Suchergebnisse

  1. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Trotzdem ein grosses Merci @fanwander und @fairplay dass Ihr das Equipment mitgeschleppt habt und es dann nach einigen Strapazen wieder nach Hause geschafft habt 🤗
  2. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Ist nicht schlimm, dann war es halt „nur“ für den Augenblick und da war es wunderschön! Es wird dann wieder einen Mitschnitt vom HK geben und auch da kann ich nie garantieren, dass ales perfetto sein wird. Ist halt live und in Farbe 🤗
  3. Synthmill

    Neues RME Fireface UFX III

    Da das UFX3 endlich alles beinhaltet was ich "haben muss", habe ich es nun auch bestellt. Ist eine enorme Investition, aber bei RME heisst das ja so ca. für 20 Jahre und da geh ich schon fast in Pension und runtergerechnet ist es dann auch nicht mehr so viel... so, ich hab mir nun auch den Preis...
  4. Synthmill

    Meet 26.-28.5.2023 Fischbach, Modular Meeting Happy Knobbing

    Ich werde auch wieder dabei sein ;-) Ich werd auch wieder versuchen, jeden Jam aufzunehmen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit ;-) und dann ein grosses Video zu machen. Das vom letzten Jahr hatte ja doch immerhin mehr als 21k Aufrufe. https://youtu.be/NrpYl9szQKg
  5. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Ich bin heute nach einer Übernachtung bei Torsten nach Hause gefahren. Es ging überraschenderweise fast ohne Stau. Irgendwo um Montabaur durfte ich ein bisschen das Autobahn-nahe Umland erkunden, aber sonst war ich in etwas mehr als 7h von TMA zuhause 😎 Es hat mir ausserordentlich viel Spass...
  6. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Eines ist sicher, ich fahr nicht so weit um gesund zu leben 😂
  7. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Mein Hydrasynth würd sich ja da als MPE Klangerzeuger anbieten 🤩 Control overkill? 😂
  8. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    So, ich bin bei meinem ersten Zwischenhalt angekommen und hab mir das Schloss von Heidelberg von weitem mal angeguckt. Hab mich zwischenverpflegt im Café, das mir von Dietmar empfohlen wirde und irre jetzt dann noch ein wenig in der Altstadt herum. Ich freu mich auf Euch! 🤗 … und Osmose 🤩😂
  9. Synthmill

    Zurücksetzen von MacBook und MacMini sicher?

    Ich habe etwas vergessen zu erwähnen: Es handelt sich bei den Geräten bei beidem um M1 Macs, die anscheinend alle einen Ts-Sicherheitschip haben. Macwelt Artikel Gemäss diesem Artikel sind diese Daten immer verschlüsselt, auch wenn man FileVault nicht eingeschaltet hat. Dies sollte doch...
  10. Synthmill

    Zurücksetzen von MacBook und MacMini sicher?

    Hallo zusammen, Ich verkaufe zwei Mac Geräte, ein MacBookAir und ein MacMini. Wie sicher sind die Daten gelöscht wenn ich wie von Apple beschrieben "Einstellungen und Inhalte löschen" durchführe? Kann da ein gewiefter Benutzer irgendwelche Daten wiederherstellen?
  11. Synthmill

    Hilfe Squarp Hapax Gates ohne Funktion

  12. Synthmill

    Hilfe Squarp Hapax Gates ohne Funktion

    Na dann glaub ganz fest an dieses Startsignal, dann funktioniert es vielleicht irgendwann… Beim Hapax Sync Out auf gate1, clockdivider auf 2ppqn (Angabe aus dem Netz, wenn er dann zu langsam laufen sollte, einfach divider rauf). Volca anschliessen. Beim Volca start drücken und dann beim Hapax...
  13. Synthmill

    Hilfe Squarp Hapax Gates ohne Funktion

    Ich versuchs jetzt noch einmal zu erklären: Nach allem was ich im Netz gefunden habe gibt es kein Start/Stop beim Volca Sync. Wenn ein Gerät erst startet wenn es clock-trigger erhält und stopt wenn es keine mehr erhält hast Du automatisch Start/Stop. Also was passiert wenn Du mehrere Volcas...
  14. Synthmill

