Suchergebnisse

  1. mosen

    Waldorf Microwave Plugin

    Das ist ein tatsächlich ein Flaschenhals bei Windows, und leider Realität.... Aber genau Dein Vorschlag wäre die Lösung - die Weiterleitung der eingehende Midinoten, dann intern mergen mit den generierten controller Werten und an den im plugin gewählten Midiport senden - das ganze als Option...
  2. mosen

    Waldorf Microwave Plugin

    Ergänzung: Ich nutze seit Jahren den Monstrumwave Editorplugin für meine MW. Da läuft es so, dass in der DAW der Midiport deaktiviert sein muss, im Editor wird der Midiport gewählt (da frei) und das Plugin gibt die Midinoten der Spur weiter plus alle Parameterwerte zum steuern. Funktioniert...
  3. mosen

    Waldorf Microwave Plugin

    Hallo in die Runde. Ich teste gerade das Plugin (was auf den ersten Eindruck sehr gut klingt!!) und versuche mich an der Hardware Control meiner MW1 in Ableton Live auf Windows. Das Problem ist, dass wenn ich im Editor den Midiausgang der MW1 wähle, er in Live/der Daw gesperrt wird. Dh. control...
  4. mosen

    SH-101: Daten vom internen Sequenzer speichern???

    Du kannst dann aus der Audioaufnahme eine Midisequenz generieren/Wandeln. monophones Ausgangsmaterial ist hierfür gut geeignet. Damit die 101 füttern und frei ändern etc. Voila! Ableton Live kann das.
  5. mosen

    Sequentix Cirklon

    Ja, geil. 👍
  6. mosen

    Sequentix Cirklon

    der hat halt einen absolut priorisierten Umgang mit den Mididaten - deutlich schneller als auf z.B. Win Rechnern mit USB Midi. (die details sind hochnerdig im sequentix Forum zu finden) --> http://forum.sequentix.com/viewtopic.php?t=4368 "Tighter than a gnat's vag" :kaffee: (Richard D. James)...
  7. mosen

    Sequentix Cirklon

    hehe, ich bin seit nun gut 2 Jahren dabei den Cirklon zu entdecken ;-) (nun ja, so krass ist es nicht aber es gibt tatsächlich immer noch gute !AHA! Momente) Ich bin auch nach der Zeit immer noch sehr angetan vom Konzept, vom Workflow vom Timing(!!!) 🥰 (...und nein, keine kitschige Lobhudelei)...
  8. mosen

    Sequentix Cirklon

    Du, alles gut. Und richtig, das was Du von einem Drumsequencer erwartest, erfüllt das CK Pattern nicht. Ich wollte nur meine Sicht/Usecase auf das Sequencing von Drums im Cirklon darstellen. (und nicht Deine nachvollziehbaren Wünsche relativieren) Eigentlich ist das im P3 Pattern wie beim Rytm...
  9. mosen

    Sequentix Cirklon

    Kurz zu der Drumsequencer Thematik (Problematik?!) in CK Patterns. Das CK Pattern Konzept ist in erster Linie als polyphoner Sequencer mit der Möglichkeit CC's aufzunehmen gedacht. Dazu die Track Values als Eingriffsmöglichkeiten ein Ebene höher (diese aber leider nicht sequencierbar - habe 2...
  10. mosen

    Lux Libra - Tubsix [Cirklon]

    Hey, schön dass Dir der Sound gefällt! ...B12....Redcell....das macht natürlich ein sehr wohliges Gefühl mit solchen Meilensteinen verglichen zu werden :-)) Zum Tubbutec - Also ich weiss natürlich nicht was Du für Vorerfahrungen im Löten hast, aber ich fand es nicht allzu zu schwer. Etwas wenig...
  11. mosen

    2 Ch. AD/DA Wandler für den Mixbus/Master gesucht

    Mmmh...danke 2bit. Dass sieht gut aus. Der alte ADI2 ist echt günstig und hat wirklich gute Werte! Ich denke da bin ich doch fündig geworden ( und frag mich warum ich den nicht auf dem Schirm hatte) LG!
  12. mosen

    2 Ch. AD/DA Wandler für den Mixbus/Master gesucht

    Hey, ja klar - auch spdif mit Adapterkabel geht.
  13. mosen

    2 Ch. AD/DA Wandler für den Mixbus/Master gesucht

    Hallo in die Runde, ich bin auf der Suche nach einem 2 Kanal AD/DA Wandler, der mir die Masteringkette im Lunchbox-Api500 Format in die DAW schleifen soll. Hier läuft ein RME UFX mit einem Pulse 16 über ADAT erweitert unter Vollauslastung aller Kanäle. Die einzig verfügbaren Kanäle sind die 2...
  14. mosen

    Welche Potiknöpfe passen auf den Dfam?

