Suchergebnisse

  1. T

    DIY Diffusoren nach BBC

    Ein Diffusor ist primär dafür da, den Schall gleichmässiger in einem Raum zu verteilen. Üblicherweise ist der Sweetspot nach intensiver Behandlung mit Absorbern zu klein. Deshalb bringt man dann an der Rückwand grossflächig Diffusoren an. Diese werfen dann den Schall gleichmässig zurück und...
  2. T

    Was neues von Clavia: Nord... (Electro 5)

    Re: Was neues von Nord... Och nee, ein Nord G3 mit Sampling, ich bekomm das nicht aus dem Kopf :selfhammer:
  3. T

    cwejman s1 oder make noise shared system?

    Coole Sache, sieht jedenfalls schon mal chic aus neben dem Moog.
  4. T

    Gerätemythen

    Vielleicht grooved die MPC 3000 nicht besser ;) Aber das timing ist jedenfalls um Längen besser als bei der 2500er oder der 5000er..
  5. T

    SND ACME - Erfahrungsaustausch

    Meine 909 shuffled, aber hab OS 4 drauf.
  6. T

    Studio Monitore entkopplung?

    Zum testen ob da etwas resoniert würde ich mal einen ziemlich lauten und sehr langsamen Sinus-Sweep machen, damit solltest du dann hören, ob irgendetwas mitschwingt oder nicht. Resonieren kann alles mögliche, wenn man es nicht entkoppelt. Der Vorteil von Ständern ist vor allem die Platzierung...
  7. T

    LPG und/oder VCF und/oder VCA in einem? Multis?

    Gibt hier übrigens ein QMMG gebraucht im Forum für 500 Euro. Das scheint teuer, aber das Modul ist auch sehr gefragt, immer noch.
  8. T

    LPG und/oder VCF und/oder VCA in einem? Multis?

    Beim QMMG ist halt die Schaltbarkeit schon sehr vorteilhaft, darum hab ich den als Vergleich erwähnt. Man kann eben LPG, VCA, LP und HP schalten. Das ist schon sehr praktisch..
  9. T

    LPG und/oder VCF und/oder VCA in einem? Multis?

    QMMG- ist aber teuer und nicht mehr erhältlich. Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob das Optomix schaltbar ist zwischen nur VCA, nur VCF oder biedes zusammen als LPG.Das geht beim QMMF. Es steht beim Optomix, dass es alle diese Funktionen liefert, aber nicht, ob die Funktionen auch einzeln...
  10. T

    Wandlerqualität RME - Motu ?

    Mit Loopback Tests kann man schon den "Wandlerklang" erzwingen, man muss einfach genügend häufig etwas wandeln, dann hört man die Unterschiede. Man muss aber bei jedem Loop den Pegel anpassen und auf Panorama und so achten. Aber bei zwei oder dreifacher Wandlung hört man natürlich nicht sehr...
  11. T

    Wandlerqualität RME - Motu ?

    Das war eigentlich die Aussage zum Loop-Back Test, wenn du den link geklickt hättest. Einfach etwas diplomatischer verpackt ;) Was du nicht hörst, musst du nicht kaufen :floet:
  12. T

    Wandlerqualität RME - Motu ?

    Man kann so genannte Loop-Back Tests machen. Dabei wird eine sehr gute Aufnahme mehrfach abgespielt und wieder aufgenommen, hier ein Beispiel: http://ethanwiner.com/loop-back.htm Wenn man nicht weiss, auf was man hören muss, dann findet man das selten heraus. Am besten macht man das selbst mal...
  13. T

    Ich verzweifle am Kick Bass Processing (PreMastering -6db)

    Re: Ich verzweifle am Kick Bass Processing (PreMastering -6d Im Zweifelsfall würde ich keinen Lowcut setzen, denn wenn du zu viel cuttest, dann machst du es dem Mastering schwieriger. Nicht vorhandenes reindrehen ist schwieriger als vorhandenes wegzuschneiden. Dass ein Lowcut vorher besser fürs...
  14. T

    Ich verzweifle am Kick Bass Processing (PreMastering -6db)

    Re: Ich verzweifle am Kick Bass Processing (PreMastering -6d efKabAQQsPQ Interessantes Video zum Thema linear Phase vs. minimum Phase. Man handelt sich eigentlich immer Ringing ein..
  15. T

    Ich verzweifle am Kick Bass Processing (PreMastering -6db)

    Re: Ich verzweifle am Kick Bass Processing (PreMastering -6d An den Bordmitteln von Ableton liegt es bestimmt nicht. Der Klassische Ansatz ist halt die punchy Kick mit der Offbeat Bassline, welche von der Kick sidechain komprimiert wird. Dabei ist das tuning von Kick und Bass sehr wichtig, wenn...
  16. T

    Behringer Synthstudie - Phat 108, Ulidissey

    Re: Der Behringer Synthesizer? Zwei Oszis plus Noise, ein Multimodefilter, 2 ADSR Hüllkurven und ein LFO mit anständiger, auch bescheidener Modmatrix kann ja nicht soo schwierig sein. Das reicht dann auch. Sowas sollte Behringer doch schon hinbekommen; bevorzugt 8 Stimmig. Ein Juno 60 in neu...
  17. T

    Standard Instrumente nach-modelieren, howto?