    Hilfe Squarp Hapax Gates ohne Funktion

    So wie ich das verstehe im Volca Manual, ist der clock Eingang ein einfacher analogclock eingang, der den Sequenzer des Volca jeweils einen schritt vorwärtsbewegt wenn er einen trigger kriegt. So ist es auch im Manual beschrieben. Eigentlich reicht dazu ein Monokabel, aber im Netz finden sich...
  15. Synthmill

    Hilfe Squarp Hapax Gates ohne Funktion

    Ich hab schnell nachgeschaut, das ist zumindest beim VolcaDrum ein einfacher sync eingang, bei dem der sequenzer einen step weiter geht bei jedem gate. Also sehr lustig wenn man dann eben ein gate des hapax anschliesst und unregelmässiges gate rausgibt ;-)
  16. Synthmill

    Hilfe Squarp Hapax Gates ohne Funktion

    Start/Stop wäre dann aber über ein zweites Gate . Weis nicht ob das möglich ist beim Hapax. Hat denn der Volca eine stereo als sync eingang oder einen separaten start/stop eingang? Wenn das clock-gate erst laufen soll ab einem bestimmten zeitpunkt, würd ich dazu eine Spur nehmen und ein pattern...
  17. Synthmill

    Melodie geklaut?

    Ich hab gemeint, das gehe erst ab ARA… natürlich könnte es das auchnjeweils beim abspielen aufzeichnen…
  18. Synthmill

    Melodie geklaut?

    Jetzt machst Du Dich hier auch noch über John Cage lustig, sorry aber da hörts für mich auf! Ich bin jetzt erst mal Still. Zumindest für 4:34 ;-)
  19. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    "entglitten" ist in diesem Zusammenhang eine sehr präzise Wortwahl ;-)
  20. Synthmill

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Mein lieber Bert, der Beat wird im kommenden Jahr auch einmal in den hohen Norden fahren 🤗
  21. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Das Menu klappt dort auf wo man mit dem Mauszeiger steht und einen Rechtsklick macht. Aber Du inspirierst mich dazu StudioOne noch besser kennenzulernen ;-) Klick aufs Mausrad änd se mätschick häppens: Werd ich in Zukunft auch benutzen! Grazie mille! Natürlich, das ist genau so. Und ich...
  22. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Ich mag grundsätzlich die Abo Modelle nicht so doll. Aber gerade für jemanden, der sich mal ernsthaft mit einer neuen DAW beschäftigen will, kann sich für irgendwas um 14 Euronen Presonus Sphere holen, sich mal so Vorurteilslos mit S1 beschäftigen wie's geht und dann entscheiden was er will...
  23. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Nein, ich muss DIch entäuschen, nicht einmal hier hat Cubase einen Vorteil. Ich hatte nur gestern keine Möglichkeit das gleich zu testen, aber guckst Du Bild: tädä Ich mag hier nicht eine Ellenlange Diskussion führen über Besser/Schlechter, weil ich den Verlierer ja schon stets kenne ;-)
  24. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Werkzeugauswahl geschieht mit den Zahlentasten 1,2,3,4 usw
  25. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Nö, es gibt viel zu viele Masochisten ;-)
  26. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Ich bin seit der Version 2 richtig dabei. Davor hab ich mich mit dem "sieht nur meine tausend schönen Fenster" Cubase gearbeitet und kam nie richtig damit klar. Seither hab ich zwei Kollegen, die sehr ausgiebig mit Cubase gearbeitet haben, zu StudioOne gebracht und die beiden sind mir noch...
  27. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Ich hatte ja schon den StudioOne 6 Thread eröffnet, da kam nie grosse Kommentierfreude auf. https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/studio-one-6.164072/ Ich denke, die meisten haben halt einfach keine Probleme mit S1 und deshalb keinen Diskussionsbedarf. Hab gerade vor ein paar Tagen...
  28. Synthmill

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    alles von iConnectivity. Ich habe zwei MioXL am start und weil ich zwei davon einsetze, mach ich den midi-sync mit einer Multiclock. Bei einem Interface sollte das auch direkt ganz gut gehen. Du hast nicht zufälligerweise ein Ozone eingefügt? Ozone ist furchtbar was die Latenz anbelangt, es...
  29. Synthmill

