Suchergebnisse

  1. tholan

    POLIVOKS demo track

    Ist denn evtl. bekannt, wie viele Polyvokse gebaut worden sind? p.s., habs gefunden: Wirklich nicht wenig. ...schätze, als russisch Begabter würde ich mal vor Ort einkaufen gehen, der Rubel steht doch günstig :).
  2. tholan

    POLIVOKS demo track

    Hat der denn einigermaßen stimmstabile Oszillatoren? Beim Prodigy damals war das zum Wegrennen. Im kalten Übungsraum hat das immer bald ne halbe Stunde gebraucht, bis der seine Betriebstemperatur erreicht hat und die Stimmung beim Spielen nicht mehr wegrannte.
  3. tholan

    Mini/Midi-Keyboard gesucht

    Re: :::: Mini/Midi-Keyboard gesucht :::: Wüßte nicht, ob es sowas Kleines als MIDI-Controll Keyboard überhaupt mal irgendwo gegeben hat. Wenn es nur einen MIDI out hat, braucht es natürlich auch ne eigene Spannungsversorgung. Mit 13 Gumminoppen als Klaviatur, eigener Klangerzeugung und...
  4. tholan

    Lichtflackern u Bluescreens durch Neonröhre ?

    Nachdem was Du beschreibst wohl mitnichten "gut", eher "gewohnt schlecht" und das wird von alleine nicht besser. Wir haben hier eine einzige 16A Sicherung für einen 107m² Haushalt (Waschmaschine ausgenommen) Die ist noch nie rausgeflogen, wenn wir den Staubsauger anmachen und Computer stürzen da...
  5. tholan

    Manche Dinge ändern sich nie

    Leichen? Was soll denn das heißen! Ick bin, wat ick bin. -Gut, Heute zeigt man gerne die rasierte Kerbe, aber rumzurennen wie ein Windelträger hab ich 1. keinen Bock 2. siehts scheiße aus und 3. ists nicht für die Flucht geeignet. Mode wird überbewertet!
  6. tholan

    Manche Dinge ändern sich nie

    Die Dinger gabs halt nur beim asiatischen Kolonialwarenhändler, sie waren sehr leicht, unglaublich bequem und ich mußte dafür jeweils mindestens 7,- Doppelmark hinlegen!
  7. tholan

    Manche Dinge ändern sich nie

    Braver Junge! Ich trag noch die Achziger auf.
  8. tholan

    Manche Dinge ändern sich nie

    Tja, die Jogginghosen! Meine haben jeweils höchstens 2 Jahre gehalten. Zudem wurden sie durch mein webliches Umfeld als "Schnellfickerhose" oder "Psychopatientenhose" diffamiert. Nun gibts die nicht mehr beim "Fidschi", hätte mir mal nen Vorrat anlegen sollen. :)
  9. tholan

    Lichtflackern u Bluescreens durch Neonröhre ?

    Ach, und Du wohnst in "Bielefeld"? :mrgreen: Was passiert denn, wenn Du was anschaltest, was richtig Strom zieht, Staubsauger z.B. ? -alles mal einschalten: Licht. Rechner usw. => Staubsauger einschalten => gucken, was sich tut. Das klingt für mich jedenfalls nach nem verranzten Kontakt an...
  10. tholan

    Silke F. / Werke

    "Abstrahieren" bedeutet erstmal "weglassen", sprich: Auf einen Sinnaspekt zu reduzieren. Das möchte aber nicht ohne Begriff sein, wenn der auch in keiner Sprache, als die, die hier bemüht wird, sonst zu deuten ist. Das ist das Schöne an Klangkreationen. Ich höre eher einen Impressionisten, der...
  11. tholan

    Frage an Veteranen / Germaniumdioden-Ära

    Re: Frage an Veteranen / Germaniumdioden Sicher, obwohl mittlerweile auch Schottky-Dioden konkurrieren, wenns um geringe Flußspannung geht. Auch Ge-Leistungstransistoren werden gerne noch in HiFi-Kreisen bei Verstärkern verbaut. Ich schätze aber, insgesammt ist der Anteil an germaniumbasierten...
  12. tholan

    Frage an Veteranen / Germaniumdioden-Ära

    Re: Frage an Veteranen / Germaniumdioden Ups... Ich hab wohl geschielt. Hab die Klopfkiste nochmal aufgemacht und geknipst: Das sind wohl doch alte Germaniums.
  13. tholan

    Frage an Veteranen / Germaniumdioden-Ära

    Re: Frage an Veteranen / Germaniumdioden ...Huch? Das "/Germaniumdioden" hab ich da nicht hingeschrieben. Da sind zwar Eimerweise drin, wahrscheinlich für die Teilerlogik, aber die sehn mir schon verdächtig nach Feld-Wald und Wiesen 1N4148 Siliziumdioden aus.
  14. tholan

