Suchergebnisse

  1. Danic

    Kaufhilfe Behringer System 100 sinnvoll ergänzen (4+12TE frei)

    Wie wäre es mit einem Output-Modul, z.B. von Vermona? Oder dem Chorus 6 von SoundForce, das es auch mit grauem Panel gibt (passend zu den 100-Modulen)? Das XAOC Sarajewo BBD-Delay ist ebenfalls ein tolles analoges Effektmodul.
  2. Danic

    Neues RME Fireface UFX III

    Ferrofish Pulse 16 MX via MADI.
  3. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Bei dem Projekt habe ich ebenfalls viel dazugelernt. Es würde mich freuen, wenn das, was hier von uns gepostet wurde, für andere bei ähnlichen Vorhaben auch wieder nützlich ist. Das glaube ich nicht. Ich habe immer noch viele Lücken. Mit der Technik komme ich halbwegs zurecht, aber zum...
  4. Danic

    LPZW - Tubbutec - 6m0d6 - 606 inspried drum module

    Bist Du mit dem Drum-Modul schlussendlich glücklich geworden? Würdest Du es wieder kaufen oder eher nicht? Seit Kurzem gibt es das Nano Octa, welches laut Hersteller auf den analogen Schaltungen der 808 basiert. Das Modul enthält jedoch nicht das komplette Drum-Set, ist dafür aber für unter...
  5. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Willkommen im Poly-Modular-Club!
  6. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Als Du den Preis angesprochen hast, ist mir nochmal bewusst geworden, was ich da in den vergangenen Wochen in Summe für Module ausgegeben habe. Das hat sich kurze Zeit später dann aber schlagartig relativiert, als ich in einem anderen Beitrag den "Early Bird Price" für den Warthog gesehen habe...
  7. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Im Vergleich zum neuen Warthog von Adamsynths durchaus. Vorausgesetzt man kann auf Total Recall verzichten...
  8. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Hier die versprochene Materialliste für die interne Verkabelung der Poly-Module: 5 Stk. Arduino-Kabel mit Dupont-Steckern, 4-polig, 20 cm -> Reichelt DEBO DUPONT 4PIN 1 Stk. Flachbandkabel mit Pfostensteckern, 10-polig, 25 cm -> Reichelt BKL 10120668, modifiziert ADSR -> VCA, CVL 1 Stk...
  9. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ja, die Specs sind schon beeindruckend für ein Modularsystem mit 188 TE. Ich habe auch lange überlegt, ob ich das machen soll. Das Case stand über ein Jahr lang originalverpackt bei mir rum. Die Alternative wäre ein weiteres Mono-System gewesen - parallel zu meinen Doepfer Basissystem 2. Für...
  10. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Heute habe ich die restlichen Module eingesetzt. Lediglich der Digital Tuner von L-1 fehlt noch (das Paket hat mittlerweile den Zoll passiert und sollte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen). Die Kombi A-147-5/130-4 bietet noch Möglichkeiten zur internen Verkabelung. Die habe ich allerdings...
  11. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    VCA, demontiert, um die Pfostenstecker anbringen zu können: VCO mit interner Verkabelung: Dupont-Stecker ohne Gehäuse aufgrund Platzmangels, stattdessen mit Schrumpfschlauch isoliert: Anschlüsse am VCF (zwischen zwei Platinen): Blick ins Innere: Mixer, demontiert um zu verkabeln...
  12. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    The Mission: 7 Stunden spätter: Aufgrund sorgfältiger Vorbereitung war ich davon ausgegangen, dass ich den Synth in zwei bis drei Stunden zusammengebaut habe. Aber Pustekuchen, die interne Verkabelung braucht viel Zeit. Die Stecker an den VCO-Ausgängen musste ich noch mit Schrumpfschlauch...
  13. Danic

    Erica Synths STEAMPIPE

    Firmware 1.1 ist verfügbar - bereits seit über einem Monat. Urlaubsbedingt habe ich das aber erst jetzt gesehen. "This firmware adds stereo spread option and increases LFO speed range."
  14. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Heute lagen die langen (70 cm) Arduino Kabel im Briefkasten. Die habe ich gleich mal beschriftet bzw. modifiziert (siehe Fotos). Jetzt fehlt nur noch der A-145-2 LFO, dessen Zustellung für morgen avisiert ist. Spätestens am kommenden Wochenende erfolgt dann der Zusammenbau. Arduino, 70 cm...
  15. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Kurzes Update: Am A-190-5 scheinen der CV1- und der Gate-Ausgang mittlerweile doppelt ausgelegt zu sein. Dementsprechend kann man zwei VCOs und zwei Hüllkurvengeneratoren nun direkt (ohne Micro-Multiples) anschließen. Soll CV über den Slew Limiter A-171-4 gehen, wird jedoch weiterhin ein...
  16. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Doepfer hat jetzt erstmal zwei Wochen Betriebsferien :sad:
  17. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das verstehe ich. Alles gut. Ich werde einfach mal messen, was da für Spannungen an den Pins anliegen und parallel bei Doepfer nachfragen...
  18. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Für so ein Projekt fehlt mir leider das Know-how - und auch die Zeit. Das Poly-Modular ist erstmal mein letztes "Technik"-Projekt. Danach möchte ich eine Zeit lang nur Musik machen und auch nix Neues kaufen. Ich bin auch guter Dinge, dass das klappt. In den letzten zwei Jahren habe ich mir ein...
  19. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Heute sind die fertigen Micro-Multiples von Doepfer angekommen: Preis für zwei Stück: 26,50 € inkl. DHL Versand. Vier kurze Patchkabel lagen auch noch mit im Karton :) Was ich jetzt aber erst gesehen habe: Die Anschlüsse für Gate und CV sind am MIDI-Inferface offenbar mehrfach vorhanden...
  20. Danic

    Habe 2hp Platz. Empfehlungen?

