Suchergebnisse

  1. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Hallöchen in die Runde :huhu: Eigentlich wollte ich ja eine Runde Radfahren.. Aber ich hasse Regen und war gespannt, auf die Implementierung der neuen Effekt Engine von Piotr mit Hall, Echo und Phaser. Also hab ich mich hingesetzt und programmiert. Den Respekt verdient aber Piotr, der es...
  2. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Mal schaun. Taster habe ich ja genug im Degnerator2 ;)
  3. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Hallöchen.. Ganz frisch von Piotr, dem Entwickler des Stereo Plate Reverb, gibt es eine neue Effekt engine für den Teensy4. Der parallele Delay/Reverb-Pfad ermöglicht die Nutzung der Freeze-Funktionen, d. h. das Einfrieren des Halls und das Spielen mit Delay darüber oder umgekehrt. Zusätzlich...
  4. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Im Degnerator2 ist jetzt das komplette Stereo Plate Reverb von Piotr Zapart installiert. Die Parametersteuerung für den Teensy_Fx erfolgt zur Zeit noch über ein Webinterface. Die Datenverbindung zwischen dem Teensy_Fx und der Main MCU (Teensy4.1) erfolgt später über einen internen Midi Bus und...
  5. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Ich habe das Teensy4.0 Effekt-Modul jetzt in den Degnerator2 eingebaut. Im Teensy verwende ich das Stereo Plate reverb von Piotr Zapart auf www.hexefx.com Es basiert auf die 32-Bit-Gleitkomma OpenAudio_ArduinoLibrary von Chip Audette Fx-Parameter Main Controls Bypass button Size - reverb time...
  6. rolfdegen

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Es gibt noch Restposten an PCBs, Displays und EEPROM. PM an mich.
  7. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Ich denke das ist auch eine gute Idee für eine FX Engine im Degnerator2. Youtube https://youtu.be/kalTw_w2d0I Als Grundlage dient ein Teensy4.0 Modul das als Effekt Prozessor arbeitet. Die digitalen Audiodaten werden über die I2S-Schnittstelle vom Hauptprozessor (Teensy4.1) im...
  8. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Nach meiner persönlichen Osterpause gehts jetzt weiter.. Eine Idee für ein Effektmodul im Degenerator 2 ist das von Matt Venn. Es basiert auf ein Teensy4 Modul. Die Potis müssten dann entfernt werden und die Parametereinstellung über einen Kommunikationsbus mit dem Teensy4.1 auf dem Degenerator...
  9. rolfdegen

    Laurie Anderson

    Ich habe "Home of The Brave" damals (Anno 1986) im Kino gesehen und war von Laurie Anderson und ihrer Musik sehr begeistert. Ich frage mich heute was für Synth sie auf der Bühne hatte. Gerade im 1.Song "Exellent Birds" (time 5:35). Die Kino Fassung von "Exellent Birds" gefällt mir wesentlich...
  10. rolfdegen

    Spulenfiepen

    Mein i5er steckt in einem be quit! Silent Base big tower case und da rödeln sechs langsam laufende 120er be quit! Lüfter ihre Runden. Im Idle oder Office Mode ist alles schön leise. Die Temperaturanzeige habe ich reingebastelt weil mir die schwarze Mechfront zu öde war.
  11. rolfdegen

    Spulenfiepen

    Eine Beurteilung auf amazon.. 3,0 von 5 Sternen Ein super Motherboard, jedoch mit einigen Schwächen! Rezension aus Deutschland vom 2. September 2024 Stil: B650I Lightning WiFiVerifizierter Kauf Das Motherboard bietet alle notwendigen Funktionen für einen kompakten, leistungsstarken Build...
  12. rolfdegen

    Spulenfiepen

    Mach doch mal einen Belastungstest. Apps wzB Prime95 oder Cinebench sind da am besten geeignet. Zusätzlich kannst du mit HWiNFO die Systemparameter wzB Lüfterdrehzahlen, Temperaturen und Belastung der einzelnen Hardware Komponenten anzeigen lassen. Da kommt dein Rechner auf turen und zeigt sein...
  13. rolfdegen

    Spulenfiepen

    Das Board würde ich austauschen und ggf gegen ein hochwertiges (besseres) Mainboard wechseln. Ich habe auch einen Silent PC gebaut und gute Erfahrungen mit Asus gemacht. Tip: Eventuell hilft es ja, wenn du die Windows Energieoptionen änders. Ich habe das immer auf maximale CPU Leistung wegen...
  14. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Schaltpläne sind jetzt gezeichnet. Das eine oder andere wird sich bestimmt noch etwas ändern. So ist die Entscheidung was für ein Effekt Modul im Degenerator2 zum Einsatz kommt noch nicht ganz klar. Aber kommt die Zeit dann kommt die Idee ;-) In dem Sinne wünsche ich euch allen schöne Ostertage...
  15. rolfdegen

    Spulenfiepen

    Um gute und störungsfreie Aufnahmen am PC zu machen empfehle ich ein USB Interface zB von Fokusrite oder MOTU. Ein Smartphone ist dafür nicht besonders geeignet. Ein USB Interface mindert die Störungen die durch schlechte Erdung oder Abschiermung im PC enstehen. Preis-Tip: USB Mikrophone Link...
  16. rolfdegen

