Suchergebnisse

  1. TinyVince

    OXI ONE Sequencer MKI & MKII

    Kann mir jemand sagen , oben man Midi Out C auch in Live12 über USB empfangen kann? Momentan bin ich in den beiden OXI Ports in Live 12 nur A und B. Hab ich was übersehen?
  2. TinyVince

    Expert Sleepers ES9 als Ergänzung zum Standard Audio Interface?

    Ich bin mitlerweile halbwegs durchgestiegen bei Expert Sleepers E-9 ES-5 und einigen SilentWay PlugIns. Das ist aber wirklich extrem nervenaufreibend , bis man da überall oder zumindest in den Grundzügen durchblickt. Mit Manuals lesen und YT Videos schauen ist da ohne akribische Detektivarbeit...
  3. TinyVince

    Expert Sleepers ES9 als Ergänzung zum Standard Audio Interface?

    Die Beschreibung des Es9 bei MS bzw. Expert sleepers ist doch eindeutig. Ich dachte man kann das einfach in der ES9 Konfiguration einstellen speichern und fertig. Ich blick z.Z. nicht ansatzweise durch.🤫 Selbst mit den ES-5 Controller PlugIn bekomme ich es nicht hin auch nur Gates am ES-5...
  4. TinyVince

    Expert Sleepers ES9 als Ergänzung zum Standard Audio Interface?

    Habt ihr Plan vom ES9 erweitert mit ES5 für zusätzliche CV-Ausgänge? Hab mein ES-9 am MAC Live 12 und es werden mir die 16 Out angezeigt. Nur mit dem ES9 kann ich die Ausgänge 9-16 nutzen. Ich hab ein ES5 wie beschrieben verbunden aber die ungenutzten Ausgänge 1-8 kann ich am ES5 nicht als CV...
  5. TinyVince

    Expert Sleepers ES-9 mit ES-5 verbinden , Frage

    Hab schon etwas rausgefunden.Angeschlossen scheint alles richtig zu sein. MAC OS Editor runtergeladen und geöffnet. Wer blickt da durch ?? Ich möchte gern ganz einfach die Ausgänge 1-8 auf den ES-5 legen. Die Ausgänge 9-16 liefert mir der ES-9 ja schon mit den 16 Eingängen. Im Moment blinken...
  6. TinyVince

    Expert Sleepers ES-9 mit ES-5 verbinden , Frage

    Hallo Kann mir mal jemand dabei behilflich sein ? Am ES-9 ist alles klar. Das 10-polige Kabel vom ES-5 oben rechts hinter dem Kopfhörerausgang. Rot nach Modulinnenseite. Aber am ES-5 der Connector über dem Jumper mit der Bezeichnung GT7 , rot wieder Modulinnenseite Richtung Powerkabel. Jumper...
  7. TinyVince

    Dreadbox Nyx Reissue

    Der NyxV2 war gut. Schade nur noch 2.Hand zubekommen. Hab den V3 Erebus,sehr schöner Synth.
  8. TinyVince

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Was anderes zum SE-02. Ich hab mir mal von StudioElectronics den SantoulEditor gekauft. Beim Entpacken ist auch ein MacOrdner mit Inhalt. Windows kann den natürlich nicht installieren, ist nur 1 KB. Bin jetzt zu MacOS gewechselt und wollte den Editor gern hier installieren. Geht aber nicht ...
  9. TinyVince

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Klingt Klasse.Aber nun das ganze mit dem LFO. 1 Takt 8x16th und der Sinus soll innerhalb des Taktes komplett durchlaufen und den Filter öffnen und schliessen. MidiClock über USB. Ich hab da Schwierigkeiten beim SE-02. Das Gleiche in Live11 mit CV Tools und ES-9 analog, klappt wunderbar.
  10. TinyVince

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Also wenn er 2 vergleichbare Audiotracks gemacht haben will,muss die Daw an den Se02 eine Clock senden.Der Se 02 wird zwar einen Versatz produzieren,trotzdem blieben 2 Audiotracks vergleichbar. Beim zweiten hat er wohl nur eine Taste getwittert,was in dieser Paneleinstellung den Lfo zurücksetzen...
  11. TinyVince

