Suchergebnisse

  1. orgo

    Nur OnTopic E-Mu e5000 Ultra auf eos 4.7 und SCSI2SD V6

    Ja Amiga-Kit ist meines Wissens der einzige Händler in Europa. Der Versand geht aber ganz gut. Beides geht.
  2. orgo

    Nur OnTopic E-Mu e5000 Ultra auf eos 4.7 und SCSI2SD V6

    genau hat er. Deshalb wäre der externe Anschluß "von hinten durch die Brust ins Auge". Ausser @Modulette ist Floppy Fan. :) Ich hatte mal einen EMAX 1 mit Slim Floppy und SCSI2SD in einem Schacht. Das geht auch :)
  3. orgo

    Nur OnTopic E-Mu e5000 Ultra auf eos 4.7 und SCSI2SD V6

    Wenn Du umbedingt die SCSI2SD Mini haben möchtest dann such Dir doch ein Kabel mit "50-polige Centronics-Buchse" zu "25-poligen DB-Stecker". Sowas findest Du bestimmt auf dem Gebrauchtmarkt. Das lohnt sich aber wirklich nur, wenn Du umbedingt das Floppy Laufwerk behalten willst. Ansonsten ist...
  4. orgo

    Behringer "Victor"

    Interessant, dass das ein USB Port ist. Einladen von eigenen Wellenformen?
  5. orgo

    Teisco 110F (60F)

    Ich hatte mal den 110F und den 60F zusammen bei mir Zuhause. Es ist eine ganze Weile her aber ich kann bestätigen, dass der Grundsound ähnlich war. Schön war es auch den 110F mit 3 OSC zu spielen. Beide sind wirklich schöne Synthesizer. Drahtig im Grundklang mit einem großen Sweetspot (besonders...
  6. orgo

    Sequentix Cirklon

    Hmm ja, ist bei mir ein paar Jahre her mit dem Studium der Anleitung. em Gerät und wäre neugierig was von nutzen den zu erfahren. Vielleicht kommt da ja noch was (in einem neuen thread). Ich bin erstmal raus.
  7. orgo

    Sequentix Cirklon

    Tja irgendwann wird es geschackssache oder vielleicht sogar geschmäklerisch. Wie unschwer zu erkennen war die 909 leitend bei der Entwicklung des Circlon. CK Patterns ist erstmal nicht als "Drumsequencer" gemacht (ja das geht auch). Es bieten in dem System vor allem die Möglichkeit voll...
  8. orgo

    Sequentix Cirklon

    Es gibt auch einen Aux Event um die Sequenzlängen zu beeinflussen (set lstp). Dieser Step-Event lässt sich dann in der gleichen Sequenz auch randomisieren (rnd auxB/C). Das bringt erstaunlich gute Ergebnisse.
  9. orgo

    Sequentix Cirklon

    Nein das ist nicht die Idee. Bei der 101 müssen ja auch rest/tie eingegeben werden. Es würde einfach eine Note einem Step per Midi zugewiesen. Trigger Sequencen wie bei 101 und JX3p gehen aber jetzt schon. Dazu sind aber zwei Spuren notwendig.
  10. orgo

    Sequentix Cirklon

    Was mir bisher nocht fehlt ist: "insert note via midi". Also Taste halten, Note Spielen, Note aufgenommen. Das ist aber auf der Liste von Colin. Es gibt wohl demnächst ein größeres Update zum live recording. Hier gibt es genaueres: http://forum.sequentix.com/viewtopic.php?t=1700
  11. orgo

    Sequentix Cirklon

    Skip verwende ich wenig. Für den Endpunkt gibt es auch die "Last" Taste. Mit "Shift" + "Bar" lassen sich die Steps nach links oder rechts bewegen. Das ist auch erstaunlich effektiv.
  12. orgo

