Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das letzte CMI, den ich persönlich gesehen habe, stand im Keller im "umverlagerten" Studio für elektronische Musik des WDR.
Das Studio wurde am 23. Oktober 2023 durch Überlassungsvertrag vom WDR an die Stadt Köln in städtisches Eigentum übergeben.
Es gab mal (2022) den Beschluss, dies ins ZAMUS...
Wenn wir schon bei alten Sachen sind (auch Wolfsheim ist über 20 Jahre her):
Es gibt auch jüngere Menschen, die 40 Jahre später deutsche Schlager von 1982 exhumieren,
und sie sehr sparsam neu instrumentieren:
https://www.youtube.com/watch?v=fmQggG6HEdk
Auch nach der Zeit bleibt die Frage ob...
Hier hab ich mal einen altbekannten (ca. 1804) Text genommen.
Ich war verblüfft, was da in einer Minute rauskommt:
https://app.suno.ai/song/a923ae87-d0d6-4e4d-bd69-b525fffb6bf0/
Ich hab halt das genommen, was hier so verfügbar war:
- Die Vorlage aus Thingiverse
- Prusa MKS3+ Printer und buntes PLA
Wer mag, darf jetzt gerne einen neuen Knopf in 3D konstruieren, gerne auch 2 farbig.
Ich hab hier auch einen Ultimaker (hinten im Bild) stehen, der kann 2 Filamente...
Wenn ich mir Preis-/Leistungsverhältnis von MusicTribe Produkten (z.B. Wing) und Moog-Geräten (z.B. One) ansehe, wär das wohl eine Verbesserung.
Der One soll ja gerüchteweise in diesem Jahr - 6 Jahre nach seinem Erscheinen - eine funktionierende Firmware bekommen...
Da hat er nie nicht nirgends sagen wollen...
Siehe auch: "Bayrische Doppel- oder Mehrfachverneinung". Bsp: "In dem Haus hot koana niamois net koa Geid net ghabt."
Nachtrag:
Sowohl auf Thingiverse.com als auch auf printables.com gibt es einige weitere Yamaha-Knopfmodelle.
z.B.:
https://www.printables.com/de/model/404956-yamaha-tf5-fader-knob
https://www.printables.com/de/model/182401-slider-fader-knob-for-soundcraftyamaha-mixer...
Ich hab neulich einige bunte Faderknöpfe für ein Yamaha 01v96 gedruckt.
Basis war diese Vorlage:
https://www.thingiverse.com/thing:5798918
Evtl. kannst Du das als Ausgangspunkt für eine passende Konstruktion nehmen.
die 01V-Fader haben unten einen Schlitz für den aus der Pultoberfläche ragenden...
Welchen vernünftig bedienbaren Synth gibt es denn mit einem Touchdisplay?
Ich bin bislang mit Reglern, Schiebern, Schaltern und Knöppen besser zurechtgekommen.
Aber evtl. bin ich zu alt und habe da neue Entwicklungen verschlafen.
Das ADA hat einen BNC-Anschluss. dessen Funktion hängt von der Position des Schalter daneben ab.
In den ersten beiden Positionen ist es ein Eingang (Slave), in den anderen Positionen sollte dort
doch eine Clock in 48kHz oder 44,1kHz anliegen.
Edit:
Ein kleiner Test (und ein Blick ins Handbuch)...
- Schalte das 1. Behringer ADA8200 auf Master
- Nimm die Clock von dessen BNC-Ausgang ab und schicke sie an das Arturia Audiofuse (BNC In)
- Schalte das Arturia Audiofuse auf "Word Clock Pass Thru"
- Schalte das 2. Behringer ADA8200 auf Slave
- Nimm die Clock am Arturia Audiofuse am BNC-Ausgang...
Woran erkennt man, dass der mehr Stimmen hat?
Ich sehe eine hellere Frontplatte, einen Drehregler mehr über dem unteren C und in der Gehäusetiefe
scheinen ein paar cm dazugekommen zu sein.
