Suchergebnisse

  1. xaez (verstorben)

    Stream 2025-07-28 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30 Montag

    Es wurde von mir im letzten livechat erwähnt: eine Sendung über Instr. Ger. welche zwar projektiert aber nie in Produktion gingen, kl. Fingerzeig; es gab mal eine Art.-Serie zu diesem Thema (they came... sinngegemäß).
  2. xaez (verstorben)

    Now Playing…

    passend zur Situation... The Legendary Pink Dots - Black Zone https://www.youtube.com/watch?v=T2_FFfKcTtQ
  3. xaez (verstorben)

    Guter Horror/Trash und Filme in die Richtung!

    dies ist zwar kein Horror, but good spine ); The Woman In Black - dir. by Herbert Wise, 1989 https://www.youtube.com/watch?v=qpl9pVHh8LA&list=PLF642EF04DEAB06DB
  4. xaez (verstorben)

    EKT - Sterben & Scheissen [electropunk]

    Ramschstein - Laibach für Arme );
  5. xaez (verstorben)

    Stream 2025-07-28 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30 Montag

    Willi's Frequenzshifter TZ-VCO kann man bei klangbauköln.de für 350€ ordern (Vers-Geb. nicht enthalten)
  6. xaez (verstorben)

    Stream 2025-07-28 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30 Montag

    Wie wäre es mit einer Vorstellung der Module von Willi Sauter - klangbauköln, ich habe jetzt den Frequency Shifter von ihm erworben. https://klangbauköln.de/frequency-shifter/news/
  7. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic Welchen Youtubern folgt Ihr?

    yt wird von mir eingesetzt um UA, Präsentationen meiner Kompositionen zu dokumentieren
  8. xaez (verstorben)

    Now Playing…

    And The Native Hipsters - There Goes Concorde https://www.youtube.com/watch?v=RkhDSOq1ZwQ
  9. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic Welches sind die 3 unverzichtbaren Synths? (und warum)

    früher (meine Zeit bei "Neuntage Alt" - ab 1995 bei "Ens. Kunstkopf") 1.Yamaha CX5M (sowohl für die Tonerzeugung (FM-Voicing) u. Betrieb als Sequencer (z.B. Music-Composer) 2. Yamaha CS-30 3. Korg VC-10 (modifiziert) manchmal wurden CASIO-FZ-1, Korg MS-20, MS-2000 für das Setup zusätzlich...
  10. xaez (verstorben)

    Doepfer USB 64 Kurzschluss

    ist die Vcc (Betriebsspannung) noch vorhanden? VG
  11. xaez (verstorben)

    Liest noch jemand "Keyboards"? [mit Umfrage]

    siehe den ed. post; ich habe die erste "Keyboards" gemeint, welche ich einsehen konnte, dank Xerox (ja, so etwas war mittels Beziehungen damals auch möglich ); war die Kopie der für mich wichtigsten Beiträge kein Problem in Berlin Altglienicke wurde damals ein intershop angesiedelt, welche...
  12. xaez (verstorben)

    Liest noch jemand "Keyboards"? [mit Umfrage]

    Das erste Heft der "Keyboards" . welches ich zu Gesicht bekam (nat. nicht am Kiosk!), war die 1/85; diese Zeitschr. war auf jeden Fall eine gute Ergänzung zur Thematik Musikelektronik. Einige Beiträge, Tests, Workshops hatte ich archiviert und verwende diese heute noch zur Information u...
  13. xaez (verstorben)

    Radiofrust?! Die Borniertheit ÖR-Radiosender!

    man muß sich das "Radio" heutzutage nicht antun, dafür ist mir die Zeit zu kostbar, daß was ich hören (dies gilt auch für TV) will das bekomme ich nicht, die "Steuer" wird nur entrichtet, damit evtl. noch inbezug Zeitgen. Musik die spärl. Brosamen für die- sen Bereich mit eingesetzt werden -...
  14. xaez (verstorben)

    Radiofrust?! Die Borniertheit ÖR-Radiosender!

    inbezug J. Peel dürften auch diese links interessant sein (login:peel pwd:group) https://peel.fandom.com/wiki/22_October_1981_(BFBS) http://mooo.peelwiki.com/dl/Eddies_Berlin_tapes/?C=M;O=A dies sind nur zwei Bsp.; nat existiert noch v.a. zum Thema J.Peel
  15. xaez (verstorben)

    Radiofrust?! Die Borniertheit ÖR-Radiosender!

    inbezug Rundfunk war (und ist) maßgeblich für meine "musikal. Bildung" J. Peels Music On BFBS zuständig ); PS: da gibt es noch einige weiße Flecken, wo ich gerne wüßte, wer das gewesen ist etc., Interessenten kann ich gerne dieses "musikal. Rätsel" zusenden (PN an mich, es ist ein mp3 Archiv...
  16. xaez (verstorben)

