Suchergebnisse

  1. F

    Falls mal jemand PSK-Crimpkontakte braucht ...

    Tut miur leid, dass ich etwas in Offtopic rutsche aber kannst du mir sagen, ob sich die passende Crimpzange lohnt und ob sich damit schnell und einfach arbeiten lässt, so dass es schlussendlich auch hält ohne irgendwann zu brechen, rauszurutschen (das Kabel ?) etc. ? Werde auch, sollte ich...
  2. F

    The Perfect Sequencer..

    Die Midiboxgeschichten sind auf jeden Fall bezahlbar. Da kanst sicher davon ausgehen, dass ein erheblicher Teil der Kosten die Taster (wenn man gute benutzt) und das Gehäuse ausmachen. Nicht falsch verstehen, ich bin von der Midibox-Arbeitsweise recht überzeugt, aber die Verkabelung bei...
  3. F

    ? Fluoreszens- Acryl Platten + auch einfacheres Acryl ?

    Hi, ruf bei Modulor einfach mal an, das mit den 40,- Eur muss nicht sein. Wenn du sagst du willst das Ein oder Andere Muster bestellen, dass es so nicht als Muterpaket gibt werden die dir wahrscheinlich (wie auch mir) sagen, dass du bei Online-Bestellung im Kommentarfeld einfach "Bemusterung"...
  4. F

    tiefenrausch

    Erstmal tolles Projekt ! Aber wenn wir schon bei rechtlichen Dingen sind noch ein paar Dinge: 1) CE 2) ROHS 3) Elektroschrottgesetz Ich wage mich gar nicht direkt mal nachzufragen wer sich wirklich daran hält, dafür ist das Internet zu öffentlich ... CE kann man fast ignorieren...
  5. F

    Vermona Analog Synthesizer Midifizierung

    Schaltplan habe ich jetzt nicht, ich bastle zur Zeit mit Einzelmodulen (z.B. Midi-I/O-Modul, Controller-Modul u.sw.) Die sind alle so einfach aufgebaut dass ich generell keine Schaltpläne vor dem Layout erstelle. Aber der Weg wäre: Midi in mit Standardschaltung (z.B. 6n138 & ein paar Teile)...
  6. F

    Vermona Analog Synthesizer Midifizierung

    Klingt schon etwas abenteuerlich. Ich würde sagen Spannungen zu den Notenwerten finden und das einen Controller und guten DA-Wandler machen lassen ... ist mit relativ vertretbarem Aufwand machbar ...
  7. F

    simple gehäuse

    Bitte :P Hoffe der war auch richtig ...
  8. F

    simple gehäuse

    Hi, musst aber mal nachsehen ob der Aufdruck mit den tatsächlichen Stellungen des Drehschalters zur Modulationszielanwahl übereinstimmt. Glaube da war was anders ...
  9. F

    Keyboards in der Spülmaschine? Schon jemand probiert?

    Lass es lieber. Ich habe vor kurzem die kompletten Tasten des RM1X ruiniert, als ich sie versuchte, nur KURZ unbd unter Schütteln mit dem Fön zu trocknen :( Leider war das Material wohl etwas zu dünn und hitzeempfindlich ... Ich glaube zwar nicht, dass so etwas bei normalen...
  10. F

    Bitte mal die Schaltung überprüfen...

    Meines Wissens nach (Bin aber kein Profi) können auch angehängte kapazitive Lasten gefählich sein. Sobald das Netzteil keinen Strom mehr liefert, die Schaltung aber wegen einer längeren Speicherdauer Spannung zurückgibt, können soweit ich gehört habe die Spannungsregler zerstört werden. Aus...
  11. F

    verstaerker -Etonal - Rhythm-Industrial

    Ich finde es auch nicht übel, nur im Mix ist es eben etwas daneben. Würde es mal mit weitaus weniger Hall, hier und da etwas kürzere Decay-Zeiten versuchen. Ausserdem nimmt irgend etwas extrem den Druck an der Sache, könnte das sein dass das eine Eigenschaft des Verzerrers ist ...
  12. F

    Bitte mal die Schaltung überprüfen...

    Sieht ganz gut aus ausser dass du bei den 100n-Kondensatoren ein Elko-Symbol genommen hast - das irritiert etwas. Ich würde noch zusätzlich einbauen: - Abblockkondensatoren vor 7812 und 7912 - Dioden als Verpolungsschutz - Rückschlagdioden (Bitte Google befragen falls unbekannt ... *g*)
  13. F

    Welchen Distortion am besten für TB-303...