    Re: Standard Instrumente nach-modulieren, howto? Sound on Sound Synth Secrets orientiert sich stark an Naturinstrumenten, aber Soundbeispiele oder Videos gibt es dazu nicht: http://www.soundonsound.com/sos/allsynthsecrets.htm Ist auch eher theoretischer Natur und auch eher schwieriger Stoff...
  18. T

    Modal 002 - New British Polysynth (bisher Modulus)

    Re: Modulus 002 - New British Polysynth Das Testgerät im House of Sound wurde verkauft..fall jemand demnächst testen wollte..ein Betatester hat es gekauft :kaffee:
  19. T

    Traumstudios

    Beim ersten Studio scheint wneigstens mal jemand über die Akustik nachgedacht zu haben :supi: Aber die Geräte auf Unterschnenkelhöhe find ich auch ein wenig doof, vor allem der SAM-16..das Teil ist ein Instrument und will gespielt werden, so was in der Höhe find ich nicht besonders sinnvoll..
  20. T

    Wer nutzt externe FX Hardware?

    Was mir noch in den Sinn gekommen ist: Ich habe immer noch bedenken, richtig viel Geld für Software oder entsprechende DSP Systeme auszugeben. Das ist mit ein Grund, weshalb ich auf externe Effekthardware setzte. Software veraltet häufig schnell und ist nichts mehr wert, Hardware lässt sich auch...
  21. T

    Wer nutzt externe FX Hardware?

    Momentan hab ich 4 Stereo Effektbusse in der DAW, 2 sind fix auf den Eventide H8000 gepatcht, die 2 anderen liegen an der Patchbay an. Auf der Patchbay hab ich alles mögliche liegen, von Delay über Ringmodulator, verschiedene Pedale, Filter etc. EQ und Kompressor ist bei mir zu 90 % in der DAW...
  22. T

    Korg ARP Odyssey

    Ok, wusste nicht dass der so teuer ist. Ich kann jetzt auch nicht abschätzen wieviel Arbeitsstunden da drin stecken und ob der Preis gerechtfertigt ist. Ich weiss nur, dass die Original 2600er mittlerweile extrem teuer gehandelt werden.
  23. T

    Korg ARP Odyssey

    Den TTSH kann man sich übrigens auch bauen lassen: http://sanpedrolabs.com/?product=ttsh-a ... ndard-case
  24. T

    Modal 002 - New British Polysynth (bisher Modulus)

    Re: Modulus 002 - New British Polysynth Ja, House of Sound Basel. Ich hab jetzt ehrlich gesagt nicht all zu viel Zeit damit verbracht. Wie gesagt, es hat einfach nicht "click" gemacht, aber das war beim Andromeda auch nicht so. Den mag ich aber inzwischen sehr, auch wenn es immer noch nicht...
  25. T

    AD/DA Wandler...Funktion??

    Wenn du denn unbedingt Geld für Hi End Wandler ausgeben willst, dann würde ich dir zu Prism Sound Orpheus, Mytek 8x192 oder Metric Halo raten. Da bekommst du dann 8 Kanäle statt nur 2 und kannst dann zumindest 8 Kanäle mit deinem 500er Outboard bearbeiten, also auch mal mischen und nicht nur...
  26. T

    OT: Steckdose an Abzweigdose anschließen/aufschalten

    Nichts für ungut, aber wenn es schon daran scheitert die richtige Klemme zu identifizieren, dann würd ich den Elektriker kommen lassen. Das ist kein Niedervolt Modularsynth :opa:
  27. T

    Modal 002 - New British Polysynth (bisher Modulus)

    Re: Modulus 002 - New British Polysynth Sequencer ging glaub noch nicht, aber jetzt ist glaub schon das update raus..
  28. T

    Modal 002 - New British Polysynth (bisher Modulus)

    Re: Modulus 002 - New British Polysynth Ich hab ihn auch angetestet und kann den Ersteindruck von Quadron mehr oder weniger bestätigen. Der Preis von CHF 4999.- ist schon sehr hoch, selbst wenn man dann life time support und update dazubekommt. Bei mir hat sich der Habenwillfaktor auch nicht...
  29. T

    AD/DA Wandler...Funktion??

