Suchergebnisse

  1. S

    Reinhold Heil-Interview auf amazona.de!

    Re: AW: Reinhold Heil-Interview auf amazona.de! Welche Scheibe meinst Du? Die erste Soloplatte von Curt Cress war die "Avanti", und auf der ist eigentlich nur Schlagzeug (& E-Drum) zu hören, bis auf den Bass von John Davies im letzten Stück. Ach ja, und das Standgeräusch einer Hammond wurde...
  2. S

    Doggiiibag - shit happens

    Mag sein, daß ich den Begriff crowdfunding von seinem Ursprung her nicht kenne - aber ich habe das hier überhaupt nicht als "Aktie" verstanden, mit der man Profit machen will. Wie ich oben schon geschrieben habe: für mich ist das ein "Hut eines Künstler", den man unterstützen kann oder will -...
  3. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Nein, die wurdem bei weitem nicht erfüllt. Warum habe ich hier weiter oben bereits in mehreren posts erläutert und mit Kommentaren zu Soundbeispielen belegt. Wurde übrigens nie wiedersprochen :o . Sorry, absurd. Welcher Synth wurde je angekündigt mit Worten "Unser XY wird so klingen wie ..."...
  4. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Ah ja. Das hat Dave Smith Dir höchstpersönlich so erklärt, ja? Oder wem quatscht Du jetzt dumm nach? Ich bin wirklich erstaunt darüber, welches engstirnige schwarz-weiß-denken hier von vermeintlich *erfahrenen* Leuten verbreitet wird. Nicht diejenigen, die den P12 Sound kritisieren, sind die...
  5. S

    Reinhold Heil-Interview auf amazona.de!

    FROON , wenn Du was findest.
  6. S

    Doggiiibag - shit happens

    "Wer Hunde und kleine Kinder haßt, kann so ein schlechter Mensch nicht sein" (W.C.Fields) Ich betrachte das eher so wie ein Straßenmusiker, wer gut ist, bekommt den Gitarrenkoffer auch gefüllt. Sehe ich nicht als Schnorrer. Guido ist gut und ein lieber Forumskollege dazu. Ich denke, ich tue was...
  7. S

    Seventies Electronica

    Die Asian Connection ... - Far East Family Band - Isao Tomita - Kitaro aus Dschörmanie: - Manuel Göttsching / Ashra / Ashra Temple - Harald Großkopf - Mathias Thurow * - Kristian Schultze * - Johannes Schmölling * - Michael Hönig aus Ö: - Hubert Bognermayr / Harald Zuschrader * aus USA: -...
  8. S

    Wave Multipliers: Doepfer A-137, Bananalogue WVX

    Nee, ich sollte gleich 'ne vernünftige Frontplatte spendieren, da mein Cabinett nicht für das doofe MOTM Format gemacht ist. :mrgreen: Bernd
  9. S

    SCI Pro-One Volume Poti?

    Hab' keine Erfahrung mit utsource, allgemein muss man heute aufpassen, bei solchen Bauteilen keine China-Fakes angedreht zu bekommen. Ist mir mal mit 20 Stk vom kleineren Bruder CA3080 passiert. Zuerst natürlich das Poti am Schleifer messen, ob es den kompletten Bereich eine saubere...
  10. S

    Wave Multipliers: Doepfer A-137, Bananalogue WVX

    Ja, damit kann man auch schöne Abwechslungen machen. Ist noch einfacher , hast Du Recht, und ist vor allem noch vielfältiger. Bei mir hängen die Parameter des VCDO auch fest an ein paar CV-Outs des Cirklon. Nur wenn man es übertreibt, ist das gar nicht mehr als eine Sequenz zu erkennen, sondern...
  11. S

    Wave Multipliers: Doepfer A-137, Bananalogue WVX

    Je *schneller* ein OpAmp (je größer die SlewRate), desto größer die Gefahr von ungewollten Schwingungen. Über einem 741 aus alten Schaltungen wirst Du selten einen Kondensator sehen. Es hängt vor allem von der nachfolgenden Schaltung ab (kapazitive Belastung), ob ein OpAmp stabil arbeitet, oder...
  12. S

    Vangelis Mythodea

    Als bekennender YES Fan bin ich nur heilfroh, daß die Band sich doch 1974 für Patrick Moraz als Nachfolger von Wakeman entschieden hat, anstatt für Vangelis, der zuerst für den Job im Gespräch war. Mit den - für ihn *minimalistischen* - Soundtexturen, die Vangelis später mit Jon Anderson...
  13. S

    SCI Pro-One Volume Poti?

    Die Mix A/B Regler sind als ganz herkömmliche Levelregler geschaltet, sie regeln also direkt das Audiosignal. Da kommen eigentlich nur verschmutzte oder beschädigte Potis in Frage. Bei der Bauart des ProOne könnten hier allerdings auch kalte Lötstellen oder sogar Haarrisse in Leiterbahnen die...
  14. S

    SCI Pro-One Volume Poti?

