Suchergebnisse

  1. tholan

    J:B Synthesizer

    Tja, "Time marches on!" und 'ne Zeitung möchte nunmal gekauft werden. Das ist der Trend bei den ehemals kleinen Amseln, die neben einem 286 mit nem 8-Bit Soundblaster ausgebrütet wurden. Selber Schuld! :) Aber insofern kommts ja ganz gelegen, daß man sich beim Programmieren nicht so anstrengen...
  2. tholan

    Taster-schaltung gesucht

    Das da oben ähnelt einem C-MOS Multiplexer/ Analogschalter. Da fehlen aber die Schaltanschlüsse. Guck mal nach CD4016, 4051, 4053, 4066 Von der Funktion her ähnelt das am ehesten dem 4053, da sind 3 Schalter drin. -ist Pfennigware.
  3. tholan

    J:B Synthesizer

    Der Vierquadrantenmultiplizierer nennt sich auch Ringmodulator: Zwei Trafos und vier Dioden oder aktiv mit nem LM13700. :wegrenn:
  4. tholan

    2015 - Comeback der analogen Polysynths

    Weeß nich, die ganzen analogen Chips für Synths und Heimorgeln gibts doch seit Dekaden nicht mehr: Hüllkurvengeneratoren, Filter, Oszillatoren von Mostek, Yamaha, Curtis, Analog Devices, ... Ist doch alles, wenn nicht sogar schon lange tot, am Aussterben. Die haben die Polyphonie der Analogen...
  5. tholan

    J:B Synthesizer

    Klingt aber schon Klassen besser. Das Ding da oben hätte mir sicher schon 1986 die Mitleidstränchen in die Augen getrieben. :)
  6. tholan

    J:B Synthesizer

    Wozu braucht man eigentlich nen 32 Bit Prozessor, wenn der gerade mal monofones 9 Bit Geklirre produzieren soll?
  7. tholan

    Neues Pink Floyd Album kann vorbestellt werden

    Yo, aber die Gesin - Waters Coproduktion "Music from the body" war witzig. "Our song" ist zu empfehlen. Muß ein fürchterliches Bandgefrickel gewesen sein, so völlig ohne Sampler. :) Ansonsten: Einem gefällt die nicht, einem Anderen die Andere nicht. Bis incl. Annimals mag ich wirklich alle, bis...
  8. tholan

    Neues Pink Floyd Album kann vorbestellt werden

    Ich hab sie mir gerade mal durchgehört: Wenn sie nicht unter "Pink Floyd" liefe, würde das noch irgendjemanden hinter dem Ofen vorlocken? Ecken- und kantenlose Fahrstuhlmusik.
  9. tholan

    Modifikation Korg Volca Keys / Bass Midi Out Mod?

    Nö! Die wird nur für MIDI out auf Schirm (Pin2) gelegt, sonst geht die Galvanische Trennung flöten.
  10. tholan

    Modifikation Korg Volca Keys / Bass Midi Out Mod?

    Yo, aber issn bischen fummelig die Masseverbindung der 2 ungenutzten Pins der MIDI in Buchse auf der Platine zu kappen. :mrgreen:
  11. tholan

    Czino & Nitrostirumpa - Musical Collaborations (2009)

    Hey, Na, das würd ich ja wohl auch meinen! Argumentieren tust du aber nicht so. Ich mag, was Ihr macht, finde es spannend. Das klingt, wie Musik über potentielle Musik. Ich glaube aber, es ist nicht so wichtig, krampfhaft nicht so klingen zu wollen, wie Andere. Sich darüber null Gedanken zu...
  12. tholan

    Was ist ein "558AP" ?

    Danke! Das wirds wohl sein. Ich mache immer mit den TL07x, TL08x, die RCxxx kenne ich nicht so. Kein Goldstaub also, denn mal ab in die Tonne. :)
  13. tholan

    Was ist ein "558AP" ?

    Hi, weiß vielleicht jemand, was ein "558AP" ist? Ich habe hier ein paar Platinen aus einer Yamaha B-205 Orgel. Hier sind in der Nähe der Umschalter für Rhythmus und Klang etliche dieser IC. Die sind im 8-Pin DIP Gehäuse und so können das keine 4-fach Timer sein. Die ehemalige Orgel war Baujahr...
  14. tholan

    Neues Pink Floyd Album kann vorbestellt werden

    Das Stück ist übrigens auf der Filmmusik-LP betitelt mit "Come on number 51, your time is up". Ist wohl ne Vorversion von "Careful with that axe, eugene". Auf jeden Fall ist das dafür exclusiv eingespielt und für die hartgesottenen Fans ist da auch noch das Stück "Heart beat, pig meat" von PF...
  15. tholan

    Rausfinden ob Boxen 4 oder 8 Ohm haben?

