Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin moin,
ich würde mich über Tipps/Praxiserfahrungen mit iPad-Tastaturen/Ständern/Covern freuen. "Googlen" oder "duckduckgo-en" verwirrt mich eher...
Ich habe 2 iPads (1 uralt, 1st gen iPad Air und 1 iPad Air 3rd gen). Das alte ist eigentlich aus dem Büro, aber dort irgendwie aus dem...
ich finde - nicht znbedingt bei der Melodie - gibt es starke Ähnlichkeiten (Rhythmus der Verse-Gesangsmelodie, Rhodes-artige Synthline im Verse, Drums, Produktion/Stil (einfach fast 40 Jahre (wow) neuer)):
P.S. YT sieht das auch so... Und sie auch...:
jetzt wirds aber wirklich cheesy und kitschig. Aber ein guter Kontrast zum Klimafaden...
(sorry, die ersten beiden sind nicht mal ansatzweise irgendwie entwickelt/bearbeitet, ich sehe nur irgendeine Vignette... aber es geht ja nur ums Motiv...)
einen hab ich noch, sollte mein Avatar werden...:
oder doch der (bzw. die):
Der Kalender hatte 12 Seiten... Was schnelles für die Schwiegereltern... Aber ich sach mal Tschüss:
Das ist wirklich ein handwerklicher Fehler und nicht irgendein Upload/Konvertierungsding... Vlt nicht...
gefunden. Irgendwas stimmt da nicht - gerade der Print vom ersten ist auf ca DIN A4 knackscharf... aber egal, ich wollt nur auf die schnelle das mit der Perspektive zeigen (und nicht nur meckern). Wie gesagt, kein Anspruch and Qualität
find ich auch cool ,-) okay, keine blauen Fingernägel, dafür gelbstichig und leicht unschaft ;-) Wenn ich das mal so sagen darf ;-) Ich poste ja selber nur sehr selten :sad: und dann sollte man vlt nicht... Was ich vlt auch mal probieren würde ist, die Perspektive. Aufs Niveau des Objekts gehen...
@swissdoc - ah bist Du das Model oder der Fotograf? Sorry, hatte schon realisiert, dass es nicht von Dir, Michael ist. Sorry für die falschen Blumen...
P.S. wenn meine Frau wüsste, was ich hier mache. Sie denkt ich arbeite ;-) oder mach hier ernsthaft Musik.... und dann schau ich Entenküken...
Watt neues von RME: M-1610 Pro
Auch mit Test auf Amazona . Klingt schon sehr verlockend...
(ich erweitere mein Motu ES 828 gerade mit einem 16A (nur, weil vlt noch ein 2. (win) Rechner kommt, tund vlt später noch mit einem 24ai), so eine Kombi wäre ungefähr die Alternative, aber eben...
sehr gut und proaktiv gepostet ;-) Mein Studio ist und bleibt B-free (geht in die Richtung, wie Du den verlinkten Post eröffnest) ;-) (nein, bitte keine Diskussion hier)
ah ja, guter Punkt, danke fürs dran erinnern. Weil der/die Kyra bei mir vlt noch nicht am endgültigen Ort steht lagen an der Stelle zufällig normale Monoklinken. Das teste ich heute Abend/die Tage nochmal mit sym Kabeln und berichte.
Stichwort "engültiger Ort" - also endgülitg ist nur das...
hab ich genauso auch :-( ist bei mir verschmerzbar, weil ich als Win-User eh leider Audio (neben meinem Motu) nicht parallel nutzen kann. Aber es fiept, sobald ich das USB-Kabel reinstecke. Egal ob direkt oder über einen Hub (zB den Elektron-Hub). wollte mich auch schon beim Support melden...
ist ja nur Theorie ;-) Ich meine eben, dass man nur bei Dur und moll im engeren Sinn vom Tongeschlecht sprechen kann. Kirchentonarten sind dann eben nur ähnlich bzw. Dur- oder moll-artig, aber sind irgendwie ihr eigenes "Geschlecht". (zu den Wirkungen kann ich nix sagen, habe ich mir so noch...
einverstanden ;-) eine Möglichkeit - nennt man modal?
Aber wir waren ja beim umgekehrten Fall, also der Threadöffner: Was ist die Parallele zu Dorisch (mein wohl "Dur-Parallele") oder was ist die (moll-) Parallele zu Lydisch - und da scheint mir der Tenor und mein Gefühl zu sein: Gibts nicht...
also, es ist ja recht spät geworden- aber ich bin da auch skeptisch... Dorisch = Subdominantparallele? Also d-moll sicher, aber Dorisch? Das ist doch eine Kirchentonart und kein Moll (eins der 3). Das ist wie Aepfel mit Birnen, finde ich. Ja, es gibt "mollartige" und "Dur-artige" - und solche...
wer sagt denn das? Das würde ich so nicht stehenlassen. So einfach ist es nicht, was ist mit Inside Out?