    Sequentix Cirklon

    Das Circlon System sollte man weniger als feste "Featurepakt" verstehen, sondern eher als Code-System mit vielen Baustseinen. Was geht? EINIGES! Die bessere Frage ist: Was möchtest Du, und wie lässt sich das umsetzen? Leute haben sich damit schon euklidische und Ryk-Style Sequencen gebaut...
  13. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Du hast Dir das Gerät offensichtlich schon erfolgreich ausgeredet :)
  14. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Der Latenzausgleich sorgt dafür, dass der Circlone einen Track früher losschickt (zum Bsp. an die DAW). Das ganze geht seit einer Weile pro Track und auch für Clock Signale. Das wäre wohl negativ? Oder wie meinst Du das?
  15. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Aber im Ernst @verstaerker, wenn Du die Zeit nicht hast dann lass es lieber. Um den Cyclon wirklich sinnvoll zu nutzen braucht es wirklich Einarbeitungszeit, auch für "alte Hasen". Wenn das dann erfolgt ist "drängt" das Gerät auch in die Mitte des Setups. Wenn kein Bedarf besteht etwas...
  16. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    das teil ist ansonsten auch ein sehr nützlicher midi router :)
  17. orgo

    Wie bekomme ich diesen Sound (aus einer Library für Ensoniq-Sampler) hin?

    Es fehlt das Aliasing der Sampletransponierung. Tal Sampler? Oder Arturia E2? Naja und dann ist da dieser spezielle Reverb. Vielleicht Slapback Delay plus dark Reverb? Warum gibt es eigentlich noch keine Emulation der Ensoniq Effekte?
  18. orgo

    Michigan MSW-810

    Midi ist wirklich nur Note On/Off. Das lohnt nicht. Ext In und Filter CV hätte ich auch gerne bei meinem :)
  19. orgo

    Wie bekomme ich diesen Sound (aus einer Library für Ensoniq-Sampler) hin?

    Es klingt auch für mich wie ein typisches E-Bass Sample. Das Reverb macht viel aus. Nach dem typischen Attack Sound klingt noch dieser "resonierende" Sound nach. Vielleicht läuft da noch ein Loop im Release Teil nach...
  20. orgo

    Multi FX für Synthesizer

    ah ja boss se70. den habe ich noch im keller glaube ich :)
  21. orgo

    Multi FX für Synthesizer

    Kann das Zoom auch Multieffekte (Chorus+ Verb etc)?
  22. orgo

    Multi FX für Synthesizer

    Ich finde die Effektsektion der aktuellen Sequential Synth toll. Die Effekte sind nicht enorm komplex, aber klingen alle gut (genug) um den Sound dezent bis deutlich aufzuwerten. Vor allem komme ich damit auch ohne Presets ganz schnell zu einem guten Ziel. Was gibt es da so als standalone...
  23. orgo

    Reaktive Musik

    Schade, ich dachte dies würde ein Gespräch zu reaktiver Musik und nicht zu Rückkoplung. Aber so geht es eben manchmal... :)
  24. orgo

    Reaktive Musik

    Nochmal zum Ausgangspunkt: Die Grundidee von reaktiver Musik ist es, dass musikalischen Bewegungen auf äußere Umwelteinflüsse reagieren und so immer neue Abläufe entstehen. Eine Audioquelle als Impuls für die Veränderung eines musikalischen Ablaufs zu nehmen ist naheliegend. Ein Envelope...
  25. orgo

