Suchergebnisse

  1. Scaramouchè

    Intellijel Sealegs Delay Modul

    Nein, die ist mindestens schon seit 2 Tagen da, denn ich hab heute mein Sealegs geliefert bekommen.
  2. Scaramouchè

    Behringer Four LFO (Xaoc Devices Batumi)

    Die Argumente gegen den Kauf des Behringer Four LFO sind richtig und nachvollziehbar. Und könnte ich nur unterstützen. ABER: Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einen gebrauchten Batumi mit Expander oder dem Four LFO kann ich eigentlich nur jeden raten, das Behringer Teil zu kaufen. Die...
  3. Scaramouchè

    Easel aus command und LEM218 Kombi

    Nach meiner Kenntnis wurde der 208 als eine Synth-Stimme für die 200er Serie entwickelt und der 218 ebenfalls als ein Modul der 200er Serie. Einzeln macht der 208 aus meiner Sicht keinen Sinn. Später wurden beide Module im Easel vereint und es entstand ein Instrument, was aus meiner Sicht...
  4. Scaramouchè

    Easel aus command und LEM218 Kombi

    Über die Qualität der Buchla-Koffer der neuen Easel, die ca. im Dezember 2023 herauskommen, kann noch keiner etwas sagen. Der Vorteil deiner Selbstkonstruktion wäre aus heutiger Sicht eher eine Kostenersparnis. Ich bevorzuge die Koffer-Version von Buchla.
  5. Scaramouchè

    Frap Tools Cunsa

    Ich habe es ausprobiert. Ohne „Character“ und Resonanz höre ich bei offenen Cutoff im Lowpass keinen Unterschied zwischen Eingangssignal und Filtersignal. Das Filtersignal ist dann aber extrem leise und man muss schon sehr die Lautstärkebalance anpassen. Ich habe die komplette Frap Tools Range...
  6. Scaramouchè

    Frap Tools Cunsa

    Ich habe dies bisher nur mit Gates bisher ausprobiert und funktioniert hervorragend - nennt sich in der Frap Tools Terminologie „Ring“ im Gegensatz zum „Ping“ über die „Lowpass Gates“.
  7. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ist es aus meiner Sicht nicht. Ich habe Push 3 seit einem Monat und habe bisher ausschließlich nur Standalone produziert. Prinzipiell gehen alle Max-for-Live-Devices eher nicht, aber fast alle von Ableton. Ich arbeite hauptsächlich mit meinen externen Synths - viel mit meinen modularen...
  8. Scaramouchè

    Frap Tools Cunsa

    Ja, es macht umheimlich viel Spaß. Ich habe das Modul erst seit ein paar Tagen, aber es lässt sich unheimlich leicht patchen und man kommt auf zeimlich interessante Ideen. Durch den Character-Schaltkreis ist das Modul klanglich sehr flexibel und hebt sich alleine davon von der Masse der Filter...
  9. Scaramouchè

    Frap Tools Cunsa

    Zum Frap Tools Cunsa habe ich bisher hier keinen Thread gefunden. Er ist bei mir gestern angekommen und macht bisher einen sehr positiven Eindruck. Obwohl er für Frap Tools Verhältnisse ziemlich eastcoast-lastig ausgefallen ist - im Bezug auf die Features, passt er hervorragend in den bisherigen...
  10. Scaramouchè

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Diesbezüglich habe ich bei Thomann noch nie Probleme gehabt. Ebenso bei Schneidersladen. Das sieht bei anderen Händlern völlig anders aus.
  11. Scaramouchè

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Ist es möglich, dass du die Unterschiede zwischen beiden aufzeigst?
  12. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Du verstehst anscheinend sushiluv nicht richtig. Er beschreibt, so wie ich ihn verstanden habe, den derzeitigen Ist-Zustand von Push aus seiner Perspektive.
  13. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das Problem sind nicht deine Gedanken, sondern das du hier im Forum felsenfest etwas behauptest, dass du aus eigener Erfahrung nicht kennst oder weißt. Zu 2. Wieso sollte dich irgend jemand überzeugen wollen, „dass Push 3 für“ dein „Setup die geeignete Maschine ist“. Mir ist das völlig egal...
  14. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Dann schreib nicht: „wenn die Latenz Probleme nicht wären“. Hier im Forum hat eine Person von Midi Sync Problemen beim, soviel ich noch weiß, USB-Port gehabt. Die Person hat die Midi-Ports gar nicht ausprobiert. Das Problem kann am Push oder vor dem Push liegen, zumindest fühlte sich die...
  15. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das kann ich gut verstehen! Die einzige Lösung, die mir gerade einfällt, ist eigentlich nur über ADAT in den DJ Mixer oder an die Push z.B. Presonus Faderport 8 anschließen Und intern mixen.
  16. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Theoretisch lässt sich mit dem analogen SSL Big Six nicht nur das externe Equipment über den Mixer aufnehmen. Sondern du kannst dann sogar die einzelnen Spuren im Big Six mischen.
  17. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Aber genau für so etwas kann man doch in der hybriden Arbeitsweise Computer und Push 3 als Controller arbeiten. Das ist doch ideal.
  18. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Welche Latenz Probleme hast du mit deiner Push 3?
  19. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ehrlich? Ich verstehe es immer noch nicht. Du kannst den Sampler Standalone benutzen, dort sind Multisamples enthalten. Wie willst du jetzt die Mutisamples bearbeiten? Mappen ist doch am Computer besser. Spielen auf den Sampler geht auch Standalone.
  20. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Es gibt mit dem Tascam Model 12/18/24 oder dem SSL Big Six super Mixer, die über USB funktionieren würden. Gibt es so etwas auch für ADAT?
  21. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Durch ADAT hat man ja 10 Ein- und 12 Ausgänge. Gerade die 4 Ein- und Ausgänge des OT als Vorbild zu nehmen, erschließt sich mir nicht, dass ist doch gerade eine der großen Baustellen des OT. Am Push 3 hast du doch 4 Ausgänge. Wo ist da der Unterschied für dich zum OT.
  22. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ich habe bisher Push 3 komplett ohne Computer benutzt. Spezielle Dinge gehen nur über den Rechner und können (noch) nicht am Push eingestellt werden. Warum du gerade Multisamples Standalone im Sampler bearbeiten möchtest, erschließt sich mir eher nicht, dass ist doch gerade am Computer um...
  23. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das ist exakt auch meine Erfahrung mit der M+. Für eigenes Sounddesign war sie für mich nicht zu gebrauchen, sie ist bei mir nur als eine Art Presetschleuder für den NI-Content verkommen. Deshalb habe ich sie schon vor längerer Zeit verkauft. Zur Push möchte ich noch kein Fazit geben, da muss...
  24. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Die CV Tools haben ein Update erhalten und können jetzt Standalone genutzt werden - incl. einiger sinnvollen Presets. Ich habe gerade keine Zeit es auszuprobieren.
  25. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Videos Diskussion