    UVI Synth Anthology II - RetroSound

    @RetroSound Nun ist mittlerweile Vinage Vault 3 veröffentlicht worden: ist der Einsatz von Falcon notwendig, falls es um eine differenzierte Änderung der verwendeten Klänge, Samples geht ? In Sachen Motu Machfive 3: bisher keine weiteren Updates; ich vermute, daß die uvi Workstation noch nicht...
  17. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    merci Florian, dann hat mir dieser "Ing." etwas vorgeflunkert, trotzdem: im DIY-Bereich dürfte SMD nicht so große Verbreitung haben (der spez. Löttechnik u. dem hierfür benötigten Werkzeug geschuldet, sowie ruhige Hände und ein Adlerblick );
  18. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Ich hatte mich vor kurzer Zeit über das Thema SMD mit einem Ing. unterhalten. Er sagte, (sinngemäß) daß Schaltungen in SMD-Technik, nehmen wir z.B. einen 24dB Moog VCF, nicht den Wirkungsgrad haben können, wie z.B. ein Filter mit "herkömml." Bauelementen, es gibt übrigens hier im Forum zu SMT...
  19. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Ich verfahre meistens so, daß ich versuche, durch das Studium der manuals, etwaige Testberichte etc., mich zu informieren; der nächste Schritt ist dann der Gang zum Musikhändler bzw. Besitzer des. Instruments. So habe ich es z.B. beim Erwerb des Korg MS-20 mini praktiziert, nat. hatte ich...
  20. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    hat nur indirekt mit dem ARP 2600 zu tun: Besitzt hier jemand Erfahrungen mit dem Modul AM8016 (nicht mehr lieferbar)? Es soll funktional dem VC-Processor des ARP 2600 entsprechen. https://www.modulargrid.net/e/amsynths-am8016-voltage-processor VG
  21. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    ja, so ist das mit den Witzen: im Grunde kann man diese "Situation" verallgemeinern, zu den mini jacks: vernünftiger wäre es gewesen so ein Instr. mit 6,3mm Klinken auszustatten -> Instr. der KORG MS Serie, aber die "Leute" haben auch nichts anderes verdient );
  22. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    und ARP2600 FS mit Miniklinken - morgen ist Ostern(?) );
  23. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    @ppg360 aber das ist doch das Prinzip des Staats-Mono... Kap..., so etwas wurde uns damals u.a. in Staats(w)bürgerkunde (haha) beigebracht, du hast übrigens Infos inbezug RMI von mir bekommen, VG );
  24. xaez (verstorben)

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    ein Ratschlag: vorher sich die owner manuals der originalen Ger., Instr. besorgen und diese studieren VG
  25. xaez (verstorben)

    TIRACON 6V Analog Synthesizer aus der DDR

    @RetroSound, das gute "Stück" war neben Moog Prodigy, CZ-101, CS-30, VC-10, CX5M etc. für den Sound von Neuntage Alt (ich bin einer der Mitbegründer dieser Darkwave-Band) zuständig https://www.youtube.com/watch?v=D26_yiqfGfA&t=28s
  26. xaez (verstorben)

    TIRACON 6V Analog Synthesizer aus der DDR

    @fanwander richtig, für den Export war demusa verantwortlich, ich hatte damals den Entwicklern in Cottbus, bei einem Besuch über die Schulter schauen dürfen und das entwickelte Instr. mir angesehen; meines Wissens sind Schaltungsauzüge des Tiracon 6V in Engel/Schulze - Moderne Musikelektronik...
  27. xaez (verstorben)

    Ionika EMP1 als VST, AU plugin

    Daran wäre ich interessiert: ein plugin (VST, AU für Mac u. pc) welches den Sound der EMP 1 "Ionika" nachempfindet. Der Tastaturkontakt wurde mittels Glimmlampen realisiert, daher entsteht ein soft attack. Vor allem gibt es einen Zustand, der emuliert werden sollte: wenn die Orgel "out of...
  28. xaez (verstorben)

    Sony VPC_F 23 mit IEEE1394 Port (entspr. iLink 400, FW400) - geeignete FW-Schnittstelle?

    hier das akt. logfile des ohci tool.exe: OS: Microsoft Windows 7 64-bit Service Pack 1 [6.1.7601] CPU(s): Processor: Intel(R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2.20GHz Physical: 1 Cores: 4 Logical: 8 L1 Cache: 32 KB (8) L2 Cache: 256 KB (4) L3 Cache: 6144 KB...
  29. xaez (verstorben)

    Sony VPC_F 23 mit IEEE1394 Port (entspr. iLink 400, FW400) - geeignete FW-Schnittstelle?

