Suchergebnisse

  1. ozzylator

    Zum letzten Mal: Warum geht Vintage nicht heute?

    Also wenn ich die Geschichte einiger heute heiß begehrter Vintage-Geräte betrachte, waren nicht alle von Anfang an Verkaufsschlager. Wie heißt es doch so schön: Im Nachhinein ... Produzenten dürfen auch mal daneben liegen, mit dem, was sie uns so anbieten. Auch wenn die Stückzahlen im Vergleich...
  2. ozzylator

    Zum letzten Mal: Warum geht Vintage nicht heute?

    Das Risiko, dass eine teure Entwicklung für eine kleine Zielgruppe "daneben" geht, ist ja nicht gering. Ich kenne die Erwartungen der Entwickler nicht, aber ich wäre davon ausgegangen, dass der Vermona '14 binnen Tagen ausverkauft gewesen wäre. Ich war echt nervös, ob meine Bestellung erfüllt...
  3. ozzylator

    Zum letzten Mal: Warum geht Vintage nicht heute?

    Kann es nicht auch einfach sein, dass viele junge motivierte Entwickler etwas neues und eigenes entwickeln wollen und aus der Sicht eines Entwicklers gar nicht auf dem Zettel haben, die Geräte Ihrer Vorgänger nachzubauen? Um mal wieder ein Autobeispiel zu bringen: Es gibt sicher viele Leute...
  4. ozzylator

    Stromproblem - Synthies geben Spannung ab? Hilfeee...

    So, Kaltgerätekabel getauscht, keine Änderung. Habe das Netzteil eingeschickt und hoffe auf schnellen Service.
  5. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    In einigen Shops sind sie nicht mehr gelistet. Wenn tatsächlich fast alle verkauft sind, rate ich sich schnellstens einen zu kaufen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Der große Odyssey ist jeden Euro wert. :)
  6. ozzylator

    Stromproblem - Synthies geben Spannung ab? Hilfeee...

    Habe ich noch nicht; werde ich testen. - Danke für den Tipp.
  7. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Ich habe festgestellt, dass das Netzteil offensichtlich ein Problem hat. Am Stecker (der in das Instrument gesteckt wird) liegen außen 50 V Wechselstrom an. Hat noch jemand das Problem? Ich habe es nur "herausgefunden", als ich "eine gewischt" bekommen habe, als ich das hintere Gehäuse und ein...
  8. ozzylator

    Stromproblem - Synthies geben Spannung ab? Hilfeee...

    Ich habe noch mal herumprobiert. Also: Ich habe das Netzteil aus dem Mini gezogen. Die Spannung von 50V liegt an an der Außenseite des Netzteilsteckers (der ins Instrument gesteckt wird) an. Meßgerät mit einem Fühler an Außenseite Stecker und mit anderem Fühler an Metallgehäuse bzw...
  9. ozzylator

    Stromproblem - Synthies geben Spannung ab? Hilfeee...

    Die 50 V liegen auch nach mehreren Stunden an. "Steckerdrehung" hatte ich schon probiert. - Keine Veränderung.
  10. ozzylator

    Stromproblem - Synthies geben Spannung ab? Hilfeee...

    Ich habe gerade ein ähnliches "Phänomen" mit meinem Model D (Reissue). Wenn ich ihn vom Mischpult trenne (und nur dann) und nur das Netzteil eingesteckt habe, kann ich mit einem Meßgerät (ein Fühler am Metallgehäuse des Moog und einen an einem anderem Instrument oder Instrumentenkabel) eine...
  11. ozzylator

    Sub Phatty

    Ich habe den Sub Phatty wieder verkauft, weil die versteckten Menüs ohne Anzeige der Werte (ich nutze meine Synths ohne PC-Anbindung) richtig nervig sind. Zudem muss man sich die Codes merken. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach im Gegensatz zum Voyager nicht so gut. Also Du bekommst für...
  12. ozzylator

    Patchulator8000 8-Channel Mini Patchbay von boredbrain

    Die Bedienung hat mich auch überzeugt. Wie heißt es doch bei den Handwerkern so schön: Das Geld vergisst man, das Werkzeug hat man jeden Tag in der Hand. Ich glaube mit einer anderen Form würde ich nicht "warm" werden. Das Ding ist einfach super in der Handhabung.
  13. ozzylator

    Patchulator8000 8-Channel Mini Patchbay von boredbrain

    Auf der Suche nach einer Patchbay habe ich den Patchulator8000 in der Effekt Boutique "gefunden". Ich habe erst ein wenig damit "gespielt" und bin schon absolut begeistert. Einfach auf den Tisch stellen, alle Kabel rein und dann oben drauf patchen. Schnelle Änderungen sind auch kein Problem und...
  14. ozzylator

    Synth ohne Speicherfunktion - Wie schwer wiegt der Nachteil?

