine gute Akustik.