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Also ich nehm mal an, du hast den SE02 nur für die USB Clock mit der DAW verbunden. Audiospur 1 aufnehmen, ist kein Problem. Mit der Aufnahme Spur 2 hab ich erstmal Probleme, wie du das gemacht hast. Momentan hab ich den Eindruck, dass der LFO nicht in Sync zur USB Clock läuft.
  12. TinyVince

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Beschreib was du hier gemacht hast, wie du zu diesem oben gekommen bist.Der LFO kann zb das Filter modulieren und hat dir diese abgebildeten Wellenformen erzeugt , wenn er ganz auf macht ? MfG TinyVince
  13. TinyVince

    Arturia - Minifreak V - der Softsynth

    Also ich versuch grad am Mac mit der Hardware am MiniFreakV eine Sequence auf zunehmen . Das krankt noch dermassen, das ich aufgebe. Ist alles aktuell, Soft und Hardware aber zB am Synth Funktion "Sequenzer löschen" an der Software was zu erreichen geht gar nicht. Auch die Step Aufnahme ist...
  14. TinyVince

    OXI ONE Sequencer MKI & MKII

    Vielen Dank! Ich hab das auch schon gelesen, wenn dann über CME WidiMaster. Eigentlich brauch ich das nicht weil über USB klappt es ja. In der MidiStudio App findet er den OXI jetzt beim scannen, was beim normalen Bluetooth nicht der Fall war. Bin neu auf Apple und hatte halt noch ein paar...
  15. TinyVince

    OXI ONE Sequencer MKI & MKII

    Ich hab gestern meinen OxiOne zum ersten Mal am MacMini2 Pro benutzt in Live11. Musster allerdings erst einmal ein Reset am Oxi machen,ehe er am USB Port erkannt und in Live11 zur Verfügung stand. Ich hab jetzt zwar noch keine unmittelbare Verwendung für Bluetooth, aber der MacMini findet ihn...
  16. TinyVince

    MacMini2 Pro Dockingstation Empfehlung

    Hallo Kann mir jemand kurz ein paar Anworten auf folgende Fragen stellen. Ich möchte mir zum Mac eine DockStation dazu stellen wegen Ex.HD und zusätzlichen USB Ports für Push2, 2 Soundkarten und div. Synths. Nicht viel , ich will nicht alle anbinden nur so 2-3. Hab noch einen Elektron Hub extra...
  17. TinyVince

    Behringer Model 15 - Desktop

    Sind die beiden Osc PitchIn Cv ordentlich in V/Oct? Meine Grandmother hat da Probleme .Sauber Tracking geht da nicht mal über eine Oktave.
  18. TinyVince

    Moog Grandmother external Pitch control Frage

    Hallo Ich versuche gerade die Grandmother via CV/Gate extern von einem KeystepPRO bzw dem CHOAS zu steuern. Alles V/Oct aber das Tracking/Drift beider PitchIn ist so , dass mir je Oktave imer etwa 30 cent fehlen wenn ich zB C3 genau stimme. Ich finde auch im Manual nichts , dass die Ins V/Oct...
  19. TinyVince

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Danke für deine Tracks Achim. "Choas" will erfoscht sein, am besten mit hilfreichen Tips und Hörbeispielen.
  20. TinyVince

    Kaufberatung für einen Daw MiniPc

    Hallo Gibt es eine Empfehlung für einen MiniPC ? Brauch nichts grossartig Anspruchsvolles. Reichlich RAM, 1TB SSD gute Portauswahl USB und Thunderbolt für Dockingstation. Hab nur Ableton,einige VSTi und die interne Ausstattung von Live. Danke und Grüße
  21. TinyVince

    Behringer K2 MK2

    Behringer sieht das zeitbedingte drastische Absinken einer bzw beider Resonancen nicht als Serienfehler sondern als verbesserungswürdiges Feature an? Ist das richtig?
  22. TinyVince

    Behringer MS1

    Mein letztes Update für meine MK1 ist das 1.1.11 mit der Synthtribe App 2.8.1 . Für die Mk2 soll das ja laut Behringer bzw Tread weiter oben V1.0.6 sein . https://www.youtube.com/watch?v=WysE-IJ_s6Y Der Glide funktioniert bei mir nicht im ArpeggioMode. Nehme also an,das mit der aktuellesten...
  23. TinyVince

    Behringer MS1

    Also wenn die App die MK1 erkennt und dafür eine aktuellere Firmware anbietet,sollte kein Blödsinn rauskommen.
  24. TinyVince