    Hallo zusammen, da die original Knöppe überall ausverkauft sind frage ich hier nach Alternativen. Bei dem letzte link hier von ganje, fehlen doch die Hülsen. Ich denke die sind nötig, oder? Bin für Tips und Quellen dankbar!
  15. mosen

    Cherry Audio Mercury-6

    Ging mir auch so.....nach ein paar Minuten im Video kam das DeepSpacePad mit einem wunderbar klingenden Bandpass und LAYER Konfiguration!!.....ich war begeistert von dem Klang, dem Charakter und habe mir direkt im jrr shop mit "Group" Code dieses Prachtschiff für 40€ gekauft. (Und ich bin ein...
  16. mosen

    Stackables von Thomann?

    Ja, die gab es kurz beim T. - Ende 2019 bis Januar 2020. Ich hatte eine Hand voll bestellt und sie sind immer noch im Einsatz. Dicker und auch gefühlt "billiger" (Gummi, Klebenähte) als das Original, aber OK für den Preis. Ich würde tatsächlich auch gerne die Geschichte dahinter kennen....
  17. mosen

    Mein Prophet 6 gibt kein Ton von sich

    this! BTW So eine tolle, hilfsbereite Gemeinschaft hier.....(habe ich immer wieder festgestellt, aber musste noch mal raus :-))
  18. mosen

    Mein Prophet 6 gibt kein Ton von sich

    Vor einem Factory Reset immer ein SYSEX Backup der Patches machen, sollte klar sein.
  19. mosen

    Mein Prophet 6 gibt kein Ton von sich

    PGRM Vol und VCA kontrolliert? Evtl. mal Kalibrieren?
  20. mosen

    Hilfe bei Rackanbau für Pulsar 23 gesucht

    Hallo zusammen, ich möchte gerne seitlich links an meinen Rackrollwagen einen Soma Pulsar 23 befestigen und suche nach Lösungen. Einiges gibt es für Laptophalterungen aber die Klemmen sind eig. nur für plane Tischplatten gedacht. Der Rackwagen hat die Seitenstreben und ganz oben eine...
  21. mosen

    Sequential Pro 3 - Tuned Feedback

    Daher mein Post ;-)
  22. mosen

    Sequential Pro 3 - Tuned Feedback

    Schau mal, hier gibt's ein DSI Tuned Feedback Module : https://www.modulargrid.net/e/offers/view/585255
  23. mosen

    Ableton Live 11

    Ich berichte mal kurz von meinem update von 11.0.12 auf 11.1. [WIN10] Keine M4L Devices reagieren mehr auf die Maus - KEINE. Controller Devices geben auch keine midi cc`s aus. Nichts.... Ich habe ein Ticket gelöst und die Fehlersuche ging in Richtung Grafik/Monitor. 2ter Monitor auf 100%...
  24. mosen

    Lux Libra - Tubsix [Cirklon]

    So, ich habe endlich mal das Tubbutec Midi Update für die TR606 eingelötet und bei den ersten Durchläufen auf Aufnahme gedrückt. Dazu einen ob6, Avalon Bassline und etwas Gebritzel aus dem Pro2. Das ganze vom Cirklon gesteuert mit manuellen Mutes und Pattern Wechseln. Das ganze ist sehr loopy...
  25. mosen

    Avalon Bassline

    Habe auch eine Bassline seit 5 Jahren hier und sie wird nie gehen... Zum Support: Absolut unterirdisch, nicht nachvollziehbar und kann Angst machen. Ich hatte 2018 einen kratzenden Res Poti (bekanntes Problem) und es gab keine Reaktion auf meine Service Anfragen. Schneidersladen hat mir den...
  26. mosen

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    🤣 Richtig, was da gegen eine drohende Dekompensation hilft - Resilienzfaktoren Stärken! -> Dual Multimodefilter, komplett exp./log. justierbare Hüllkurven, und LED-Kirmesverbot am ganzen Gerät haben schon so manchem aus dem Loch gezogen.
  27. mosen

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Ich kann Deiner Logik da nicht folgen - Zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung prüft man (bekannte/beschriebene) Funktionen vor dem Hintergrund des aufgerufenen Preises. Passt das für einen, voila das Teil kommt ins Studio. Wenn nach längerer Zeit der Hersteller die verborgene Tür aufmacht, kommt...
  28. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Jaaaa, eine eve/net will ich auch....schwer zu bekommen
  29. mosen

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Das Glas ist halbvoll 😊 Schon klar, das ist aber einer der feineren Marketingzüge würde ich mal sagen. Geld ausgeben für Funktion X, nach Jahren bekommt man noch Funktion Y dazu...die einen Freuen sich, andere fühlen sich verarscht...die tun mir leid
  30. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Herzlichen Glückwunsch - die sind ein Paradies für Kangtüftler. Darf ich fragen was Du gezahlt hast? Die 7500 sind doch ähnlich angesiedelt wie ein Orville?
  31. mosen

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Das erinnert mich an den Elektron analog Four, der nach einigen Jahren das schon eingebaute +Drive und Polyphonie freigeschaltet wurde. Das habe ich gefeiert und hat für Kundenbindung gesorgt - so Geschenke sind dafür wirklich gut geeignet.
  32. mosen

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Da hat jemand zuviel Zeit 😂
  33. mosen

    Unbekanntes Objekt

    Genau den thread habe ich heute gebraucht :P:heyho: Danke
  34. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Popy/Caste - > that's it. Ich gehe auf die Suche nach einem Bitreducer/Crusher etc. Danke für den Tip.
  35. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Ja, bin grade dran mir im VSIG eine schöne Kette zu bauen ( 2x Bandpassfilter L/R-> Reverse Delay -> Combfilter-> Diffuser->Reverb) klingt schon gut aber ich würde tatsächlich gerne einen Bitcrusher/Reducer vor dem Reverb reingeben , finde den aber nicht. Ich habe kein Modul gesehen welches in...
  36. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Klar, das sind bei beiden Beispielen auch Banddelays, also mit einem Bandpassfilter im Feedack Signal bearbeitet. Hier liegt aber der Unterschied in den Filter Algorithmen (H3000-Orville). Die D/A Wandler der vielbeschworenen H3000er höre ich auch im Vergleich, darum geht es mir aber nicht. Ja...
  37. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Danke, da magst Du recht haben. Ich weiss von zwei Usern hier die zumindest den Orville mal hatten... Ich versuche es auch mal im "grossen Becken" Modwiggler. Der Orville ist absolut fein, bis auf die Filter...
  38. mosen

    Eventide Orville - Filter/Band Delays gezähmt

    Hallo zusammen, ich spreche hier mal direkt die Orville Nutzer zu ihren Erfahrungen spezifisch mit den Filterdelays an. Ich bin etwas von den Orville Filtern enttäuscht, verglichen mit meinen Erfahrungen mit dem H3000 und seinen Filterdelays. Während die vom H3000 zupackten und...
  39. mosen

    Latenz Behringer TD-3 und Ableton

    Das sollte das Problem lösen :denk: (Die Latenz in/out wird auch in den Audio Settings in Live angezeigt. Wechsel mal die Treiber und die wirst wahrscheinlich ein Kribbeln im Nacken bekommen)
  40. mosen

    Wie viele Drum Maschinen nutzt ihr? (Hard&Software)

    Machinedrum MKII UW+ MBase 11 THC Syncussion Rytm TR606 Division Department 01/IV Wavedrum (OctatrackMKI als Sampler auch für Drum Hits) Wenn ich dass so sehe denke ich, whaat? Nötig? Wahrscheinlich schon für mich - jede einzelne Maschine repräsentiert einen bestimmten Sound, ausser dem OT als...
Zurück
Oben