    Wenn Interesse besteht kann ich noch ein Demo einer DIY-Ratte beisteuern die ich gerade gestern gebastelt habe. Bräuchtedafür allerdings ein rohes 303 Audiofile ...
  14. F

    Behringer Mischpulte voll für'n A*sch!

    Ich kann mir schon vorstellen, dass solche Firmen wie Behringer dann doch schon etwas andere Preise haben als jemand, der von einem Gerät für die Industrie 100 oder 200 Stück baut. Man muss ja nur mal grob überschlagen, was da an Mengen zusammenkommen. Ein durchschnittliches Mischpult hat...
  15. F

    Hilfe !!!! MX8000 Pult : voll auseinandergebaut

    Pfff - leider ist es ja unmöglich an Behringer Schaltpläne zu kommen. Unter den gegebenen Umständen ohne das Pult zu kennen (ausser von Bildern) hätte ich die grobe Vermutung dass es an einer Verstärker/Summiererschaltung liegt, wahrscheinlich an einem OP wo die ganzen Kanalsignale...
  16. F

    introspectiv 9090 (bei mangelndem Interesse keine PCBs mehr)

    Ist noch etwas lustig die neue XBase. Das Betriebssystem zeigt mehr Fonts from outer Space als verständliche Sprache - aber naja die hatten eben wohl vor der Messe nicht mehr genug Zeit - das kommt noch :) Toll ist auch der Sequenzersteuerbare Analogfilter für externe Signale, auch die...
  17. F

    introspectiv 9090 (bei mangelndem Interesse keine PCBs mehr)

    kann man alles haben ... man braucht nur ca 70 Potis, ein paar analoge Demultiplexer und nen Controller dann geht das auch mit der Airbase :lol: Ja so ein paar mehr Bedienelemente sind schon nett ... hab ich bei der neuen XBase auf der Messe gemerkt ...
  18. F

    Midi to Trigger Converter

    Das habe ich provisorisch mit dem DS-8 gemacht ... das Programm leicht abzuändern ist selbst für den anfängerlichsten Anfänger glaube ich kaum ein Prob :) Arbeitet mit dem ATMEGA8 Aber Hardware müsstest du selber entwerfen, da ich das nur so zusammengesteckt hatte. ATMega8 in...
  19. F

    Netzteile +15 -15 überhaupt

    Auf die Gefahr hin dass der Kommentar etwas blöd kommt: Bist du sicher, dass, was auch immer du vorhast, 0,4 Ampere wirklich genügen ? Wenn´s nicht gerade an Platz für das Netzteil mangelt kann ein etwas größer dimensioniertes nicht schaden ...
  20. F

    wo findet man eine Auswahl an leergehausen

    ich dachte unfrei kostet fest 12 Euro !? Dann doch lieber das Geld für das Porto überweisen ...
  21. F

    XR2207 basierter VCO

    Was für ein Zufall, das Posting habe ich noch gar nicht gesehen. Habe gerade gestern Abend mal in einem alten Datenbuch geblättert und bin da auf den 2206 gestoßen. Auch wenn ich dazu noch nichts beitragen kann: sieht auf jeden Fall interessant aus ...
  22. F

    mit soundkartenausgang VC steuersignal

    waren das nicht 12 Volt ? Puffern per OP sollte man so oder so ...
  23. F

    mit soundkartenausgang VC steuersignal

    um dann mittels Manipulation der Lautstärke am Rechner die Tonhöhe des CV-steuerbaren Synthis zu verändern ... Sorry, für mich ergibt der ganze Aufwand nicht viel Sinn ...
  24. F

    introspectiv 9090 (bei mangelndem Interesse keine PCBs mehr)

    Alleine der Schwierigkeitsgrad macht mich umso neugieriger :) Nur habe ich bisher die Finger von gelassen weil ich für Standard-Drumsounds mit meiner Airbase bisher eigentlich gut bedient war. Lohnt sich der Aufbau trotzdem ?
  25. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    Danke für den Tip, werde den Link wenn es soweit, ist noch mal aufgreifen. Doch zunächst erstmal ein anderes Problem: Ich habe mal einen ATMega 8 mit Midi befeuert und die Schaltung direkt an einen Pin des Controllers gehangen. Dann noch schnell in ein Blinpanel eingebaut damit ich endlich...
  26. F

    mit soundkartenausgang VC steuersignal

    ohne Nachbeschaltung denk ich auch mal: auf gar keinen Fall Mrt Nachbeschaltung (Gleichrichtung + Verstärkung) wäre es bestimmt denkbar nur was bringt´s wenn es keine Software dazu gibt ?
  27. F