    Das brandneue Intellijel MEMS Mikrofon: https://intellijel.com/shop/eurorack/mems-mic/
  21. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    @Modie: Was hältst Du von den "Dupont" Kabeln? Die sind 20 Zentimeter lang und kosten pro Stück gerade mal 43 Cent.
  22. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Heute sind die restlichen Poly-Module sowie Kabelmaterial angekommen:
  23. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Hey, alles gut! Das mit der internen Verkabelung ist für mich und viele andere ja vollkommenes Neuland. Unter anderem deshalb habe ich den Thread erstellt - damit wir uns darüber austauschen und diskutieren können. Mit dem angestrebten Ergebnis, dass jeder, der sich ein Doepfer Poly-System...
  24. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Okay, verstehe! Bei den Dupont Stecker stehen die niedrigen Kosten klar im Vordergrund - vergleichbar mit Cinch/RCA. Erstmals habe ich die vor 30 Jahren in PCs bei Mainboards und CD-Laufwerken angetroffen. Für Bereiche mit höherem Qualitätsanspruch, wie die von Dir genannten, sind die definitiv...
  25. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das deckt sich so ziemlich mit meiner Vorstellung :) PS: Habe heute auch die "Arduino" Kabel bei roboter-bausatz.de bestellt.
  26. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Beim VCO ist bei den Waveform-Anschlüssen extrem wenig Platz (die Pins berühren teilweise schon die Chips). Daher werde ich die Steckergehäuse wohl am besten entfernen. PS: Die 4fach-Stecker sitzen recht fest. Da habe ich wenig Bedenken, dass die sich lösen könnten.
  27. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    @Horn: Wie hast Du die VCOs bzw. Wellenformen bei Dir auf die beiden kaskadierten Mixer verteilt?
  28. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ich hatte eigentlich dem Flachbandkabel den Vorzug gegeben, weil dann nicht so ein Kabelsalat entsteht. Zudem sitzen die Dupont-Mehrfachstecker in der Regel fester als die Einfachstecker. Das ist zumindest meine Erfahrung vom PC-Bau. Außerdem ist das mit den Mehrfachsteckern weniger Gefummel...
  29. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Eigentlich wollte ich das bereits vorhandene, silberne aus meinem monophonen Eurorack einfach nur in das PBK "umtopfen", um ein bisschen Geld zu sparen. Dann habe ich mich aber entschieden, auf den VCDLFO dort nicht verzichten zu wollen. Und da die rote SE bei SL gerade im Angebot ist, habe...
  30. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Die ersten Module sind nun da: Sowie ein paar unterschiedliche Kabel um auszuprobieren, ob diese auch wirklich passen: Ideal ist das kurze (20 cm) Flachbandkabel mit 4fach-Steckern. Bei dem längeren Kabel (40 cm; in dem Tütchen) sind die vier Adern leider nicht miteinander verbunden, was...
  31. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das Werkzeug für die Einbaubuchsen habe ich mir jetzt kurzerhand aus einem Bithalter selbst angefertigt: Leider nicht. Aus dem Set habe ich das einzige Bit, das in Frage gekommen ist, schon vor einiger Zeit einzeln bestellt. Dann habe ich noch die von Befaco und Herzlich Labs, welche für die...
  32. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Gute Reise! Ich bin mittlerweile wieder daheim. Leider ist mein dreiwöchiger Kurzurlaub schon wieder vorbei.
  33. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Von Doepfer habe ich heute Antwort erhalten: Die Micro-Multiples kosten fertig 20 €/Stk. Verkauft wird grundsätzlich zum Listenpreis, weil dies mit den Vertriebspartnern so vereinbart ist. Der Preisunterschied zu Thomann (habe ich jetzt einfach mal genommen, weil das bei denen für eine...
  34. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Gratuliere! Das freut mich :) Bin gespannt... Dir ebenfalls! Heute ist mein letzter Abend auf der Insel :-( Morgen geht mein Rückflug. Dann darf ich in Deutschland weiter schwitzen, aber ohne Meer zum abkühlen.
  35. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Die Preise bei den Händlern sind schon durchweg günstiger. Auf ein paar Euro mehr oder weniger kommt es mir allerdings nicht an. Sobald ich eine Antwort von Doepfer erhalten habe, frage ich diesbezüglich auch nochmal an. Danke für den Tipp!
  36. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das wollte ich gerade auch schreiben :)
  37. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    An Doepfer habe ich am Wochenende eine E-Mail wegen der Vorverkabelung und der Micro-Multiples geschickt. Eine Antwort steht noch aus.
  38. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Jetzt wollte ich gerade bei SL bestellen, damit das Paket ankommt sobald ich wieder in Deutschland bin, da muss ich feststellen, dass der VCO nur noch einmal an Lager und das ADSR aktuell nicht (mehr) verfügbar ist :sad: Beide Module sind bei T zwar sofort lieferbar, jedoch (wesentlich) teurer...
  39. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das LinnStrument hat ein s.g. Fourth String Layout. Als Gitarrist solltest Du damit quasi sofort gut klarkommen. Viele "Pianisten" sind ja vom Osmose recht begeistert - da muss man sich halt nicht großartig umstellen. Das Fourth String Layout hat allerdings gewisse Vorteile, siehe...
  40. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ist halt gerade der Letzte Schrei bei Klaviaturen. Echte MPE-Controller find ich da wesentlich spannender.
Zurück
Oben