Suchergebnisse

  1. kinokoma

    Nochmal Korg Prologue

    Ich habe den Prologue (8) sofort gekauft, als er rauskam, ihn dann natürlich wegen Tuninggate zurückgeschickt und ihn mir dann irgendwann wieder gekauft. Für mich ist es aktuell der beste Kompromiss: Nicht zu teuer, ordentliche Tastatur, top verarbeitet, super Design, kann alles analoge, was ich...
  2. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Finde ihn ehrlich gesagt so gut, dass ich überlege, noch einen zweiten anzuschaffen, bevor sie weg sind. Damit hätte man einen modernen Maxikorg.
  3. kinokoma

    Behringer MonoPoly

    Das Original würde ich natürlich auch nicht skalpieren, es sieht eh besser aus (zur Qualität des Keyboards kann ich nichts sagen). Allerdings kann das ja auch ziemlich schnell ohne Spuren zurückgebaut werden (falls ein Garantiefall ansteht).
  4. kinokoma

    Behringer MonoPoly

    Ja, seitlich und vorne wären Holzleisten nicht schlecht. Nehme ich mir für irgendwann noch vor. Wundert mich eigentlich, dass Behringer das Konzept der austauschbaren Module nicht von der Roland Boutique Serie abgekupfert hat. Würde sich ja hier anbieten.
  5. kinokoma

    Behringer MonoPoly

    Wer hat es schon verdient, ein Modul zu sein? Ein P5 Rev4? Ein MS-20?
  6. kinokoma

    Behringer MonoPoly

    Stimmt, die Reface-Tastatur ist nur wenig besser als die originale - aber zumindest hat sie keine Wheels mit Joghurtbecher-Haptik ;)
  7. kinokoma

    Behringer MonoPoly

    Befreit vom schweren Gehäuse und der mittelprächtigen Tastatur ist der Monopoly eigentlich ein schickes, schlankes Modul.
  8. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Mit USB-MIDI kenne ich mich leider gar nicht aus, da ich keine DAW benutze. Heißt das, ich könnte den 700FS über USB mit einem beliebigen Synth/Modul verbinden und einfach losspielen?
  9. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Mir gefällt die Tastatur des 700FS so gut, dass ich es schade finde, dass er keinen MIDI-Out hat. Wie schwierig ist es wohl, einen einzubauen? Bei den Volcas ging das ja, wenn ich mich richtig erinnere, ziemlich einfach.
  10. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Hatte meinen zwischenzeitlich verkauft, ihn vermisst und wieder gekauft. Ist jetzt mein einziger Monosynth. Den "Spielspaß", den ich damit habe, bekam ich nicht von einer Grandmother. Für das, was er nicht kann, nehme ich den Take 5.
  11. kinokoma

    Korg Prologue & Minilogue xd

    Ich hatte beide Prologues und habe gerade den XD. Ich habe den Eindruck, die VCOs driften beim XD weniger, werden also stärker kontrolliert. Vielleicht klingt er daher etwas zahmer.
  12. kinokoma

    Kaufhilfe OB-6 Vs. Prophet 5

    Ich hatte mal zeitgleich OB-6 und P5. Habe mich wegen dem Grundsound für den P5 entschieden, dann aber bald die Gimmicks des OB6 vermisst (insbesondere Panspread). Dachte dann, der P6 sei die Lösung, der hat mich aber nicht überzeugt. Habs dann mit dem Take 5 versucht, den fand ich besser...
  13. kinokoma

    Moog Grandmother

    Physik. M = h*F Der Cutoff-Knopf hat einen größeren Durchmesser (2*h) als alle anderen, dadurch braucht man zur Ausübung des gleichen Drehmoments (M) weniger Kraft (F). https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment
  14. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Musicstore hat ihn auf Lager.
  15. kinokoma