    Midi-Sync Problem mit Ext.Clock aus Push 3 - Standalone

    Es bleibt immer noch der Workaround mit einem E-RM Multiface, oder ähnlichem Gerät. Clock OUT funktioniert ja...
  26. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Für mich sieht das schon heftig aus. Ist die Rasterung auf 16tel gestelt? Bei 120 bpm wäre das also 250 ms. Das ist schon eine Menge Holz... Mit einem Offset lässt sich das noch ausgleichen. Die Frage ist jetzt noch wie der Jitter ist. Also wie regelmäßig dieser Delay ist, oder wie stark er...
  27. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Kann gut sein, dass ich da verwöhnt wurde. Beim Circlone war die Erweiterung mit USB Host ein riesen Zugewinn.
  28. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Hmm. Okay mit Abnutzung an TRS Midi hatte ich bisher kein Problem. Aber okay. Meine Aussage zu Midi USB war auf USB-Host bezogen (hatte ich aber nicht geschrieben). Das funktioniert mit aktuellen Interfaces ohne Treiber und ist so ja auch bei Push implementiert. Dabei entsteht keine nennenswerte...
  29. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das mit den Midi Buchsen ist doch wirklich nicht so wichtig. TRS funktioniert gut und es gibt technisch auch kein Argument gegen USB Midi. An meinem Circlone habe ich ein USB 16 Kanal Midi Interface und es gibt keinen Unterschied zu Midi Din. Viel schlimmer finde ich: Es gibt Arrangement Ansicht.
  30. orgo

    Michigan MSW-810

    Ein toller Synth über den noch zu wenig geredet wurde! Ich hatte gehofft damit meine 101 in Rente zu schicken. Die Familienverwandschaft ist voll da, aber im Detail klingen beide doch sehr unterschiedlich. Erster Eindruck: Der MSW 810 klingt breiter und rauer als meine 101. Der Bassbereich ist...
  31. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Nach den Jubel-und Erklär Videos bin ich auf Praxisberichte gespannt. Audio Latenz? Midi Sync?
  32. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ich finde die Austauschbarkeit von Batterien, Prozessor und HD super. Damit ist dann auch ein Prozessorupdate möglich in der Zukunft.
  33. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Wow. Das ist schon bemerkenswert. Ableton in einer Box... Ich bin mal gespannt wie stabil sich das Gerät synchronisieren lässt im "Hardwareverbund".
  34. orgo

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Ich verstehe langsam nicht mehr warum bei jedem neuen B. Synth wieder die gleichen Diskussionen anfangen... Ist doch langsam klar was im Prinzip zu erwarten ist... Warum die sich aber gerade auf den Pro 600 gestürzt haben ist mir nicht klar.
  35. orgo

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Die neuen Versionen lassen sich auf jeden Fall ins System 8 laden: https://www.youtube.com/watch?v=gdyLV0OADAM
  36. orgo

    April 2023 - Das Synthesizer Magazin #96 (SynMag)

    Die Ausgabe ist gelungen! Ich hätte gerne noch mehr Fotos aus der Arbeitsstube von Krikor gesehen. Auf dem Cover ist da was angedeutet. Gibt es die Online, odder könnte da noch mal was gepostet werden?
  37. orgo

    Dynacord DRP-20 vs. DRP-20X

    Super Nachricht. Ich bestelle mir meine 4.2 Eproms. Was hat es eigentlich mit dem „AMS RMX 16 emulation“ Modus auf sich?
  38. orgo

    Reaktive Musik

    ah okay, hatte nicht verstanden das Du genau das willst. Vielleicht reicht auch einfach der Einsatz von "trigger delays" bei samplen bzw. abspielen um das Feedback zu vermeiden.. das finde ich eine gute Idee. Der Trigger zum Abspielen immer bei konstant niedrigem Pegel statt bei hohen...
  39. orgo

    Reaktive Musik

    In dem Gaming Bereich passiert da gerade sehr viel. Mehrere Events im Spiel "triggern" musikalische Bewegungen, die mehr sind als festes Sample Playback. Spannend aus der Perspektive Soundesign ist vor allem: Wie reagiert der Sound auf die Umwelt? Wie fein, komlex oder wiederholbar ist die...
  40. orgo

    Nord Micro Modular - Sinnvolle Anschaffung/Alternativen?

    Wenn es vor allem um Drumsounds geht würde ich tatsächlich eher etwas spezialisiertes nehmen. Modular geht das zwar auch, aber der sweetspot ist bei Spezis sicher viel größer. Live soll es ja sicher eher schnell gehen. Der Micomodular ist trotzdem super für vieles...
Zurück
Oben