Was "gut" und was "schlecht", also dissonant klingt, hat sich über die Zeit stark verändert (was zT sicher an den o.a. alten Stimmungen liegt, aber auch sonst sicher passiert ist). Klar...
ja, das ist eben so.... bis auf den USB-Anschluss. sowas neumodisches gab es damals eben noch nicht... Aber der Rest.... Ohne Uebertreibng kann man sagen: Jahrzehnte voraus.
Mindestens ein ordentlicher Editor/Oberfläche gehört einfach dazu. (plus saubere, auch elektrische Verarbeitung als...
habe auch die Novation SL Mk3 - (eigentlich) ein tolles Teil, würde mir so einiges mehr wünschen (Firmware Updates...), eher was in Richtung Masterkeyboard (nutze für's schnelle jammen die 8 Spuren-Settings inkl. Templates - davon hätte ich gerne 16 oder gar 32 (das Ding hat ja 2 Midi Outs)...
der Release scheint näher zu rücken...: Kenton Interchanger
Interessant in jedem Fall. Was ich so noch nicht rauslese ist, ob es ein einfaches Channel-Routing geben wird. Also auf Din IN 2 Ch 3 kommt ein Event rein und es soll auf Din OUT 5 Ch 7 spielen. Am besten mit einer schön einfachen...
Danke. Das Onyx über FW ist dann aber Dein einziges Audio-Interface? Oder verstehe ich da was falsch und man kann es unter Windows doch zusätzlich zu anderen Interfaces (in meinem Fall Motu) betreiben?
danke Dir @Bjørn-65 . Ich glaube, dass hatte ich auf dem alten Rechner auch mal am laufen, es gab doch von Mackie Japen die Treiber, oder? Meinst Du die?
Aber das grosse Problem ist doch, dass man unter Windows nur 1 Interface zur Zeit betreiben kann, also so lange man nicht ASIO4ALL nutzt. Und...
Tach auch,
ich frage mich gerade, ob es noch Sinn macht, mein altes Mackie Onyx 1620 (mit FW, aber das nutze ich - weil Win-User nicht) behalten soll. Die Frage kommt auf, weil ich gerade einen 2. (mittelalten) Rechner ins Setup integrieren will und ich dafür noch ein Interface brauche, was mir...
das ist auch mein Hauptkritikpunkt... Ansonsten, bevor ich das vergesse, ein tolles Teil! Ich nutze den Sequencer nicht/wenig und missbrauche die midi-Spuren-Zuordnung zum jammen - ich hätte gerne mehr rudimentäre Masterkeyboard-Funktionalität, die Splits zB bräuchte ich nicht einmal, einfach...
für mich irgendwie DER Pop-Song:
vielleicht auch was von Howard Jones?
oder Nik Kershaw?
Peter Gabriel oder die späten Pink Floyd könnte man noch erwähnen.
Mehr neuerdings:
mach vorher mal einen Vergleich - ich habe den Xm schon, der 1080 (mit nur 2 Boards) hängt noch unten im Rack - bei dem zu erwartenden Verkaufserlöss ist der Druck nicht so hoch... Als ich den 1080 das erste Mal nach vielen Jahren wieder verwendet habe (noch mit Zeitbomben auf den Karten...)...
Ich sitze grad auf dem Balkon unserer Ferienwohnung in Italien und trinke den Kühlschrank leer, denn morgen geht‘s leider wieder zurück. Zum Stichwort „iPhone“… wenn ich früher Fotos von anderen angeschaut habe, dann dachte ich öfters: bow, geile Location, geiles Equipment, wenn ich nur solche...
Auch „tElefon“: (und in der App den „noir“ Filter benutzt). BTW: das Telefon ist diese Ferien die beste Kamera. Mit Kind/Kinderwagen sonst kaum machbar. Meine fuji mit WW blieb leider oft im Rucksack
reines Langeweile-Bild… im Sitzen und „über die Schulter“ bzw nach hinten gedreht. Location...
Messiaen ist einer der absoluten Hammer! Der erste seiner Art war JSB! (Bitte nur nicht dieses Intro der d-moll Toccata pder ver-jazzte oder elektronische Versionen davon; den Klang und das Feeling einer einigermaßen ordentlichen Orgel kann nichts ersetzen)
damned: ich muss mir mal wieder...
ich erinnere mich gar nicht so genau oder vermische es mit Büchern, sicher Räuber Hotzenblotz, Hui Buh, vielleicht die 5 Freunde. Erinnern tu ich mich aber an die Stimme von Hans Paetsch. Das ist für mich irgendwie DIE Märchenstimme (nicht nur meiner Kindheit), vielleicht, wie ich zu Hause höre...