Suchergebnisse

  1. Cord

    Behringer Wave

    Wenn ich Akkorde spiele kann ich den Spread nicht voll nachvollziehen. Wenn ich dann aber wieder anfange einzelne Noten zu spielen reiht sich der Spread wieder ein, eins links und eins rechts. Da ist niemals 4 rechts und dann 4 links zu hören wie beim Behringer. Es hört sich auch immer homogen...
  2. Cord

    Behringer Wave

    Nee Tom, das mit dem Spread ist nicht wie das Orginal, der 3rd Wave macht es auch besser. Keine Ahnung warum Behringer glaubt, dass dies so ist. Wie Du schon gesagt hast, hört sich komisch an wenn es nicht alternierend rüber kommt. Musste eigentlich jedem auffallen der den Spread benutzt. Es...
  3. Cord

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Man kann es auch so sehen, dass es das erste und einzige Produkt einer Firma mit 3 Leuten ist. Boutique ist dann das richtige Wort.
  4. Cord

    Behringer Wave

    Nein Tom, wenn ich am PPG den Spread aufdrehe, dann kommt eine Stimme links und die nächste rechts. Mit Akkorden verhalt sich das genauso, je nach dem was man zuerst anspielt. Aber egal, wenn ich nach den Akkorden wider einzelne Noten anspiele sollten die wieder alternierend kommen. Das hat...
  5. Cord

    Behringer Wave

    Ja, ich habe jetzt aufgeruestet und mit Firm = 2 geht es besser. Immer noch nicht perfekt, aber gut. Er klingt aber immer noch gedampft verglichen mit dem 3rd Wave, mit Filter voll auf. Wenn dann die Wellensätze durchfahren werden hoeren sich beide Synths doch sehr unterschiedlich an. Mag auch...
  6. Cord

    Behringer Wave

    Ja, das ist eine gute Frage und ich dachte dass ich oben darauf ein bisschen eingegangen bin. Fuer fliessende Sounds, ohne schnell Attack und damit dymaische Transient spielt die Sachen ja kaum eine Rolle. Da wird es gut klingen und diese Sounds arbeiten auch sehr gut mit Effekten zusammen...
  7. Cord

    Behringer Wave

    Ich war auf 0 bei allen vintage Parametern. Glaube nicht, dass er mehr Vintage kann. Die Dynamik sollte auch gleich sein, finde ich. Vielleicht kann @qwave hier nochmal was zu sagen.
  8. Cord

    Behringer Wave

    Da es noch etwas hin ist, bis zum Abend (bei mir) moechte ich mich ueber andere Dinge zum Behringer Wave aussern, das Aussere! Eigentlich fing es auch ganz gut an, der Karton war diesmal nicht Hochglanz, wie mir im anderen Thread vorgehalten wurde, dass das unheimlich zu den Kosten beitragen...
  9. Cord

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Ich habe jetzt seit gestern beide und persoenlich bin ich enttaeuscht vom Behringer Wave. Fuer mich hat er nicht die Kernkennmarken eine PPGs und klingt ziemlich lau. Aber ich sollte dazu angeben, dass ich noch auf dem alten OS rumschraube, vielleicht wird es nach dem Update besser. Das der...
  10. Cord

    Behringer Wave

    Also, ich habe mir jetzt auch den Behringer gegoennt, kam gestern an. Hatte so ungefaehr eine halbe Stunde mit ihm und kann sagen, dass ich enttaeuscht bin. Vielleicht nicht so sehr von Behringer als eher von der Euphorie hier, dass er doch sehr nah am Orginal haengt, was er nicht tut. Ich habe...
  11. Cord

    Behringer Wave

    Vielleicht koennen sie noch nachreichen und den Patchnamen im OLED unterbringen ohne den Charme des kryptischen 2x40 Charakter Display zu zerstören.
  12. Cord