    Frage an Veteranen / Germaniumdioden-Ära

    Keine Ahnung, ob das jetzt genau hier hin paßt, aber ich probiers mal: Mal ne Frage an die Elektro-Veteranen: Wann kamen in elektronischen Musikinstrumenten, (E-Orgeln, Accompaignments, Rhythmusboxen) Germanium PNP-Transistorbasierte Schaltungen eigentlich völlig aus der Mode? Es gibt ja nun...
  15. tholan

    Ceovulon [PROMO ONLY]

    Sind halt Männerkomplimente. Ich find die Sachen einfach autentisch und immer spannend. Nur diese Break Beats gehn mir manchmal auf den Keks. Wer weiß, was uns der Künstler sagen möchte, aber ich werde ganz "Ohr", wenn ich sowas höre. Btw, warum "Promo?" Hast Du nen Verleger?
  16. tholan

    Brummen nach Studioumbau

    Wenn das vorher ohne Brummen funktioniert hat, kanns natürlich auch sein, daß es nur ein Kabelbruch ist => Erde an irgendnem Gerät ab, schlechter Kontakt oder eine Phase in einer symmetrischen Audioverbindung ab. Damit hinge dann an einem hochohmigen Eingang eine Signalleitung, die soz. als...
  17. tholan

    Brummen nach Studioumbau

    Das könnte Übersprechen durch digitale Leitungen in der Nähe sein. Das ist ein weiterer Nachteil von Trafos im Audioweg: Die geben natürlich auch wunderbare Antennen ab, wenn die Übertrager nicht vernünftig geschirmt sind. Die besseren Übertrager sind in sog. "Mu-Metal" gekapselt. Die kosten aber...
  18. tholan

    Brummen nach Studioumbau

    Dieser Behringer "Hum Destroyer" sollte schon helfen. Das scheint ne einfache Di-Box zu sein. Da sind Trafos oder "Übertrager" drin, die Ein- und Ausgang galvanisch trennen. Damit wäre die kreisförmige Doppelerdung in der Zeichnung oben durchbrochen. Das Audiosignal wird dann allerdings durch...
  19. tholan

    PiSynthFM YM2151+RaspberryPi

    Hi, das klingt ja schon recht gediegen. Darf ich fragen, welche Tischhupe Du gefleddert hast :) oder gibts den YM2151 irgendwo zu kaufen? Der passende DAC muß ja auch sein, ist der stereo oder mono? Ich habe hier nochn kleinen Yamaha Expander: "EMT-1" mit nem YM2414B, der DAC heißt Y3014B und...
  20. tholan

    Space Rock / Fusion / Psychedelic (Ozric Tentacles)

    Dat sind Musiker! :phat: Mein Hit: https://www.youtube.com/watch?v=hNJ48c4dVdc
  21. tholan

    Vintage Drumcomputer mit Accompainment

    Ich hatte den mal geschenkt bekommen. Das ist wirklich, sozusagen der "kleine Begleiter" einer Heimorgel. Der Drumsound ist wirkich LoFist, deswegen hat der mir auch nicht so gefallen und ich hatte ihn weiterverhökert. Aber das Video ist ja auch recht aussagekräftig und wems gefällt.. Ich denke...
  22. tholan

    Vintage Drumcomputer mit Accompainment

    Ist der hier bekannt? Korg PSS50: https://www.youtube.com/watch?v=yikdbfL5djQ
  23. tholan

    Ein Meisterwerk des Konzeptualismus.

    Ups, Tretmine! Wie soll ich jetzt den Fuß wieder hochkriegen? Das ist also "Conceptual Art" ?
  24. tholan

    Ein Meisterwerk des Konzeptualismus.

    Re: Ein Meisterwerk der Konzeptualismus. Wo?
  25. tholan

    Ein Meisterwerk des Konzeptualismus.

    Re: Ein Meisterwerk der Konzeptualismus. Oh, also Genitiv. Der ist sicher auch schwer zu vermitteln, wenn er schon im Alltagsgebrauch der deutschen Sprache langsam rar wird. Na jedenfalls bezieht sich dann wohl hier der Begriff "Konzeptualismus" auf die "Concept Art" oder Konzeptkunst und eher...
  26. tholan

    Ein Meisterwerk des Konzeptualismus.

