Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist ein Arduino Shield, das Du auf den Arduino steckst,
den Sketch aufspielst und dann solls gehen.
Falls Du den Arduino per USB-Midi betreiben willst, musst
Du die Firmware hacken. Das wird aber von Soulsby per
youtube genau erklärt.
Alternativ kannst Du für 12 british Pounds einen...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Vermutlich schon bekannt (?):
Im Chain Modus gibt der JX-03 die Noten ab der 5. Note weiter, das
funktioniert mit beliebigen Synths, man braucht dafür nicht zwingend
einen Boutique, eigentlich auch logisch. :D
Gestern getestet mit...
Scheinbar eine unausrottbare Thematik, ähnlich wie analog versus digital.
Es muß gut klingen, zu dem passen, was ich machen will, ansonsten ist mir
die Entstehung ziemlich wurscht.
Persönlich neige ich immer mehr zur transportfreundlichen (kleinen) Hard-
ware, der Bildschirm bleibt beim...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Eben, sie klingen gut :mrgreen: Für mich kommt der JX-03 schon einem
(mobilen) Wunsch nach, ich find ihn mittlerweile haptisch besser und wertiger
verarbeitet, als jeden der Volcas. Auch das eingebaute Midi und Audio Interface
ist...
Im Laufe der Zeit sammeln sich so einige Rechner (Laptops) an, und
somit habe ich diverse Cubase Versionen für XP bis aktuell. Auch bei
der Steinberg Hardware liegt Cubase AI (ohne Dongle) bei. Von SE auf
2 XP-Rechnern, einer nur für den Neuron VS, über SL2, SX3 zu Cubase 4
bis aktuell 8.0, habe...
System 1m (mit Sys100Plug geladen) und Boutique JX03 stehen beide vor mir,
beruhen beide auf der gleichen ACB Aira Technologie, sind beide gleichwertig
gut verarbeitet, im Verhältnis hat der JX03 "mehr Metall", durch die gebogene
Oberfläche. Man sollte nicht immer alles glauben, sondern mal...
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
Natürlich Akku, auch unser Haus leuchtet mit Leds, wird seit Jahren optimiert .. :)
Sein wir doch froh, dass es so ein tolles Angebot gibt, ich bin es .. :)
cu
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
Mir ist der netzfreie (Akku) Betrieb elementar wichtig, da ich in historischer
Kulisse (ca. 1500) (eine?) Performance(s) plane. Kabel will ich dabei möglichst
nicht sehen, Wandwarzen im (weissen) Dreifachstecker der Kabeltrommel sind...
Der Micron klingt in der Tat besser, die Engine ist ja erweitert worden.
Trotzdem bin ich mit dem Teil nie richtig warm geworden, typisches
Beispiel, wenn es einfach nicht passt. :waaas: Ganz anders mit dem
JX03 .. :lollo:
Top: Roland System 1m mit System 100 PlugOut, macht süchtig. :lollo:
Und mobil den Boutique JX03, den habe ich nicht nur unterwegs immer
wieder unter den Fingern, unisono wird der zum Monster, wie ich es noch
nie von einer Emulation gehört habe, kann richtig grollen. :mrgreen:
Flop: Die...
BTW:
Ich hab hier ein so olles Vollröhren-2-Strahl (! nicht Kanal) Oszilloskop von
AEG aus den 50er Jahren. Groß und schwerer als eine kleine Kommode,
die Kanäle sind als (Röhren) Einschübe konzipiert, es funzt tatsächlich
noch. Aber fürs schnelle Messen ist das gar nix, da nehme ich eher das...
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
http://www.gearnews.de/best-2015-roland ... schreiben/
Also ich schliesse mich Mics Bekennerschreiben an, das System 1m/ Plug System100
ist für mich das absolute Highlight der letzten Jahre ! Und es gab vielen tollen Stuff
in den...
Der Arduino Mega Clone kostet mittlerweile keine 20€ mehr,
hat analoge und digitale Schnittstellen satt (4 uarts), mehr
Speicher etc.. bla bla ..
Warum sollte ich einen Uno mit Multiplexern ausstatten,
wenn mir das der Mega von Haus aus liefert ?
Eben, ein System 1m mit dem Plugout System 100 finde ich schon sehr
optimal, nach dem Überspielen des PlugOuts habe ich das (bezahlte)
VST/AU nie wieder aufgerufen, ich hab es ja im Synth :lollo:
Selen war es, irgendwie entstand Schwefeldioxyd dabei, man konnte ferngesteuerte
Stinkbomben (Überlastung) damit bauen, stank bestialisch und sicherlich sehr ungesund.
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
Hi Tom,
Du bist aber hartnäckig .. :mrgreen: Laß uns doch den Spaß, den wir
jeweils an den Boutiques haben. Ich bin auch ein grosser Fan des System 1m,
die Verwandtschaft ist ja nicht abzustreiten. Für mich verschwindet dort die...
Stimmt, mit der IDE Umgebung hatte ich auch unverständlichen Ärger,
hat dann aber doch geklappt.
Schön finde ich, mit dem grösseren Mega Arduino eigene Controller-
Interface Ideen umsetzen zu können, das macht ein wenig hersteller-
unabhängig, jedenfalls will ich meinen nächsten Controller...
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
Ich finde diese "Gadget" Idee richtig gut. Wenn ich keinen Alpha Juno2
hätte, wäre wohl der JU06 das Ziel meiner Begierde gewesen. Der JP08
'leidet' ganz besonders unter der 4 Stimmigkeit, schliesslich war grad die
8 Stimmigkeit ein...
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
:supi: , sehe ich ähnlich :D Ausserdem empfinde ich die immer gleichen
Diskussionen übers Gear als manchmal abwertend, man verliert die Lust,
noch zum Thema zu schreiben.
Persönlich interessiert mich ein Jupiter 80 überhaupt...
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
Würde mich auch (JX03) interessieren ...
Die 3 Boutiques scheinen tatsächlich limitiert zu sein, Big T hat nur noch
den JX3P, JU06 und JP08 sind als 'ausverkauft' gekennzeichnet, beim MS
gar nicht mehr gelistet.
Ich habe jetzt ein...
Kannte ich schon, nicht sehr informativ. Da Arduino open source ist,
hätte ich da etwas mehr erwartet. Für den Moog Werkstatt stehen
Schaltbilder und Anwendungen (mit Arduino) auf der Website bereit,
ist ja als 'Hack-Synth' konzipiert. Schneidersladen hat den NS1 auch
nicht im Programm, obwohl...
Na ja, 220€ sind kein Pappenstiel für einen Arduino Leonardo Synth
mit einem VCO. Das hab ich jeweils für den MfB Nanosynth/ Moog
Werkstatt bezahlt, und die kann ich auch patchen, der Nano hat
Midi dazu.
Gibts eigentlich (Block) Schaltpläne für den NS1 ?
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct2000.htm
Zwischen 200€ und 300€ kann ich dieses Mic wärmstens empfehlen !
Es färbt definitiv, meine Stimme klingt wärmer und voluminöser mit
diesem Mic. Da es als Röhrenmikrofon ein eigenes Speiseteil besitzt,
wird eine Phantomspeisung nicht benötigt. Die...