    Der Verstärker "hat" keine 4 Ohm, der muß nur auf 4 Ohm Boxen arbeiten können und das steht dann meist irgendwo hinten, in der Nähe der Klemmen für das Lautsprecherkabel. Wenn am Verstärker 4 Ohm draufsteht, bist Du, wie gesagt, auf der sicheren Seite. Boxen mit einer geringeren Impedanz als 4...
  16. tholan

    SH 101 - ein falscher IC im ENV Generator? brauche Hilfe

    Na Super 170 Mikrowatt als Ruheleistung klingen aber schon sehr empfindlich. Ich hab nochwas gefunden, das auch passen könnte: LM358N Das "N" in der Bezeichnung ist wichtig. Den gäbe es jedenfalls bei Segor. Viel Glück!
  17. tholan

    SH 101 - ein falscher IC im ENV Generator? brauche Hilfe

    Der TL022 hat sehr ähnliche Werte. Der ist auch Low Power, Dual und hat das gleiche Pinlayout Den scheints aber auch nicht mehr so leicht zu geben.
  18. tholan

    Rausfinden ob Boxen 4 oder 8 Ohm haben?

    Mitnichten! Wen willst Du denn in die Wüste schicken ? I=U/R Ist der Widerstand geringer, wird der Strom also größer und damit steigt die Leistung: P=UxI @Thx2: Mit nem Verstärker, der auf 4 Ohm arbeiten kann, bist Du auf der sicheren Seite.
  19. tholan

    Neues Pink Floyd Album kann vorbestellt werden

    Wenn Existenzialisten-Waters nicht dabei ist, wirds also wieder ein Gilmour-Album. Goil! :)
  20. tholan

    SH 101 - ein falscher IC im ENV Generator? brauche Hilfe

    Ich würde mich an der Ruheleistungsaufnahme bei +/- 15V Ub orientieren, die ist bei dem IR9022 extrem gering: 3,9mW Der TL082CN wird dagegen mit was um die 100mW angegeben. TL062 mit 12mW -der käme dem also schon näher.
  21. tholan

    Rausfinden ob Boxen 4 oder 8 Ohm haben?

    Äh, und woran merkst Du, daß die Boxen es nicht mehr gepackt haben? Im Allgemeinen sind die dann danach im Eimer :mrgreen: Die Leistungsaufnahme (Strom) steigt, wenn sich der Widerstand verringert. Wenn der Strom also bei zu geringem Widerstand des Lautsprechers zu hoch wird, und das den...
  22. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Mojn, ich hänge gerade am qtractor. Das ist das erste Sequencerprogramm, mit dem ich es geschafft habe, Verbindung zu Yoshimi aufzunehmen :) . Ich glaube, damit werde ich mich erstmal ein wenig beschäftigen. Ich muß das alles noch auseinanderkriegen, was ich wo starte, wie ich ein komplettes...
  23. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Alles erledigt! Kernel meldet sich jetzt als: 3.2.0-4-rt-amd64 #1 SMP PREEMPT RT Debian 3.2.60-1+deb7u3 x86_64 GNU/Linux In den Verbindungen von qjackcontrol gibts jetzt nurnoch "Jack-MIDI" mit dem Gerät "a2j" Und Yoshimi läuft noch :) . Jetzt kämpfe ich mit seq24. Das sieht ja erstmal etwas...
  24. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Hab ich jetzt gemacht: hw0:ICH7 Jack läuft damit. Aber mal gucken, wies aussieht, wenn sich dieses dämliche udev beim Starten mal wieder für den Radeon HDMI-Ausgang als Ersten entscheidet. Hab so das Gefühl, daß das Jack prinzipiell durcheinanderbringt. Mal gucken.
  25. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Oh mann! Dieser scheiß HDMI-Ausgang scheint wirklich Ärger zu machen, wenn er in der Reihenfolge mal vorn steht. Neustart, Kartenwürfeln und aplay -l zeigt nun das: **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) **** Karte 0: ICH7 [Intel ICH7], Gerät 0: Intel ICH [Intel ICH7] Sub-Geräte: 0/1...
  26. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Im Augenblick will wieder garnichts: ... control device hw:1 control device hw:1 audio_reservation_init Failed to acquire device name : Audio1 error : Method "RequestRelease" with signature "i" on interface "org.freedesktop.ReserveDevice1" doesn't exist Audio device hw:1 cannot be acquired...
  27. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Sooo, kleiner Report eines Anfängers: Yoshimi is gooil :) Hab die Puffergröße auf 256 gestellt und die Latenz liegt dann, nach Angabe, bei 10mSek. Das Statusfenster von Jack hat mir bis jetzt erst einen xrun berichtet. Meine Kernelversion lautet: 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.60-1+deb7u1...
  28. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Yo, unten rechts wird eine Latenz von 42mSek. angegeben. Ne knappe zwanzigstel Sekunde sollte ja O.K. sein? Ich hab erstmal nur die Ausgabe über Jack mit Audacity getestet, mehr ist noch nicht installiert. @kHz: die Einträge sind schon vom Setup gemacht worden. Das hat die rtprio auf 95 gesetzt...
  29. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Et pfundst! Habe mich zur Gruppe audio gesellt und die Fehlermeldung ist weg. Dafür hat sich aber wieder die Reihenfolge der Karten geändert: **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) **** Karte 2: ICH7 [Intel ICH7], Gerät 0: Intel ICH [Intel ICH7] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0...
  30. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Hey, ich Danke Dir wirklich. Mal gucken, ob ich mit dem Zinober fertig werde. Die MIDI-Schnittstelle auf der CMI-Karte sehe ich immer noch nicht. Wahrscheinlich fehlt da noch das Modul. thx p.s. Der ganze Multiuserscheiß nervt!
  31. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Das sagt "Aplay -l": **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) **** Karte 0: ICH7 [Intel ICH7], Gerät 0: Intel ICH [Intel ICH7] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 0: ICH7 [Intel ICH7], Gerät 4: Intel ICH - IEC958 [Intel ICH7 - IEC958] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0...
  32. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Von Windows rede ich ja garnicht. Ein Instrument ist etwas, auf dem ich spiele oder dem ich zumindest so, wie es sich mir präsentiert, Klänge entlocken kann. Instrumente zu bauen, sehe ich immernoch als einen anderen Job. Das heißt, ich brauche garkein Alsa? Ich war bis jetzt davon ausgegangen...
  33. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Pft.. Dank Linux habe ich soo viele Sachen gelernt, von denen ich vorher garnichts wissen wollte... Aber ehrlich: Ich halte das immer mehr für ein akademisches Abenteuer. Alsa und udev machen hier immer noch, was sie wollen und das bezieht sich nicht nur auf die USB-Stöpsel. Ich habe 2...
  34. tholan