    Behringer MS1

    Ist das Update nur für die MK2 ?
  25. TinyVince

    Native Instruments Sounds jetzt auch für Akai MPC verfügbar / MPC OS 3.4 + MPK

    https://www.youtube.com/watch?v=Kg9nW8Q5DoY
  26. TinyVince

    Behringer K2 MK2

    Nicht warten, benützen war die Ursache für dieses Verhalten war doch gesagt wurde. Oder?
  27. TinyVince

    Behringer Proton

    Hab ich das richtig interpretiert? Der Unterschied zwischen VCA1 und 2 besteht darin, dass bei Einführen einer Modulation am VCA2 CvIn die Hüllkurve ENV2 nicht abgetrennt wird im Gegensatz zu VCA 1 ?
  28. TinyVince

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Bedeutet, dass die letzte Firmware das Problem noch nicht behoben hat ? Weil das ist vom März 2023
  29. TinyVince

    Behringer Proton

    Der QuadVca und 4fach LFo zusammen mit Maths/Abacus von Behringer sind sehr sinnvoll als Ergänzung.
  30. TinyVince

    Wie spielt man den Marimba Part bei It doesn't have to be von Erasure ?

    Das sind 2 Marimba Tracks.Melodie und ein RytmPart.
  31. TinyVince

    Behringer Proton

    Na welche Funktion der Sync.Button im Normalbetrieb bewirkt,wenn er an oder aus geschaltet wird.Er ist doch nur für den SecondPanel Modus von Bedeutung. Die Auflösung des Encoders der LFo.s zur Einstellung des Keytrackings ist auch ziemlich hoch.Nichts schlecht,aber man kurbelt ganz schön rum...
  32. TinyVince

    Behringer Proton

    Ich les das so.Mit Sync selected ist nur der Button gemeint.Ein der LFO in MidiClockSync zu versetzen geht anders und Retrigger macht da keinen Sinn. Ich finde den PROTON schon ganz interessant und was ich bis jetzt so probiert habe mit seinen Möglichkeiten gefällt mir sehr. Ein paar...
  33. TinyVince

    Wie spielt man den Marimba Part bei It doesn't have to be von Erasure ?

    Oder du lässt das als Loop in Ableton zB laufen und kannst so taktweise oder schlagweise analysieren,was Vince gemacht hat .😁
  34. TinyVince

    Wie spielt man den Marimba Part bei It doesn't have to be von Erasure ?

    Es gibt da eine Freewaresoftware die mit Ki einzelne Audiotracks extrahiert.
  35. TinyVince

    Behringer Proton

    Ich hab das schon gelesen und verstanden. Der LFo Retrigger ist zu Neustarten eines LFO Zyclus. Der wird am Proton aber durch Betätigen des SYNc Buttons aktiviert und nicht wie im Manual durch den RetriggerButton im Untermenü. Das Betätigen des Retriggerbuttons ist ohne Funktion...m.M...
  36. TinyVince

    Behringer Proton

    Den vermisse ich auch.Könnt mir vorstellen da kommt noch mit einen Firmwareupdate was als zusätzliche LFO Wellenform. Komst du mit der Beschreibung zu Retrigger bei den LFO klar,wie ich oben gefragt hatte?
  37. TinyVince

    Behringer Model 15 - Desktop

    Das wäre heftig.Der .zigste Prototyp ,etliche Betatester und der erste User stolpert erst darüber nach ein paar Minuten.
  38. TinyVince

    Behringer Proton

    https://www.youtube.com/watch?v=PLGuDhZUSos
  39. TinyVince

    Behringer Proton

    Also MidiIn geht bei mir. Hab nix rumgeswitcht an den DIP Schaltern. MidiIn ist oben am Panel.Auf der Rückseite des Gehäuses ist der Midithrough Port! Und die ShortCuts der verschiedenen Untermenüs stehen bei den jeweiligen Modulen gut beschrieben im Manual. Gibts nichts auszusetzen.
  40. TinyVince

    Behringer Proton

    Stehen alle im Manual . Die beiden LFOs verwirren mich grad etwas , was den Retrigger betrifft. Entgegen dem Manual bewirkt das aktivieren des "Sync" Buttons das Retriggern eines freilaufenden LFO ( nicht im MidiClockSync Mode befindlichen LFO ) Eigentlich müsste das der Retrg Button aber tun...
Zurück
Oben