    Also ich empfand es weder obzön noch beleidigend, sondern nur dämlich. Satire ist schwer umzusetzen (erst recht heutzutage), für mich ist es halt nur schlecht umgesetzt, dass sag ich mal so böse als ehemaliger Theatermann. Hätte ich es vorher gewußt, dann wäre von mir kein Kommentar gekommen.
  26. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Videos Diskussion

    Wenn es so gemeint ist, also als Satire auf den Konsum-Wahnsinn und den gesamten Influencer-Käse, dann nehme ich mein Statement gerne zurück. Dann kann ich höchstens nur noch kritisieren, dass der Beitrag nicht besonders gut gemacht bzw. umgesetzt ist.
  27. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Videos Diskussion

    Ich habe selten so viel Schwachsinn gehört, besonders von jemanden, der das jeweilige Gerät nicht einmal selbst besitzt oder gespielt hat. Ich benutze viele MPE-Controller/Synthesizer, ich besitze seit neuesten die Push 3 (die ich auch gekauft hätte, wenn kein Influencer darüber ein dämliches...
  28. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das Granulator Pack wurde bei mir Standalone angezeigt und ich habe es wie alle anderen Packs installiert. Keine Ahnung warum es bei dir nicht angezeigt wird.
  29. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Nö! Bei mir läuft Granulator auf Push Standalone und die Wellenform wird nicht angezeigt.
  30. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Danke für deine Antwort! Es ist aber schon komisch, dass dies nicht direkt möglich ist.
  31. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Kann mir jemand erklären, wie man auf Push 3 in einem Drumrack die Looplänge individuell für nur einen Sound verkürzen oder verlängern kann, also Kick und Snare loopen in 16 Steplänge und die Hihat immer nur in 13 Steplänge. Oder ist das nicht möglich?
  32. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Cool, du brauchst hier also nicht mehr weiterlesen und kommentieren, da für dich ja jetzt klar ist, dass Push 3 nichts für dich ist. So müllst du den Thread nicht mit sinnlosen Fragen und Kommentaren zu. Übrigens, der Controller besitzt dasselbe Audio-Interface wie die Standalone Version.
  33. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    😂😂😂
  34. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Wieso denkst du zu wissen, dass ich mich nicht vorher informiert habe, ich nicht weiß, ob ich Push 3 sinnvoll nutzen kann und, und, und? Natürlich weiß ich genau, was ich da kaufe. Aber um zu entscheiden, ob es für mich sinnvoll ist oder nicht, kann ich nur, wenn ich es wirklich selbst...
  35. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Mich interessiert doch kein Video, wo mir jemand anderes beweist, dass er Dawless mit Push 3 arbeitet. Ich schaue, ob es für mich funktioniert. Und wenn nicht, dann ist das Gerät, wie viele andere auch, eben nichts für mich.
  36. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ableton ist schon kurios. Ich habe am Dienstag Abend bestellt und habe erst heute früh die Versandbestätigung erhalten. Irgendwie sind die überfordert.
  37. Scaramouchè

    Ableton Push 3 - Standalone

    Aber genau das hast du ja gemacht. Und das Video ist ehrlich gesagt genauso sinnentleert wie das 1000. Youtube-Hype-Video. Natürlich ist Push 3 nicht für jeden. Und natürlich wird es einige geben, die sind mit dem Push 2 mehr als bedient. Logisch! Der Hype existiert aus meiner Sicht aber daher...
  38. Scaramouchè

    Buchla 200 Eurorack

    Ich habe es bisher mit einem Optomix V1 mit Excelitas Vactrols verglichen. Nach meinem bisherigen Urteil klingt das 292t im mittleren Frequenzbereich wesentlich besser und präsenter. Später werde ich es mit meinem Natural Gate zusammen testen.
  39. Scaramouchè

    Buchla 200 Eurorack

    Wenn ich Zeit finde, mache ich mal eine Aufnahme. Besonders gut klingt es, wenn man zwei LPGs miteinander kaskadiert. Das habe ich mit meinen anderen LPGs nie ausprobiert. Das Layout des 292 lädt aber gerade dazu ein.
  40. Scaramouchè

    Buchla 200 Eurorack

    Ich habe seit 3 Tagen das 292t in meinem kleinen Buchla-Case. Es klingt wirklich sehr gut, so wie ich es mir erhofft habe.
Zurück
Oben