    In letzter Konsequenz muss einem das Instrument doch einfach nur liegen. Es nützt ja nichts, wenn das Ding technisch das bietet, was man will, man aber nicht mit dem Synthesizer "warm wird". Selbst ein einfacher Hammer muss gut in der Hand liegen, wenn man ihn jeden Tag benutzen will. Wenn Du...
  15. ozzylator

    Synth ohne Speicherfunktion - Wie schwer wiegt der Nachteil?

    Also der Odyssey ist mein absoluter Lieblingssynthesizer. Ich habe die drei kleinen (lange Geschichte) und einen neuen FS. Die Slider sind wie ein Bild. Du erfasst auf einen Blick den Sound. So etwas bekommt Du mit kaum einem anderen hin. Wenn ich was habe, wovon ich glaube es nie wieder zu...
  16. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Der Run wird sowohl real erzeugt, als auch real stattfinden. Da ist nichts künstliches zu sehen, sondern Moog teilt lediglich Fakten mit und die Käufer werden darauf reagieren. Ich glaube nicht, dass Moog volle Lager zurückhält, um ständig "nachzulegen"...
  17. ozzylator

    Wann kauft man ein Desktop Modul?

    Ich habe ein Desktop Modul (Anyware Moodulator), an dem ein SQ-1 hängt (oder umgekehrt). Da brauche ich keine Tasten. Gut den Moodulator gibt es nur ohne Tasten, aber die hätten bei der Verwendung eben keinen Nutzen gehabt. - Also bei der Nutzung mit einem Step Sequenzer reicht eben ein Desktop...
  18. ozzylator

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Andere Fertigungsmethoden, andere Größe, ohne Tastatur, andere Materialien, niedriger Preis, andere Zielgruppe, etc.. Es wurde sich schon sehr intensiv mit dem Model D auseinandergesetzt. Innovationen müssen nicht immer in neuen Modulationsmöglichkeiten enden. Verglichen mit dem Moog Model D ist...
  19. ozzylator

    Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTWOORD

    Re: Wo stellt Moog seine Synthesizer wirklich her . DIE ANTW Ist es wirklich wichtig, ob eine Platine von Menschenhand oder von einem Roboter bestückt wurde? Für mich ist wichtig, dass ein Mensch mit einer guten Idee diese "in einer guten Platine" umgesetzt hat. Wichtig ist für mich auch, dass...
  20. ozzylator