    Aodyo Anyma Omega - 16stimmiger Physical Modeling Synthesizer (Insolvenz 1.11.24, kommt nicht)

    Meiner Meinung nach definitiv nicht oberhalb des Displays, denn da verdecke ich ja bei der Bedienung immer die Parameter. Das mag bei einem kleinen Display wie beim Tempest wohl gehen, aber nicht bei so einem breiten wie bei diesem Gerät. USB-B ist robuster als USB-C und wenn Platz vorhanden...
  30. Synthmill

    Aodyo Anyma Omega - 16stimmiger Physical Modeling Synthesizer (Insolvenz 1.11.24, kommt nicht)

    Hör Dir zum Beispiel mal fas Sounds Video vom Anyma Phi von Sonicstate an, da sind wohl unter anderem auch die Algorithmen vom Elements drinn und das in Polyphon, das wird definitiv Spass machen: https://youtu.be/FokwIcMtJss
  31. Synthmill

    Aodyo Anyma Omega - 16stimmiger Physical Modeling Synthesizer (Insolvenz 1.11.24, kommt nicht)

    Ich hab den Desktop gleich bestellt, find das Teil ziemlich hübsch und preiswert, besonders mit 40% Rabatt. Zu der Designkritik von @microbug, wo bitte sollen denn die Knöpfe hin? Oberhalb des Displays? Links und rechts vom Display, damit man immer hin und her greifen muss? Der Trick wird wie...
  32. Synthmill

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht alles durchzuspielen und vieles rausgeschmissen. Zudem habe ich die Factory Patches nach meinem Spielgefühl in Kategorien sortiert. Ich weis, es gibt eine Filterfunktion, aber ich mag nicht immer Filter einstellen. Hat sich gelohnt und es ist viel Speicher frei...
  33. Synthmill

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    To Our Community We've had time to reflect on last week's Spectral Suite announcement and the responses from our community. We apologize for how we handled this and want to make this right. Spectral Suite is now part of Bitwig Studio 4.4, which has an official release date of October 5, 2022...
  34. Synthmill

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    Wie man sich selbst in den Fuss schiesst „reloaded“ ! Aber sie sind halt jung und brauchen das Geld…
  35. Synthmill

    100 Prozent DAWless??

    Ich find so Diskussionen über Arveitsweisen immer sehr interessant, da man sieht wie unterschiedlich wir alle funktionieren. Ich arbeite da ohne DAW-Scheuklappen, da es Dinge gibt, die man ohne viel Geld einfach nicht in real produzieren kann. Aber, mein Hardwaresetup inklusive Sequenzern...
  36. Synthmill

    Presonus Studio One - Fragen Fragen Fragen

    Nun ist sie da, die neue Major Version von Studio One. Die drei wichtigsten Neuerungen für mich: - Videospur - Track Presets - Parametereinstellungen von Dritthersteller-Plugins direkt im Mixer. Nun, Einige nehmen das nicht als Weltbewegend wahr, da dies in der einen oder anderen DAW schon...
  37. Synthmill

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Also ich hab das jetzt bei einem meiner Deluges gecheckt. Aufnahme in DAW des Audioausgangs und des Kopfhörerausgangs. Phase gedreht, quasi komplette Auslöschung. Der Rest ist wahrscheinlich auf Differenzen bei den Wandlern zurückzuführen. Ich hab auch mit einem Imager Plugin mal geschaut ob da...
  38. Synthmill

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.2

    OK, stimmt. Ich hab den Host Port eher nur als Eingang angeschaut, aber natürlich kann der auch beides. Aber mit dem neuen OLED ist es dann zu klein geschrieben ;-) Du weisst ja, haters gona hate... Leider kann man die Files nicht direkt auf dem HAPAX editieren, aber das ist jammern auf hohem...
  39. Synthmill

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.2

    Stimmt, danke für den Hinweis. Das hab ich irgendwie übersehen ;-) Also ein weiteres Plus für den Hapax. Macht Spass das Gerät!
Zurück
Oben