    Korg MS-20 Ersatzteile

    Falls du einen Drehschalter brauchst (Wellenform / Fußlage) - davon habe ich einen übrig.
  16. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Nein, das ist mir bei meinem nicht aufgefallen.
  17. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ist mir auch aufgefallen, allerdings nur, wenn "Expand" aktiviert ist, d.h. die Hüllkurve auch auf dem Filter liegt. Bei der reinen Amp-Hüllkurve scheint die Lautstärke erhalten zu bleiben, wenn der Regler auf "Singing" steht.
  18. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Habe jetzt einen neuen mit der Seriennummer 140 (ich könnte schwören, dass der Aufkleber bei meinem ersten nicht dran war...) Ist er das Geld wert? Vielleicht nicht, zumindest nicht jedem. Ist er mir das Geld wert? Auf jeden Fall. Ich war vor 2-3 Jahren mal bei einem Vortrag/Interview mit...
  19. kinokoma

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Ich hab ihn jetzt und denke, ich behalte ihn. Ich finde ihn in natura schöner als auf den Bildern. Die Potis machen einen wesentlich stabileren Eindruck als beim P6. Ich hatte erst den OB6 und den P5 Rev4. Ich fand den Klang vom P5 besser und die Features vom OB6, deshalb habe ich beide...
  20. kinokoma

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    "Die echten JP-08"? Meinst du JX-8P?
  21. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Bei GS schreibt jemand, die CV-Charakterisktik sei V/Oct, nicht Hz/V wie beim alten Minikorg.
  22. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ob wohl eine Osc Sync Mod möglich ist?
  23. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Mit dem Schalter "Expand" wird die Hüllkurve auch auf das Filter gelegt, quasi "ausgedehnt".
  24. kinokoma

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Auf der Roland-Website steht zum Sequencer „4-Note (Polyphonic)“.
  25. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ich finds übrigens sehr schade, dass es ein externes Netzteil gibt. Aber das hat wahrscheinlich wegen dem Federhall nicht mehr reingepasst.
  26. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Verstehe. Wie auch immer, es wird jedenfalls seinen Anteil am hohen Preis haben…
  27. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Braucht man dafür nicht „nur“ je einen DAC und ADC pro Parameter?
  28. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Danke, dann geht der Minikorg wohl erstmal zurück… schade!
  29. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Um die Kofferdiskussion mal zu unterbrechen: Findet ihr auf eurem irgendwo eine Seriennummer? Oder im beiliegenden Papierkram? Außerdem würde mich weiterhin sehr auch von @Feinstrom und @retroshow interessieren, wie es bei euch mit dem Aftertouch ist.
  30. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ich zitiere mich nochmal selber. Kann jemand was dazu sagen?
  31. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Odyssey FS, MS-20 FS, 2600 FS steht auch nicht auf den Instrumenten selbst. Vielleicht kommt ja noch ne Mini-Version.
  32. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Haben ihn alle schon wieder zurückgeschickt?
  33. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Habe ihn auch hier - und ja, ich spiele manchmal Being Boiled, geht ja nicht anders :) Eine Frage an die anderen Besitzer: ist der Aftertouch bei euch auch etwas etwas stufig und nicht für alle Tasten gleich ansprechend?
  34. kinokoma

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Ich hätte mir den Take 5 schon längst gekauft, wenn nicht dieses grausliche 90er/00er-Design hätte. Allein das Orange um den Cutoff-Knopf! 😬
  35. kinokoma

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ein paar kleinere Händler haben ihn gerade auf Lager.
  36. kinokoma

    DX7IID Factory Patches

    Habe es gerade erst gesehen, ich kam wohl zu spät. Bedankt hätte ich mich dafür...
  37. kinokoma

    DX7IID Factory Patches

    Nein, das waren andere.
  38. kinokoma

    DX7IID Factory Patches

    Hallo, ich suche die Werkspresets für den DX7IID. Im Internet habe ich nichts gefunden. Kann jemand helfen?
  39. kinokoma

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Ich habe ein LC1 Case mit 2x 110 und 1x 140. Die neue Version des LC1 hat eine stabilisierte Spannungsversorgung und ist somit auch für VCOs geeignet. Da der Preis überall erhöht wurde, verkaufen wohl alle mittlerweile die neue Version. Ich betreibe die beiden VCOs mit einem Stackcable, also...
  40. kinokoma

    Macht EMC noch den Moog-Service?

    Würde ich gern, aber auf der Website steht nur noch die Email-Adresse...
Zurück
Oben