    Nur so zum Vergleich: Ich mache seit 1997 elektronische Musik und hab damals mit einem Soundblaster Musik aufgenommen, danach hab ich mir dann ein Motu 1224 gekauft. Ein paar Jahre später dann ein RME Interface. Da ging dann wirklich noch die Sonne auf, weil das Motu 1224 von damals wirklich...
  30. T

    AD/DA Wandler...Funktion??

    Wenn du einen Hi-End Wandler von Crane Song kaufst, dann musst du wissen, was der für Anschlüsse hat z.B. AES/EBU oder S/PDIF. Den kannst du dann an eine "gewöhnliche" Soundkarte mit eben dieser Schnitstelle hängen. Aber um ehrlich zu sein, ich glaube du brauchst das nicht wirklich. 4000 Euro...
  31. T

    Kaufberatung Mehrkanal AI für Mac als Mischpultersatz

    Es ist MADI und nicht ADAT, aber egal. 196 Kanäle rein und 198 Kanäle raus ist schon ziemlich krass und bei RME wird das dann vermutlich auch tatsächlich gehen. MADI ist halt auch sehr teuer, weil es dafür fast nur Profimaterial gibt. Es gibt aber von Ferrofish günstige MADI Wandler...
  32. T

    Kaufberatung Mehrkanal AI für Mac als Mischpultersatz

    Der Vollständigkeit halber :floet: USB 3 gibts schon: http://www.rme-audio.de/products_madiface_xt.php
  33. T

    Frage an MPC-User zur Verwendung von Einzelausgängen

    Ich glaube die Grundidee war schon, dass man die einzelnen Drumsounds jeweils auf einen Kanal schickt und dort dann eben die Möglichkeit hat, sie jeweils mit EQ und Kompressor an einenm Pult zu bearbeiten, sowie mit Effekten wie Hall oder Delay über den Auxweg des Pultes. Man kann auch den...
  34. T

    H8000fw noch sinnvoll?

    Du hast 4 physische in XLR, 4 AES/EBU und 8 ADAT ergibt 16. Aber ich glaub man kann nur maximal 8 Audiowege gleichzeitig rein und rausschicken. Auf einem DSP kannst du auch mehr als nur einen Stereokanal berechnen d.h. es gibt Programme die 8 Kanäle mit einem DSP verarbeiten. Es kommt halt...
  35. T

    Kenton Pro 2000 MK II Ausverkauf?

    Ich meinte mit "Prozess" die Verkaufsabfertigung. Ich denke nicht, dass die da mehrere reviewer haben, die so eine Bestellung erst freigeben müssen, bevor sie rausgeht. Dann wäre der Fehler vielleicht aufgefallen. Wird wohl nur von einem einzigen Sachbearbeiter geprüft und dann verschickt. Der...
  36. T

    Kenton Pro 2000 MK II Ausverkauf?

    In diesem Fall war es vermutlich doch ein klassicher Erklärungsirrtum. Der Musicstore hätte einfach sagen könne, dass es ein Irrtum war und gut ist. Aber da das System anscheinend zu unintelligent war, ging vermutlich einfach eine Bestellung raus, bevor sie das gemerkt haben. Das ist dann...
  37. T

    H8000fw noch sinnvoll?

    http://www.soundservice.de/ scheint der Deutsche Vertrieb von Eventide zu sein. Ich würde die mal anschreiben. Die wissen sicher, wo es Testgeräte gibt. Hast du dir mal die Handbücher genau angeschaut? Das würde ich dir sehr ans Herz legen. Ausserdem würde ich mich auch mal im Eventide Forum...
  38. T

    Kenton Pro 2000 MK II Ausverkauf?

    Sicher ein klassicher Fall von Erklärungsirrtum. Aber nimmt mich ja wunder, wie die Sache ausgeht. :agent:
  39. T

    H8000fw noch sinnvoll?

    Die Stomboxes von Eventide beinhalten jeweil 10 Effekte, die Modfactor und Timefactor Effekte belegen im H8000 die Bänke 9010-9019 bzw. 9110-9119. Das gibt in etwa einen Eindruck, wieviel mehr Effekte Presets das H8000 an Bord hat. Die beginnen bei der Nummer 10..es sind natürlich nicht 9000...
  40. T

    Delay - Reverb etc. für Analog Synths - billig oder Luxuskla

    Re: Delay - Reverb etc. für Analog Synths - billig oder Luxu Mal eine Rückfrage an den Autor dieses Threads- Wenn du der Meinung bist, dass VSTs deine Transienten "killen", darf ich dann mal zurückfragen: Kann es sein, dass du dein A/D Wandler mit einem viel zu hohen Pegel anfährst? Mir "killt"...
Zurück
Oben