Noch eine Alternative aus meinem Wohnzimmer: Roland KS-10Z
Trägt bis 100kg, ist schnell zusammengeklappt, Rolandtypisch gut verarbeitet.
https://www.roland.com/de/products/ks-10z/
Wenn man etwas stationäres sucht:
Ich bin mit dem Quik Lok Z-726L sehr zufrieden, der bei mir ein 88er Masterkeyboard
mit Hammermechanik trägt (oder schleppt). (Achtung: "L" ist die breite Version des Z-726)
https://www.quiklok.com/product/z-726l-keyboard-stand/...
Für die später Geborenen:
Roland hat ähnliche Klangschichtungen mit dem Konzept der "Partials" realisiert.
Zuerst beim D-50, dann bei D-70 und den JV-Geräten.
Natürlich digital statt analog und nicht 49-stimmig. Aber man konnte unterschiedliche Sachen übereinanderlegen.
Kleiner Service-Link...
Und was wolltest Du von denen wissen?
Der Job des Vertriebs ist - auch wenn man Gegenteiliges vermuten könnte - nicht das Vertreiben von Kunden,
sondern von existierenden Produkten, die aus dem Lager des Vertriebs vertrieben werden sollen, damit sich
deren Gegenwert im Konto des Vertriebs...
„Heute kennen die Leute von allem den Preis, aber von nichts den Wert."
a) Ich hab gestern aus Langeweile mal bei Volkswagen geschaut - obwohl das gar nicht die Automarke meines Interesses ist.
Mit ein wenig Zubehör kostet ein besser motorisierter Golf neu 52.000,- Euro, ein Passat fast...
Es ist aber selten, dass der Messevorführer das Gerät wochenlang vorher kennenlernt, um sich damit vertraut zu machen.
Meist kommen solche Demogeräte einen Tag vor der Messe an, und das arme Schwein von Verkäufer hat ein paar Stunden,
um sich rudimentär einzuarbeiten.
Die Zeiten, in denen die...
Das ist ein Photo des Prototyps.
Da ist die Holzverarbeitung noch "suboptimal" - und ob der Tastaturstecker so bleibt,
wird in Japan noch entschieden.
Aber er ist handlicher als ein Schmidt - und günstiger als eine Tuba oder ein Fagott. ;-)
Und während in Villariba noch eifrig über den PS-3300 diskutiert wird, habe ich am letzten Montag mittag einen bestellt. 😊
Hier gibt es ja auch einige Moog One und Waldorf Wave User, da muss ich mich mit der großen Kiste ja nicht so schämen.
Und die Wartezeit wird auch nicht länger sein als...
Wenn man sich Mühe gibt:
Stimme 1 Einzelnnoten ganz leicht(!) verstimmen und Stimme 1 nach links im Stereopanorama
Stimme 2 diese Einzelnoten ganz wenig in die andere Richtung verstimmen und Stimme 2 nach rechts im Stereopanorama
Stimme 3 gestimmt lassen und in die Mitte des Steropanoramas
Ich...
Der Einfluss von Behringer Synthesizer-Nachbauten auf die Musik ist genausogroß
wie der von Einfluß von Stratocaster- und Les Paul-Nachbauten auf die Musik:
Eher gering. Man bekommt halt heute Musikinstrumente günstiger als früher.
Und derweil in den 70er Jahren die Gitarrennachbauten oft von...
Ich hatte hier
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/berlin-second-hand-laeden-und-anderes-musikalisches.168320/#post-2732329
bereits vor dem Wochenende darauf hingewiesen und den Artikel über die Schließung verlinkt.
https://blackbirds.tv/2076-24/
Hab ich es übersehen, oder hat noch keiner darauf hingewiesen, dass das Ding Speicherplätze hat.
Siehe Bild:
Das war ja die Neuerung beim PS-3200, der erst nach dem 3300er und 3100er herauskam.
Die machen es anscheinend wirklich richtig.
PS:
Das mit der Speicherbarkeit stand in der...
Guten Tag,
kennt jemand die Geräte von Fabesis? https://fabesis.com/
Der/die/das "Enclave" klingt ja eher nach Sounds für Alleinunterhalter:
https://www.youtube.com/watch?v=FXJkEgH9wDY
Aber es gibt ja noch mehr Keyboards, und auch MIDI-Interfaces.