    Aua. Das Volume Poti ist gar kein richtiges Vol-Poti, es regelt kein Audiosignal direkt, sondern steuert im ProOne die Stärke der VCA Hüllkurve und darüber letztendlich die Lautstärke. Also wie stark die Hülkurve den Ausgangs-VCA beeinflusst. Da müsste man mal genau nachmessen, es kann...
  15. S

    Warum bevorzugt ihr welchen Synthi?

    NordLead 3 : weils einfach keinen gibt, der sich besser, übersichtlicher und intuitiver bedienen läßt, darüberhinaus einen sehr sehr geilen Sound hat. NordStage 2 : B3/Vox/Farfisa Simulation, sehr gutes Klavier, guter effektiver Sampleplayer - kurz - die Bühnensau schlechthin. Vielfältig...
  16. S

    SCI Pro-One Volume Poti?

    Hallo micromoog, vom Wert her absolute Standard-Ware, nämlich 100kOhm, linear. Die Achse war aus Kunstoff und mit einem D-Shaft vesehen. Aber so weit ich mich erinnere, sind die Potis sehr groß vom Durchmesser gewesen und natürlich mit der Platine verlötet, auch das Poti-Gehäuse an zwei oder...
  17. S

    Wave Multipliers: Doepfer A-137, Bananalogue WVX

    Hi Hemi, Ja, ich habe sowohl den 137, als auch den CGS29. Ich setze Multiplier eigentlich nur ein, um Standard-Schwingungsformen um ein paar *andere* Obertöne zu bereichern. Auf keinen Fall als *umgekehrten* Filterersatz (s.u.) Die Ergebnisse sind Spektrum-mäßig häufig mit FM zu vergleichen...
  18. S

    Yamaha CS 5 Help

    Ja, super! Aber bei einem Preis von 70 € muss man sich ja schon sicher sein, daß es auch der Chip war. Freut mich jedenfalls für dich. LG Bernd
  19. S

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Lieber youkon, da haste aber schon lange etwas überlesen. Das gab's schon 2012, das steht sogar in meinem gedruckten Manual schon drin. Aber es zeigt ja auch, daß das Gerät auch nach Jahren noch Überraschungen bieten kann ... Mich freut es, daß es diese Funktion jetzt endlich auch in ähnlicher...
  20. S

    Arabesque Generator von CotK

    Falsch. Sind eher Strausse - aufgeblasene Vögel, die das Wesentliche nicht können: fliegen. Dafür umso besser treten.
  21. S

    MOTM 300 oder Oakley VCO

    Macht ja nix.
  22. S

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Danke für den Hinweis. Neues Manual ist geil, ich hab' schon nicht mehr durchgeblickt durch die ganzen Updates.
  23. S

    MOTM 300 oder Oakley VCO

    Das sollte ja auch kein Vorwurf sein. :-) Um das nochmal klarzustellen: "Drift" ist vielleicht der falsche Begriff. Die MOTM VCOs verstimmen sich nicht kontinuierlich, sondern nur direkt nach dem Einschalten. D.h., wenn man 10 Minuten wartet, stimmen die auch wieder. Fällt halt auf, weil das...
  24. S

    Roland Juno 106 Voice Chip

    Hi, Da hast Du wohl doch etwas zu viel Gewalt angewendet. Es gibt eine Methode, die glaube ich, nordcore hier im Forum mal beschrieben hat: Alle Lötstellen des ICs (resp. der Platine hier) dick mit Lötzinn versehen. Dann einen dicken Kupferdraht (1,5mm²) so biegen, daß der so lang abisoliert...
  25. S

    MOTM 300 oder Oakley VCO

    Joachim, falls Du mich damit meinst, dann ist das nicht so. Der Exponentialkonverter ist natürlich original (MAT02), ich benutze nur eigene Steuerspannungsaddierer vor dem 1V/Okt. - Eingang, auch mit LT1013 aufgebaut. Oder einfacher gesagt, ich benutze andere "Bedienungselemente" für's Tuning...
  26. S

    Das neue kleine SynxsS-Studio

    Stimmt, einen TX 8(4)16 hat Bernie ja. Dafür hab ich zwei TX7! Die brauchen den Programmer viel eher. ;-)
  27. S

    MOTM 300 oder Oakley VCO

    Hi, vorweg: Oakley kenne ich nicht. Meine Standard-VCOs produzieren alle mathematisch korrekte Schwingungsformen, ich kann da im Klang auch keinen Unterschied feststellen. Dazu gehört auch der MOTM300. Die Sinüsse sind unterschiedlich, weshalb ich allen meinen VCOs auch einen separaten...
  28. S

    Das neue kleine SynxsS-Studio

    Also, ich find' ja auch ... Das lange rote Fingerding entsorge ich Dir gerne, das hat ja noch nicht mal Knöpfe. Und ein Jellinghaus, obwohl weit und breit kein DX zu sehen ist ... ts, ts, nehme ich auch gleich mit. Dafür bringe ich Dir gerne ein supervintage Regalboden mit, auf dem deine CSQs...
  29. S

