H8000fw noch sinnvoll?

hi, ich finde die effekte aus dem h8000 immer super, echt grandios, aber hat das realistisch gesehen von den reinen effekten her noch eine relevanz, oder sind die softwaregeschichten von eventide selbst bzw die stompboxen ebenbuertig? ich habe das space, haette aber gerne die ganzen tollen effekte die es abseits von reverb so im h8000 gibt, und die firewireanbindung ist natuerlich grandios komfortabel, genau wie die 8channels. Aber rechtfertigt dass heute noch den Preis? Was macht das Geraet noch outstanding?
 
Was mir jetzt direkt als Unterschied zu den Bodenpedalen einfällt wäre:
- Mehr Ein- und Ausgänge, auch digital in verschiedenen Formaten
- Mehrkanal Effekte (Sourround)
- ziemlich sicher mehr Parameter und FX-Algorithmen
- Möglichkeit eigene FX-Algorithmen über PC (Mac) zu programmieren
- sehr viele Presets
 
Die Stomboxes von Eventide beinhalten jeweil 10 Effekte, die Modfactor und Timefactor Effekte belegen im H8000 die Bänke 9010-9019 bzw. 9110-9119. Das gibt in etwa einen Eindruck, wieviel mehr Effekte Presets das H8000 an Bord hat. Die beginnen bei der Nummer 10..es sind natürlich nicht 9000 Effekte, aber die Anzahl ist schon eher unüberschaubar gross. Ich hab das Space, Pitchfactor, Timefactor und das H8000. Vom Klang her unterscheiden sie sich. Es klingt aber sehr ähnlich bzw. nahezu identisch. Die Bedienung der Stomboxes ist sehr gut, man kann ein Preset wählen und gleich mit den Reglern editieren. Im H8000 muss man zuerst das Preset wählen und dann laden. Ohne Eve Net ist die Bedienung nicht so intuitiv wie bei den Stomboxes. Mit der Software hab ich nicht verglichen, denke aber, dass die sehr nahe dran sein wird bzw. identisch. Beim H8000 hat man ja zwei DSPs, also kann man damit gleich zwei Stompboxes ersetzen. Die Stompbox Effekte des H8000 kann man nicht in VSIG editieren, auch kann man sie nicht 8 fach laden, sondern nur immer auf einem DSP. Es gibt aber natürlich 8 Kanal Effekte und man kann sie auch in VSIG selbst zusammenbauen, verschiedene Routings, etc. etc. bauen, in alle Richtungen Digital / Analog. Da muss man aber schon sehr viel Zeit investieren, ist wie ein virtuell modulares System aufgebaut. Die Wandler Qualität würde ich als sehr gut einschätzen, das ist schon Oberliga, also RME aufwärts. Daher auch als Firewire Interface durchaus zu empfehlen; auch wenn es zu bedenken gilt, das Firewire eine abgekündigte Schnitstelle ist. Das Routing ist aber schon fummelig. Je länger je mehr wird Eventide die Effekte des H8000 als Plugin rausbringen. Es wird also immer wie weniger rentabel, sich ein H8000 zuzulegen. Es ist aber Hardware und Computer unabhängig, deshalb bezahlt man dies immer mit und je nach Verwendungszweck ist das auch nicht zu ersetzen. Ob es sich lohnt, kommt immer auf den Kontext an. Ich würde schon sagen, dass es immer noch das vielseitigste Effektgerät auf dem Mark ist, ein Rolls Royce. Für experimentelle elektronische Syntheiszer Musik schon sehr nützlich. Es ist eine unerschöpfbare Inspirationsquelle, so viel ist sicher. Ersetzbar? Man kann auch viel mit Reaktor, Nord Modular, Kyma oder sonstigen offenen Systemen machen. Auch die Verkettung von mehrern Effekten parallel und seriell in einer DAW können inspierieren. Es gibt ein paar Nischen z.B. die Harmonizer Effekte, von welchen ich sagen würde, dass da Eventide nach wie vor die Nummer 1 ist. Delays und Reverbs gibt es aber auch wo anders...
 
