Suchergebnisse

  1. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Ich habe eigentlich den Sequential Trigon noch auf der Wunsch-Liste (ebenfalls mit all dem Sysex Schrott und Soundtower Geschwür), überlege aber, ob ich mir nicht lieber was anderes dafür hole, z.B. 3rd Wave oder Melbourne Instruments Nina.
  2. N

    Kann Pulse 2 auch Pulse 1?

    Bei mir ists ähnlich wie bei @Horn . Ich habe den Pulse 1 und 2 niemals als Bass-Synth eingesetzt. Ausschliesslich für Leads. Bässe kommen bei mir seit Jahren immer aus dem Trillian VST Plugin. Da ist alles dabei, was ich an Bass brauche. Hin und wieder nehme ich noch den Sub37 für Bässe, aber...
  3. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Sorry, wenn ich zu wenig spezifisch war beim Eingangsposting. Also erstmal: Ich will den Pro-3 nicht für Wavetable Sounds benutzen. Dafür habe ich den Waldorf M. Ich habe aber einige Soundsets gekauft, deren Presets mir so gut gefallen und die interessanterweise den 3. OSC mit einer schöner...
  4. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Hast du richtig gelesen? Ich habs geändert, falls es zu verwirrend war. Wie würdest du es denn sonst nennen wollen, wenn du unterschiedliche Wavetables für OSC3 im Pro 3 organisieren musst?
  5. N

    Sequential Pro 3 - Wavetables organisieren mit unterschiedlichen Soundbänken

    Am Wochenende mal wieder etwas Zeit mit dem Pro3 verbracht und festgestellt, dass er einfach mein bester Synth aktuell ist. Auch bei starker Konkurrenz von Novation, Moog, Arturia und Waldorf. Wie löst ihr das eigentlich mit unterschiedlichen Soundsets und Wavetables. Bei 4 User Bänken und 4...
  6. N

    Kann Pulse 2 auch Pulse 1?

    Die sind ja teuer geworden. Hatte meinen Pulse Plus vor zig Jahren noch für 250.- gekauft
  7. N

    Kann Pulse 2 auch Pulse 1?

    wieviel hast du denn gezahlt, wenn ich fragen darf?
  8. N

    Moog Subsequent VS Roland SE 02

    @roh'signal Welche EXT Box meinst du genau? Edit: gefunden
  9. N

    Roland SE02 Erfahrungen?

    @Horn Das mit den Speicherplätzen hatte ich nur erwähnt, weil Model-D und Poly-D mir ähnlich erscheinen, aber eben keine haben. Ich kann immer nur für sehr kurze Zeit Musik machen und erstelle dann immer erste Skizzen, die ich zu einem späteren Zeitpunkt dann weiter ausbaue. Daher brauche ich...
  10. N

    Roland SE02 Erfahrungen?

    Danke. Super Feedback @Moogulator und @Die Iden des Maerz. Ich hab eigentlich auch genug (Matrixbrute, Minilogue XD, GS E7, Pulse 2, Oddity, Summit, Waldorf M, Sequential Pro 3, Monopoly, Nymphes, Typhon, Pro800) aber der Sound aus diversen Demos spricht mich schon an und er hat Speicherplätze...
  11. N

    Roland SE02 Erfahrungen?

    Würdet ihr euch den SE-02 holen, wenn ihr schon nen Moog Sub37 habt?
  12. N

    Brainstorm Audio-Workstation: Fragen zur Verteilung von Betriebssystem, Projekten, Sample Libraries etc.

    Ich habe es in meinem neuen 13900 System so gelöst: M2 NVMe 1 (2 TB): OS, Plugins M2 NVMe 2 (2 TB): Samples + Libraries M2 NVMe 3 (2 TB): Projects, Recordings SSD 1 (4 TB): Backup und temp 2. Backup von Samples, Projects und Ableton Live User Library mittels pCloud immer direkt, sobald ein neues...
  13. N

    GForce AXXESS (Arp Axxe als VST)

    Ich hab 33 pfund gezahlt. Keine steuern, sitze aber in der Schweiz. Aktuell gibts noch nen 20 pfund coupon bei Bestellungen über 55 pfund.
  14. N

    GForce AXXESS (Arp Axxe als VST)

    Ein neuer Synth meiner Lieblings-Softwareschmiede. Gekauft. Irgendwas haben die Arp Synths (Filter?) und auch die Software-Emulationen - das mich sehr anspricht.
  15. N

    Electra One

    Weiss jemand, ob sich der Electra bei den Mappings eines VST Instruments ähnlich verhält, wie der Ableton Push? Also, wenn ich einen MIDI Track anwähle, auf dem ein VST Instrument mit gemappten Reglern liegt, zeigt mir Push diese Regler ja direkt im Display an. Kann der Electra One das auch...
  16. N

    GS Music e7 Synth

    Das wars. Und Mod Wheel war auch voll oben. Danke! Was gelernt heute. Wirklich tolles Teil der E7.
  17. N

    GS Music e7 Synth

    Cutofff sonst funktioniert wie gewollt. Danke Kaffi. Ich check das nachher mal.
  18. N

    GS Music e7 Synth

    Hab am Wochenende mal versucht, die ersten Patches zu machen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass das Filter nicht greift? Ich habe das INIT Preset genommen und dann angefangen, zu schrauben. Irgendwie scheinen die Oscillatoren nicht durchs Filter zu gehen. Selbst wenn ich den...
  19. N

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Hatte ich versucht, aber danach waren die Bänke immer noch sichtbar. Erneuter Versuch - im Display steht sogar "Factory Reset" - ausschalten und wieder anschalten. Hat nix gebracht. Er löscht scheinbar nicht die Bänke - sonstige Settings werden aber zurückgesetzt.
  20. N