    Spulenfiepen

    Leider ist in deiner Aufnahme das Umgebungsgeräusch zu hoch um etwas zu erkennen. Das Audio Spektogramm zeigt nichts ungewöhnliches. Die Spitzen bei 6KHz sind vermutlich deine Stimme. Was für ein Audiointerface verwendest du und wie hast du es am Computer angeschlossen ?
  17. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Danke für deinen Hinweis. Würde doch jeder alles teilen, dann wäre die Welt ein großes Stück besser 🌻 :)
  18. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Ja.. das klappt doch alles ganz gut. Die Schaltplanerstellung mit KiCad funktioniert super. In machen Punken sogar viel intuitiver als bei Target3001 👍 Hier das Control Panel..
  19. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.. Für das Zeichnen und für die PCB Erstellung benutze ich bis heute eine alte Target3001 Programmversion aus dem Jahr 2015. Mit dem Projekt "Degenerator2" habe ich festgestellt, dass die Anzahl der Pads für die benutzte Target3001 Programmversion über 700...
  20. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Jetzt wirds etwas komplexer.. Das Control Panel besteht aus sieben ATiny404 Modulen. Jedes Modul besitz einen analogen Eingang für 4x Tasten sowie einen analogen Eingang für ein Potentiometer und einen digitalen Eingang für einen Encoder. Über Lötbrücken auf dem Mainboard wird das Modul...
  21. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Full light show :achso: Das LED Panel ist jetzt fertig und tut seine Arbeit. Für das Umschalten der Modulationsfunktionen habe ich 4 Tasten (orange) vorgesehen. Damit lässt sich die Modulation für das Modulations Rad umschalten. Die Position der 4 Taster wird später im Platinen Layout noch...
  22. rolfdegen

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Ich frag mich so langsam, wieviel Blofelds noch in den Lagern liegen. Da müssen ja Tausende produziert worden sein, damit man die Geräte noch nach 18 Jahren verkaufen kann 🤔
  23. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Degenerator2 Little light show.. https://youtu.be/MalDylIc8jE
  24. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Aktueller Stand laut Behringer Homepage für die DeepMind-Serie Für DeepMind X Serie weder Software App noch Firmware DM6: Aktuelle Software App V1.0.6 vom 2022-03-07 DM6: Aktuelle Firmware V1.1.2 vom 2016-12-13 DM12: Aktuelle Software App V1.0.7 vom 2023-09-19 DM12: Aktuelle Firmware V1.1.2...
  25. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Keyboards.de schriebt zu Behringer Deepmind X-Serie: "Doch nicht nur optisch hat sich etwas getan: Auch die Firmware wurde auf den neuesten Stand gebracht, inklusive Performance-Verbesserungen und Bugfixes. Die neue DeepMind X-Serie profitiert zudem von einer besseren Integration in die...
  26. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Ja. Dreh ich das Rad auf wird die Beleuchtung stärker. In Null Stellung ist die Beleuchtung aus.
  27. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Die Firmware steuert die Leuchtstärke der beiden Modulations Räder am DM6/12.
  28. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Das würde ich nicht unbedingt sagen.. Denn das Pitch- und Modwheel Rad leuchten beim DeepMind6 und beim DeepMind6X gibts keine Beleuchtung!
  29. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Die größeren Touch Displays haben in der Regel einen HDMI Anschluss. Nach meinem Wissen gibt es für das Teensy Boards noch keinen offiziellen HDMI Treiber. Gruß Rolf
  30. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Degenerator.2 in action.. https://youtu.be/lJlv9Jg83OA
  31. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Sehr interessant wird es hier im Video ab 8.00 zum Thema DeepMind..
  32. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Uli Behringer talk.. https://youtu.be/0D5HvUNyklE Die Liebe zu den Synthesizer teile ich mit Uli. Sie endstand, als ich zum ersten mal den Fairlight CMI auf einer LP von Kath Bush und Peter Gabriel gehört habe. Ich wollte einen eigenen Synth mit so einem geilen Sound.. Aber so viel Geld hatten...
  33. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Designe change.. DeebMind 6 DeepMind 6X Was sofort auffällt sind das nicht mehr beleuchtete Pitch und Mod Wheel und die Farbgebung der Sektorenbereiche. Beim DeepMind6 sind die schwarz. Gefällt mir besser.. halt Modern Styl :) Am Display kann ich keine Änderung erkennen. Schrift und Symbole...
  34. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    181 Euro mehr für einen DM6X. Nö.. ohne mich ;)
  35. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Ich bin mit meinem DM6 sehr zufrieden. Die Entwickler haben einen guten Job gemacht 👍
  36. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    In der kleinsten Lüfterstufe (Fan Speed > 0) war mir das noch zu laut. Deshalb der Umbau. Jetzt laufen die Lüfter bei Fan-Speed 60 schön leise und die Elektronik wird trozdem gekühlt. ;-)
  37. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Ich habe meinen DM6 mit leisen Lüftern von Noctua und einer PWM-Steuerung modifiziert.
  38. rolfdegen

    Behringer Deepmind X

    Ich habe einen DeepMind6 und mir gefällt das alte Designe einfach besser. Die Beschriftung für die Oszillatoren am DM6 ist "OSC 1&2".
  39. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Vielen Dank für die guten Tips. Bin ja noch in der Planungs und Bauphase. Kann sich also noch einiges ändern bis der 1.Prototyp steht.
  40. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Die Taste "Shift" dient u.a. für die Umschaltung in die Untermenüs. Wird nicht mit anderen Tasten zusammen verwendet. Aber an der Tastenbelegung kann sich noch etwas ändern ;)
Zurück
Oben