gibt es die möglichkeit ein 8000er irgendwo mal auszuprobieren? im musikschmidt(sessionmusic) haben sie leider keinen. die sache mit der firewireintegration ist eben schon unglaublich gut. eigentlich suche ich mir gerade hauptsächlich agumente für das gerät, kann nicht jemand der eins besitzt noch ein paar liefern? :)
 
http://www.soundservice.de/

scheint der Deutsche Vertrieb von Eventide zu sein. Ich würde die mal anschreiben. Die wissen sicher, wo es Testgeräte gibt.

Hast du dir mal die Handbücher genau angeschaut? Das würde ich dir sehr ans Herz legen. Ausserdem würde ich mich auch mal im Eventide Forum umsehen. Die Kofiguration und Installation ist nicht gerade einfach, plug and play ist leider was anderes :floet:
 
ja.... verdammt :)
Ich habe mir den H8000fw gekauft, kam heute an, und wie prophezeit habe ich Probleme bei der Installation.
Firewireconnection steht, Eventide Dice wird mir in Audioconfig angezeigt, habe das gerät in mein Hauptgerät integriert. Und da ist Schluss, das Routing durchblicke ich nicht richtig, ich meine so wie es ist müsste was zurück kommen, passiert aber nicht. Gibt es jemanden der das Gerät hat und mir Hilfestellung geben könnte?
 
was ist eigentlich der Sinn hinter den beiden Firewireanschlüssen? 16ins und 16outs über zwei firewire400-anschlüsse, effektiv kann ich doch nur zwei Effektketten nutzen, wieso 16 ins und outs und nicht nur jeweils 4 ?
 
Du hast 4 physische in XLR, 4 AES/EBU und 8 ADAT ergibt 16. Aber ich glaub man kann nur maximal 8 Audiowege gleichzeitig rein und rausschicken. Auf einem DSP kannst du auch mehr als nur einen Stereokanal berechnen d.h. es gibt Programme die 8 Kanäle mit einem DSP verarbeiten. Es kommt halt darauf an wie aufwendig die Rechnung ist..
 
Ich habe unbedacht auf Yosemite geupdatet und seitdem funktioniert der Treiber für den h8000fw nicht mehr. Ich habe dann gleich eine Email an den Support geschrieben, ob in absehbarer Zeit ein Update erscheinen würde, und habe diese Antwort bekommen:

"No, I do not believe that we will have updated drivers released anytime soon. Sorry. If that functionality is vital to your system, and it is not working with the new OS, then may want to revert to the previous version."

Gleichzeitig habe ich nach einer Woche dann auch im Forum eine Antwort auf die selbe Anfrage bekommen:


"One person said his problems were with the Thunderbolt adaptor - is everyone else using the same ? Please see the comments above about the wisdom of early adoption. We see a new OS at the same time you do, so it may take time to fix any problems. For this reason, it is best to wait a few months before installing a new OS - apart from curiosity, there is rarely a compelling need."

Ich werde nun zurück zu Mavericks gehen, die Antwort aus dem Forum macht aber zumindest Hoffnung, dass es irgendwann ein weiteres Update geben wird.
Die Ergebnisse die Ich mit dem H8000 bekomme sind der einzige Grund warum ich es behalte (wäre noch im "Money back" Zeitraum).
 
Vor allem gab es doch Mavericks seit Monaten in der Public Beta. Da hätten sie ja genügend Zeit gehabt ihren Treiber zu flicken.
 
so sehr es mich auch stört wie der Support reagiert hat, Yosemite hat mich sowieso tierisch genervt, frisch von vorne. Habe jetzt wieder eine cleane Mavericksinstallation drauf.
 
H8000fw noch sinnvoll?

Klar ist der sinnvoll. Die Frage wäre eher für welchen Zweck .
Ultimative Zeilose Highend Maschine.


Bin rundum zufrieden mit meinem.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben