Suchergebnisse

  1. N

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Das ist vielleicht Deine persönliche Interpretation. Dass ich meine Kreativät und Produktivität durch künstliche Reduktion steigern soll - diese Entscheidung dürfen die Hersteller gern mir selbst überlassen. Jeder arbeitet ja schliesslich anders und hat andere Workflows.
  2. N

    OB-6 sendet keine MIDI #CC, empfängt aber welche

    Problem gelöst. Es war alles korrekt eingestellt. Ich habe ihn nun via USB an das MIO XL MIDI Interface angeschlossen und da gehts ohne Probleme. USB am USB Hub vom PC - geht nicht. Keine Ahnung, warum, weil MIDI CC beim OB-6 empfangen ging ja. Nur Senden eben nicht. Wirklich strange.
  3. N

    OB-6 sendet keine MIDI #CC, empfängt aber welche

    Ja. Habe ich mit MIDI-OX probiert. Es kommt eben leider nichts raus aus dem OB-6. Checke nachher mal alles mit MIDI anstatt USB.
  4. N

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Besonders dieser Punkt leuchtet mir einfach nicht ein und ich wüsste wirklich gern mal aus fachkundiger Quelle (z.B. direkt die Hardware-Synth Hersteller selbst), warum man im Jahr 2020+ noch Synthesizer auf den Markt bringt, die nur so wenig Speicherplätze haben. Nervt mich besonders bei denen...
  5. N

    OB-6 sendet keine MIDI #CC, empfängt aber welche

    Hast Recht, @verstaerker. Hatte ich verwechselt. Mein Ziel ist, dass ich Reglerbewgungen vom OB-6 in den MIDI Clips in Live aufnehmen kann. Das funktioniert aber irgendwie mit dem OB-6 noch nicht. Das Problem ist, dass Reglerbewegungen am OB-6 keine MIDI IN Datenanzeige in Ableton Live oben...
  6. N

    OB-6 sendet keine MIDI #CC, empfängt aber welche

    @Rolo : In Ableton Live muss man das nicht. Da sagt mit mit der Aktivierung von "Remote" für den Eingang des angeschlossenen MIDI Geräts (hier: OB-6 Desktop), dass er MIDI Daten empfangen soll.
  7. N

    OB-6 sendet keine MIDI #CC, empfängt aber welche

    Welche Option ist das? Ich dachte, dass hätte ich mit Option 9) und 5) erledigt.
  8. N

    OB-6 sendet keine MIDI #CC, empfängt aber welche

    Mein gebraucht gekaufter OB-6 Desktop ist via USB an den PC angeschlossen und empfängt via USB MIDI Noten und #CC Controllerdaten. Wenn ich aber an einen Regler drehe, kommem keine MIDI Daten im Rechner an. Weder in Ableton Live noch in MIDI-OX. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte...
  9. N

    Patchbay und Verkabelung von AD-Wandler und Synths (symmetrisch vs. unsymmetrisch)

    War auch der Grund, warum ich 3 von denen genommen habe und nicht die ART P48.
  10. N

    Patchbay und Verkabelung von AD-Wandler und Synths (symmetrisch vs. unsymmetrisch)

    Und an den Patchbays - um z.B. etwas zu routen - nimmt man dann immer TS-Kabel -egal, ob der Synth-Output balanced oder unbalanced ist?
  11. N

    Patchbay und Verkabelung von AD-Wandler und Synths (symmetrisch vs. unsymmetrisch)

    Gibt es sowas auch mehrkanalig, z.B. mit 4 oder 8 Kanälen und evtl. als 19" ?
  12. N

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Das Kabel macht schon einen Unterschied. Ich habe diverse ausprobiert. Einige erzeugen fast keinen Noise, andere dafür richtig viel. Die UDGs sind im Mittelfeld. Ich habe ihn halt am MIO XL MIDI Interface, weil ich keine DIN MIDI Ports mehr frei habe. Ich könnte aber etwas umbauen und dann das...
  13. N

    Patchbay und Verkabelung von AD-Wandler und Synths (symmetrisch vs. unsymmetrisch)

    Wäre es denn ein Problem, wenn ich ein MONO (TS Kabel) 6.3mm Kabel vom Synth (z.B. Behringer 2600 oder Sub37) an die Patchbay anschliesse und die Patchbay anschliessend mit TRS Kabeln zum AD-Koverter verbunden ist? Ich hatte nämlich mal im Gearspace Forum das hier gelesen: I believe the...
  14. N

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Habt ihr einen Tip für ein gutes USB Kabel, das keine Störgeräusche erzeugt? Beim Nymphes und Typhon ist das echt nervig mit dem Strom via USB.
  15. N

    Patchbay und Verkabelung von AD-Wandler und Synths (symmetrisch vs. unsymmetrisch)

    Gut zu wissen. Danke! Ich mache dann einfach mal eine Aufstellung, welche Synths und Drummachines symmetrisch sind und welche nicht und bestelle dann entsprechende Kabel.
  16. N

    Patchbay und Verkabelung von AD-Wandler und Synths (symmetrisch vs. unsymmetrisch)

    Hallo zusammen Um mehr Ordnung in mein Studio zu bekommen, würde ich mir gern 2 Patchbays zulegen (Modell: ART P48). Ich habe 2 AD Wandler (Ferrofish A32 Pro und A16) mit insgesamt 48 analogen Inputs, die auch alle belegt sind (Synths und Drum Machines). Meine Idee ist: Ich verbinde also alle...
  17. N

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Wie du sagst: Es kommt halt immer auf die Arbeitsweise an. Ich switche sehr oft zwischen Songs und habe nur punktuell Zeit (und dann auch sehr wenig), zum Musikmachen. Da stört alles, was extra Zeit kostet. Schade, denn ich hätte den Iridium gern behalten und ihn vermutlich auch irgendwann durch...
  18. N

    dreadbox TELEPATHY Bundle Sound Demo (ohne Gesabbel)

    Wenn Dreadbox mit ihrem unvergleichen Sound, den ich wahnsinnig gern habe, mal einen richtig coolen polyphonen Analogen auf den Markt bringen würde mit richtig guter Bedienung (der Nymphes zählt leider nicht dazu), könnten sie den Markt ziemlich aufmischen.
  19. N

    dreadbox TELEPATHY Bundle Sound Demo (ohne Gesabbel)

    Das hast du dir redlich verdient, @colectivo_triangular. Kaufe eigentlich alle deine Soundsets - oftmals kaufe ich mir auch einen Synth wegen deiner Soundsets.
  20. N

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Einen Editor bzw. Library Tool wäre für Quantum (und Iridium) auch nicht unbedingt nötig, wenn er denn seine Patches in Bänken organisiert hätte, die man anwählen kann. Kann er aber nicht und aus meiner Sicht ist das Design-technisch ein echtes Armutszeugnis. Ich begreife nicht, wie man sowas...
  21. N

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Danke, qwave. Unverständlich, warum man so ein Preset-System implementiert. Ich frage mich sowieso oft, warum Synths aus den letzten Jahren nicht einfach immer 127 Bänke mit 127 Presets haben. Ich meine, ist das eine Preis-Problematik? Das bisschen Speicher kann doch nicht die Welt kosten. Mich...
  22. N

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Kann mir jemand sagen, ob es beim Waldorf Quantum MK1 auch so wie beim Iridium ist, dass ich die Presets nicht via Bank/Preset (Program Change) direkt anwählen kann, sondern nur die 127 aus den "Favoriten"? Das war nämlich der Grund, warum ich den Iridium - so genial die Bedienung auch war -...
  23. N

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    - Melbourne Instruments Nina - 3rd Wave Desktop - Irgendwas oberheimiges - tendiere zum OB-6 Desktop
  24. N

    Waldorf Pulse 2

    Bei mir klappte stellenweise die Kommunikation in beide Richtungen, was Preset ändern und Regler drehen angeht. Midi Noten schienen zwar gesendet worden zu sein laut Midi LED am Pulse, aber der Pulse hat keinen Ton von sich gegeben. Dann ist mir Live 11 auch dauernd abgeraucht. Genervt...
  25. N

    Melbourne Instruments Nina Poly Analog mit Motorpotis / Tonelab

    Das denke ich auch, dass der E7 evtl. Sehr viele Überschneidungen hätte. Eigentlich würde ich gern beide behalten. Platz wäre gerade noch da - jetzt, wo der Iridium gehen musste und der Waldorf M auf dem Abstellgleis steht, aber für 1150.- keinen Käufer findet…
  26. N

    Melbourne Instruments Nina Poly Analog mit Motorpotis / Tonelab

    Ich bestelle mir jetzt auch einen, muss dafür aber den GS Music E7 verkaufen oder den Navation Summit. Schwierige Entscheidung…
  27. N

    Waldorf Iridium - Program Change

    Bedienung: top (viel besser als beim M) Sound: ergänzt die analogen Synths sehr gut und führte zum Verlauf vom Hyrasynth Deluxe, dessen Bedienung ich ebenfalls top fand aber der Sound mir nicht zugesagt hat) Filter: mittelmässig Spassfaktor: sehr hoch Verarbeitung: top
  28. N

    Waldorf Iridium - Program Change

    Wenn eine DAW im 2024 keine Möglichkeit hat, Program Changes zumindest mit 127 Bänken a 127 Programs anzusteuern, sollte der Hersteller lieber andere Software entwickeln.
  29. N

    Waldorf Iridium - Program Change

    Habe mir einen gebruachten Iridium geholt und frage mich, wie ich die tausenden Presets via MIDI Program Change aus Ableton Live heraus anwählen kann. BIsher klappt da gar nix. Weder Bank+Pgm noch Sub + Pgm. Er schaltet nix um. Ich habe irgendwo gelesen, dass man erst Presets als FAVORITES...
  30. N

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave 1&2 - Nachfolger

    Ich habe mir jetzt den Iridium gekauft und denke, dass der M gehen muss. Mir reicht das an Wavetables und zur Not habe ich noch den Serum und Pigments, wenns mal schnell und unkompliziert gehen soll. Zudem bin ich mit der Bedienung vom M nie so richtig warm geworden, entspricht einfach nicht...
  31. N

    ERLEDIGT: Stabilste Live Version unter Windows (?)

    @Caden Check mal bitte deine Nachrichten, wegen dem Great River.
  32. N

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    1996: Rechner mit Soundcard mit 4 MB Rom. Cakewalk. 1998: Emu Esi-4000 und Waldorf Pulse Plus. Cake Walk. Ab 2001: Fruity Loops und diverse Sampler, Grooveboxen, Synths Ab 2007: Ableton Live und keine Hardware mehr Ab 2017: Ableton Live. Jede Menge Hardware…
  33. N

    Top 10 der besten Filme (Genre-übergreifend)

    American Beauty (komisch, dass der hier noch nie genannt wurde) Sieben Das Schweigen der Lämmer Sicario (Benicio del Toro mag ich eh sehr. Unvergessen diese Szene an der Grenze, wo man die Spannung kaum aushält) Starwars (Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass der von 1977 ist) Bloodsport (hängen...
  34. N

    Welche Act / Band ist/(war) ihrer Zeit weit voraus?

    The Prodigy Aphex Twin Burial
  35. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Die Presets einer Bank beziehen sich auf die Slot Nr. der Wavetables. Wavetables sind komplett unabhängig von der Soundbank. Eine gekaufte Soundbank, wo Wavetables mit dabei sind, hat pro Wavetable ein Sysex File, das in der Regel eine Nr. von 33-64 hat und einen Namen. Auf diese Slots sollte...
  36. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Untersuche ich noch genauer. Hab gestern erstmal nur Soundbänke gesichert und nebenbei die neu eingetroffene Bass Station II getestet.
  37. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Klappt wunderbar. Top gemacht das Tool.
  38. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Danke für den Knobkraft Tip! Der Entwickler sagt, das er alle Sequential Synths unterstützt. Quelle: https://www.amazona.de/sequential-trigon-6-polyphoner-synthesizer/
  39. N

    Kann Pulse 2 auch Pulse 1?

    Woher weiss man eigentlich, ob man einen pulse1 Rev1, 2 oder 3 hat?
Zurück
Oben