    Dreadbox Artemis

    Wahrscheinlich keine Hochglanzverpackung!!!
  13. Cord

    Behringer Wave

    Hier wird über die Schaltung gesprochen. Und um ehrlich zu sein, keiner glaubt den Blödsinn, der dort vorgetragen wird, dass es schwieriger ist, was nachzubauen als selbst zu entwickeln. Das ist so aehnlich, wenn ich behaupte, ein Cover vorzutragen ist schwieriger als selbst einen Song zu...
  14. Cord

    Behringer Wave

    So ein Wavetable zu erstellen erscheint Dir ja als gegeben. So eine Idee, den Wavetable dann durchzufahren ist ja auch banal. Und dann noch die Erkenntnis, dass man das mit einer analogen Einheit aus Filter und Verstaerker verbindet ergibt sich von selbst. Da steck viel Know-How drin und auch...
  15. Cord

    Ein frohes Osterfest

    Frohe Ostern! ...ohne Bild....
  16. Cord

    Behringer Wave

    Das ist wahr, da sind ja auch keine Entwicklungskosten enthalten, bei deren Geschäftsmodel. Ich habe ein paar Behringer Sachen, mit denen gibt es immer Ungereimtheiten. Na klar ist bei anderen auch nicht alles perfekt, aber das sind auch meist Eigenentewicklungen. Hier sprechen wir von einer...
  17. Cord

    Behringer Wave

    Man kann alles ins Lächerliche ziehen oder halt auch mit der Kritik übertreiben. Aber Fakt bleibt, dass Behringer von der linearen Huellkurven weiss und es halbherzig bearbeitet hat. Man bekommt halt das, was man bezahlt. Und ja, das macht einen Synth nicht gleich unbrauchbar, aber die Klänge...
  18. Cord

    Behringer Wave

    Naja, es gibt einige Faktoren die darauf hinweisen, wie z.B. der quirkigen LFO und auch die version 8, die am Wave angezeigt wird. Ich nehme an, dass der Processor einfach mit Loops runtergetaktet wird und den originalen Code runterspült, im orginalen Mode natuerlich. Um jetzt die schnellen...
  19. Cord

    Behringer Wave

    Verstehen tut man das erst wenn man die Sache von der praktischen Seite betrachtet. Der Original Modus läuft wohl 100%ig via Hermanns Code und wer weiss wieviel Arbeit das jetzt kostet (wenn überhaupt möglich) den alten, wahrscheinlich langsam getakteten Code auf nicht linear zu biegen...
  20. Cord

    Geddy Lee Minimoog Model D

    Bei mir ist der Blonde ziemlich nachgedunkelt. Weiß jetzt nicht ob das besser gefällt oder nicht. Der Walnut war zu busy für meinen Geschmack.
  21. Cord

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    Historisch gesehen ist es das mit dem V3. Alle Murmux Dinger waren praktisch Unikate in kleiner Serie. Der V3 Adept hat mit 300 Einheiten da schon fast ein Productionrun Status! Dreadbox selber hat schon gesagt, dass dies wohl der letzte Murmux waere. Wohl zuviel Handarbeit (siehe unten)...
  22. Cord

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    Ich glaube, das Filter tracking (und auch Pitch tracking) via Pitchbend war vorher sehr grob eingestellt und funktioniert jetzt glatter. Es ist ein bisschen komisch formuliert, aber am Filter Tracking via Keyboard hat sich nichts geändert, soweit ich es verstehe und wahrnehme.
  23. Cord

    Schon 3 Monate keinen Synthesizer mehr gekauft... Und du?

    Ja, das hatte dann doch nicht so sehr geklappt, da ich einen Monat später den Murmux bestellt hatte. Auch wieder so ein teures Ding, wobei ich jetzt versuche das Jahr ohne Käufe zu überstehen. Mit den neuen Zöllen moechte ich eh nicht mehr so richtig zulegen, das ist ja wie doppelte Steuer...
  24. Cord

    Behringer Wave

    Ich habe jetzt hier so ein bisschen den Faden verloren. Macht der Behringer Wave jetzt die logaritmische exponential Huellkurve fuer den VCA oder nicht? Und wenn das jetzt funktioniert, was hat sich dann noch geaendert, von den restlichen Funktionen. Da bin ich einfach bei der Discussion...
  25. Cord