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Hat jemand zufällig die Factory Bank (er hat doch nur Bank A befüllt bei Auslieferung, oder?) als Sysex File (.syx) parat? Ich hab meine leider überschrieben, bevor ich ein Backup gemacht habe.
  21. N

    Random Synth Patch Generator (VST Plugin oder Max4Live)

    Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es sowas triviales nicht schon als Plugin oder Max4Live Device gibt. Im Prinzip gibts ja nur diese 127 MIDI #CC - wenn man NRPN mal ausser Acht lässt. Daraus ein Set mit Daten zu machen und das dann an einen MIDI fähigen Synth zu schicken, müsste ja machbar...
  22. N

    Random Synth Patch Generator (VST Plugin oder Max4Live)

    Ich wollte eigentlich kein eigenes Device entwickeln. ;-)
  23. N

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Ich würde ihn gern testen.
  24. N

    Random Synth Patch Generator (VST Plugin oder Max4Live)

    Ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Subforum ist, aber ich platziere es mal hier. Ich bin auf der Suche nach einem Tool - am liebsten als VST Plugin oder Max4Live Device, dass an einen exrternen Hardware-Synth zufällige Werte für alle für den Synth verfügbaren MIDI #CC Nummern...
  25. N

    SonicProjects OPX-Pro3

    Regler, die in einem Plugin GUI grosse Schatten werfen, machen nicht so viel Sinn, finde ich. Ich versuche bei meinen Hardware-Synths das Licht schon so zu optimieren, dass möglichst kein unnötiger Schatten durch die Regler ensteht und man dann die Beschriftungen nicht mehr so gut lesen kann...
  26. N

    GS Music e7 Synth

    Hab meinen blauen heute endlich mal anschliessen können und der erste Eindruck haut mich echt um. Sowas cremiges hab ich selten gehört. Genau sowas habe ich lange gesucht. Die Hardwired Modulationen passen für mich perfekt. Bin keiner, der gern zig Modulationen selbst konfiguriert. Hammer Synth...
  27. N

    Vesa-Tischhalterung für Waldorf M/Kyra/Iridium gesucht

    Passt diese Halterung für den Waldorf M? Könntest du mal ein Foto vom Setup schicken?
  28. N

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Nochmal 70 Tacken (20% des Synth-Werts) ausgeben-nur weil sie kein anständiges Netzteil einbauen? Nöö!
  29. N

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Für andere User, die den Editor von Tim Shoebridge auch nicht ans Laufen bekommen: Der Trick ist, dass in der Standalone Version seines Editors im MIDI Config der Nymphes IN und OUT deaktiviert werden muss, weil er sonst doppelt aktiv wäre (System und Editor). Gleiches gilt für die Plugin...
  30. N

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Hat geklappt. Genial!
  31. N

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Danke für den Tip. Neueste Firmware muss ich erstmal checken.
  32. N

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Vor 1 Woche bei Thomann Schweiz
  33. N

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Hab ihn heute bekommen und der erste Eindruck ist sehr positiv. Für 305 Tacken ein Schnäppchen sondergleichen. Als Controller für uhe's Repro-5 taugt er auch recht gut - auch wenn sich die Wellenformen mit den Schaltern nur aus, aber nicht anschalten lassen. Sound ist auch sehr gut. Die...
  34. N

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Ich habs aufgegeben, den Editor von Tim Shoebridge weiter zu verfolgen. Das Standalone Tool von ihm funktioniert nur in eine Richtung und das Plugin gar nicht. Ich habe stattdessen den hervorragenden Max4Live Editor installiert und bin mit dem sehr glücklich.
  35. N

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Fehler #1 gefunden. Das Handbuch ist falsch. Daher war MIDI #CC nicht aktiviert. Anstatt With SHIFT lit, press the MENU button again müsste es heissen: Hold SHIFT and, press the MENU button again Das zweite, was ich nicht lösen konnte: In Ableton Live wird mir der Nymphes bei den MIDI Ports...
  36. N

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Mein Nymphes ist heute angekommen und ich bekomme das Teil nicht richtig zum Laufen. Es werden keine MIDI CC gesendet noch empfangen. Bewege ich einen Fader am Synth, kommen keine MIDI Daten in Ableton Live an. Mit Tim Shoebridge's NymphCC Editor Plugin bekomme ich zwar MIDI Noten an den Nymphes...
  37. N

    Ableton Live hat einfach meine MIDI Ports umbenannt

    Bin auf WIndows 11 unterwegs. Shitte. Im Prinzip könnte ich ja versuchen, die MIDI Treiber der RME Karte zu deaktivieren, so dass nur das MIO XL im Einsatz ist. Dann bleibt alles immer gleich.
  38. N

    Ableton Live hat einfach meine MIDI Ports umbenannt

    Hallo zusammen von gestern auf heute hat Ableton Live 11 meine MIDI Ports einfach umbenannt. Gestern hiessen sie so: IN: HDSPe FX MIDI IN: HDSPe FX MADI2 MIDI IN: HDSPe FX MADI3 MIDI IN: HDSPe FX MADI1 MIDI IN: 2- PRO 3 IN: 2- DIN 8 IN: 2- MINILOGUE IN: 2- SUMMIT IN: 2- ARP 2600 IN: 2-...
  39. N

    Rackohren für Doepfer Drehbank

    Hallo zusammen Hat jemand eine Idee, woher ich noch Rackohren für die Doepfer Drehbank bekomme? Konnte im Web nix finden, aber vielleicht gibt es ja andere Rackohren, die passen oder evtl. hat jemand noch welche übrig, die er mir verkaufen könnte? Viele Grüsse Nico
Zurück
Oben