    Cubase VST 5 (Dongle)- zu alt für Upgrade ?

    Da wird Dir nichts übrig bleiben, als einen Rechner mit nativem Parallelport zu suchen oder ne PCI-Parallelkarte, die sich schon beim Rechnerbios anmeldet. Das machen auch nicht alle. USB-Parallelstöpsel sind, wie gesagt, Schrott und funktionieren sicher nicht. Ich weiß nicht, wie es mit...
  35. tholan

    Cubase VST 5 (Dongle)- zu alt für Upgrade ?

    Ich denke, mit den alten Cubase Versionen hat man eine Funktionalität (speziell auch MIDI), die bei anderen, aktuellen Sequencern oder "DAWs" immernoch seinesgleichen sucht. Auf nem 1,7GHz Athlon-Rechner läuft bei mir sogar noch die Version 3.7RC2 unter Win98. Auf meinem Hauptrechner (Dual-Core...
  36. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Hey, ich danke Dir. Das sieht ja mal zielführend aus. Wenn das pfundst, kann ich ja mal gucken, ob es einen vernünftigen MIDI-Sequencer gibt.
  37. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    So, hab jetzt die Modules nach dem Tip von Psicolor in der /etc/modules eingetragen: # /etc/modules: kernel modules to load at boot time. # # This file contains the names of kernel modules that should be loaded # at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored. # Parameters can...
  38. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Hi, hat ein bischen gedauert. Die Nummerierungen scheinen beim Hochfahren wohl wirklich völlig willkürlich gewürfelt zu werden. Hier zwei Beispiele. Das Erste, wie es sein sollte, das Zweite mit der falschen Karte (ATI-GraKa HD-Ausgang) als Default: cat /proc/asound/cards: 0 [ICH7...
  39. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Danke Dir, klingt nach ner guten Idee. Ich werde die Einträge in der Blacklist wieder rausnehmen, gucken und abschreiben, welche Treiber geladen werden und die dann mal der richtigen Reihenfolge nach in der modules eintragen, mal gucken, obs was bringt. Da steht schon ein Modul drinnen, das sich...
  40. tholan

    ALSA-Soundkartenreihenfolge

    Hi, ich versuchs immer wieder mal mit Linux und Multimedia Apps, aber meistens scheiterts schon an dem wunderbaren ALSA. ALSA denkt z.B. mein USB-MIDI-Kabel sei eine Soundkarte ohne Mixer und versucht sich dann, natürlich vergeblich, mit der Soundausgabe über Selbige. Das ist aber eigentlich...
Zurück
Oben