    Re: Ein Meisterwerk der Konzeptualismus. Was soll der Satz bedeuten? Stünde ein Komma hinter "Meisterwerk" oder befleißigte man sich des Gebrauches des Genitivs "des Konzeptualismus", schiene er mir sinnvoll.
  27. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Boah, die Arbeit hast Du Dir extra gemacht? In der Tat gibts da Unterschiede. Beim ersten "ACOU1XG" scheint mir aber der Baß auch andere Noten zu spielen. Der QY70 spielt den Baßlauf legato, beim QY100 in Staccato aufgelöst, rythmisiert und lauter. Ansonsten habe ich nicht den Eindruck, daß die...
  28. tholan

    MIDI 2.0 kommt - MIDI HD, MIDI updaten - letzter Stand

    Dank billiger USB-MIDI Stöpsel sollte das wohl auch kein Problem mehr sein. Aber ich hab mal auf nem Atari-ST angefangen Computermusik zu machen und da hatte man eben erstmal nur 1x MIDI-rein-raus. Son Midex von Steinberg war recht teuer. Dann hatte ich nen X7000 Sampler und nen SixTrak. Über...
  29. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Wenn Du wirklich meinst, daß zwischen QY70 und QY100 ein bemerkenswerter Unterschied im Klang besteht, wäre das schon interessant. Aus Jux könnte ich die MIDI-File ja auchmal durch meine DB50-XG (kleines Wavetable-Daughterboard im Selbstbaugehäuse) jagen & aufnehmen.
  30. tholan

    MIDI 2.0 kommt - MIDI HD, MIDI updaten - letzter Stand

    Ich finde, die Geschwindigkeit von MIDI ist schon nicht mehr zeitgemäß. Wenn von einem Sequencer aus wirklich mal alle 16Kanäle an einem MIDI-Strang jeweils ausgelastet betrieben werden, Mit Pitch, Modulation, Aftertouch, vlt noch MTC usw, kommt man mit netto ca. 3kB/Sek. ziemlich an die...
  31. tholan

    MIDI 2.0 kommt - MIDI HD, MIDI updaten - letzter Stand

    Nö, die alten Instrumente gehn einfach nicht kaputt.
  32. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Hi motone, wie stehts? Tja, mehr Geld, mehr Spaß, eigentlich liegt der pekunär sowieso außerhalb meiner Reichweite, aber ich wollte eben mal wissen, ob es überhaupt Alternativen zu den mobilen Miniorchestern von Yamaha gibt. Das Arbeiten mit dem OP-1 scheint mir auch um einiges intuitiver, als...
  33. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Das ist interessant, da gibt es klangliche Unterschiede? Ich dachte, diese kleinen XG-Dinger hätten alle das gleiche 4MB-ROM.
  34. tholan

    Ohm-Angabe bei Kopfhörern?

    Das halte ich allerdings für ein Problem. Kopfhörerausgänge sollten sogar Dauerkurzschlußfest sein. Der Hersteller weiß doch nie, was der Benutzer da anschließt. Es gibt Leute, die hängen da zum Jux passive PC-Brüllwürfel mit 4 oder 8 Ohm ran.
  35. tholan

    9.5.15 Berlin , Musikerflohmarkt in Berlin

    Currywurscht ist nur ohne Darm, weil da auch Curry drin ist! Die amtliche Bezeichnung für "Currywurst mit Darm" lautet: Gebratene Brühwurst! "Berliner"! :opa:
  36. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Na das hier: Ist doch mal sehr informativ. Langsam bin ich richtig scharf auf nen QY70, wenn das vlt. auch ein Batteriefresser ist. Den Roland PMA-5 hab ich mir gerade auf Youtube angeschaut, drolliges Teil :)
  37. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Der wär mir auch zu klobig für unterwegs.
  38. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Hm, hab gerade nochmal gegoogelt. Ich glaub, es sollte doch schon mindestens der QY70 sein. Der Hat Hüllkurven, Effekte u. Filter nach XG-Standard. Gebrauchmarktpreis liegt, wenn ich nicht schiele, im groben Schnitt um 70,- Euro. QY20 und QY22 liegen im ähnlichen Preisbereich, können aber...
  39. tholan

    Yamaha QY-Serie

    Deswegen ja "XG". Ich hab hier noch ne Yamaha DB50-XG in nem selbstgebauten Gehäuse im stationären Einsatz. Die zierte mal ne alte ISA-Soundkarte als "Daughterbord". Da lassen sich nach XG-Standard Attack, Release, Filterresonanz, LFO, Filter Cutoff, Pan, Vol, ganze drei vernünftige Insert...
  40. tholan

    Ohm-Angabe bei Kopfhörern?

    Antwort ist nicht so einfach :) Das ist kein linearer Widerstand, sondern eine gewichtete Impedanz über ein definiertes Spektrum von Frequenzen. Sprich: Bei 100Hz Sinus am Ausgang sieht der Verstärker einen anderen Widerstand am Kopfhörer als z.B. bei ner 1000 Hz Sinuswelle. Die Impedanz ist...
Zurück
Oben