Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

Schaltpläne sind jetzt gezeichnet. Das eine oder andere wird sich bestimmt noch etwas ändern. So ist die Entscheidung was für ein Effekt Modul im Degenerator2 zum Einsatz kommt noch nicht ganz klar.
Aber kommt die Zeit dann kommt die Idee ;-) In dem Sinne wünsche ich euch allen schöne Ostertage und immer eine Hand an die Instrumente. Der Degenerator :band:

MCU_Power.png Control_Panel.png
LED_Panel.png Audio_Panel.png
 
Nach meiner persönlichen Osterpause gehts jetzt weiter.. Eine Idee für ein Effektmodul im Degenerator 2 ist das von Matt Venn. Es basiert auf ein Teensy4 Modul.
Die Potis müssten dann entfernt werden und die Parametereinstellung über einen Kommunikationsbus mit dem Teensy4.1 auf dem Degenerator Board gesteuer werden.
Der Vorteil bei diesem Fx-Modul ist die digitale Übertragung der Eingangs- und Ausgangssignale (Audio).
Der Degenerator überträgt sein digitales Audiosignale an den Teensy Fx und der Teensy Fx wiederum sein Ausgangssignal an den DAC PCM5102.

Link: https://github.com/mattvenn/teensy-audio-fx

Matt Venn Teensy Fx
board.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist auch eine gute Idee für eine FX Engine im Degnerator2.


Screenshot 2025-05-15 105229.png



Screenshot 2025-05-15 105337.png


Youtube




Als Grundlage dient ein Teensy4.0 Modul das als Effekt Prozessor arbeitet.
Die digitalen Audiodaten werden über die I2S-Schnittstelle vom Hauptprozessor (Teensy4.1) im Degenerator2 an den Effektprozessor (Teensy4.0) übertragen.
Der Effektprozessor überträgt seinerseits die digitalen Audiodaten an den 32Bit DAC (PCM5102).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Teensy4.0 Effekt-Modul jetzt in den Degnerator2 eingebaut. Im Teensy verwende ich das Stereo Plate reverb von Piotr Zapart auf www.hexefx.com
Es basiert auf die 32-Bit-Gleitkomma OpenAudio_ArduinoLibrary von Chip Audette

Fx-Parameter

Main Controls

  • Bypass button
  • Size - reverb time
  • Diffusion - lower values create more echo reflections in the reverb tail
  • Mix - dry/wet mixer

Filter Controls

  • LoCut - reverb tail bass loss
  • HiCut - reverb tail treble loss
  • Lowpass - output treble control
  • Hipass - output bass control

Freeze Controls

  • Freeze On/Off button
  • BleedIn - controls how much of the input signal is fed into the reverb tank while in Freeze mode

Pitch Controls

  • Pitch - main pitch shifter applied to the whole reverb sound, range from -12 to +24 semitones
  • Pitch mix - main pitch shifter dry/wet mixer

Shimmer Controls

  • Shimmer - amount of shimmer effect applied to the reverb tail
  • PitchShim - pitch setting for the Shimmer effect.


Klingt schon ganz ordentlich. Im Beispiel spiele ich einen Sample und regel Fx-size und Fx-mix.

Anhang anzeigen Degenerator2_Reveerp1.mp3

Degenerator Rückseite
20250524_094837 (1).jpg20250410_131207.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Degnerator2 ist jetzt das komplette Stereo Plate Reverb von Piotr Zapart installiert. Die Parametersteuerung für den Teensy_Fx erfolgt zur Zeit noch über ein Webinterface. Die Datenverbindung zwischen dem Teensy_Fx und der Main MCU (Teensy4.1) erfolgt später über einen internen Midi Bus und Touchscreen Menü.

 
Hallöchen..
Ganz frisch von Piotr, dem Entwickler des Stereo Plate Reverb, gibt es eine neue Effekt engine für den Teensy4.
Der parallele Delay/Reverb-Pfad ermöglicht die Nutzung der Freeze-Funktionen, d. h. das Einfrieren des Halls und das Spielen mit Delay darüber oder umgekehrt.
Zusätzlich gibt es einen 2-12-stufigen Stereo-Phaser für weitere Klangexperimente.
Mit Delay lassen sich Chorus-/Flanger-Sounds mit kurzen Zeiten und aktivierter Modulation erzeugen.
Das Projekt ist mit TeensyAudioBoard kompatibel. Für Slave-I2S-Modi müssen die I2S-Komponenten wie in der Hall-Demo angepasst werden.
Es ist noch genügend CPU-Leistung vorhanden, um alle Effekte hinzuzufügen. Bin gespannt wie's auf dem Degenerator2 klingen wird.

Main
WebCtrl1.png

Reverb
Webctrl2.png

Delay
Webctrl3.png

Phaser
Wenctrl4.png

Link: https://github.com/hexeguitar/Teensy40-FX-Module/tree/main
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen in die Runde :huhu:
Eigentlich wollte ich ja eine Runde Radfahren.. Aber ich hasse Regen und war gespannt, auf die Implementierung der neuen Effekt Engine von Piotr mit Hall, Echo und Phaser.
Also hab ich mich hingesetzt und programmiert. Den Respekt verdient aber Piotr, der es geschafft hat, ein tolles Effekt Modul auf Basis eines kleinen Teensy4 zu entwickeln.
Man mag mir verzeihen, aber aus diesem Grund verlinke ich hier auf seine Website wo noch andere musikalische Leckerbissen angepriesen werden.
Ein paar Änderungen im Code meinerseits und schon funktionierte die ganze Sache problemlos. Die Steuerung der Effek Parameter erfolgt zur Zeit noch über das Webinterface.
Später wird die Parametersteuerung durch den Degenerator2 erfolgen.

 


News


Zurück
Oben