    Netzteile +15 -15 überhaupt

    Das könnte ein konventionelles Netzteil zu sein, das wäre OK ... Problem bei den neueren Schaltnetzteilen, wie sie bei Notebboks und im PC verwendet werden, brauchen soweit ich weiß eine ordentliche minimale Last um funktionieren zu können. Stellt sich dann die Frage ob das bei einem...
  28. F

    Netzteile +15 -15 überhaupt

    Siehe Link von Raumzeit, die im Schaltplan eingezeichneten 4001er sind die Rückschlag-Dioden. Die braucht man, wenn die angehangene Schaltung länger den Strom speichert als das Netzteil selber - das kann tödlich für die Spannungsregler sein ...
  29. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    Für Decay habe ich schon 470k genommen (schnellere Kondensatorentladung), im anderen Fall den 2M2. Ich kenne zwar den Typ Oszillator des LFOs von der Funktionsweise her nicht aber ich glaube nicht, dass ein kleinerer Wert was bringen würde. Müsste man eben mal ausprobieren ... Zum Thema...
  30. F

    Netzteile +15 -15 überhaupt

    ich gehen einmal davon aus den Trafo kaufst du als fertiges Wechselspannungsnetzteil ? Dann entspräche der beschriebene 25 Volt - Trafo einem 12,5 Volt Wechselspannungsnetzteil. Wenn du den Trafo als Bauteil kaufst frage bitte deinen Fachhändelr, dass du auch den richtigen erwischst. da gibt es...
  31. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    So er läuft ... nachdem ich ihn mal angetestet habe finde ich den DS8 an manchen Stellen noch leicht verbesserungswürdig. Z.B. Decay finde ich persänlich viel zu lang, lieber den Poti etwas kleiner wählen und dafür genauer einstellen können. Auch der LFO darf noch oben hin leicht begrenzt...
  32. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    Ne bei verzinnten Leiterbahnen kannst du dir Lötlack sparen ... Leider läuft mein DS8 bis jetzt nicht, Oszillatoren u.s.w.gehen zwar aber im Bereich der Triggerung bzw. Hüllkurve, wenn man das bei "nur Decay" so nennen darf, funktioniert was nicht :( Muss mich nochmal dransetzen Wenns...
  33. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    nein ich meinte damit da steht etwas über die anderen Anschlüsse ... das mit dem Poti habe ich mir einfach gedacht :)
  34. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    genau ...
  35. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    Parapeil DS8-Clone Verkabelung - nächstes Problem ... So jetzt habe ich den Clone fertiggelötet aber die Pins J7 und J10 noch frei. Diese sind an sich mit S1 und S0 beschriftet - Schalter ? Nach der Bestelliste gegangen habe ich noch einen 47k log Poti übrig.. EDIT: sorry, wer lesen...
  36. F

    Holzfrontplatten

    Wegen bedruckbaren Etiketten & Co: http://www.itservice-vieten.de/shop/ Die haben sowohl per Tintenpisser bedruckbare wasserfeste Etiketten als auch metallerne für Laserdrucker Auf Egay verkauft der Anbieter auch in kleineren Mengen ...
  37. F

    Netzteile +15 -15 überhaupt

    I.d.R kauft man auch Wechselspannungnetzteile und bastelt den Rest dazu selber. Die Schaltungen sind, solange es sich um Standardteile handelt (z.B. 7815 und 7915) sehr einfach aufzubauen und somit notfalls auch Lochraster-kompatibel. Leider gehen diese Regler nur bis 1 A (Kühler dran !)...
  38. F

    Will jemand Papareil Platinen mitbestellen?

    Was gibt es da zu debuggen - gibt es Fehler im Layout oder Schaltplan ? :shock: Wäre jetzt ärgerlich da ich mir gerade gestern Abend das Layout von der kleinen Abbildung auf der Webseite von Ken Stone runterkopiert habe ... (mehr Ungeduld als Geiz weil ich das WE unbedingt noch nen Filter...
  39. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    Danke, werde es gleich heute Abend ausprobieren ... bin schon ganz ungeduldig :D
  40. F

    Parapeil DS-8 Clone Poti-Verkabelung

    Klar bin selber nicht zu Hause ... Bin ich blind und habe was übersehen ?
Zurück
Oben