    Yamaha CS 5 Help

    Das ist etwas seltsam. Klar solltest Du den VCO Ausgang (TP24) überprüfen, aber ich vermute dann doch eher einen defekten VCF Chip. Ich wüsste sonst nicht, warum in HP-Stellung sonst Signal durchgelassen wird. Der Signalweg an sich ist ja eher einfach. Die Betriebsspannungen hast Du gemessen? Da...
  30. S

    Fette Studioabhöre

    Interessant. Als ich vor zwei Jahren auf einer Hausmesse im Bonner Maritim war, habe ich mir die großen B&W auch angehört. Nicht daß meine klangliche Meinung etwas zählt, aber mir gefielen sie einfach nicht. Viel Wumms, aber so ein komisches Näseln in den oberen Mitten. Gleicher Klangcharakter...
  31. S

    Yamaha CS 5 Help

    Dank Burt habe ich jetzt auch (endlich) mal den CS5 Schaltplan bekommen, vielen Dank nochmal. @StormB ich vermute auch, daß der 24800 'nen Hau hat und statt der Tastaturspannung für die untersten 2 Oktaven eine negative Spannung rausschickt, die das Filter komplett zu macht. Im HP mode ist es...
  32. S

    Roland M16e Reparatur, Kontaktspray?

    Ich habe auch einen M16E, bei dem das gleiche Problem nach dem (Gebraucht-)kauf war. Ich habe mir das Gerät von innen angesehen und entschieden, daß ich mir nicht diese endlose Arbeit antue, die Kanalplatinen auszubauen. An die Taster kommt man sonst nicht dran. Die Platinen auszubauen bedeutet...
  33. S

    Rhodes?

    Re: Was kostet ein Rhodes? Ich war immer der Meinung, mit dem Nordstage einen adäquaten Rhodes-Ersatz zu haben, auch wenn die Rhodes Samples im Nord nicht die Besten sind. Für die meisten Zwecke reicht's aber. Als ich jedoch vor einiger Zeit bei einem alten Freund nochmal sein altes richtiges...
  34. S

    SSL aka Synthetic Sound Labs

    CA 3080 sind auch eher gutmütig. Das macht sie am Ende auch sehr musikalisch. Wenn Du von knackig redest, verstehe ich das, was ich mit dem (negativen) CV-Feedback erreiche: z.B. das Decay extrem exponentiell verlaufen zu lassen, was ich musikalisch sehr mag. Unter Punch hingegen verstehe ich...
  35. S

    SSL aka Synthetic Sound Labs

    Der Gedanke ist absurd. SMD Technik hat Vorteile bei *sehr* hohen Frequenzen, im Gigahertzbereich, bei Mainboards,bei Satelliten- oder Radartechnik. "Schnelle" Hüllkurven spielen sich aber im Bereich 1ms ab, oder in Frequenz ausgedrückt entspräche das 1000 Hertz, das stecken ja selbst Röhren...
  36. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Ist doch prima. Wenn Du das so empfindest, dann scheint der P12 ja ideal für Dich zu sein. :opa: Wie kommst Du denn da drauf??? Ok, will ich nicht ausschließen. Meine *roots* und damit auch meine Vorlieben liegen halt in den 70'ern. Musik ist für mich Seelenbalsam. Krach, Mißtöne muss ich im...
  37. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Ich möchte keinen hier anmachen, soviel vorab. Es geht nur um Synthesizer. Ich verurteile auch niemanden, der Spaß am P12 hat. Ich habe nicht geschrieben, das Filter klinge häßlich, sondern der ein oder andere Sound. (Ein Synth ist weit mehr als nur sein Filter.) Das ist eben mein Empfinden...
  38. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Kauf' Dir einen gebrauchten NL3. Von wegen esoterisch. Genau darum geht es. Wie ein Instrument sich anfühlt. Ob man sich damit wohlfühlt, damit identifizieren kann. Nur dann kann man auch ehrliche Musik machen. Für Kaufhaus- und Fahrstulmusik reichen *Produktionsmaschinen* wie XV5080, Fantom...
  39. S

    19" Gehäuse 1HE bis 3HE (und mehr)

    Hast Du dich da nicht vertan? Die Galaxy Serie ist doch kein 19"? "Available in 3 widths 124, 230 and 330 mm and 4 depths 73, 170, 230 and 280mm" Gruß, Bernd
  40. S

    5U VCOs mit Fußlagenschalter

    Das wundert mich eigentlich nicht, gehört dieses Modul für mich doch in die Kathegorie "Theoretisch faszinierend, materiell aufwändig, klangliche Effizienz eher (sehr) gering". Ich hatte selber mal geplant, einen *sequentiellen Wellenformer* zu bauen, sogar modulierbar in den einzelnen Stufen...
Zurück
Oben