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Meine Demos zum Murmux stehen in dem entsprechenden Thread.
  26. Cord

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Es sind aber meistens die Einschraenkungen, die einen in diese oder jene Richtung schicken. Der P6 war ja am Prophet-5 angelehnt und ich denke, da haben sie einen guten Job gemacht, wobei Funktion per Knopf im Blickpunkt stand. Ich habe mich, nach langer Zeit, vom P6 und OB6 getrennt, da ich...
  27. Cord

    Nur OnTopic Der PPG Wave Sound-Thread

    Man kann noch weiter zurueck greifen. Die haben hier richtig recherchiert. https://youtu.be/SrTkZsnukrA
  28. Cord

    Behringer Wave

    Ich meine, wenn man nur einen tausender in der Hand hat und man den PPG Sound haben moechte, dann gibt es nicht viele Möglichkeiten, ausser Software oder Behringer. Na klar ist das Preis Leistung Verhaeltnis auch wichtig. Und ich sage ja auch nicht, dass Behringer hier einen schlechten Job...
  29. Cord

    Behringer Wave

    Der Vergleich ist schon nützlich. Zum einen hoert man keinen Unterschied, zur Wavetable Ausloesung. Wavetable Scanning im Original Mode war auch sehr aehnlich. Mehr kann man hier aber nicht mehr sagen. Der 3rd Wave stellt eine Weiterentwicklung des PPGs da, während der Behringer Wave halt mehr...
  30. Cord

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Weil ich gerade mal bei den Samples war, habe ich kurz ein Demo von ein paar der Waveterm Samples gemacht. Geht super von der Hand, muss ich sagen...
  31. Cord

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    there is another one of these: https://youtu.be/-Hv7LuHRDG4
  32. Cord

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Ich habe noch nicht soviel ueber externe Effekte beim 3rd Wave nachgedacht, aber der interne Chorus macht nicht mehr als zwei Oszillatoren detuned. Beim reindrehen wird das Signal einfach nur verramscht und rueckt nach hinten. Ich glaube ein dimensional chorus wuerde hier besser reinpassen...
  33. Cord

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Ich habe mich jetzt mal die letzten Monate dazu gezwungen mehr mit dem 3rd Wave zu arbeiten. Nach den Kritikpunkten von mir, habe ich mich auch mehr auf das konzentriert, das da ist, anstatt demjenigen, was ich von meinem PPG her gewohnt war. Soweit hatte ich mich mit dem 3rd Wave eher auf die...
  34. Cord

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    https://youtu.be/Q-kZnyF4TLE
  35. Cord

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    https://youtu.be/CgIWGcA3kqY
  36. Cord

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Ich glaube das liegt am Polyaftertouch, der ja nur für solche Sounds wirklich nützlich ist. Der PolyBrute kann auch anders, aber dann braucht man weder die Tastatur noch die 12 Stimmen.
  37. Cord

    Behringer Wave

    Sagen wir mal so, wenn es kein Klon sein sollte, dann hätte man die Bedienung sicher auch anders regeln können und nicht diese kryptische Nomenklatur übernommen.
  38. Cord

    Behringer Wave

    Ich glaube einfach, dass der VCA linear anstatt log betrieben wird. Die Software stammt doch sicher von Herrmann und die wird orinalgetreu sein.
  39. Cord

    Behringer Wave

    Ich dachte nicht an Trimmer, eher an Komponenten out of Spec. Aber auch egal eigentlich. Übrigens, der Polaris hat auch keine Trimmer!
  40. Cord

    Behringer Wave

    Also, diese abgehackten Sounds erinnern mich ein bisschen an den Polaris. Dort konnte man aber die Huellkurven (besser VCA Offset) Kalibrieren. Vielleicht war der TFF PPG ja so aufgesetzt und Behringer hat es einfach uebernommen? Mich reizt das Ding immer weniger aber irgendwie war das ja zu...
Zurück
Oben