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Also ich finde ja, wir sollten uns über jedes Angebot freuen. Je niedriger der Einstieg in analogen Sound ist, desto mehr Leute finden vielleicht Gefallen an dieser schönen Art, mit Klang zu spielen. Das die Optik sich dem zu erwartenden Sound anpasst ist doch praktisch. So weiß man gleich, wie...
  21. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Ich habe gerade die gleichen Info bekommen. Immerhin eine Antwort. Damit hatte ich eigentlich gar nicht gerechnet. In der Anleitung wird explizit auf das Legato-Spiel hingewiesen und in einigen Videos wird vom "Chefentwickler" immer wieder betont, dass das "Innenleben" der FS-Version identisch...
  22. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Mein reden ;-) - Die Kiste macht unwahrscheinlich Spaß und die Bedienung ist einfach genial. - Da lohnt sich jeder Euro. :D
  23. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Ich warte wegen einer anderen Sache (Minilogue) noch auf eine Antwort vom Korg-Support (die hat sich inzwischen durch Update erledigt). ;-) Deswegen vertraue ich da auf die Arbeit von Music Store. Die bekommen sicher eher eine Info. Man kann den VCO 1 ja über SH-Mixer zur Kontrolle von VCO 2...
  24. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Ich bin auch mal auf einen Lösungsvorschlag gespannt. Hier ist ja alles "fest verdrahtet". ;-) Da wäre nur ein "Rückruf in die Werkstatt" möglich; wenn sich das Problem überhaupt nachträglich mit ein paar "Lötarbeiten" beheben lässt. So ohne LFO ist das mit dem Legato schon doof :?
  25. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Durch ein wenig Foren-Recherche habe ich bis jetzt die Info, dass das "LFO-Problem" bei der kleinen Version nicht, wohl aber bei der Modulversion vorhanden ist. Da hat man dann wohl den Schaltplan des Moduls für den großen genommen. ;-)
  26. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Ich habe gerade folgendes festgestellt: Wenn ich "gate out" mit "trig in" verbinde und somit legato spielen kann, stoppt der LFO beim Drücken einer Taste. Das hört man einerseits und sieht auch daran, dass die rote Diode nicht mehr blinkt. Bei meinem kleinen Odyssey ist das nicht so. :? Hat...
  27. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Technisch gesehen ist das sicher kein Unterschied. Aber wenn man die beide Größen (mit Tasten) im direkten Vergleich hat, ist der Spielspaß um mehr als die paar Prozent größer. Ich hätte es nicht gedacht, aber der Unterschied ist wirklich sehr groß. Im direkten Vergleich wirkt der kleine fast...
  28. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Ich sehe das völlig anders. Im Vergleich zum Vermona '14 oder Model D (Reissue) ist der große Odyssey geradezu ein Schnäppchen. Die Verarbeitungsqualität ist ja nicht schlecht, sondern, was die Tastatur angeht, nur nicht so hochwertig wie andere. Schaut man jedoch auf die Möglichkeiten, die...
  29. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Also die Faderwege sind um ca. 1 cm länger als beim kleinen. Auch die Pads sind deutlich größer, verhalten sich meiner Meinung nach aber ähnlich den kleinen. Da muss ich noch ein wenig spielen, um sicher zu sein. Größer ist hier also nicht nur das Gehäuse mit Tastatur, sondern es gibt einen echt...
  30. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Er ist da! Ein wirklich riesiger Karton von Music Store. Darin ein Arp Karton. Darin ein Arp Karton. Einmal Pfeil nach oben, einmal nach unten. Da der Odyssey im Karton gut in Styropor "verankert" war, macht das "Überkopfstehen" wohl nichts. ;-) Zunächst muss man sagen, dass Moog sich bei...
  31. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Heute die Versandankündigung von Music Store bekommen. Anfang der Woche sollte das gute Stück bei mir sein. - Kann es kaum erwarten :D
  32. ozzylator

    Karp Odyssey mit Fullsize Tasten

    Hat schon jemand (s)ein Exemplar bekommen? Es sollte ja nun bald so weit sein. - Ich bin schon sehr gespannt... :)
  33. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Das werde ich am Wochenende gleich mal probieren; vielen Dank.
  34. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Ich habe mal eine praktische Frage: Wie kann ich die "Range-Stellung LO" von Oszillator 1 bzw. 2 sinnvoll nutzen? Bei Oszillator 3 ist mir das klar, aber was mache ich mit dem Signal von 1 und 2 in Stellung LO? Kann mir da mal jemand eine Anwendung...
  35. ozzylator

    Monophone mit Velocity

    Vermona '14 Anyware Instruments Moodulator
  36. ozzylator

    Probleme mit Karp Odyssey Modul

    Standardmäßig läuft der LFO nicht frei. Das würde ich mir auch ab und zu wünschen. Wenn das noch umschaltbar wäre, wäre der Odyssey schon fast zu perfekt. ;-) - Ich mag ihn auch so. :)
  37. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Ich habe Moog mal angeschrieben. Klare Aussage vom Service: Wenn kein Midi gebraucht wird, ist das Update nicht notwendig, da sonst alles in Ordnung ist. - Wieder Arbeit gespart ;-)
  38. ozzylator

    Baloran The River" 8 Voice Analog Poly Synth

    Als ich die ersten Bilder gesehen habe, habe ich gleich an meine Bontempi Orgel gedacht, die ich als Kind hatte. Ich mag Dinge, die aus der Masse herausstechen und finde das Design nicht hinderlich. So ein Ding hat die Chancen auf einen Kultstatus. ;-) Wenn man die Videos hört, können wir...
  39. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Wenn Du noch kein Update gefahren hast, wird es wohl eine Version unter 1.6 sein. Wenn du auch das "Multi-Trigger-Update" drauf hast, wird es die Version 1.6 sein. Bzw. du kannst ja im Dateinamen sehen, was Du installiert hast.
  40. ozzylator

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Ich habe gerade gesehen, dass es eine Firmware 1.8 gibt. Ich habe die 1.6 auf meinem, die das Multi-Trigger-Problem gelöst hat. Habe ich das richtig verstanden, dass die Version 1.8 nur notwendig ist, wenn man den Model D als Midi-Controller nutzt? Mit...
Zurück
Oben