    Auf diesem Rechner, Sony VPC_F 23 , wird mit der DAW Samplitude Pro X (win 7 64bit) seit längerer Zeit gearbeitet. Mittlerweile ist ein Presonus 24.4.2 Mixer eingetroffen (mit interner Audiocard u. 2 FW400 Buchsen ausgestattet). Bisher läßt sich der IEEE1394 Port (4-polig) des Sony nicht...
  30. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic Welches Outboardeffektgerät im Verbund mit analog., dig. Systemen zu empfehlen

    mittlerweile sind neben dem Sony DSP-M7 (inkl. remote-ctrl), das Eventide Orville und nat. die Publison Infernal Machine in die nähere Auswahl gerückt sollte man eine Publison "Infernal Machine" (ich konnte die Publison mehmals hören u.a. im Einsatz bei Aufführungen el-akust. Musik; Fazit: ich...
  31. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic Welches Outboardeffektgerät im Verbund mit analog., dig. Systemen zu empfehlen

    @verstaerker gemeint ist der Eventide H 7600, richtig?
  32. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic Welches Outboardeffektgerät im Verbund mit analog., dig. Systemen zu empfehlen

    merci für diese ersten Hinweise: das Eventide Eclipse (bzw. Orville) ist zwar nicht ganz "billig" aber kein uninteressanter DSP-Signalprozessor, sicher : "etwas preiswerter" wäre nat. nicht zu verachten, bisher (bzw. in früherer Zeit) wurde für die Produktion ensoniq dp/4+ aber auch...
  33. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic Welches Outboardeffektgerät im Verbund mit analog., dig. Systemen zu empfehlen

    Es wird demnächst ein Outboardeffektgerät für das Laborregal gesucht, um entspr. analoge (nat. auch digitale) Systeme mittels interessanter Modulationseffekte (das sind nur Bsp.: Doppler, Ringmodulator, Pitch/Transpose etc.) zu benutzen, sei es als Testfeld bzw. geziehlte Anwendungen vielleicht...
  34. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic professionelle Variante des VSTHost (H. Seib)

    zumindest sollte man diesen Kandidaten mit in Betracht ziehen, es verbindet mich eine "Liebe" zu Live: seit Max ver 5 ist die Portierung von vst, vsti unmöglich , ich habe damals (Max ver.4) mit Puggo eigene Instr. u. ä. erstellt merci an alle für die Hinweise u. Vorschläge, VG
  35. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic professionelle Variante des VSTHost (H. Seib)

    nat. ist der Weg über eine normale DAW (ich setze seit längerer Zeit Samplitude Pro ein) nicht auszuschließen, ich bin mittlerweile aber an dem Punkt angekommen, z.B. die Ergebnisse (oder Teile) von komp. Stücken als Basis für die Erstellung eines Zuspiels zu verwenden, früher wurde dies z.B...
  36. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic professionelle Variante des VSTHost (H. Seib)

    noch einmal zur Erklärung: Stücke bzw. Teile von Partituren sollen in einem modular aufgebauten VSTHost (dies gilt nat. auch für AU) entsprechend weiterverarbeitet werden, z.B. als Grundlage für ein zu erstellendes Zuspiel - die "08/15 Klänge" und deren ... stehen nicht zur ...
  37. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic professionelle Variante des VSTHost (H. Seib)

    nein, das ist nicht das gesuchte Ziel, es sollen z.B. eempfangene Midi-Daten in vst-Instrumente geroutet und diese in dem modularen VSTHost mittels fx-Plugins etc. weiterbearbeitet werden notfalls, sollte sich kein "fertiges und geeignetes Produkt" finden, muß es z.B. unter Max/msp entwickelt...
  38. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic professionelle Variante des VSTHost (H. Seib)

    so wie die Punkte, Anforderungen in der Eröffnung dargestellt sind, es geht vorrangig um Zuverlässigkeit und Funktionalität
  39. xaez (verstorben)

    Nur OnTopic professionelle Variante des VSTHost (H. Seib)

    Hallo Forumsmitstreiter, Eventuell kennt hier jemand professionelle Alternativen zu VSTHost (H.Seib) wichtig ist die modulare Umgebung, Absturzsicherheit (derzeit wird mit win 7, 10 osx gearbeitet) sowie z.B. die individuelle Einbindung von Midiports, virtuellen Midi-cables etc...
  40. xaez (verstorben)

    Image Line Harmor Tutorials

    wie lassen sich mittels externem program change, die IL vsti's (insbesondere Harmor, Sytrus) kontrollieren? ein prgchg midievent 192 n (n = 0 -127) erziehlt nicht das gewünschte Resultat, merci
Zurück
Oben